umgangsänderung ein...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

umgangsänderung einseitig durch km

Seite 1 / 2
 
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo zusammen,

seit fast 4 jahren fahren wir ein quasi-wm. an 6 von 14 tagen ist unsere tochter bei mir und an 8 von 14 tagen bei km. wechsel immer über kita bzw. schule. im sommer wurde unsere kurze eingeschult. nächste woche ist der erste elternabend.

letzten freitag war ein schrieb von der lehrerin im eltern-post-ordner. hab montag mit der lehrerin einen termin für den eltern-sprechtag für nächste woche klargemacht. den schrieb von der lehrerin hatte hexe noch nicht gesehen weil die kurze seit freitag vor der schule nicht mehr bei ihr war.

hexe arbeitet quasi neben der schule und ist völlig flexibel was schultermine angeht. die geht von der arbeit aus ständig zum laternenbasteln vorlesen kekse backen etc. in die schule und dann zurück ins büro. da kann sie sich wohl auch nach meiner terminplanung für den elternsprechtag richten. letztens hat sie irgend sone aktion verpasst weil die kurze übers we bei mir war und sie den schrieb zu spät gelesen hat. da war sie schon ziemlich sauer und hat  :nudelholz: rumgezickt.

gestern hat hexe die die lehrerin beim abholen getroffen. hexe war wohl ziemlich angefressen als die ihr brühwarm gesteckt hat das wir den termin zum elterngespräch ohne sie gemacht hatten. jetzt tobt sie per e-mail rum das sie sich das von mir nicht bieten lässt. von wegen gestörte kommunikation und son mist. die kurze soll jetzt vor schultagen immer bei km übernachten. damit "wichtige"  :puzz: lehrer-info immer bei ihr ankommt.

nur noch alle 14 tage fr-abend bis so-abend soll die kurze zu mir. und alle 14 tage fr-abend bis sa-morgen. ausgleich für weniger umgang durch mehr als die hälfte der ferienzeit.

das kann die doch nicht einfach so festlegen, oder? soll ich erst einen termin beim ja machen oder sofort klagen? was bildet die sich eigentlich ein? das lass ich mir nicht bieten!!!

😡 horst

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.11.2012 17:58
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI Howi,

nach Deiner Beschreibung weicht ihr aber erfolgreich jeder direkten Kommunikation aus. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Schwing Dich ans Telefon und rede mal mit Deiner Exe wegen so einem "Kleinkram". Bleib freundlich und sachlich und überlegt mal zusammen, wie die Kommunikation verbessert werden kann (kurze E-Mail, wenn etwas in der Schule los ist bzw. kurze SMS - ja dafür ist sie mal geeignet - das etwas in der Schule geplant ist). Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2012 19:05
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Horst!
Ich schliess mich Ingo an:
ich würde KM telefonisch oder schriftlich mitteilen, dass Du davon ausgegangen bist, sie wüsste von dem Elternabend (vlt. auch eine kleine Enstchuldigung dranhängen?). Zukünftig könnten diese Infos einfach ausgetauscht werden, um sicher zu gehen, dass der jeweis andere ET ebenfalls Bescheid weiss und gegebenenfalls auch eine Abstimmung statt finden kann.

Jetzt hier ein "amtliches" Fass aufmachen zu wollen ist m.E. mehr als kontraproduktiv und würde das fst WM zusätzlich torpedieren und womöglich versenken.

Grüssung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2012 19:12
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

danke für eure antworten, marko und ingo. ich glaub zum schleimen ist es schon etwas zu spät.
:shouting: hexe dreht jetzt völlig frei.  :boese020:
sie mault weil sie nicht "rechtzeitig" die zettel gekriegt hat das frau x lesemutter ist und familie y eine kiste wasser gespendet hat.
sie wär gern mit in die bibiothek gegangen sagt sie und vom martinszug hätte sie auch nur durch die nachbarn erfahren.
alles kein grund die bewährte umgangsregelung zu kippen find ich. :hexen009: sieht das völlig anders.

nächste woche sehn wir uns beim jugendamt. wenn ich da nicht  :dudiegroesste: einknicke gehts wieder zum gericht schreibt km per mail.
ich hab keine lust der km in den fetten allerwertesten zu kriechen. und ich will kein geld vor gericht verbrennen.
was würdet ihr tun?

gruss horst

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.11.2012 17:53
(@tarek)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo HoWi,

klarer Fall: Spätestens beim JA förmlich bei KM für die einseitige Terminvereinbarung entschuldigen, Besserung geloben und anbieten, den Termin für das Elterngespräch gemeinsam neu zu vereinbaren.
 
