Umgangsboykotteuse?...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsboykotteuse?/Diskussion aus Umgansregelung-Erfahrung mit dem Jugendamt

Seite 1 / 2
 
 biga
(@biga)
Registriert

Hi @all

bitte diskutiert hier weiter zum Thema Umgangsboykott aus dem Topic

Umgangsregelung-Erfahrungen mit dem Jugendamt

http://www.vatersein.de/modules.php?op=modload&name=eBoard&file=viewthread&tid=1818&page=2#pid15744

LG
Die Mystiks (Tina) und Biga

[Editiert am 21/1/2005 von biga]

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2005 19:43
(@taccina)
Registriert

Danke Biga, Danke Tina....so und dann kopier ich meinen Text vom geschlossenem Topic dann mal gleich hier rein......:

hmmmm...bin ich dann auch ne Umgangsboykoteuse???????? :kapiernicht

Hab ja auch bis an die Grenzen versucht den Umgang ins Rollen zu bringen, aber wenn der KV nit will??? Was soll ich denn machen???
Andersherum kann ich doch auch nicht das Kind hervorkramen, wenn ich grad mal Zeit habe! Aber wenn es grade unpassend ist, stell ich es in den Schrank????? Oder schiebe es ab?

Ich denke es ist normal das man auf die Palme geht, wenn sieht das das Kind sooft und immer wieder vom Umgangs Elternteil (KV wie auch KM) "enttäuscht" worden ist, das der andere Elternteil irgendwann instinktiv sagt: "Jetzt ist aber langsam mal schluss. Bis hierhin und nicht weiter. Entweder kümmer Dich regelmässig um Dein Kind oder lass es ganz bleiben." Die Leidtragenden, die immer wieder die Enttäuschung einstecken müssen sind ja nun mal die Kinder und die gehen da langsam aber sicher kaputt dran. Die freune sich ja auch auf die WE`s und wenn dann andauernd nur absagen eintrudeln, oder der Vater/Mutter gar nicht auftaucht und sich zwischendurch auch nicht meldet, kommen die Kids sich auch vor, als wären sie nur ein Klotz am Bein.

Ist ja bei mir nit anders.
Vater meldet sich irgendwann das letzte mal beim Kind kurz nach Ostern. Dann sein Umzug und bei dem Umzug scheint er wohl den Zettel verloren zu haben, auf dem steh: "Ich habe ein Kind." denn es kam bis November NICHTS!
Ne Adresse oder sonst was hatte ich nicht, damit der kleine ihn irgendwie hätte erreichen können, um ihn dran zu erinnern: "Hallo, ich bin auch noch da"
Im November dann im Abstand von einer Woche ein Brief, eine Karte zum Geburtstag und ein Anruf (zu dem ich den KV aber übereden musste).
Wir hatten durch den Brief endlich ne Adresse. Haben zurück geschrieben, was der Junge zuerst aber gar nicht wollte (wahrscheinlich weil er sich eh schon wieder denken konnte, das vom KV nichts mehr kommen wird).
Dies ist jetzt 2 Monate her. Vom KV ist bis heute nichts zurück gekommen. Noch nicht mal ein Weihnachtsgruß.
Umgezogen ist er auch schon wieder...weiss der Geier wohin......wir haben wieder mal keine Adresse.
Ehrlich gesagt, ich hab die Faxen mittlerweile echt so dicke, das ich dem KV NICHT mehr hinterherrenne, damit er sich ums Kind kümmert. Entweder bewegt er jetzt langsam mal seinen Hintern (Gerichtsverfahren ist ja bald) und kümmert sich regelmässig oder er bleibt da wo der Pfeffer wächst.

So bin ich jetzt ne Umgangsboykoteuse????

Liebe Grüße
Taccina

[Editiert am 21/1/2005 von Taccina]

____________________
Auch wenn die Welt oft trist und dunkel erscheint, verliere nie den Mut, das irgendwann die Sonne wieder scheint!

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2005 20:10
(@traeumerin)
Schon was gesagt Registriert

@ tina und biga

ich glaube das ist eine gute idee, zumal die emotionen doch bei diesem thema überkochen 😉

@ taccina

willkommen im club!! *lach*

ich halte es auch nicht für einen umgangsboykott, wenn der umgang gekürzt oder sonstwas wird, wenn vom KV nach vielen versuchen, bitten und fragen, gesprächsangeboten und und und nichts kommt. er hat sich ja bisher nicht mal geäußert hinsichtlich der änderungen, im gegenteil ich hatte eher das gefühl erfreut sich, dass er nicht mehr sooo weit fahren muss, vor allem da beide kinder weder nach ihm fragen noch zu ihm wollen, obwohl ich immer wieder versuche behutsam das thema anzuschneiden und sie auch positiv zum KV einzustellen.

ich bleibe dabei, meine kinder sind fröhlicher, stabiler und ausgeglichener seit ich die übernachtungen eingestellt habe, die nächte sind problemlos und ihr verhalten absolut normal!! habe ich sogar von psychologisch-pädagogischer sicht bestätigt bekommen, dass meine kinder nicht wie trennungskinder wirken würden und daher würde ich meinen kinder zuliebe den umgang jederzeit wieder eigenmächtig kürzen!!

das werden mir meine kinder sicher danken, denn sie wissen, wie sehr ich mich um den regelmäßigen und positiven umgang bemüht habe!!

[Editiert am 21/1/2005 von traeumerin]

[Editiert am 21/1/2005 von traeumerin]

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2005 20:33
(@taccina)
Registriert

Hallo Träumerin,

bei mir möchte ich hinzufügen, das der Umgang bis jetzt nicht stattgefunden hat. Es herrschte Gewalt in der Ehe (was auch das Kind zu spüren bekommen hat) und daher traute sich das Kind nicht allein zum Vater.
Betreuter Umgang wurde zwischenzeitlich zweimal beantragt. Einmal von mir, einmal von meinem Noch Gatten, aber beide male meldete er sich nach den Anträgen nicht mehr um einen ersten Termin aus zu machen.

