Sohn darf nicht meh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sohn darf nicht mehr in die Kita

Seite 1 / 2
 
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Ich hab schon wieder ein neues Problem mit dem Verhalten meiner Ex.
Letzte Woche hatte ich erst geschrieben, dass sie mich angezeigt hat wegen Verleumdung.

Gestern habe ich nun erfahren, dass mein Kleiner (2) nicht mehr in die Kita darf, weil sie die Gebühren seit Dezember nicht bezahlt hat.

Die Ex geht noch zur Schule, hat mit 20 Jahren keinen Schulabschluss. Ich hab langsam die Schnauze voll, mir werden jede Woche Vorwürfe gemacht dass ich mich nicht um ihn kümmere. Letzte Aktion von dieser Woche: Er hat einen Pilz und ich bin Schuld weil ich ein Hygieneproblem habe (bin Koch und arbeite im absoluten Hygienebereich  :rofl2: ). Sie wird dafür sorgen, dass ich ihn nicht mehr sehen darf.

Inzwischen hat jemand (vermutlich ihre Mutter) die ausstehenden Gebühren bezahlt, die Kita nimmt ihn aber nicht mehr , weil die Ex sich in mehreren Gesprächen wieder mal von ihrer besten Seite gezeigt hat.

Im Moment sind Ferien aber was wird im August? Wenn die KM nun auch noch die Schule abbricht wird mein Sohn wohl in völlig asozialen Verhältnissen aufwachsen müssen.

Soll ich mich ans Jugendamt wenden? Ich überlege wirklich ernsthaft ob ich versuchen sollte doch das GSR zu bekommen, um bei solchen Geschichten einigermaßen die Kontrolle zu haben und reagieren zu können.

Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit den Jungen ganz zu mir zu holen? Ich beende nächsten Monat meine Lehre und habe dann ein regelmäßiges Einkommen und könnte mich gemeinsam mit meinen Eltern und Großeltern vernünftig um das Kind kümmern.

Oder soll ich gar nichts machen und alles so hinnehmen?

Gruß Willi  ;(

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 12:12
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Willi,

leider vergeht hier ja beinahe keine Woche, in der Du nicht von einer blöden Geschichte Deiner Ex erzählen kannst.

Oder soll ich gar nichts machen und alles so hinnehmen?

Ich denke mal, diese Aussage von Dir nimmst Du selbst nicht ganz ernst.
So, wie ich Dich bisher hier kennenlernen konnte bist Du alles andere als ein frustrierter junger Vater, der dem Unheil seinen Lauf lässt.

An Deiner Stelle würde ich zum JA gehen und den Sachverhalt vortragen.

Wenn Du Dir sicher bist, dass der Junge bei Dir leben könnte, dann biete es an.

Du hast sicher schon viel gelesen und gehört zu diesem Thema hier im Forum. Du weißt damit wohl auch, wie schwierig (bis unmöglich) dieses Ansinnen sein wird.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 12:19
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo Michael, nein das war nicht ernst gemeint. Aber so langsam werde ich zum frustrierten Vater. Irgendwo hab ich auch noch ein Leben, aber ich muss mich ständig mit dem Scheiß (sorry) meiner hirnlosen Ex auseinandersetzen. Ich bin mitten in den Abschlussprüfungen und Bewerbungen und so richtig konzentrieren kann ich mich auf nichts.

Wenn nur meine Ex ihre Energie mal in die Schule und die Betreuung unseres Kindes stecken würde...

Das der Weg schwierig ist weiß ich, das war er bis hierhin auch. Allerdings kennen JA und Gericht inzwischen das Auftreten und Verhalten meiner Ex, beim Richter hab ich glaub ich schon einen "Mitleidsbonus".

Ich habe dort bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Vielleicht käme bei uns ja auch ein Wechselmodell in Frage, dass der Kleine wöchentlich mal bei mir und mal bei der KM betreut wird. Aber da muss vorher auf jeden Fall mit ihr geklärt werden dass es hier um den Jungen geht und nicht um ihren krankhaften Machttrieb.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 12:48
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Vielleicht käme bei uns ja auch ein Wechselmodell in Frage

Du weißt, was für ein sensibles Pflänzchen so ein WM ist.
Darauf würde ich nicht bauen. Dann schon eher volles Rohr Richtung "Kind zu mir"

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 12:51
(@jeanswilli)
Registriert

Okay dann mach ich jetzt erst mal einen Termin beim JA und lote mal aus, was die gute Frau für Vorschläge hat.

