Moment: es war die Rede vom KIND!
dass das kind noch kein geld habe zum anrufen......
Was auch immer man davon halten mag - aber hier heisst es eindeutig DAS KIND!
Gruß AJA
hy ts 31,
wenns gegangen wäre hätte ich das gerne getan.
lies doch mal meine geschichte dann erklärt sich mein handeln am besten. 😉gruss sandgren 😎
Is schon okay, kenn das auch in etwa, allerdings hab ich ihr gesagt, das ich ihr das Geld überweisen werde und gut is. Mag nichts an die grosse Glocke hängen, unabhängig von Recht und Unrecht.
Über gewisse Dinge muss man stehen lernen, man fühlt sich zwar ungut, aber wem bringts was die Mutter blosszustellen.... ist doch eh schon alles durchgekaut. Als Väter bewegen sich die meisten auf dem dünnsten Eis, so schnell gibts einen Kieselstein ... und das Eis ist nimmer da, ups .
Hallo
@sandgren
also ganz ehrlich, dein Vorgehen halte ich wirklich nicht für nachahmenswert. Was wolltest Du denn damit bezwecken?
Natürlich muss jeder selbst wissen, wie er mit seinen Konflikten umgeht, ich glaube aber nicht, dass man sie so löst.
@all
ich bin überrscht, dass man sich über Telefonate streiten kann, aber man kann sich ja über alles streiten.
Mich hat das allerdings darauf aufmerksam gemacht, das der Vater seinen Sohn nie anruft. Es gibt nur am Umgangstag einen spärlichen Kontakt, z.b. wenn dieser nicht stattfindet oder das Kind fragt wo der Vater bleibt. Irgendwie hat aber auch noch nie jemand nachgefragt, ob der Telefonkontakt iontensiviert werden sollte. Und ich dneke immer, wenn es das Bedürfnis eines der Beteiligten ist, dann wird er es schon tun. Liege ich damit vielleicht falsch und sollte mein Kind aiuffordern den Vater anzurufen?
Geht mir jetzt grad so nach dem lesen durch den Kopf.
LG
Biga
[Editiert am 8/2/2005 von biga]
Ich denke, die Wahl der Maßnahmen kommt ja nicht von heut auf morgen. Es ist ein Prozess, der langsam beginnt und im Verlauf sich steigert.
Sicher kann man über Telefonate in Streit geraten. Vor allem dann, wenn die Kinder im raum sind und die Lüge des betreuungselternteiles, sie wären nicht da, mitbekommen. Und wenn Geld der grund ist, weswegen die Kiddies den Umgangselternteil nicht anrufen können/dürfen, so ist probates Mittel, diesen Geldmangel zu beseitigen. Selbst wenn es ein vorgeschobenes Argument ist. Nimmt man dmit doch dem Betreuungselteil die Argumente. Schließlich geht es um die Kinder.
@biga
Ich würde dein Kind schon ermuntern, auch mal den Papa anzurufen. Vielleicht kann dies als Ausgleich für die spärlichen und unzuverlässigen Kontakte dienen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Ich würde dein Kind schon ermuntern, auch mal den Papa anzurufen. Vielleicht kann dies als Ausgleich für die spärlichen und unzuverlässigen Kontakte dienen.
Das kann aber auch bös nach hinten gehen. Wenn der KV z.B. einfach kein Interesse hat? Ich würde auf jeden Fall erst mal selbst anrufen und die Lage ausloten, bevor ich den Hörer an mein Kind weiter gebe.
Gruß AJA
Hi aja,
das würde dann nach hinten losgehen, wenn ich den Vater anrufe 😉 nein, nein, deep hat schon Recht.
Ergänzung:
Im übrigen geht es bei mir darum, dass der Vater sich nicht noch weiter zurück zieht, sondern Kontakt aufrecht erhalten wird. Insofern denke ich, dass es gut ist, wenn das Kind Initiative ergreift und ich es dabei unterstütze.
LG
Biga
[Editiert am 8/2/2005 von biga]
Jetzt möchte ich mich doch mal ganz vorsichtig einmischen....
was macht ihr da alle eigentlich mit euren Kindern???
😡
Gibt es denn auch noch solche Paare die ihre MACHTSPIELCHEN nicht auf dem Rücken ihrer Kinder austragen?????
was ihr da treibt verstehe ich absolut nicht und eure Ex Frauen auch nicht...
Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen meinem Sohn den Umgang mit seinem Vater zu verbieten... :note: :note:
Hallo kesskess,
jetzt verstehe ich allerdings nicht so genau, was bzw. wen Du meinst?
Manche Posts hier sind wohl tatsächlich nur vor den Hintergründen nachvollziehbar, die hier bereits gepostet wurden. So kann man z.B. sandgrens Verhalten vor dem Hintergrund seiner Geschichte nachvollziehen (habe ich leider so auch nicht geschrieben) deshalb muss man Verhalten aber ja trotzdem nicht gut finden.
Auch dass ich mir noch keine Gedanken zum telefonieren machte hat seinen Hintergrund. U.a. darin dass wir bis vor einem 3/4 Jahr alle miteinander eine supergute Beziehung hatten, die Telefonate nicht notwendig machte, weil man sich häufig sah.
LG
Biga
Hallo Biga, ich meinte das auch eher für alle !!!
Sorry das es dich getroffen hat, du der letzte Poster!! 😮 😮 :redhead:
Hallo kesskess
Gibt es denn auch noch solche Paare die ihre MACHTSPIELCHEN nicht auf dem Rücken ihrer Kinder austragen?????
Mit Sicherheit gibt es die aber die haben dann auch keinen Grund hier zu sein, nehm ich mal an.
was macht ihr da alle eigentlich mit euren Kindern???
Also ich würde mal behaupten das wir sie lieben und den Kontakt aufrecht erhalten wollen.
was ihr da treibt verstehe ich absolut nicht und eure Ex Frauen auch nicht...
Wieso nicht?? Was ist falsch daran telefonischen Kontakt auch auserhalb der vorgeschriebenen Zeitraums haben zu wollen?? Sind wir denn nur noch halbe oder 1/5 Papas??
Und wenn die KM angibt es ist mir zu teuer: OK dann zahl ich halt Telefongeld an meine Kinder um ihnen zu ermöglichen auch mal den Papa anzurufen und wenn die KM angibt kein Telefon zu haben wird den Kindern halt ein Papa-anruf-Handy zur verfügung gestellt.
Jetzt erkläre mir mal bitte was daran verwerflich sein soll??
Sorry aber glaubst du nicht wir wären hier alle froh wenn alles vernünftig laufen würde??
@ Aja
Das kann aber auch bös nach hinten gehen. Wenn der KV z.B. einfach kein Interesse hat? Ich würde auf jeden Fall erst mal selbst anrufen und die Lage ausloten, bevor ich den Hörer an mein Kind weiter gebe.
????? Verstehe ich nicht. Sorry.
MFG
PhoeniX.1979 ;(
Wieso nicht?? Was ist falsch daran telefonischen Kontakt auch auserhalb der vorgeschriebenen Zeitraums haben zu wollen?? Sind wir denn nur noch halbe oder 1/5 Papas??
Es geht doch nicht darum ob es verwerflich ist Kontakt mit seinen Kinder zu halten, ich verstehe nur nicht wie man sich so streiten kann und das dann die Kids darunter leiden müssen...Sicher würde ich auch alles versuchen um den Kontakt irgendwie aufrecht zu erhalten.....aber doch nicht über Drohgebärden.....
Ich finde es ist das Wichtigste überhaupt Kontakt zu haben, die Kinder müssen doch einen Bezug zu beiden Eltern haben...
Hallo kesskess
Da gebe ich dir recht. Aber hier geht es darum, das die Exen den Umgang verweigern. Wie würdest du reagieren wenn deine Kinder bei deinem Mann leben würden und er dir erzählt das du die Kinder nicht anrufen darfst und die Kinder dich nicht??
Drohgebärden finde ich auch nicht gut aber vieles sind hier Kurzschlußhandlungen eines abgeschobenen Elternteils. Komischer weise sehen die Exen nach der Trennung nur noch das beste am ihrem Ex. DAS GELD. Den einzigen Kontakt den die noch wollen ist der über die Bank.
Ich z.B. durfte meiner Tochter an ihrem Geburtstag nicht einmal telefonisch gratulieren, obwohl meine Tochter mitbekommen hat das ich angerufen habe und im Hintergrund deswegen am weinen war. Weißt du wie schwer es einem dann fällt am Telefon sachlich zu bleiben und sich nicht ins Auto zu setzen?? Versetz dich mal in so eine Lage.