Wie auch bei Dir, habe ich die Erfahrung gemacht, das der Junge nach der Trennung viel ruhiger geworden ist. Er ist nicht mehr hysterisch oder nervös (das war früher ein heftiges Problem bei ihm). Er ist sehr ausgeglichen und keineswegs mehr agressiv.
Früher hat er oft rum geschrienen oder ist bei der kleinsten Kleinigkeit ausgerastet (er kannte es ja nicht anders von zu Hause....der KV schrie ja auch nur rum, tickte aus und war agressiv).
Wenn er mit Kindern spielte, wollte er immer der Boß sein und drohte gleich mit schlägen, wenn ein Kind mal nicht so spurte wie er es wollte....und mit dem Hund konnte ich ihn fast gar nicht alleine lassen, ohne das der Hund gleich für jedes bisschen geschlagen wurde (bekam er auch vom KV vorgelebt)

Wenn ich das alles mit heute vergleiche...wenn er mit Kindern spielt, wie nett die miteinander spielen, wie vorsichtig er mit jüngeren oder kleineren Kindern ist mit denen er spielt. Und wenn es dann doch mal bissi streit untereinander gibt, versucht er gleich zu schlichten.
Selbst das mit dem Hund hat sich so sehr geändert. Jetzt muss ich zwar nicht mehr aufpassen das er den Hund schlägt, sonder mehr, das er ihn nicht zu tode knuddelt 😀 (dem Hund gefällt das aber so) 🙂
Auch als er letztens nochmal seinen alten Kindergarten besuchen war, sagten mir die Erzieherinen im nachhinein, das er viel ruhiger und ausgeglichener wäre. Gar kein vergleich mehr zu dem "Wüstling" der früher nur Krieg und Verwüstung spielen wollte und der alles kaputt machte.

Irgendwie kann ich aber auch die Reaktionen hier im Forum verstehen. Dies sind alles Väter, die um ihre Kinder kämpfen und die sich nicht vorstellen können, das es nicht so ist...aber sie haben diese Situation ja auch nicht erlebt.... (einige schon, aber im Umgekehrten Fall)

So und nun fallt über mich her..... 😉

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2005 21:11
(@chris40)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Taccina,

Da braucht keiner über Dich herfallen, ich sehe hier nur einen der sich besch..eiden verhält, und der interesssiert sich nicht für sein Kind. Für mein Gefühl, kämpfen viele Mütter im Sinne Ihrer Kinder einen Umgangskampf der sinnlos ist. Wenn der Typ nicht will, dann lass Ihn, es sind Deine Nerven und die des Kindes die immer wieder belastet werden, hoffentlich merkt er später einmal was er jetzt gerade anrichtet.

Aber weißt Du, was eigentlich wirklich traurig ist, das viele Väter hier bei VS einen ergebnislosen Umgangskrieg mit Ju, EX, sowie Gericht führen und sich von Herzen eine Ex wünschen wie Dich, Träumerin oder Biga, die im Sinne Ihrer Kinder denken.

Viele Grüße
Chris40

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2005 22:12
 biga
(@biga)
Registriert

Hi @all,

ich denke (bezug nehmend auf chris40), dass es die Frage ist, was man aktiv tut, oder was man einfach nicht mehr übernimmt, um den Umgang aufrecht zu erhalten.

Damit meine ich beispielsweise als aktives Gegenhandeln gegen Umgang:
nicht zu Hause sein wenn der andere zum abholen kommt; dem Kind suggerieren, dass es nicht zum Vater muss; Umgangstage absagen oder verschieben, wennnichts besonderes anliegt; weit weg ziehen...

Mit "Dinge übernehmen" um den Umgang aufrecht zu erhalten, wenn man das Gefühl hat der/die Andere möchte das gar nicht mehr meine ich:
nicht mehr fragen wann der andere kommt, wenn er "überfällig" in der Zeit ist und sich nicht meldet; nicht mehr von mir aus sagen, dass der/die "Umgängler" das Kind liebt, wenn er nicht kommt oder sich an Geburtstagen nicht meldet; keine Ausreden für den/die Andere/n finden;

Damit meine ich nicht, gleichzeitig dem Kind das Gefühl zu vermitteln dass der/die Andere nichts mehr von ihm will. Sondern dieses Verhalten nicht schön zu reden, denn damit kann man (ich zumindest nicht) auf Dauer auch ncht umgehen.

Also fragt euch mal, was jede von euch aktiv und bewusst macht, um Umgang zu verhindern und verringern und was unbewusst ist oder was man tut um sich auch ein Stück selbst zu schützen.

LG
Biga

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2005 22:40
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

möchte ja nun doch mal etwas dazu schreiben.

Wie einige von euch wissen, läuft es auch zwischen meinem Sohn und seinem Vater nicht so doll was den Umgang angeht.

Es gab auch mal andere Zeiten. Da haben die beiden sich mehrmals wöchentlich gesehen und ab und zu hat Sohnemann auch bei ihm geschlafen.

Mein Sohn hatte damals auch oft Schwierigkeiten, wie ich sie hier gelesen habe. Er war teilweise in der Kita agressiv, weinte oft, war patzig oder saß nachts weinend im Bett.

Dies war aber nicht, weil es ihm bei seinem Vater schlecht ging, sondern weil er Trennungsschmerz hatte.

Im Moment komme ich nicht damit zurecht, daß diese Verhaltensmuster den Vätern und nicht der Tatsache der Trennung zugeordnet wird.

Ich verstehe ja, daß man gegen Mühlen kämpft wenn der andere Elternteil denh Umgang nicht wahrnimmt.
Für die Kinder ist es umso schwerer, wenn die Entfernung so groß ist.

Mein LG hat meinen Ex einmal gefragt, warum er mit Füßen tritt, daß er alle Türen offen hat, was Umgang angeht.
Die Antwort war, daß er den Schmerz ebenso wenig verpacken konnte, wenn er sah, daß sein Sohn sich mit Tränen in den Augen von ihm verabschiedete.

Das waren auch dann die Nächte zu hause, die unruhig waren oder einschlafen eben nur unter Weinen ging.

Ich verstehe auch nicht, wie man fast in einem Satz erwähnen kann, daß es nur um die Kids geht aber gleich danach" er hat dies gemacht, er hat das an Hausrat behalten, er hat uns nie gut behandelt". ( habe jetzt nur sinngemäß geantwortet)

Das ist für mich doch ein deutliches Zeichen dafür, daß eben nicht genügend zwischen Ex-Partner und Kind getrennt wird.