Ich vermute ja, dass meine Ex mit ihren Spielchen der letzten Wochen schon beim JA war und dort versucht hat, mein Besuchsrecht zu kippen. Das wäre vielleicht schon wieder ein Vorteil für mich weil ich ja weiß, dass sich Ex nicht benehmen kann.

Wenn das JA in der Kita nachfragt wird das sicher auch sehr interessant. Ist nur gut, dass meine Familie Freunde hat, die uns über solche Sachen informieren. Von der KM habe ich nämlich keine Info, dass Sohni nicht mehr zu den Kindern darf.  Ist natürlich immer ein bisschen gefährlich, weil wir die ganzen Informationen ja gar nicht haben dürften.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 13:01
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

nein das war nicht ernst gemeint.

Was meinst du denn sonst ernst?

Sorry, du klingst sonst recht vernünftig aber dafür musst du mal gerüttelt werden!

Was stellst du dir denn sonst als Lösung vor? Ein Heim?

Wenn die Verhältnisse bei der Mutter für euer Kind unerträglich sind, musst du etwas tun und das beinhaltet die (geringe) Möglichkeit, dass das euer Kind zu dir kommt. Oder ins Heim.

Wenn die Verhältnisse bei der Mutter nicht unerträglich sind, wird euer Kind und auch du diese ertragen müssen.

Nur im ersten Fall hast du überhaupt ne Chance etwas zu verändern und das auch nur zusammen mit dem JA.
Also gehe dahin und zwar so oft wie möglich.
Halte den Kontakt warm, damit sie dich und euer Kind nicht vergessen.
Zeige auch, dass du dich kümmern willst und kümmern kannst, sonst landet euer Kind vielleicht doch im Heim oder einer Pflegefamilie.
In deinem jugendlichen Alter und in Ausbildung ist es auch völlig legitim deine Eltern mit einzubeziehen.
Nimm sie mal mit hin zum JA und stelle sie dort auch vor, bringe sie aber insofern auf Spur, dass sie dort sehr ruhig und souverän auftreten sollen und nicht auf den Putz hauen sollen.
Benehmt euch eher wie Bittsteller, die die netten Leute vom Amt um Mithilfe bei der Lösung eines Kindesproblems bitten.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 13:08
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo Beppo, du hast da was falsch verstanden. Wenn du weiter oben liest siehst du, dass ich auf Michaels Frage geantwortet habe. Nicht ernst gemeint habe ich die Frage "Oder soll ich gar nichts machen".

Natürlich werde ich für mein Kind kämpfen und das wüsstest du auch wenn du richtig gelesen hättest. Mein Kind wird niemals in ein Heim kommen.

Gruß Willi 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 13:16
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Naja, da du nicht dazu geschrieben hast, was genau du nicht ernst meinst, gab es auch nichts, was ich hätte richtig oder falsch lesen können.

Aber ist ja wurscht. Wenn es nur ein Missverständnis war, sind wir ja einer Meinung.
Und den Rest meines Beitrags halte ich trotzdem für richtig.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 13:34
(@jeanswilli)
Registriert

Hi Beppo, wie definierst du denn unerträglich? Für den einen ist unerträglich wenn ein Kind hungert und misshandelt wird, für mich ist schon unerträglich den Gedanken zu haben dass mein Sohn ein "Hartzikind" sein wird und seine Entwicklung mit Sicherheit nicht seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert werden wird.

Ich mach mir natürlich wieder viele Gedanken vor dem Gang zum JA. Ich möchte dort auch nicht den Eindruck machen, ich wolle der Mutter das Kind wegnehmen. Deshalb hatte ich ja die Idee mit dem Wechselmodell. Ich weiß, dass der Kleine seine Mama braucht und mit Sicherheit auch liebt.

Vielleicht schlage ich auch vor, dass mein Sohn erst einmal vorübergehend bei mir lebt bis KM die Schule geschafft und ihr Leben auf die Reihe gekriegt hat. 
Was habe ich denn eurer Meinung nach noch für Möglichkeiten?