In dem Wort Kosenkrieg ist nicht ohne Grund das Wort Krieg enthalten. Doch jetzt die Frage. Soll man als getrennt lebender Elternteil sich zurückziehen und den Kontakt zum Kind abbrechen nur weil der Ex-Partner das so will??
Klar fällt immer ein Stück auf den Rücken der Kinder. Das läßt sich nicht vermeiden. Leider. Man kann nur zusehen das es so wenig wie möglich ist.
Aber leiden die Kinder nicht genau so wenn man sich zurückzieht?? Ich würde es mal als Teufelskreislauf bezeichnen.
Nicht jeder handelt im Sinne des Kindes bei einer Trennung sondern viele aus Verletzheit, gekränktem Stolz, purer Boshaftigkeit oder aus einer psychischen Erkrankung heraus.
MFG
PhoeniX ;(
[Editiert am 8/2/2005 von PhoeniX]
Lieber PhoeniX,
ist natürlich schwer vorzustellen für mich, weil ich es wohl besser getroffen habe...
Und ich will mir mal wünschen, dass das auch so bleibt...
:thumbup:
das was phönix da geschrieben hat, hätte ich nicht besser schreiben können.
gott sei dank, dass du das nicht nachvollziehen kannst und du mit deinem expartner klar kommst. was besseres kann den kindern nicht passieren.
aber es ist eben leider nicht überall so.
iss nie gelben Schnee!!!
????? Verstehe ich nicht. Sorry.
Ich will versuchen, es dir zu erklären, PhoeniX.
Ich habe schon einmal von dem Sohn einer Freundin geschrieben, dessen Vater sich mehr und mehr von seinem Kind entfernt hat. Erst war die neue Frau der Grund, dann auch noch ein gemeinsames Kind. Dieser Sohn hat des öfteren versucht, seinem Vater wenigstens am Telefon ein paar liebe Worte zu entlocken. Dieser jedoch hat jedesmal genervt reagiert, wenn sein Sohn am Telefon war, bis er ihn an seinem eigenen Geburtstag (das Kind rief damals an, um sich Glückwünsche "abzuholen") komplett abserviert hat mit den Worten: ich ruf dich nachher an. Müssig zu erwähnen, dass er es nicht getan hat. Die Enttäuschung für das Kind war unvorstellbar.
Ist vielleicht ein Extremfall. Aber mir fiel das bei Bigas Post wieder ein. Wenn ich mir als Mutter sicher sein kann, dass der Papa sich auch freut oder zumindest das Kind nicht durch hörbares Desinteresse enttäuscht, dann ist das eine absolut unterstützenswerte Sache. Vor allem, wenn das Kind auch wirklich ohne neugiere Lauscherohren telefonieren kann.
Bei meinen Kindern war es bis vor kurzem so, dass sie von selbst niemals auf den Gedanken kamen, ihren Vater anzurufen. Zum Anfassen war er ihnen lieber. Seit ich das vor kurzem geschrieben habe, versucht meine Große allerdings öfter, ihren Vater zu erreichen (Gedankenübertragung? 😉 ).
Allerdings ist auch sie schon frustriert, weil er einfach NIE erreichbar ist. Wäre noch nicht mal weiter schlimm, wenn sie nicht wüsste, dass unsere Nummer auf seinem PC sichtbar ist, auch wenn er nicht zu Hause ist, und er fest zugesagt hat, wenn er unsere Nummer liest, auf jeden Fall zurück ruft.
Ich bin mir sicher, WENN er denn mal ans Telefon ginge, würde er meine Tochter nicht enttäuschen. Aber in andere Männer/Frauen kann ich nun mal nicht reinschauen, daher meine Bedenken.
Gruß AJA
Hallo AJA
So vertehe ich das schon aber was bringt das. Du kannst nicht immer die Hände über das Kind halten. Er wird dir bestimmt nicht vorher sagen was er den Kindern mitteilen will und es hört sich nach totaler Kontrolle an. Denk daran das es hier um Väter geht die ihre Kinder telefonisch sprechen wollen und nicht um die die es nicht wollen. Es ist zwar traurig genug das es Väter gibt die den Kontakt abbrechen lassen aber nicht häufig ist die Ex daran unschuldig (soll keinerlei Bezug auf dich haben oder einen Kontaktabbruch rechtfertigen).