"Willkommen im Club" finde ich übrigens auch unangebracht. Das Thema noch mit Ironie zu behaften ist für die User, die gegen ihre umgangsboykottierenden Ex-Frauen kämpfen müssen ein ordentlicher Tritt.

Zu vermuten, daß ein Vater sich freut, daß er nicht mehr so weit fahren muss, weil der Umgang gekürzt oder boykottiert wird, finde ich gewagt.
Bleibt die Frage, warum musste diese Entfernung entstehen und wie kann ich als "Wohnortwechselnde/r" davon ausgehen, daß es schon "ganz normal laufen wird".

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2005 22:45
(@holygrail)
Rege dabei Registriert

Mhm, ich finde aber, daß ein Vater, wenn er denn wirklich an einem gemeinsamen "Sorgerecht" interessiert ist, sich doch gelegentlich mal dazu herablassen könnte

- seine Kinder während "seiner" Umgangszeit zum Arzt zu begleiten, wenns denn wirklich sein muß

- ihnen auch mal was zum Anziehen kaufen, statt sie ständig mit Spielzeug zu überschütten...

u.a.

kurzgesagt: nicht nur den "DeLuxe"-Papa am WE raushängen zu lassen...sondern auch mal Alltag mit den Kids leben

Nichts erwarten; dennoch gespannt sein.  Humanitäres Motto, um zwischenmenschlich existieren zu können  (Wolfdietrich Schnurre)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 00:49
(@andreadd)
Registriert

Hallo HolyGrail,

klar hast du da Recht.

Die Situation als Umgangseltern ist aber eine andere, als wenn das Kind immer da ist. Man kennt sich einfach nicht so aus, bei Medikamenten, die das Kind verträgt oder auch nicht oder vielleicht auch bei der richtigen Größe. Dazu kommt ja noch, dass Umgang meistens am Wochenende stattfindet und die Läden da geschlossen sind.

Und was noch ganz wichtig ist: das Kind ist so wenig da, dass man sich bremsen muss, es nicht zu sehr zu verwöhnen.

Ich bin ja auch Mutter mit eigenen Kindern im Haus und sehe im Vergleich zu meinem Mann mit seinen Besuchswochenenden den Unterschied. Und obwohl wir uns vornehmen, die Kinder gleich zu behandeln, ist man dann doch geneigt, den Wünschen des Umgangskindes eher nachzugeben, weil es die Möglichkeit dazu ja einfach viel seltener gibt.

Wir haben das auch mal mit meinen Kindern thematisiert, als sie sich ungerecht behandelt fühlten. Ganz schnell war klar, dass das bei ihrem Papa auch anders läuft als bei mir oder auch im Vergleich zu früher, weil man sich ja nicht so oft sehen kann.

Klar ist das verwöhnen, aber mal Hand aufs Herz: wir würden es doch andersrum genau so machen. Und dein Sohn sucht sich im Zweifel vermutlich eher Spielzeug aus als Kleidung - so wie unserer auch.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 01:09
(@holygrail)
Rege dabei Registriert

Mhm, bei uns ist halt das Problem, daß mein Ex sich nicht bremst. Und er genießt es förmlich, wenn ich zugeben muß, mit den beiden nach den WEs immer ein paar Tage Probleme zu haben. Da gibst keine Diskussion i.S.v. "Wie können wir den Umgang gestalten, damit das glatter läuft", Nö, da kommt dann "Ich hab doch immer gesagt, daß Du mit den Mädels heillos überfordert bist."

Heute hat er die Mädels zum WE abgeholt, komisch - er war überhaupt nicht so aggressiv wie letzte Woche beim JuAmt. Hat mich echt erstaunt. Vllt., weil die Kinder dabei waren?!

Grüßle, Dany

Nichts erwarten; dennoch gespannt sein.  Humanitäres Motto, um zwischenmenschlich existieren zu können  (Wolfdietrich Schnurre)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 01:23




(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

auch wenn es einige jetzt vielleicht nicht verstehen, sehen wir bzw. mein LG auch nicht ein, daß manche Dinge ausgerechnet am Umgangswochenende stattfinden sollen.

Ein Beispiel:

Die ältere der beiden hat nach Drängen meines LGs endlich nach einem halben Jahr ihre Brille. Diese passt jetzt aber nciht, ist also zu eng.
Die Km ist ALGII-Empfängerin und hat den lieben langen Tag nichts zu tun. Das ist keine Unterstellung, wir wissen, daß sie nichts tut, sie kocht nicht einmal.

Ausgerechnet sollen wir am Wochenende zu genannten Optiker um die Brille einstellen zu lassen, da Km keine Zeit hat und OT: schließlich auch noch andere Dinge zu erledigen hat.

Manche mögen jetzt sagen, kann man ja samstags machen, ist ja kein Beinbruch. nee, ist es nicht. Es geht einfach darum, daß Km nicht unser Wochenende bestimmt. Wir werden hier wie bisher bis in die Puppen mit den Kids frühstücken und unseren Samstagmorgen mit ihnen nicht versauen lassen.

Die Brille ist nur ein Beispiel von vielen, die ich euch aufzählen könnte.
Wenn es um Medikamente oder z.B. Schulveranstaltungen geht, ist das sonnenklar, daß wir uns danach richten.
Nicht aber bei Dingen, die sich die Km aufhebt, um uns ihre Aufgaben zuzuschieben.
Irgendwann hört es auch mal auf.

Wenn die Kids alle 14 Tage mal etwas anderes erleben, rumschmusen können, einfach den Tag, Tag sein lassen können und ihr Daddy auch verwöhnen möchte kann ich da nichts schlechtes erkennen.

Ich denke man muss immer alles von beiden Seiten sehen. Wir sehen nicht mehr ein, daß wir der Ex das schöne Leben finanzieren müssen und auch noch ihre Dinge erledigen sollen.

Dabei geht es nicht ums Kind. Sie lässt nicht zu, uns die Ärzte zu wählen, die für uns zeitlich zu erreichen sind, um Zahnarzttermine z.B. wahrzunehmern.
Sie hat Zeit, aber keine Lust.