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 16:28
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Leider kommt es auf meine Definition dabei überhaupt nicht an.

Es kommt auf deine Definition an, ab wann du aktiv wirst.

Auf die des JA, ab wann sie bereit sind, mit dir an einem Strang zu ziehen.

Und dann auf die des Richters, ab wann der bereit ist einer Mutter das SR nach §1666 BGB ganz oder in Teilen zu entziehen.
Und dann ist noch die Frage, ob es dann auf dich oder das JA übergeht.
Vermutlich auf Letzteres.

In jedem Fall ist anzunehmen, dass die Schwelle der Definition von Unerträglichkeit von oben nach unten also von dir über JA zum Richter ansteigt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 16:48




(@jeanswilli)
Registriert

Hallo Beppo, ist ja alles ganz schlau was du hier sagst, hilft mir aber kein Stück weiter. Ich hatte hier um Hilfe und Rat gebeten und gehofft, dass mir die Erfahrungen der anderen Mitglieder im Forum weiterhelfen.

Ich bin nun mal erst 20 und hab nicht so viel Lebenserfahrung wie du vielleicht. Trotzdem hab ich bisher immer versucht, das beste für meinen Sohn zu erreichen.

Warum sollte das SR auf das JA übergehen?

Was rätst du mir denn was ich tun soll?

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 17:01
(@Wolkenhimmel)

Warum sollte das SR auf das JA übergehen?

Hallo Willi,

weil die Chance, dass Du, als nichtsorgeberechtigter Vater, das GSR gegen den Willen der KM bekommst, signifikant kleiner ist, als die, dass das JA das Sorgerecht übertragen bekommt.

VG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 17:05
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich will dich keineswegs vera...n.
Ich, bzw. wir, wollen dir helfen, das ganze Prinzip zu verstehen.

Du hast ohne das GSR einfach keine Möglichkeit etwas für dein Kind zu tun, außer es zu besuchen. (Du warst doch ohne SR oder?)

Erst ab einer sehr hohen Schwelle hast du die geringe Chance, dass das JA zusammen mit dem Gericht in das SR der Mutter eingreift.

Ab wann sie dazu bereit sind, ist absolut nicht vorhersagbar.

Einen Königsweg oder auch nur einen kleinen Trampelpfad den wir dir zeigen könnten, gibt es einfach nicht.
So bitter es auch klingt, nur wir können auch nix dafür.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 17:11
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Willi,

es gibt ein paar wichtige Punkte die Du beachten solltest, wenn Du Dich auf machst in den Kampf um das Kind.

1. Beziehung zum Kind > je enger desto besser
2. Guter Kontakt zum Jugendamt und immer einen guten Eindruck hinterlassen > hast Du im Moment bereits
3. ein sehr gutes und lückenloses Betreuungskonzept anbieten können > Eltern, Arbeitsplatz > sieht auch nicht schlecht aus

Anonsten hängt es von ganz vielen Unwägbarkeiten ab: Was fällt KM bzw. ihrem Anwalt noch alles ein, bleibt Dir das JA wohl gesonnen, wie tickt der Richter....

Da hilft nicht mal die Kristallkugel.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 17:16
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Willi!

Vielleicht schlage ich auch vor, dass mein Sohn erst einmal vorübergehend bei mir lebt bis KM die Schule geschafft und ihr Leben auf die Reihe gekriegt hat.  
Was habe ich denn eurer Meinung nach noch für Möglichkeiten?

Du kannst im Prinzip alles vorschlagen, was Du für zielführend und gut hältst. Möglichweise teilt auch das JA Deine Meinung; wenn Du aber kein GSR hast, bringt Dich das alles keinen Schritt weiter, wenn KM nicht will.
Ob Du es willst oder nicht, Du (und Euer Kind) seid auf Gedeih und Verderb dem "Goodwill" der KM ausgeliert, solange das Familienrecht nicht von Grund auf reformiert und beispielsweise das automatische Sorgerecht für leibliche aber nicht verheiratete Väter verankert wird.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 17:28
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo, danke erst mal für die Antworten. Einen Termin beim JA werde ich auf jeden Fall machen. Wenn das SR erst mal ganz oder teilweise auf das JA übergehen würde, könnten die Mitarbeiter dann auch Einfluss nehmen auf Umgangszeiten, Schulbesuche der Ex usw. ? Dann wäre die Lösung doch gar nicht so schlecht fürs erste.