Wenn KM weiter tobt, freundlich zurückfragen, ob das verspätete Erhalten von Lehrerinformationen (das in Zukunft abgestellt wird) über Martinsfeste etc. tatsächlich ein Grund sein soll, den für das Kind gewohnten Übernachtungsrhythmus völlig zu ändern (Stichwort: Erhaltung der Kontinuität - das Chefkriterium beim Kindeswohl).
Und dann schleunigst das Gespräch auf die wichtigen Themen lenken (wie geht es dem Kind ...) und die Erfolge des bisherigen Modells hervorheben.

Gruss
Tarek

AntwortZitat
Geschrieben : 09.11.2012 18:31
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin HoWi,

alles kein grund die bewährte umgangsregelung zu kippen find ich. :hexen009: sieht das völlig anders.

wie kommt die Dame darauf, dass sie Eure (bewährte) Umgangsregelung einseitig und eigenmächtig kippen könnte? Welche Rechte glaubt sie zu haben, die schwerer wiegen als Deine? Und mal angenommen, sie käme damit durch: Was würde Eurer Tochter passieren, wenn sie mal vergisst, ihr mitzuteilen, dass es eine neue "Lesemutter" gibt - würde sie dann bei ihrer Mutter rausgeschmissen? 😉

Offenbar gibt es kleine Haken in Eurer Elternkommunikation. Die beseitigt man nach besten Wissen und gut isses. Eine gut funktionierende und kindeswohldienliche Umgangsregelung muss man deshalb nicht über den Haufen schmeissen.

Ein Gericht brauchst Du dafür nicht und schleimen musst Du deswegen schon gar nicht. Solche mütterlichen Allmachtsphantasien haben nicht selten mit Vätern zu tun, die ängstlich-geduckt mütterliche Anweisungen entgegennehmen und ausführen, um nur den Umgang nicht zu gefährden. Freundliche, aber klare und selbstbewusste Ansagen sind die bessere Alternative.

Wenn Deine Ex trotzdem ein Gerichtsverfahren anleiern und dort mit solchen "Argumenten" punkten will: Jeder blamiert sich so gut er kann.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.11.2012 19:28
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Morgen zusammen,

wechsel immer über kita bzw. schule. im sommer wurde unsere kurze eingeschult. nächste woche ist der erste elternabend.

Ein wichtiger Termin bei der Weichenstellung des Schulerfolgs eines Kindes.
Meinem Ex und mir ist es sehr wichtig, im Umgang mit der Schule eine Linie zu fahren.
Wir sind für unseren Sohn da. Wir sind ansprechbar.
Und wir reden miteinander!

Sonst kann man solche Bemühungen gegenüber der Schule nämlich gleich knicken

letzten freitag war ein schrieb von der lehrerin im eltern-post-ordner. hab montag mit der lehrerin einen termin für den eltern-sprechtag für nächste woche klargemacht. den schrieb von der lehrerin hatte hexe noch nicht gesehen weil die kurze seit freitag vor der schule nicht mehr bei ihr war.

hexe arbeitet quasi neben der schule und ist völlig flexibel was schultermine angeht. die geht von der arbeit aus ständig zum laternenbasteln vorlesen kekse backen etc. in die schule und dann zurück ins büro. da kann sie sich wohl auch nach meiner terminplanung für den elternsprechtag richten. letztens hat sie irgend sone aktion verpasst weil die kurze übers we bei mir war und sie den schrieb zu spät gelesen hat. da war sie schon ziemlich sauer und hat  :nudelholz: rumgezickt.

Offenbar ist deine Ex sehr bemüht, als berufstätige Mutter in der Grundschule nicht hinter dem Engagement der Vollzeit-Mütter zurückzustehen. Das kann ich gut nachvollziehen. Damit sie bzw. ggf. auch du dieses notwendige Engagement gegenüber der Schule zeigen kann, braucht ihr beide die Informationen aus dem Schulranzen eurer Tochter. Auch wenn du diese Schulinfos hier ebenso wie Martin ins Lächerliche ziehst.