Das wird in ihren Augen so aussehen und sie wird es auch so weitergeben, daß Papa ja keine Zeit für so was hat. Wir haben hier aber damit zu tun, alle 14 Tage immer wieder aufs neue den Kindern stundenlang Knoten aus den Haaren zu kämmen (sie erinern sich nicht, wann es das letzte mal war) und ihnen 3x täglich beizubringen wie man Zähne putzt. OT" ich glaube das letzte mal hab ich geputzt als ich hier war." Hausaufgaben werden vom Freitag auch hier gemacht ( das ist auch gut so) und Sonntags am frühen Nachmittag fahren die Kinder nach Hause.

Der Rest der Zeit geht für Unternehmungen, Kuscheln, Toben, Kochen, Spielen und Spaß drauf. Das lassen wir uns nicht mehr nehmen. Was die KM in den 14 Tagen nicht schafft ist ihr Problem, nicht das von den Kindern oder von uns.

Wie gesagt, es geht nicht um Dinge die für die Kinder wichtig sind, die erledigt mein LG während seiner Arbeitszeit oder nimmt Urlaub( der ist nur irgendwann mal ausgeschöpft) Die Km hat nur nicht sein Umgangswochenende mit den Kids zu organisieren.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 01:36
(@holygrail)
Rege dabei Registriert

Hallo Tina,

Ein Beispiel:

Die ältere der beiden hat nach Drängen meines LGs endlich nach einem halben Jahr ihre Brille. Diese passt jetzt aber nciht, ist also zu eng.
Die Km ist ALGII-Empfängerin und hat den lieben langen Tag nichts zu tun. Das ist keine Unterstellung, wir wissen, daß sie nichts tut, sie kocht nicht einmal.

Ausgerechnet sollen wir am Wochenende zu genannten Optiker um die Brille einstellen zu lassen, da Km keine Zeit hat und OT: schließlich auch noch andere Dinge zu erledigen hat.

Manche mögen jetzt sagen, kann man ja samstags machen, ist ja kein Beinbruch. nee, ist es nicht. Es geht einfach darum, daß Km nicht unser Wochenende bestimmt. Wir werden hier wie bisher bis in die Puppen mit den Kids frühstücken und unseren Samstagmorgen mit ihnen nicht versauen lassen.

Die Brille ist nur ein Beispiel von vielen, die ich euch aufzählen könnte.
Wenn es um Medikamente oder z.B. Schulveranstaltungen geht, ist das sonnenklar, daß wir uns danach richten.

Nicht aber bei Dingen, die sich die Km aufhebt, um uns ihre Aufgaben zuzuschieben.
Irgendwann hört es auch mal auf.

Ist Euer gutes Recht, aber dabei bleibt doch auch wieder das Kind "der Leidtragende", weil ihm die Brille drückt, oder? Und ein Optiker hat (jedenfalls hier) Samstags auch bis mindestens 16 Uhr geöffnet.

Bei uns war die Sache mit dem Augenarzt so, daß wir grad aus der Kur zurück waren, ich zusammen mit der Tagesmutter die angefallene Wäsche und Hausarbeit erledigt habe, nebenbei noch im Büro Überstunden machen durfte, weil ja in den 3 Wochen Kur soviel aufgelaufen war. Klar könnte ich den Haushalt schleifen lassen u. mich in der "gesparten Zeit", um die Kinder kümmern, wenn ich nicht wüßte, daß mein Ex mehrfach dabei beobachtet wurde, wie er hier durch die Fenster fotografierte, wenn wir nicht zu Hause waren. Etliche Leute haben mich schon gewarnt, daß er "Munition" sammelt, um das ASR zu fordern - eine schlampige Whg der KM wäre bestimmt ein gutes Argument....

Und das mit dem Augenarzt hat die KiÄrztin buchstäblich am letzten Tag vor den Feiertagen "dringend" empfohlen (Da hatte der aber leider noch Urlaub) und in der Sylvesterwoche sollten die Kids ja zum Vater. Ich hatte daraufhin meinen Mann kontaktiert u. die Situation geschildert. OT: "Ja, kein Problem, gib mir dann einfach die Überweisung & Adresse d. Arztes mit, wenn ich die zwei Weihnachten hole." Ich war echt erstaunt... Naja, aber dann hatte er ja doch "keine Zeit dafür" (vulgo: er wollte mich vermutlich doch lieber ärgern)

Wenn die Kids alle 14 Tage mal etwas anderes erleben, rumschmusen können, einfach den Tag, Tag sein lassen können und ihr Daddy auch verwöhnen möchte kann ich da nichts schlechtes erkennen.

Geb ich Dir im Normalfall auch Recht, aber wenn der Papa das macht, um ihnen zu suggerieren: Seht her, Papa hat immer für Euch Zeit, macht alles und tut alles für Euch, kauft Euch alles, was ihr wollt (anders als die doofe Mama, die auch mal sagt "Ich muß noch eben fertigputzen, ich bin jetzt grad aber müde, diesen Monat reicht das Geld leider nicht mehr dafür, etc.) - sieht die Sache doch wohl ein bißchen anders aus.

Ich denke man muss immer alles von beiden Seiten sehen. Wir sehen nicht mehr ein, daß wir der Ex das schöne Leben finanzieren müssen und auch noch ihre Dinge erledigen sollen.

Also, mein Ex finanziert mir mein "schönes Leben" (seit ich seine Sauferei u. seine "Ich-komme immer zu erst"-Mentalität nicht mehr life erleben muß, ist es das wirklich) nicht. Vllt. sollte ich doch meinen Job an den Nagel hängen? Dann ginge es den Kindern u. mir finanziell bestimmt besser..... vorsicht, IRONIE

Mhm, ich glaube wirklich, zu diesem Thema hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht und wird dementsprechend argumentieren.....

Trotzdem: schönes WE Euch allen
Holy

[Editiert am 22/1/2005 von HolyGrail]

Nichts erwarten; dennoch gespannt sein.  Humanitäres Motto, um zwischenmenschlich existieren zu können  (Wolfdietrich Schnurre)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 08:58
(@taccina)
Registriert

Mein Sohn hatte damals auch oft Schwierigkeiten, wie ich sie hier gelesen habe. Er war teilweise in der Kita agressiv, weinte oft, war patzig oder saß nachts weinend im Bett.