Ich will wie schon gesagt nicht auf Biegen und Brechen das Kind zu mir holen. Vielleicht wäre es auch gar nicht verkehrt wenn sich die JA-Mitarbeiter dann mit der KM rumschlagen müssten und ihr endlich mal jemand begreiflich macht dass es hier nicht um ihr dummes Ego geht sondern um das Wohl des Kindes.

Wenn das JA meine Meinung teilt was die Betreuung des Kindes angeht, dann werde ich den Schritt gehen und das Sorgerecht ganz oder teilweise beantragen, auch wenn das Gesetz noch nicht geändert ist.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2010 17:43
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin JW,

für mich ist schon unerträglich den Gedanken zu haben dass mein Sohn ein "Hartzikind" sein wird

diesen Gedanken zu Ende gedacht würde bedeuten, dass man H4-Familien ihre Kinder wegnehmen muss, weil allein dieser Sozialstatus bereits eine Kindeswohlgefährdung darstellt. Du erwartest nicht im Ernst, dass staatliche Stellen diesem Gedanken folgen würden, oder? Hinzu kommt: Von H4 bist auch Du im Zweifelsfall nur ein paar Monate entfernt. Wäre Deine eigene Arbeitslosigkeit ein plausibler Grund, mit dem andere Dich von Eurem Kind fernhalten dürften?

Hallo Beppo, ist ja alles ganz schlau was du hier sagst, hilft mir aber kein Stück weiter. Ich hatte hier um Hilfe und Rat gebeten und gehofft, dass mir die Erfahrungen der anderen Mitglieder im Forum weiterhelfen.

wie genau würden Dir Wunschantworten helfen?

Ich bin nun mal erst 20 und hab nicht so viel Lebenserfahrung wie du vielleicht. Trotzdem hab ich bisher immer versucht, das beste für meinen Sohn zu erreichen.

"Das Beste zu wollen" wird Deine Ex ebenso für sich beanspruchen wie Du. Immerhin befindet sie sich trotz Kind in einer Schulausbildung und will diese wohl abschliessen; ganz ziellos scheint sie also nicht zu sein. Davon abgesehen: Was genau würde Dich mit 20 und ohne jede praktische Erfahrung in Kindererziehung und -betreuung mehr für diese Aufgabe qualifizieren als ihre Mutter?

Wenn das JA meine Meinung teilt was die Betreuung des Kindes angeht, dann werde ich den Schritt gehen und das Sorgerecht ganz oder teilweise beantragen

das wird nicht funktionieren, weil es dafür - zumindest derzeit - keine gesetzliche Grundlage gibt. Deshalb kann man hier nichts "beantragen"; so wenig wie ein Auto oder Urlaubsreisen auf Staatskosten.

Ihr seid noch viel zu sehr damit beschäftigt, gegenseitig aufeinander einzudreschen anstatt eine gemeinsame Kommunikationsbasis zu suchen und aufzuhören, irgendwem beweisen zu wollen, was für ein schlechter Mensch der jeweils andere ist. Von Euren Rechthabereien und Scharmützeln hat Euer Kind nämlich: Genau nichts. Deine Ex sitzt aufgrund der Gesetzeslage nur am längeren Hebel.

Solche Kriege führen zwar auch Ex-Paare, die doppelt so alt sind wie Ihr - das soll Euch aber nicht hindern, es besser zu machen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2010 03:02
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo Brille! Es geht nicht darum Hartz 4-Familien ihre Kinder wegzunehmen sondern darum der Mutter klarzumachen, dass sie mehr im Interesse des Kindes handeln muss. Du kannst mir glauben wir (meine ganze Familie) haben alles versucht um zu helfen. Ich hatte ihr vor ein paar Wochen auch gesagt, dass sie dringend den Antrag für die Kostenübernahme der Kita-Gebühren durch das JA unterschreiben muss. Ich darf das ja nicht.