Was würde Eurer Tochter passieren, wenn sie mal vergisst, ihr mitzuteilen, dass es eine neue "Lesemutter" gibt - würde sie dann bei ihrer Mutter rausgeschmissen? 😉

Der Schulerfolg in D hängt (und das ist durch zahlreiche Studien wissenschaftlich bewiesen) leider nicht nur von der Intelligenz und Leistungsbereitschaft der einzelnen Kinder ab, sondern vor allem von ihrem familiären Hintergrund. Eltern-Engagement ist gerade in der Grundschule ein wichtiges "Schmiermittel" für die Schullaufbahn eines Kindes. Das muss man nicht gut finden (ich persönlich finde das zum kotzen), aber es ist leider so.

Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien und/oder aus Familien mit zwei Vollzeit berufstätigen Elternteilen stehen bei sehr vielen bürgerlich geprägten, meist älteren Lehrern generell unter Generalverdacht "überfordert" zu sein. Weil ja (trotz der erwiesenen Intelligenz und Leistungsbereitschaft des Kindes) "die Unterstützung" der Eltern nicht so gut sein kann, wie die von Kindern aus "intakten" Familien mit traditioneller Arbeitsteilung. Wo Vati die Kohle heranschafft und Mutti höchstens Teilzeit "dazu" verdient oder sich ehrenamtlich im Sportverein oder der Kirchengemeinde engagiert. Solche Vorurteile bzw. Wertmaßstäbe der Lehrer gehen dann z. B. zu Lasten einer Gymnsialempfehlung, um dem "armen" Kind weitere "Überforderung" zu ersparen. Weil ja viele Trennungsfamilien (oder Familien mit fremdländisch klingenden Familiennamen) "erfahrungsgemäß" auch kein Geld für Nachhilfestunden oder großzügige Spenden beim Förderverein der Schule haben. Gegen solche Vorurteile hilft nur persönliche, freundliche Präsenz in der Schule und regelmäßiges Engagement bei Klassenfesten, Ausflügen, Weihnachtsbasaren und Klassenpflegschaftssitzungen.

Ich bin sehr froh, dass mein Ex dieses System früh genug durchschaut hat und mir sowohl bei der Einschulung meiner Ältesten als auch später gegenüber allen Schulformen (Grundschule, Realschule, Gymnasium) immer loyal zur Seite gestanden und sich selbst aktiv eingebracht hat. Vor unserer Ehe, während unserer Ehe, nach unserer Ehe. Kekse backen, Würstchen grillen, Klassenzimmer streichen durch die Eltern (beide!!!) sind wichtig für das Ansehen des Kindes bei den Lehrern. Mit deren Wertschätzung kann ein Kind dann gut unterstützt durch engagierte, wohlwollende Lehrer durch die Schulzeit gleiten. Ohne deren Wertschätzung müssen Kinder mit hässlichen Vorurteilen wegen schwer erreichbarer, unzuverlässiger, wenig engagierter Eltern kämpfen. Dass Horsts Ex entweder mit einem verlässlichen KV oder alleine in der Schule auftreten will, kann ich gut nachempfinden. Ich bin meinem Ex sehr dankbar, dass er den Kindern und mir solche Extravaganzen erspart.

Spätestens beim JA förmlich bei KM für die einseitige Terminvereinbarung entschuldigen, Besserung geloben und anbieten, den Termin für das Elterngespräch gemeinsam neu zu vereinbaren.

Gemeinsam ist der Königsweg für eine unbeschwerte Schullaufbahn von Trennungs- bzw. Scheidungskindern. Lehrer sind sehr genervt und gestresst, wenn sie in solche Querelen hineingezogen werden - auch das geht wieder zulasten des Kindes. Ein WM mit gestörter Kommunikation oder gar ein offen geführter Rosenkrieg sind pures Gift für den Schulerfolg eines Grundschulkindes.

Offenbar gibt es kleine Haken in Eurer Elternkommunikation.