Dies war aber nicht, weil es ihm bei seinem Vater schlecht ging, sondern weil er Trennungsschmerz hatte.

Ja das glaube ich Dir und das mag auch bei vielen Kindern der Trennugsschmerz sein.
Aber da liegt doch genau der Unterschied bei uns.
Bei meinem Sohn war die agressivität, nervösität usw ja da, als wir noch beim Vater wohnten.
Erst als wir dann ausgezogen sind, fing er an ruhiger zu werden. Und heute mag er es gar nicht, wenn mal jemand lauter spricht oder sogar schreit.

zB: Mein Daddy ist ein wenig Schwerhörig und spricht dadurch ein bissel lauter. Auch wir sprechen etwas lauter mit meinem Dad. Wenn wir dann mal ein paar Tage bei meinen Eltern zu besuch sind, zuckt der Junge anfangs, bei dem etwas lauterem Reden oft zusammen. Nach ner Zeit hat er sich dann aber daran gewöhnt, das wir nur lauter Sprechen, weil Opa uns sonst nicht versteht.

Ich verstehe ja, daß man gegen Mühlen kämpft wenn der andere Elternteil denh Umgang nicht wahrnimmt.
Für die Kinder ist es umso schwerer, wenn die Entfernung so groß ist.

Ja das ist richtig. Und irgendwann, wenn man absolut keinen Erfolg sieht, hat man auch die Nase gestrichen voll. Zwingen kann ich den KV nun mal nicht.
Und wenn er sich nach nem Jahr immer noch nicht vernünftigt drum kümmert sein Kind zu sehen, was soll man denn dann noch machen?

Ich verstehe auch nicht, wie man fast in einem Satz erwähnen kann, daß es nur um die Kids geht aber gleich danach" er hat dies gemacht, er hat das an Hausrat behalten, er hat uns nie gut behandelt". ( habe jetzt nur sinngemäß geantwortet)

Ich denke Du meinst mich damit.
Gut einerseits gebe ich Dir recht. Das sollte man schon trennen.
Aber ob Du es nun glaubst oder nicht, ich denke das trenne ich schon richtig. Ich erzähle dem Kind auch keine Horrorstorys über den Vater und einem Umgang (ob ich nun was bekommen habe oder nicht spielt da gar keine Rolle) habe ich niemals was in den Weg gelegt. Mein Sohn sagte von allein, das er sich nicht alleine zum Vater traut und das bitte jemand dabei sein sollte. Also haben wir es über Freund versucht...ist fehlgeschlagen...dann habe ich es übers Jugendamt mit betreutem Umgang versucht.....hat er sich ja ebenfalls nicht gemeldet. Dann reichte er beim JA selber dem betreuten Umgang ein, ich willige ein.....und schon wieder meldet er sich monatelang nicht mehr.
Anfangs habe ich ausreden gesucht...Papa muss viel arbeiten...sein Auto ist kaputt...und und und..... Irgendwann sagte der Junge dann zu mir: "Wenn er nicht will, dann eben nicht!"
Was sollte ich darauf bitte noch sagen?

Das Kind hat selber genug miterlebt, das er von selber sagt, das der Vater uns geschlagen hat. Das er immer geschrieen hat usw.
Nun und er ist auch alt genug das er selber merkt, das sein Vater sich nicht kümmert.

Über nicht ausgehändigten Sachen rede ich mit meinem Kind nicht. Wir haben mitlerweile alles was wir brauchen neu. Nur weiß das Kind auch, welches Spielzeug es früher hatte und das es das nicht bekommen hat.
Als meine Freundin ein paar Sachen bei meinem Ex Mann abholen ging, die er uns freiwillig aushändigte, hat sie meinen Sohn gefragt, was sie ihm denn mitbringen sollte. Er sagte er würde gerne seine Modellautos haben. Sie kam aber ohne diese Autos zurück hat sich ne ausrede ausgedacht, warum sie die Autos nicht dabei hätte, aber mein Sohn hat sich seine eigenen Gedanken dazu gemacht. Und irgendwann als er dann bei einem Kind zum spielen war, der auch solche Autos hatte, hörte ich ihm sagen:"Solche Autos habe ich auch mal gehabt, aber die hat der ...... mir nicht gegeben." (das mal zu dem Thema die Kinder bekommen nix mit)

Vondaher mache ich mir echt keine Vorwürfe. Ich erzähle nichts böses über den Vater. Und aus der Trennungsgeschichte (also das was zwischen mir und seinem Vater läuft bzw nicht läuft) lass ich den Jungen komplett raus. Auch wenn ich zugeben muss das das oft nicht einfach ist, aber ich denke das mir das sehr gut gelingt.

Das ist für mich doch ein deutliches Zeichen dafür, daß eben nicht genügend zwischen Ex-Partner und Kind getrennt wird.

Also doch, das denke ich schon das ich das hin bekomme.
Und ich denke es kommt auch viel auf das Alter des Kindes an, was sie selber mitbekommen bzw mitbekommen haben..... (siehe text oben)

"Willkommen im Club" finde ich übrigens auch unangebracht. Das Thema noch mit Ironie zu behaften ist für die User, die gegen ihre umgangsboykottierenden Ex-Frauen kämpfen müssen ein ordentlicher Tritt.

na nun, vielleicht nicht die Richtige Wortwahl von Träumerin, aber schau Dir mal einige Posts der Männer an, die auch oft Ironie an den Tag bringen. Und dieses Willkommen im Club habe ich da auch schon oft gelesen.
Frauen wird es hier nicht leicht gemacht. Auch wenn sie noch soviel versuchen den Umgang aufrecht zu erhalten, wird ihnen oft vorgeworfen irgendwas nicht zu trennen, oder das Kind vom Vater fern zu halten......und und und.
Hallo? Ich kann aus meiner erfahrung auch nicht sagen, das sich der KV meines Kindes so gekümmert und gekämpft hat wie die meisten hier......soll ich deshalb sagen ihr kämpft immer noch nicht genug???? Oder, in wirklichkeit interessieren Euch Eure Kinder gar nicht, nur weil ich mir sowas nicht vorstellen kann?
Ich würde weiß ich was dafür geben, wenn der KV meines Kindes auch nur nen deut so wäre wie die Männer hier.
Hier wird einfachnoch zuviel unterschied zwischen Mann und Frau gemacht.
Wie gesagt, als Frau hat man kein leichtes Los hier...

Bleibt die Frage, warum musste diese Entfernung entstehen und wie kann ich als "Wohnortwechselnde/r" davon ausgehen, daß es schon "ganz normal laufen wird".

Ich für meinen Teil kann da nur sagen, ich "musste" soweit wech....sonst wäre ich heute vielleicht schon nicht mehr am leben.
Harte Worte, ich weiß, aber ich kann Dir hier einiges an Morddrohungen zeigen, da wird Dir übel. Stalking vom feinsten.
Ist dann vielleicht zu verstehen das ich nicht grade mal 3 Strassen weiter wohne.

Und viele dieser Drohungen sind auch vor dem Kind ausgesprochen worden.....wundert es dann noch einen das das Kind noch mehr Angst vorm Vater bekommt, wenn aus dem eigenen Mund des Vaters hört, das dieser die Mutter umbringen will?

Liebeb Grüße Taccina

[Editiert am 22/1/2005 von Taccina]

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 10:50
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

ich schreibe einfach mal zusamenhängend.

Ich muss erstmal sagen, daß ich noch nie hier von einem Mann angegriffen worden bin, weil mein Sohn kaum Kontakt zu seinem Vater hat. Ich denke, wie man in den Wald schreit ...so schallt es zurück!

Ich kann halt von beiden Seiten her berichten. Ich habe mich um Umgang bemüht, der nicht klappt, mein LG hat lange gekämpft ums eine Kinder sehen zu dürfen.

Natürlich ist die Geschichte mit der Brille ein zweischneidiges Schwert. Aber wann zieht man die Grenze?
In der Frühschicht soll mein LG sich nicht kümmern, obwohl es dann zeitlich ginge, warum soll es am Samstag sein?
Es ist jetzt 15.20, wir haben gefrühstückt, Hausaufgaben gemacht und jetzt spielen die Kids und freuen sich einfach Papa um sich zu haben.

Wenn es wie Taccina berichtet, um solch gravierende Drohungen geht kann ich den Wegzug verstehen, habe ja auch nie etwas anderes behauptet. Trotzdem kann man aber nicht alle Verhaltensauffälligkeiten auf den KV schieben. Der Umgang wurde ja auch trotz dieser Drohungen zunächst gefördert. Oder ist es etwas so, daß der KV immernoch solche Drohungen im Beisein der Kinder von sich lässt?

Arztbesuche können und sollten natürlich auch während des Umgangs stattfinden. Der Umgansberechtigte kann sicher, wenn er darf (!) auch außer der Reihe Arztbesuche wahrnehmen. Nur dann muss sich die Km auch an die zeitlichen Möglichkeiten des Kv anpassen. Wenn es nicht klappt, bin ich halt als Mutter gefragt und da nützt alle Aufregerei nichts.

Dass ein Vater es nicht schafft wenn notwendig, zum Augenarzt zu gehen kann ich auch nicht nachvollziehen wenn 1 Woche Zeit bleibt und noch nicht einmal ein Termin vereinbart werden muss.

Sicher hat jeder andere Erfahrungen gemacht und sieht daher auch manche Dinge aus ganz anderen Blickwinkeln.

Was ich nicht so ganz verstehe:

Wenn ein Mensch heimlich Fotos macht, was mein LG übrigens auch im Haus der Km schon gemacht hat, muss das doch seine Gründe haben. Jetzt bitte nicht falsch verstehen, das sind halt nur meine Gedankengänge. Wenn wir nicht sicher wären, daß es an Sauberkeit und Hygiene im Haus der Km drunter und drüber geht, würden wir diese Fotos nicht machen.

Wenn doch alles in Ordnung ist und auch vorher war, warum macht sich ein Kv die Mühe um durch ein Fenster Fotos machen zu können?

Jeder hat seine persönliche Geschichte und ihr (wir) Frauen müssen uns eingestehen, daß wir ein leichteres Spiel haben als die Männer. Das ist Fakt.
Wenn dann mal eine Frage mehr ins Detaill geht oder auch etwas mit Ironie behaftet ist oder gar herausfordernd klingt ist das zumindest für mich verständlich.

Dann konnte man aber schon oft lesen, daß angesprochene Frauen, agressiv reagierten oder gleich dieses Forum in Frage stellten. Das ist für mich in manchen Dingen schon Antwort genug. Dann frage ich mich nämlich ernsthaft, warum sich Frauen ein Forum aussuchen, mit dem Namen Vatersein.
Ich habe andere Foren kennen gelernt, da wird Frauen erst gar nicht geantwortet.

Gruß Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 17:46
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi DieMystiks,
ich glaube NICHT das Frauen es leichter haben als Männer auch wenn maN hier oft den Eindruck bekommen könnte.Die Schwierigkeiten der Geschlechter sind nur oft sehr unterschiedlich.

Womit ich Dir 100%Recht gebe ist die Tatsache das Frau hier nicht angegriffen wird sondern es immer nur ein RE AGieren auf das jeweilige Statement ist.

Gruss Delphin

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 17:59
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Delphin,

ich glaube schon, daß Frauen manches Ass mehr im Ärmel haben. Wenn ich so die Ex meines LGs ansehe oder die Geschichten vieler Exen hier lese erkenne ich doch, was ich so anstellen könnte um meinen Ex noch viel viel Ärger zu machen. Nur sehe ich da keinen Sinn drin.

Ich glaube wenn man viele Verleumdungsgeschichten mal dem Geschlecht nach gegenüber stellt und welches Geschlecht dann an der Spitze steht, wird man auf das weibliche Geschlecht schauen.
Das Ergebnis ist der ausgesetzte Umgang und einfach der Umgangsboykott.

Es wäre sicher mal interessant dazu genaue Zahlen sehen zu können.