Ich gehe auch davon aus, dass sie sich durch den Verlust des Kita-Platzes vor der Schule drücken will. Sie geht dort nämlich nicht hin weil sie ein Ziel hat sondern weil es in meinem Bundesland eine Schulpflicht bis 21 gibt. Ob das überall so ist weiß ich nicht.

Vielleicht spekuliert sie auch auf das Landeserziehungsgeld. Das wird an Eltern gezahlt, wenn die Kinder ab dem 2. Lebensjahr zu Hause betreut werden. Das dafür andere Gelder wegfallen, darüber denkt sie sicher nicht nach.

Es geht mir auch sicher nicht um Krieg, der wird in unserer "Beziehung" nur einseitig geführt. Diesen zu beenden ist mein Ziel. Inzwischen habe ich aber keine Idee mehr wie ich das schaffen soll. Immer wenn ich denke schlimmer geht es nicht mehr, setzt sie noch einen drauf.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.07.2010 13:43
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin JW,

der Mutter klarzumachen, dass sie mehr im Interesse des Kindes handeln muss. Du kannst mir glauben wir (meine ganze Familie) haben alles versucht um zu helfen.

da liegt der Hase möglicherweise im Pfeffer: Du und Deine Familie habt keine Möglichkeit, hier einzugreifen; auch nicht mit der Rechtfertigung "ich mein's doch nur gut!"

Rein rechtlich verhält sich das Ganze wie mit dem Nachbarskind: Auch wenn Du oder Deine Familie der Ansicht seid, dieses Kind müsste öfters duschen oder zum Friseur oder hätte keine Tischmanieren: Es geht Euch nichts an.

Wenn Ihr trotzdem ständig versucht, Deine Ex zu massregeln, ist es irgendwie verständlich, dass sie sich gegen alles sträubt, was aus Eurer Ecke kommt. Kümmere Dich um Dein Umgangsrecht - aber ohne die Dauer-Attitüde, der bessere Elternteil oder die bessere Familie zu sein oder ihr gar das Kind wegnehmen zu wollen. Diese Option ist für Dich einfach nicht vorgesehen.

Stell Dir einfach einmal vor, Ihr bekämt in Eurem Betrieb einen neuen Koch-Lehrling - und der würde Dir dauernd ungefragt erklären, dass Du alles falsch machst und sowieso keine Ahnung von Deinem Job hast - welche "Begeisterung" würde das bei Dir auslösen? Deine Ex ist ASR-Inhaberin und muss daher nicht auf Deine Ratschläge hören; sie entscheidet allein. Niemand hier sagt, dass das gut und richtig ist - aber es ist eben Tatsache. Je eher man das akzeptiert und respektiert, desto eher ist die Tür offen für konstruktive Lösungen in Sachen Umgang.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2010 14:32
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo Brille! Der Junge ist doch aber nicht das Nachbarskind, sondern meines! Es maasregelt sie auch keiner, sondern es ging wirklich immer nur um Hilfe. Und dass diese Hilfe eigentlich nicht schlecht ist zeigt die Dankbarkeit ihrer Mutter, die sich über Klamotten, Waschmittel, Essen... immer sehr gefreut hat. Ich hatte ihr Betreuung angeboten damit sie nach der Geburt relativ zeitig wieder zur Schule gehen konnte, es war alles schon besprochen aber dann war es ja bequemer noch zu Hause zu bleiben. Das Ergebnis: Schuljahr wieder nicht geschafft.

Das Verhalten der KM ist übrigens nicht nur uns gegenüber, sondern auch innerhalb der eigenen Familie so schwierig. Auch dort ist sie der Meinung ihre Mutter kann mit dem Kleinen nicht umgehen, alles hat nach ihrer Nase zu laufen. Wenn dann aber wie jetzt über 1000€ Schulden in der Kita aufgelaufen sind ist ihre Mutter gut genug um das zu bezahlen.

Die Familie der KM lässt sich auch viel gefallen aus Angst dass KM dann mit dem Kleinen abhaut. Sie wissen sich ganz genau, dass dann die Probleme noch größer werden. Gespräche mit der Familie sind schwierig, weil sie uns gegenüber natürlich zu ihrer Tochter halten und viele Sachen gar nicht erzählen oder nicht wollen, dass wir von den Problemen erfahren.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.07.2010 15:01




Seite 1 / 2