Umgang Einschulung/...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgang Einschulung/Urlaub

 
(@steffen6375)
Schon was gesagt Registriert

Hallo....

Ich bin neu hier und hoffe Hilfe zu finden. Also im Voraus Danke für eure Antworten.

Grundsätzlich ist es ein komplizierter Fall mit allem drum und dran was man sich als Vater nicht wünscht für sein Kind. Also: Ich bin Papa einer 6 jähriger Tochter. Ich trage mit meiner Ex das gemeinsame Sorgerecht. Leider musste ich, wie so viele Väter, den Umgang gerichtlich fixieren lassen. Dieser findet alle 14 Tage von Freitag bis Sonntag statt. Ich durfte sogar 1 Woche mit dem Kind in den Urlaub fahren. Soweit so gut. Nun meine eigentliche Frage. Diese Woche hat mein Kind Schulanfang. Dieses Wochenende ist aber eigentlich mein Umgangswochenende. Muss mir die Mutter ein Ausgleichswochenende zur Verfügung stellen?

Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem. ...

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.08.2015 13:43
(@Mrs_Mima)

hi,

nö, muss sie nicht denke ich. Es sei denn, auf einen solchen Fall wird explizit im Urteil eingegangen.

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 13:51
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Kann euer Kind nicht im Rahmen eures Umgangsw-WE seine Einschulung haben?
Was steht dem im Wege?

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 13:58
(@Mrs_Mima)

...wahrscheinlich findet die anschließende Feier bei der KM statt....

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 14:06
(@steffen6375)
Schon was gesagt Registriert

ja, die Feier findet bei der KM statt. Dort ist mein Erscheinen nicht gewünscht. Man muss noch erwähnen das der neue Partner meiner Ex mir schon mehrfach Prügel im Beisein meiner Tochter angedroht hat. Von daher muss ich dem Kind nicht nochmals solch Situation antun.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.08.2015 14:12
(@andreas-intess)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo steffen6375,

ich stand vor dem gleichen Problem für dieses Wochenende. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt habe ich es wie folgt gelöst.

Einschulung in der Schule bin ich und meine Familie dabei. Danach die Familienfeier nur für meine (H)Ex. Angekündigt ist das ich das Kind um 18 Uhr hole da ja Umgangswochenende. Am Sontag gibt es dann eine eigene Einschulungsfeier mit meiner Familie.

Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund den gesamten Umgang ausfallen zu lassen.

Andreas

PS.: Ich gehe davon aus das ich das Kind um 18 Uhr nicht bekomme. Macht sich aber wieder super für die weiteren Schritte.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 14:42
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Eigentlich ein klarer Fall: Es ist UmgangsWE, deshalb findet die Einschulungsfeier in Deiner Zeit statt. Da Du als vernünftiger Vater die KM davon nicht ausschließen willst, ist sie natürlich herzlich willkommen. Und da Du an einer Deeskalation interessiert bist würdest Du sogar den Next als Gast akzeptieren!

Okay - meist ist die Welt nicht so einfach. Deshalb hättest Du ja der KM im Vorfeld einen Tausch der WE anbieten können, damit es nicht zu einer Eskalation kommt. Im Nachhinein ist es dann eher schwer, einen Ausgleich durchzusetzen, wenn Du Dein WE schon hergegeben hast. Da wäre mir vermutlich weiterer Streß, wenn KM dies nicht unmittelbar einsieht, es nicht wert.

Einschulung in der Schule bin ich und meine Familie dabei. Danach die Familienfeier nur für meine (H)Ex. Angekündigt ist das ich das Kind um 18 Uhr hole da ja Umgangswochenende. Am Sontag gibt es dann eine eigene Einschulungsfeier mit meiner Familie.

Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund den gesamten Umgang ausfallen zu lassen.

Das finde ich super!  :thumbup:

Gruß, toto

Einschulung am WE???

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 15:43
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Achso:

Ich durfte sogar 1 Woche mit dem Kind in den Urlaub fahren. Soweit so gut.

Eigentlich gar nicht gut!  😡
Weil zu kurz und es nicht von der "großzügigkeit" der KM abhängigen darf.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 15:45
(@Mrs_Mima)

@Toto,

die Einschulungsfeiern finden IMMER am WE statt.

Gruss

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 15:45
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich kenne das auch nur noch am WE, damit eben beide Elternteile ohne Urlaub nehmen zu müssen das Kind in die Schule begleiten können

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 16:08




(@Inselreif)

Also unsere Kinder sind alle unter der Woche eingeschult worden. Sowohl in NRW als auch in Bayern. Das scheint regional unterschiedlich zu sein.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 16:39
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Toto,

die Einschulungsfeiern finden IMMER am WE statt.

... aber - aus eigener, aktueller - Erfahrung wohl nicht in allen Bundesländern!

Aber wenn Du das schon in den Raum stellst, warum

...wahrscheinlich findet die anschließende Feier bei der KM statt....

ist das so? Wenn es doch UmgangsWE ist...  :question:

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 16:44
(@Mrs_Mima)

Aber wenn Du das schon in den Raum stellst, warum ist das so? Wenn es doch UmgangsWE ist...  :question:

woher soll ich das wissen? Frag die Ex des TO?

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 16:58
(@andreas-intess)
Nicht wegzudenken Registriert

.....
Aber wenn Du das schon in den Raum stellst, warum ist das so? Wenn es doch UmgangsWE ist...  :question:

Nach meiner Meinung sollten bei der Einschulung beide Eltern dabei sein (auch die Feier). Wie so oft ist das nicht möglich.

Da es hier um ein besonderes Ereignis fürs Kind geht denke ich ist das die falsche Frage. Ich für mich habe bewusst auf den Samstag verzichtet da jede Auseinandersetzung zu dem Thema die Vorfreude, fürs Kind, auf dieses Ereignis ruiniert. Mir ist es wichtiger in der Schule zu sein und zu zeigen Papa hat dich nicht vergessen und freut sich für dich, als einen Kleinkrieg anzufangen. Abgesehen davon kann auch die (H)Ex diesen Termin nicht beeinflussen.
Gegen eine Verlegung des Umgangswochenendes spricht für mich die Tatsache das damit gezeigt wird das ich mit solchen Sachen nichts zu tun haben will.

Andreas      

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 17:10
(@nadda)
Registriert

Hi,

ich kapiers nicht so ganz. Es gibt eine Feier in der Schule? Na da gehen doch auf jeden Fall beide Elternteile hin!
Danach feiert die KM mit Kind und Familie ? Das dauert doch alles in allem maximal einen Freitag/ Samstag?

Warum also das Problem? Ihr geht beide in die Schule, die KM feiert und abends holst du das Kind ab?

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2015 17:16
(@psoidonuem)
Registriert

Ich kenne das auch nur noch am WE, damit eben beide Elternteile ohne Urlaub nehmen zu müssen das Kind in die Schule begleiten können

In Hessen ist das auch nicht der Fall. Hier wird Dienstags eingeschult. Immer.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.09.2015 13:49
(@sircedrikshome)
Schon was gesagt Registriert

in allen neuen bundesländern - brandenburg, berlin, sachsen und s/anhalt, mcpom ist es so. einschulungsfeier der schule ist der letzte samstag bevor montags die schule los geht. hier geht die schule immer montags wieder los.

erst halbe stunde feierstunde in der turnhalle oder aula mit den kindern und eltern. dann gehen die schulanfänger für 10 min. in ihre neuen klassen. in dieser zeit bekommen sie ihre schulbücher, hefte, einschulungsmütze etc. und in der  zwischenzeit werden die schultüten unter den zuckertütenbaum gelegt. dann kommen kids wieder raus, foto mit zuckertüte und ab zur feier mit family.

bei uns war papa mit bei der einschulungsfeier dabei in der schule. nach foto etc is papa wieder nach hause und kind weiter zur feier. die endete für oma, kind, mama und auch papa mit ner art 3-tage-fieber am abend im bett. 🙂 ich find das immer grauselig wenn eltern sich nicht einigen können und muttis denken sie haben die kinder gekauft.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.09.2015 18:34
(@nadda)
Registriert

Hi,

ja das erklärt dann mein Unverständnis. Einschulung in Bayern ist echt unspektakulär, was ich aber auch ganz ok so finde.

Es gibt einen Gottesdienst am Morgen, dann eine kurze Begrüßung in der Aula mit Vorstellung der Klassenlehrer. Dann begleitet man das Kind in die jeweilige Klasse und der Unterricht beginnt. Am ersten Tag waren es insgesammt nur 4 Stunden, Kind wieder abholen, Schultüte wird zu Hause erst ausgepackt, vielleicht noch ein Foto und das wars.
Am Nachmittag haben wir gemeinsam einen Kuchen gegessen und die erste Hausaufgabe erledigt.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 08.09.2015 20:10