Du magst Recht haben, daß die Schwierigkeiten der Geschlechter unterschiedlich sind. Aber welche Möglichkeit hat Mann, wenn Frau alle Register zieht?
Viele Register bleiben dem Mann doch dann nicht.

In den Köpfen muss endlich das Bild der "armen" Frauen verschwinden. Die meisten wollen doch alle selbstständig sein, unabhängig usw.
Sollen sie auch, aber bitte dann mit allen Konsequenzen. Sollen dann ihren Kindern die gleichen Rechte geben und vor allem nicht immer schön die Hand aufhalten.

Ich glaube da können wir nun echt endlos diskutieren 🙂
Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 18:20
(@taccina)
Registriert

uiuiui......jetzt hab ich wieder was gemacht...

Nee, ich wollt nicht damit sagen, das die Männer einem hier angreifen!!!!! Nein Nein Nein.
Ich hab von vielen gute Tips bekommen. Und der meiste Teil der Männer, die wissen wie die Situation hier ist, stimmen mir ja auch zu, das ich den Weg des betreuten Umgangs gewählt habe usw (bekanntlich ist der betreute Umgang ja nun nicht gerne hiergesehen...aber ich hätte es ja auch nicht gemacht, wenn alles "normal" verlaufen wäre und wenn der Kleine nicht die Angst gehabt hätte.

War halt eben darauf gedacht, das ich mit meiner doch schon fast unglaublichen Geschichte hier am Anfang, ganz schön unter die Lupe genommen worden bin......was auch verständlich ist, denn solche Dinge (und dazu auch noch so viele) passieren wirklich wenig bis selten....Aber ich bin nun mal eine der Leidtragenden, der dieser ganze wahrgewordene Hollywood Krimi wiederfährt...leider!!!

Also, liebe Männer hier im Forum.....Es war nit bös gemeint!!!!!

Ich muss erstmal sagen, daß ich noch nie hier von einem Mann angegriffen worden bin, weil mein Sohn kaum Kontakt zu seinem Vater hat. Ich denke, wie man in den Wald schreit ...so schallt es zurück!

Angegriffen worden bin ich ja auch nit! Am Anfang unter die Lupe genommen und bissel provoziert worden.....
Kann aber auch sein, das man vielleicht einen Fake hinter mir vermutete, oder man meine Geschichte eigentlich nicht glauben konnte, da sie ja doch schon soweit alles mögliche beinhaltet, was normaler einem am schlechten wiederfahren kann.

Wenn es wie Taccina berichtet, um solch gravierende Drohungen geht kann ich den Wegzug verstehen, habe ja auch nie etwas anderes behauptet. Trotzdem kann man aber nicht alle Verhaltensauffälligkeiten auf den KV schieben. Der Umgang wurde ja auch trotz dieser Drohungen zunächst gefördert. Oder ist es etwas so, daß der KV immernoch solche Drohungen im Beisein der Kinder von sich lässt?

Gefördert wurde der Umgang...leider nur einseitig, da der KV sich auf gar nichts einlies.
Morddrohungen kommen mittlerweile GOTT SEI DANK keine mehr. Aber die Angst die ich die Monate ausgestanden habe, kann mir trotzdem keiner mehr nehmen. Vorsichtig bin ich immer noch (geh nicht bei Dunkelheit raus, mach die Türe nicht auf, wenn sich niemand vorher angemeldet hat usw) denn ich habe am eigenen Leib zu spüren bekommen, zu was er in der Lage ist zu tun......

Vor dem Kind spricht er keine Drohungen aus...wie auch? Er meldet sich ja mittlerweile sogut wie gar nit mehr und erreichen können wir ihm nach dem Umzug wieder nicht......

Sicher hat jeder andere Erfahrungen gemacht und sieht daher auch manche Dinge aus ganz anderen Blickwinkeln.

auf meine Erfahrungen hätte ich weiß Gott verzichten können!

Jeder hat seine persönliche Geschichte und ihr (wir) Frauen müssen uns eingestehen, daß wir ein leichteres Spiel haben als die Männer. Das ist Fakt.

Im allgemeinen schon denke ich. Doch gibt es auch andere Fälle.

Dann konnte man aber schon oft lesen, daß angesprochene Frauen, agressiv reagierten oder gleich dieses Forum in Frage stellten. Das ist für mich in manchen Dingen schon Antwort genug. Dann frage ich mich nämlich ernsthaft, warum sich Frauen ein Forum aussuchen, mit dem Namen Vatersein.
Ich habe andere Foren kennen gelernt, da wird Frauen erst gar nicht geantwortet.

Nö, in Frage stelle ich dieses Forum auf keinen Fall. Mir hat es schon in einigen meiner Fragen geholfen. Und auch vom "nur lesen" werden einem schon einige Fragen beantwortet.
Sonst wäre ich ja auch sicher nicht noch immer hier!

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 18:56
(@nordlichtsh)
Schon was gesagt Registriert

@ Tina:

Dann konnte man aber schon oft lesen, daß angesprochene Frauen, agressiv reagierten oder gleich dieses Forum in Frage stellten. Das ist für mich in manchen Dingen schon Antwort genug. Dann frage ich mich nämlich ernsthaft, warum sich Frauen ein Forum aussuchen, mit dem Namen Vatersein.
Ich habe andere Foren kennen gelernt, da wird Frauen erst gar nicht geantwortet.

hast du mal www.muttersein.de eingegeben?????

wirst feststellen das du auch hier landest....

:thumbup:

letztendlich ist es doch egal ob hier männlein oder weiblein posten...., probleme haben hier sowieso alle die dieses forum benutzen...., mit dem ex oder mit der ex, mit den kindern vom lg , mit dem umgang oder anderer sachen....

@ taccina:

ich glaube nicht das du irgendwas falsch machst, ich würde mir wünschen meine liebe ex wäre so flexibel wie du, auch wenn ich sagen muß das ich sicherlich zu der sorte mann hier im forum gehöre, die trotz der großen entfernung und trotz der etwas unzuverlässigen art meiner ex ein recht gutes verhältnis zu meinen zwergen habe.....

3 wochen ferien vergehen wie im flug, danach ist halt wieder 8-10 wochen warten und telefonieren angesagt, bis wieder ferien sind.....

nun sind wir (zum glück) soweit das meine kinder alleine von stuttgart nach hamburg fliegen sollen, auch wenn sich meine liebe exfrau mit händen und füßen dagegen wehrt...., denn sie müßte die kinder dann ja pünktlich zum flieger bringen. ihr letzter versuch mir in sachen kids alleine fliegen lassen eines auszuwischen war: deine kinder möchten nicht alleine fliegen die haben angst davor..........

ok, da hab ich die kleenen dann selber abgeholt und bin am nächsten tag mit ihnen zu mir geflogen..., seitdem besteht von seiten der kinder kein problem mehr mit dem fliegen, sie merken das sie in nur 50 minuten in hamburg sind und müssen keine 800km im auto sitzen.......

ich war sicherlich auch nicht begeistert das meine ex 800 km weggezogen ist, aber wo ein wille ist ist auch ein weg oder ein hintertürchen.........

aber zum urthema zurück:

ab wann ist frau eine umgangsboykotteuse??????

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2005 23:23
(@taccina)
Registriert

Nabend zusammen...oder besser : Guten Morgen (ich kann nit schlafen)

hast du mal www.muttersein.de eingegeben?????

wirst feststellen das du auch hier landest....

Hihi Nordlich, das lag mir eben auch auf den Fingern das zu schreiben, das habe ich nämlich auch schon versucht 😉

letztendlich ist es doch egal ob hier männlein oder weiblein posten...., probleme haben hier sowieso alle die dieses forum benutzen...., mit dem ex oder mit der ex, mit den kindern vom lg , mit dem umgang oder anderer sachen....

Genau, das ist der Punkt! Das denke ich auch!
Aber die meisten hier sehen das auch so. Muss man ehrlicherweise dann auch sagen! Und sind hier fast nicht genau so viele Frauen wie Männer (fragend-zum-Admin-rüber-sehe)

@ taccina:

ich glaube nicht das du irgendwas falsch machst, ich würde mir wünschen meine liebe ex wäre so flexibel wie du, auch wenn ich sagen muß das ich sicherlich zu der sorte mann hier im forum gehöre, die trotz der großen entfernung und trotz der etwas unzuverlässigen art meiner ex ein recht gutes verhältnis zu meinen zwergen habe.....

Und ich würde mir wünschen irgendeiner der Jungs hier wäre der Vater meines Kindes...dann wäre sicherlich vieles einfacher.
Aber man kann es sich eben nicht aussuchen und vorher weiß bzw will man ja auch nicht an sowas denken: " Wie wird er/sie reagieren wenn......"
Wie hat mal einer hier im Forum vor gar nicht langer Zeit gepostet? (ich glaube Deep war es...wenn nicht bitte berichtigen).

Sinngemäß: Wenn man heiratet, denkt man nicht an Eheverträge und sonstiges. Da ist man einfach viel zu Blauäugig und wenn ein Kind geboren wird, denkt man auch nicht, was mal in Jahren sein kann, da man dann von Glücksgefühlen uberrannt wird!

Tja, man glaubt dann die Welt noch gemeinsam erobern zu können. Was bei vielen draus wird, lesen wir ja hier täglich.
Ich habe auch immer gesagt, wenn ich mal heirate wird es für immer sein. Damals wußte ich aber nicht, das "für immer" 7 Jahre sind!

3 wochen ferien vergehen wie im flug, danach ist halt wieder 8-10 wochen warten und telefonieren angesagt, bis wieder ferien sind.....

jesses das ist ne lange Zeit und ne Ver*ammt lange Strecke.....Hut ab vor Dir!!!!!!!

ok, da hab ich die kleenen dann selber abgeholt und bin am nächsten tag mit ihnen zu mir geflogen..., seitdem besteht von seiten der kinder kein problem mehr mit dem fliegen, sie merken das sie in nur 50 minuten in hamburg sind und müssen keine 800km im auto sitzen.......

Wie alt sind die Kids denn?
800km mit dem Auto ist auch heftig lange. Ich merke es schon, wenn ich 450km zu meinen Eltern unterwegs bin. Meist brauch ich zwecks heftigem Verkehr doch schon 4 Stunden (wenn der Kleine unterwegs schläft so das ich keine Pause machen brauche)
Anfangs sind wir die Strecke fast jedes zweite WE gefahren und das war schon anstrengend.

Mit dem Zug gehts ja auch nicht viel schneller wie mit dem Auto. Ich glaub mit dem ICE von Stuttgart nach Hamburg haben wir 5 oder 6 Std gebraucht.

ich war sicherlich auch nicht begeistert das meine ex 800 km weggezogen ist, aber wo ein wille ist ist auch ein weg oder ein hintertürchen.........

Warum solls auch nicht klappen? Wenn beide Parteien dran arbeiten, dann findet sich immer ein Weg. Die Aufenthalte sind dann zwar nicht sooo oft, aber dafür intensiver denke ich. Oder?

ab wann ist frau eine umgangsboykotteuse??????

Ich denke, wenn sie alle möglichen register zieht um den Vater den Umgang (wie auch immer) zu verweigern (ohne das es einen wirklichen Grund dazu gibt, dem Vater die Kinder nicht zu geben). Wenn man vor den Kindern wollentlich schlecht über den Vater redet. Wenn man immer ausreden erfindet (Krankheit der Kids, Geburtstage usw) damit die Kinder nicht zum Vater müssen.
So und in der art würde ich eine Frau eine Umgangsboykoteuse nennen. (Umgekehrt einen Mann ein Umgangsboykoteur)

Liebe Grüße und gute Nacht.... ich versuch nochmal zu schlafen....Hoffe es klappt!
Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2005 05:42
(@andreasdd)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo zusammen,

vielleicht hilft das als Diskussionsgrundlage weiter:

http://www.aefk.net/pas/krichelsdorf_elternentfremdung.htm

Gruß
Andrea

Warum müssen Menschen Ihren Hass aufeinander immer über die Schwächsten in der kette austragen. Sollte meine Ex mal den Weg hier hin finden, dann lese bitte das: Ich geb nicht auf!!! Zum Wohle unserer Kinder !!!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2005 12:12




Seite 1 / 2