 

Das halte ich für eine äußerst höfliche Untertreibung, lieber Martin.
Was bei Horst und dessen Ex stattfindet bzw. gerade nicht stattfindet, scheint Ingo eher auf den Punkt zu bringen:

nach Deiner Beschreibung weicht ihr aber erfolgreich jeder direkten Kommunikation aus. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Eine Frau die (wie die Ex von Horst) 4 Jahre lang einen guten Umgang mitträgt zwischen den Kindern und einem Mann, den sie - trennungsbedingt - nicht besonders gut leiden kann, mutiert nicht spontan und über Nacht plötzlich zur Umgangsboykotteuse. Allerdings scheinen Horst und sie auch eher unterschiedliche Auffassungen vom Wohl der gemeinsamen Tochter zu haben. Wenn ich mich recht erinnere hat Horst das eheliche Zusammenleben beendet, nachdem seine Ehefrau während der Betreuung eines frühgeborenen Kindes "zur Glucke mutierte"

1 gemeinsames kind 02/2006
...
ein gemeinsames kind nach ivf mit meinem sperma.
frühgeburt nach diversen fehlversuchen
folge: 1001 therapie für unser kind - ex mutierte zur glucke

trennung 03/2009

Meine Erfahrung ist: Einmal Glucke, immer Glucke.

Horst, deine Tochter braucht auf jeden Fall einen Vater, der sie nicht in Watte packt. Sie braucht als Schulkind jetzt aber auch einen Vater, der mit der Mutter in der Schule auftritt. Nicht gegen sie.

Eure Art der Kommunikationsverweigerung mag während der Kindergartenzeit unschädlich gewesen sein. Vielleicht war die Vermeidung vermeidbarer Kontakte während der "heißen Phase" eures Scheidungsverfahren sogar das Beste, was ihr tun konntet. Während der Schulzeit (und das heißt konkret: Mindestens die nächsten 10 Jahre) wäre es schlimm für eure Tochter, wenn ihr eure Streitigkeiten in die Schule tragen würdet.

Es geht nicht darum, bei deiner Ex zu schleimen, Horst. Es geht um selbstverständliche Verhaltensweisen im Umgang mit anderen Erwachsenen, mit denen man ein gemeinsame Interessen hat und gemeinsame Ziele verfolgt. So, wie Ingo es hier beschreibt:

kurze E-Mail, wenn etwas in der Schule los ist bzw. kurze SMS - ja dafür ist sie mal geeignet - das etwas in der Schule geplant ist.

Im Job wirst das vermutlich mehrmals täglich machen. Vielleicht auch in der Freizeit, falls du in einem Verein engagiert bist oder ein Hobby pflegst. Was spricht dagegen, die Ex bzw. die Schule ähnlich in deine tägliche Kommunikation einzubinden, wie Kollegen aus der Nachbar-Abteilung oder Online-Schach-Spieler in Übersee? Genauso machen mein Ex und ich das auch seit vielen Jahren. Ganz gleich, ob es um den Geburtstag der Schwiegermutter (die das eigene Kind und die Enkel, nicht aber das Ex-Schwiegerkind sehen möchte), notwendige Arztbesuche oder Schultermine geht.

Wir sind deshalb nicht befreundet oder rennen einander die Tür ein - aber wir leiblichen Eltern und die jeweiligen Nexts sind soweit miteinander per Telefon, SMS und e-Mail so im Kontakt, dass unsere Kinder wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Unabhängig von Blutsverwandtschaft und persönlichen Animositäten. Dafür können die Kinder nämlich nichts. Das familiäre Chaos haben wir Erwachsenen angerichtet, ohne sie zu fragen. 

Viel Erfolg für euren JA Termin. Lass dich nicht unterkriegen. Eure Kinder brauchen euch beide.

Schönes WE  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 10.11.2012 10:25
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Das hat Biggi sehr schön formuliert. Manchmal etwas weitgehend, aber im Kern sollte Howi tatsächlich ein wenig über seinen Schatten springen und zum Wohle des Kindes hier Besserung geloben. Wenn ich es richtig verstehe, war es ja tatsächlich sein Fehler/ Versehen. Dass die Reaktion der KM arg übertrieben scheint, darüber brauchen wir nicht schreiben, aber sich darüber über die  Maßen aufzuregen, lohnt sich doch auch nicht!

Kleine Anregung zur zukünftigen Organisation: Was spricht dagegen, in Zeiten von Fotohandys und Smartphones (falls vorhanden), solche Elterninfos/ -Briefe gleich abzufotografieren und per Email zu versenden?

Gruss, Toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 10.11.2012 16:18
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Kleine Anregung zur zukünftigen Organisation: Was spricht dagegen, in Zeiten von Fotohandys und Smartphones (falls vorhanden), solche Elterninfos/ -Briefe gleich abzufotografieren und per Email zu versenden?

danke für eure antworten.

jetzt bin ich also nicht nur gegenüber meinen chef sondern auch meiner (h)ex gegenüber berichtspflichtig.  😡
die dame im JA macht gerade mal wieder urlaub oder ist krank. so bald wird es keinen gesprächstermin geben sagt ihre vertretung.

gruss horst

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.11.2012 16:19
(@tarek)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo HoWi,

klar bist Du "berichtspflichtig" gegenüber der Mutter, wenn Informationen an Euch beide gerichtet sind und zufällig Du derjenige bist, der sie in die Hand bekommt. Und umgekehrt ist sie es Dir gegenüber. Ihr seid schließlich gemeinsam Eltern des Kindes, auch wenn Ihr getrennt seid, oder?

Gruss
Tarek

AntwortZitat
Geschrieben : 12.11.2012 16:28




(@Wolkenhimmel)

Hi HoWi,

ich bin weder eine Glucke noch eine der beschäftigungslosen Supermütter, aber ich hätte mich während unseres WM auch ordentlich geärgert, hätte mein Mann mir solche Infos aus der Schule nicht gegeben. Natürlich hätte ich deswegen nicht das WM gekippt, aber gemault hätte ich mit Sicherheit.

Was stört Dich denn daran solche Schulpamphlete einfach abzufotografieren oder zu scannen und kommentarlos zu schicken?

Gruß WH

P.S.: Und sowas hier

da kann sie sich wohl auch nach meiner terminplanung für den elternsprechtag richten

klingt für mich ziemlich arrogant. Du würdest doch 100%ig auch nicht wollen, das Deine Ex über Deine Zeit verfügt?

AntwortZitat
Geschrieben : 12.11.2012 16:52
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Du würdest doch 100%ig auch nicht wollen, das Deine Ex über Deine Zeit verfügt?

das kann man ja wohl kaum vergleichen wolkenhimmel!

ich arbeite vollzeit plus mehr als eine stunde fahrtzeit jeden tag. dazu dienstreisen ins ausland. (h)ex sitzt sich als tippse gleich neben der schule den hintern breit. 35 wochenstunden - "anfahrt" 5 min zu fuß. kassiert von mir eu wegen "ehebedingter nachteile" und rennt wegen jedem pups in die schule. da hat biggi schon recht: einmal glucke, immer glucke. ich würde auch gerne mal während der arbeitszeit in die bibliothek oder laternenbasteln mit meiner tochter. da würde mein chef mir was anderes erzählen.
meine verflossene macht sich auf meine kosten einen lauen lenz und regt sich auf wenn sie ihre planung nach mir richten soll. den  :nudelholz: terror macht sie mir jetzt seit der einschulung. "ich muss das wissen ... ich muss das wissen ... so geht das nicht ... bla bla bla ..." als ob der weltfriede davon abhängt ob  :hexen009: auf die liste der lesemütter kommt oder den klassenraum zur laternenausstellung schmückt oder nicht.  statt sich zu freuen das ich mich um die schulbelange der kurzen auch kümmere macht km mir ständig vorwürfe.  mir fehlt da ein wenig die verhältnismäßigkeit.

gruss horst

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.11.2012 18:48
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Horst,
ich denke Du solltest mal ein wenig runter kommen. Dass KM aufgrund ihres Arbeitsorts und der -zeiten Vorteile hat, bei der Schulbetreuung ist ihr Glück. Dafür kannst Du sie nicht "bestrafen". Leider für Dich wird andersherum ein Schuh draus, dass Du freundlich versuchen solltest, das die Termine ein wenig mehr nach Deinem Plan als nach ihrem gelegt werden, schließlich hängt da auch der KU und EU dran...

meine verflossene macht sich auf meine kosten einen lauen lenz und regt sich auf wenn sie ihre planung nach mir richten soll. den  :nudelholz: terror macht sie mir jetzt seit der einschulung. "ich muss das wissen ... ich muss das wissen ... so geht das nicht ... bla bla bla ..." als ob der weltfriede davon abhängt ob  :hexen009: auf die liste der lesemütter kommt oder den klassenraum zur laternenausstellung schmückt oder nicht.  statt sich zu freuen das ich mich um die schulbelange der kurzen auch kümmere macht km mir ständig vorwürfe.  mir fehlt da ein wenig die verhältnismäßigkeit.

Ich kann mir nicht helfen: Dies kommt nicht so rüber, als dass sich jmd freuen kann, dass auch Du Dich um die schulischen Belange kümmerst. Das liest sich mehr so, als ob Du ihr Engagement versuchst zu stören. Ich kann nicht beurteilen, ob KM sich in der Schule so einbringt, um - im Gegensatz zu Dir - Präsenz zu zeigen, oder ob das ihre Einstellung dazu ist und sie vermutlich auch nicht anders gehandelt hätte, wäret ihr noch ein gemeinsam lebendes Elternpaar.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 12.11.2012 19:00
(@Wolkenhimmel)

Sag' mal Horst, kommst Du nur hier so latent aggressiv rüber, oder bist Du wirklich so?

Ich arbeite im übrigen genauso viel wie Du, habe auch einen langen Anfahrtsweg zur Arbeit. Trotzdem versuche ich ab und zu etwas für die Schule zu tun, und sei es nur, mich am Schulfest an den Kuchenstand zu stellen oder einen Arbeitseinsatz am Wochenende abzuleisten.
Und das hat für mich überhaupt nichts mit Gluckigkeit zu tun, sondern mit meinem Anteil an einem funktionierenden Gemeinwesen.

Wenn es engagierte Eltern - wie Deine Ex -nicht gäbe, dann gute Nacht Schulwesen in Deutschland. Auch Euer Kind profitiert davon, wenn Mütter sich als Lesepaten zur Verfügung stellen oder mit den Kids basteln.

Du hast im übrigen immer noch nicht meine Frage bezüglich der Weiterleitung von Informationen beantwortet. Was ist schlimm daran einen Zettel zu fotografieren und per Mail zu schicken? Das dauert keine 10 Sekunden, würde aber Euer Verhältnis sicher verbessern.

WH

AntwortZitat
Geschrieben : 12.11.2012 19:22
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 35 Stunden pro Woche und deiner Vollzeittätigkeit? Wieviele Stunden pro Woche arbeitest du?

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 12.11.2012 19:44
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 35 Stunden pro Woche und deiner Vollzeittätigkeit? Wieviele Stunden pro Woche arbeitest du?

danke der nachfrage.

ich bin regelmäßig 40-42 wochenstunden im büro. plus täglich 60-90 min. fahrzeit. wenn ich nicht auf dienstreise bin.
(h)ex ist regelmäßig 36-38 stunden im büro. die zeiten die sie in der schule oder beim kinderarzt oder im nagelstudio oder sonstwo herum hängt lässt ihr chef sie nacharbeiten.
wenn unsere kleine bei ihr ist macht sie immer pünktlich feierabend und holt die kleine maus an der schule ab. wenn ich die kurze hab bleibt km länger im büro.

meine vorgesetzten wären auch dann weniger flexibel wenn ich gleich neben der schule arbeiten würde. so wie ex arbeitet würden andere gerne  :urlaub: urlaub machen. logisch dass sie so weniger als früher verdient. diesen "ehebedingten nachteil" muss ich ihr durch nachehelichen eu ausgleichen. das macht mich wirklich agressiv. (h)ex arbeitet deutlich weniger als ich und hat fast dasselbe netto. mit ku und kg für stiefsohn und unsere kleine sogar deutlich mehr. und jetzt soll ich ihr auch noch in den popo kriechen wegen jedem einzelnen zettel aus der schule.

Ich kann nicht beurteilen, ob KM sich in der Schule so einbringt, um - im Gegensatz zu Dir - Präsenz zu zeigen, oder ob das ihre Einstellung dazu ist und sie vermutlich auch nicht anders gehandelt hätte, wäret ihr noch ein gemeinsam lebendes Elternpaar.

als der große noch klein war hat sie dasselbe gemacht. damals noch mit teilzeit-job als it-freelancer. nur das sie mir damals nicht auf der tasche gelegen hat. das stört mich daran heute.
madame gibt die super-mama - und der depp zahlt sich dumm und dusselig dafür. mir wär lieber sie würde weniger in der schule abhängen und dafür einen job machen in dem sie mehr verdient.
den gibts natürlich nicht gleich neben dem schulhof.

gruss horst

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.11.2012 16:41
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wenn unsere kleine bei ihr ist macht sie immer pünktlich feierabend und holt die kleine maus an der schule ab. wenn ich die kurze hab bleibt km länger im büro.

Machen meine Ex und ich jeweils auch. Wir sind in der glücklichen Lage, recht flexibel arbeiten zu können.

so wie ex arbeitet würden andere gerne  :urlaub: urlaub machen. logisch dass sie so weniger als früher verdient. diesen "ehebedingten nachteil" muss ich ihr durch nachehelichen eu ausgleichen. das macht mich wirklich agressiv.
[...]
und jetzt soll ich ihr auch noch in den popo kriechen wegen jedem einzelnen zettel aus der schule.

Das Dich der EU ärgert kann ich verstehen. Dass Dich das agressiv macht nicht. Den unqualifizierten Kommentar zum Urlaub bringst Du hoffentlich nicht im RL ihr gegenüber. Und Du sollst ihr nicht in den Popo kriechen, sondern sie einfach nur informieren und Dich zum Wohl Eures Nachwuchs absprechen.

(h)ex arbeitet deutlich weniger als ich und hat fast dasselbe netto.
[...]
als der große noch klein war hat sie dasselbe gemacht. damals noch mit teilzeit-job als it-freelancer. nur das sie mir damals nicht auf der tasche gelegen hat.

na, dann hat sie den besseren Job (und offensichtlich auch schon immer gehabt). Das hat irgendwie nix mit Eurer Trennung zu tun.

Und doch, ihren weniger Verdienst in Tz hast natürlich Du mit finanziert. Sei doch froh, dass KM fast Vz arbeitet, könnte ja sonst noch schlimmer kommen mit Ausgleich ehebedingter Nachteile...

mir wär lieber sie würde weniger in der schule abhängen und dafür einen job machen in dem sie mehr verdient.
den gibts natürlich nicht gleich neben dem schulhof.

Und wer kümmert sich dann um das Kind? Ehrlich: wenn die Fahrzeiten zur Schule länger wären, dann kommt sie schnell auf die Idee weniger zu arbeiten. Also wahrsch Milchmädchen-Rechnung.
Und nochmal - Deine Ex hat offensichtlich einen besser bezahlten Job als Du. Und kriegt es auch noch gut mit der Kinderbetreuung hin. Was also willst Du wirklich?

Sorry, für meinen Stil. Aber wie es in den Wald hereinschallt.... Vielleicht ist das auch ein Problem zwischen Euch Ex-Partnern?
Hoffe, Du bist wieder geerdet.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 13.11.2012 17:27
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo HoWi,

ich finde deine Vorwürfe nicht gerechtfertigt Mal ganz ehrlich: Wie würdest du dich fühlen, wenn du die Informationen nicht erhalten hättest?
Und sei glücklich, dass du eine Mutter hast, die die Ausbildung eures Kindes wichtig ist und sich dementsprechend trotz ihrer Vollzeittätigkeit engagiert.  Machst du das auch? Sprecht ihr euch in diesem Bereich und auch in allen Bereichen ab, frei nach dem Motto: Das Kind sieht anscheinend schlechter, gehst du oder ich zum Augenarzt? Ich denke, dass ist nämlich gerade beim WM wichtig.

Und Termine sollten für beide passend gelegt werden. Beim Vereinbaren einfach den Hörer in die Hand nehmen und mit der KM telefonieren. "Ich stehe hier gerade mit X und wir wollen einen Termin absprechen, ich kann dann und dann, kannst du da auch?" Ist ja so schwierig.  :heu:

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 13.11.2012 18:23
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Und nochmal - Deine Ex hat offensichtlich einen besser bezahlten Job als Du.

nein toto, hat sie nicht.  den hatte sie als der große klein war. vor unserer ehe.

jetzt hat sie mit 35 wochenstunden eigentlich nur ein drittel von meinem netto. seit der trennung macht sie einen vollzeitjob weit unter ihrer qualifikation und lässt sich von mir das konto auffüllen. wegen "ehebedingter nachteile".

Wie würdest du dich fühlen, wenn du die Informationen nicht erhalten hättest?

das ist noch nicht vorgekommen. (h)ex reibt mir das ganze schulzeug geradezu lustvoll unter die nase. wenn ich dann mitkriege was ich mit unserer tochter alles verpasse weil ich richtig arbeiten muss um madame mit durchzufüttern hab ich echt keine lust dieser drückebergerei auch noch vorschub zu leisten.
diese ungerechtigkeit macht mich total wütend.  😡

gruss horst

 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.11.2012 18:41
(@Inselreif)

Hi Horst,

die (goldrichtige und völlig berechtigte) Frage war nicht, ob das schon mal vorgekommen ist sondern

Wie würdest du dich fühlen, wenn du die Informationen nicht erhalten hättest?

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2012 01:59




Seite 1 / 2