MFG
PhoeniX ;(
PhoeniX, das war auch nicht an die Väter gerichtet, die mit ihren Kindern telefonieren WOLLEN, sondern lediglich auf den Beitrag von biga, bzw. Deep's Antwort bezogen.
Und - Kontrolle soll das nicht sein, da fällt mir Taccina ein, die lieber mal vorher abcheckt, wie es dem KV gerade mal geht.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass die Mutter vorher mal eben abfragt, was so gesprochen werden soll. Das soll ja nun wirklich Sache von Kind und Vater sein. Lediglich bei bekanntem Desinteresse würde ich vorher ausloten, ob der Herr Papa nun wirklich gerade Lust hat, oder eben nicht.
Immer bezogen auf den mir bekannten Fall. Nicht aus eigenen Erfahrungen 😉
Nix für ungut
Gruß AJA
Da bin ich wieder ! Schön das sich hier so eine kontroverse? Diskussion entfacht hat.
Es gibt wieder neues zu berichten. ! :note:
Nachdem ich gestern meine Kinder zurückgebracht habe, drückte meine... verflixt ist noch so drin.. die KM mir einen Briefumschlag in die Hand mit dem Inhalt:
Zum Thema Telefonkontakt:
Der Kontakt ist für die Kinder gewährleistet. Sie können dich jederzeit selbstständig anrufen. Ich fordere dich hiermit nochmals auf von Anrufen deinerseits abzusehen!
Nachdem die Sache mit mit dem telefonischen Zeitfenster nicht funktioniert hat, habe ich nun keine Möglichkeit mehr meine Kinder zu erreichen. Sie gehen wie gesagt nicht ans Telefon und haben mich im letzen Jahr aus eigenem Antrieb vielleicht 3-5 Mal angerufen. ;(
Noch Fragen? wat soll ich tun??????
Das Umgangsrecht wurde mir auch von einmal wöchtentlich auf alle 14 Tage aufs Minimum reduziert. Das hat alles mit Intelligenz nichts mehr zu tun oder? (jedoch mit Dipl. Abschluß)
Ohne Scheiß, ich war vor etwa 20 Monaten noch mindestens 50 % Bezugsperson (HOMEOFFICE) und Fahrdienst für meine Kinder. Andere Mütter waren blaß vor Neid wie ich mich um die Kids gekümmert habe .
Ach ja, die Mädels sind 6+8 Jahre. Wäre schön wenn ihr in euren ERzählungen auch das Alter eurer Kinder erwähnen würdet. Ab wann rufen sie den nun selbstständig an ? Handy mit 8 Jahren finde ich noch zu früh oder ?
Machtlos und enttäuscht
Gruß RAWE
Sorry für die Umgangssprache aber mir war so dananch.
Hallo Rawe,
das liest sich wahrlich nicht gut und ich glaube, da kannst du nciht mehr viel machen, ohne dass es für dich nach hinten losgeht.
Handy mit 8 finde ich zu früh. Bei uns gab es das mit 10 wegen des Schulwechsels, aber auch nur deshalb, weil da die Uhren anders ticken...
Und auch jetzt muss ich sagen, dass es schwierig ist zu verklickern, wie ein geeigneter Umgang damit aussieht, dass nicht alle Freunde davon anrufen sollten etc.. 😉
Hmm, wie wäre es damit, ein Handy, auf das du eine sms schicken kannst, das aber kein/kaum guthaben hat? dann kannst du smsen und schreiben: ruf mich mal an...
LG
BIga
hi Rawe,
also meiner war bei der trennung 5 und ist jetzt 10. er konnte zwar immer telefonieren, aber erst jetzt fängt er an, ab und an mal seinen vater anzurufen. früher, als der kleine noch nicht in der lage war, sich am telefon länger zu unterhalten, rief sein vater öfter an. heute, wo der kleine von sich aus immer mal wieder anruft, ruft sein vater so gut wie gar nicht mehr an zwischen den we. man hat ja sooo viel zu tun, wenn man den ganzen tag zu hause ist :thumbdown:
du siehst, auch da wo telefonkontakt immer möglich ist, wird er nicht immer ausgenutzt und man beschränkt sich auf die besuchswochenenden.
gruß
tortour
[Editiert am 9/2/2005 von tortour]
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean