Schwieriger Umgang
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schwieriger Umgang

Seite 4 / 4
 
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Zaunmkönig!

Die Vaterschaft ist eindeutig, das sieht man schon auf den zwei Babyfotos die er hat! Und er ist ja als Vater eingetragen.

Das hat alles keine Beweiskraft.
Als Vater eingetragen heisst nur, dass er wohl die Vaterschaft anerkannt hat. Das muss nicht unbedingt heissen, dass er es auch ist, Ähnlichkeit in oder her.

Grüßung
Marco

P.S. Bitte baue in Deinen Beiträgen die eine oder andere Leerzeile ein ... es erleichter das Lesen dieser. Danke!

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 11:10
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich hab noch ne Frage:

Was bitte ist eine "kleine" Adoption?

Entweder Adoption, dann erlöschen aber alle Zahlungsverplfichtungen und Erbansprüche ggü. deinem LG oder eine Einbenennung bei der nur der Nachname des Stiefvaters angenommen wird. Dazu wäre aber wegen ASR der Km sein Ein verständnis gar nicht nötig.

Wenn er mit der Adoption schon  einverstanden ist, würde ich an seiner Stelle fordern sie volständig durchzuführen, damit er auch alle Pflichten los ist.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 11:18
 Mux
(@mux)
Registriert

Moin,

in Frankreich und in einigen anderen Ländern gitbt es neben der Volladoption die sog. "einfache" Adoption.
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Blutsbande nicht gelöst werden, d.h. das Kind hat durch die
einfache Adoption zwei Väter; rechtliche Beziehungen zu dem biologischen Vater bestehen teilweise fort, z.B.
das Erbrecht; auch der Name bleibt gleich.

Die Rechte und Pflichten sind länderspezifisch und gerade in Zusammenhang mit einem Land wie
Deutschland, das im Wesentlichen nur die Volladoption kennt, kompliziert.

Ob weiterhin die Unterhaltspflicht besteht, kann ich aus den Infos, die verfügbar sind, nicht sagen.

Ich würde aber dringend von einer einfachen Adoption abraten, die im Zweifelfall nur Nachteile für Deinen
Partner hat.

Um die Details zu klären bedarf es eines spezialisierten Anwalts und nicht der Meinung einer JA-Mitarbeiterin.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 11:49
(@nadda)
Registriert

Hi,

kann mich hier Mux nur anschließen, ich habe versucht mich übers internet ein wenig schlau zu machen und wäre extrem vorsichtig mit dieser "einfachen" Adoption.

Im Prinzip wäre dein Freund weiterhin finanziell belangbar, würde aber alle seine Väterrechte abgeben. Ok, seine Rechte sind nichts wert, aber trotzdem würde ich dringend zu einer Beratung bei einem Fachanwalt raten bevor er sich auf so etwas einlässt.

Wenn das Kind adoptiert wird dann sollten meines Erachtens auch seine Pflichten erlöschen.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 13:14
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI Zaun,

ganz ehrlich: Die Situation bei Euch ist vollkommen unklar. Wie schon dargestellt, sind weder Babyfotos noch sonst was ein Beweis. Dafür gibt es das Mittel des DNA-Tests, der dann unter Aufsicht durchgeführt werden müsste. Vorher sollte hier gar nichts unterschrieben werden. 

Zu der Anwältin: Auch hier ist bei Euch der oft verbreitete Fehler zu sehen, dass die gegnerische Anwältin irgendetwas in Eurem Interesse regeln würde. Dem ist nicht so. Wenn Dein Freund etwas regeln will, muss er dies selbst anstoßen.

Ich vermute vielmehr, dass sich seine Passivität auch einfach damit erklärt, dass es finanziell ja im Moment sehr kompfortabel aussieht. Es geht letztlich in Unterhaltsfragen nur um das Thema Geld. Und da kann er es sich zur Zeit bequem machen und spart locker Zahlbeträge im Rahmen 400 Euro und mehr pro Monat ein.

Es ist auch gut, dass Du hier schreibst - nur ist es aus der Forenerfahrung wichtig, dass der Betroffene selbst mal tätig wird. Als noch mal der Hinweis: Motiviere Deinen Partner dazu. Oder hast Du Angst, dass Du dann Deine Kontrolle verlierst? Denn die Vorstellung, dass dann auf einmal eine junge Dame an der Haustür klingelt und sagt: "Hallo, ich bin auf der Suche nach meinem Vater..." soll für neue Lebenspartner auch nicht so angenehm sein... Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 14:02
 Mux
(@mux)
Registriert

@Ingo

das Kind ist 14 Jahre alt. Und die Vaterschaft wurde schon vor 14 Jahren anerkannt, wenn ich richtig verstanden habe. Also ist er der rechtliche Vater.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 14:16
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Vielen Dank für die neuen Anregungen!

Wegen der Adoptionsart muss man noch abwarten, was in den Unterlagen steht, die diese Anwältin irgendwann schickt. Ich denke einen Anwalt mit Spezialgebiet aufzusuchen ist auch eine gute Idee.
Ich sehe nämlich auch die Gefahr der bleibenden Pflichten bei der einfachen Adoption. Davon mal abgesehen ist es ja mies, wenn man Pflichten aber keine Rechte hat...

Die Unterhaltsache steht hier gar nicht zur Debatte. Mein Freund würde gerne Unterhalt bezahlen, das wird jedoch von der KM verweigert. Wir wissen nicht, ob sie sogar so eine Ablehnung (wie heißt das genau?) gemacht hat.

Nein, ich habe keine Angst, die Kontrolle zu verlieren! Wieso werd ich hier immer so schief angeschaut?! Muss ich es noch mal erklären? Glaub eher nicht. Ich schlage meinen Freund andauernd irgendwas vor, wie zB selbst hier zu schreiben. Aber ich möchte ihn nicht zwingen und auch sonst nicht zu arg beeinflussen. Er soll in dieser Sache selbst entscheiden. Ich unterstütze ihn und stehe hinter ihm, falls er mich braucht.
Wenn seine Tochter wirklich einmal kommt, werde ich mich freuen! Das wird nichts verändern für mich. (Außer Freude für ihn und sie)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.08.2012 23:21
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Achso - und das er der Vater ist, ist auf jeden Fall so! Seine Eltern haben ein Foto, wo sie im Grundschulalter ist. Das ist echt der Hammer! Er nur weiblich... Außerdem schrieb die KM ja auch von Ähnlichkeiten und Marotten, die sie aber leider nicht näher erklärte...
Und noch viel wichtiger - er liebt seine Tochter, trotz der jahrelangen Trennung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.08.2012 23:24
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI Zaun,

gerne nocheinmal: Kinderfotos bzw. irgendwelche Aussagen einer dubiosen Ex-Frau sind kein Beweis für die Vaterschaft. Auch wenn er damals die Vaterschaft anerkannt hat, würde ich, bevor ich auch nur irgendwas unterschreibe und damit unbestimmte Rechtsfolgen auslöse, immer vorher Gewissheit haben wollen. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Abstammungsgutachten_(DNA-Analyse)

Verwunderlich ist in der Tat, warum die Exe ihn immer wieder nervt, aber keinen Unterhalt von ihm verlangt. Denn das wird in der Regel schon gerne mitgenommen bzw. dürfte der Teenager ja auch schon ein paar Kosten verursachen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 23:39
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Achso - und das er der Vater ist, ist auf jeden Fall so! Seine Eltern haben ein Foto, wo sie im Grundschulalter ist. Das ist echt der Hammer! Er nur weiblich... Außerdem schrieb die KM ja auch von Ähnlichkeiten und Marotten, die sie aber leider nicht näher erklärte...
Und noch viel wichtiger - er liebt seine Tochter, trotz der jahrelangen Trennung.

Sorry für das  :rofl2:

Sicherheit bietet nur ein DNA-Test.

Marotten vererbt man nicht, die gewöhnt man sich an.

Mein Mann hatte auch meine 3-jährige Tochter auf dem Arm, als 2 ältere Damen erstaunt sagten: Die sieht ihrem Papa ja wie aus dem Gesicht geschnitten. Meine Frage, woher sie denn den Papa meiner Tochter kennen haben sie dann nicht so ganz verstanden.  :phantom:

Ich habe auch Kleinkindfotos meiner Töchter auf denen ich nur noch an der Kleidung erkennen kann welches Kind das ist oder ob es evtl. sogar eines meiner eigenen Fotos ist. Komischerweise gibt es auch ein Bild des Kindes einer Freundin das mir unheimlich ähnlich sieht... Optik ist so ziemlich das unzuverlässigste was es in Sachen "mein Kind" gibt

Ach ja. Es gibt sicher hunderte von Vätern die "ihre" Kinder lieben und später erfahren, dass es ein Kuckuckskind ist

Nix für ungut. Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2012 23:40




(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Mein Freund würde gerne Unterhalt bezahlen,

Und noch viel wichtiger - er liebt seine Tochter, trotz der jahrelangen Trennung.

Und warum sollte er einer Adoption dann zustimmen?
Was bringt es ihm?
Was bringt es dem Kind?

Ganz ehrlich, wenn es darauf keine überzeugenden Antworten gibt, sollte er es nicht tun!

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 10.08.2012 01:23
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Gestern kam ein Brief der KM, der ja eigentlich von der Anwältin hätte kommen sollen. Darin ein kurzes Schreiben, dass er die Unterlagen dem Notar geben soll und das sind einfach zwei sehr schlecht kopierte Seiten auf Französisch vom Februar wo irgendwas wegen Adoption steht. Sehen völlig unproffesionell aus und es ist keine Übersetzung dabei.
(Ich glaube diese Seiten kann man gleich aufs Klo legen, die wird kein Notar bearbeiten....)

Daraufhin hatten wir ein längeres Gespräch. Ich bat ihn, endlich mal eine klare Aussage zu machen. Wenn er zu einem Fachanwalt geht (wir sind schon auf der Suche nach einem in der Nähe), muss er ja auch wissen, was er genau erwartet bzw. möchte.

Also: er möchte sein Kind eigentlich nicht zur Adoption freigeben (er möchte Kontakt), aber da es ja KM und Tochter anscheinend wollen*, stimmt er zu. An erster Stelle möchte er, dass seine Tochter glücklich ist. Wenn es aber zur Adoption kommt, dann will er auch die Volle und keine Einfache.

Jetzt schimpft nicht, ich weiß das ist ne doofe Aussage, aber die Konkreteste, die er bis jetzt gemacht hat... Ich habe ihm schon gesagt, dass er sich aufgrund seiner jahrelangen Rücksichtnahme in Hinsicht der Wünsche der KM selbt ein Ei gelegt hat und jetzt mal über seinen Schatten springen muss...

Jedenfalls will er versuchen, auf ein Treffen (mit Kind, KM und neuem Vater) zu bestehen und sich bei einem Fachanwalt beraten lassen. Er hat außerdem schon vor ein paar Tagen eine mail mit Fragen an die KM geschickt, zB wie es seiner Tochter geht; was seine Tochter über ihn weiß; ob die Tochter weiß, dass er Kontakt wollte; ob sie weiß, dass er Post geschickt hat usw. Aber bis jetzt kam keine Antwort.

Vermutlich wäre es jetzt am schlausten, erst mal nicht auf den Brief zu reagieren und statt dessen so bald wie möglich mit einem Anwalt zu reden. Oder was meint ihr? Weiter wird er emails schicken, aber ich sehe schwarz, dass Antworten kommen.

* : er ist immer mega drauf bedacht, was Kind und KM wollen und stellt seine eigenen Wünsche hinten an...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.08.2012 20:27
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

An erster Stelle möchte er, dass seine Tochter glücklich ist.

Und warum sollte das bei Adoption der Fall sein? Wer sagt das? und was?

Vermutlich wäre es jetzt am schlausten, erst mal nicht auf den Brief zu reagieren

Richtig!

statt dessen so bald wie möglich mit einem Anwalt zu reden.

Nö, wieso?
Erst mal muss er sich doch klar werden, ob er überhaupt grs zustimmen will. und dazu hat er ja Fragen gestellt. Und damit liegt der Ball im Spielfeld der KM. Mal schauen, was wann kommt.

Und erst wenn er dann immer noch der Meinung ist, eine Adoption ist im Sinne des Kindes, dann kann er sich ja mal schlau machen, was es rechtlich bedeutet...

und so eilig scheint es ja auch nicht zu sein..

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 12.08.2012 20:59
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Schon wieder 4 Wochen vorbei und die KM antwortet nicht auf die mails...
Außerdem hat mein Freund einen Brief an seine Tochter geschrieben (vor zwei Wochen), der ebenfalls nicht beantwortet wurde.
?!?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2012 16:58
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

hat er schon mal versucht seine Tochter auf den sozialen Netzwerken zu finden und sie da anzuschreiben? Vielleicht wird ihr ja die Post nicht gegeben? Bei meinen Kindern wird das manchmal auch von der Stiefmutter "vergessen".

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2012 17:12
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Aus diesem Gedanken raus haben wir uns extra Mühe mit dem Brief gemacht. Zum einen habe ich auf den Umschlag geschrieben, damit die KM die Schrift nicht erkennt, zum anderen haben wir den Brief einer Bekannten nach Frankreich mitgegeben, die ihn dort eingeworfen hat. So war nicht ersichtlich, dass der Brief aus Deutschland kommt. Außerdem keinen Absender drauf.

Soziale Netzweke hat mein Freund natürlich auch schon abgesucht, aber das ist nicht so einfach, wenn man z.B. bei fb nur den Name und sonst nichts sieht. Dann weiß man ja nicht, ob es tatsächlich die gesuchte Person ist!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2012 17:17
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Zaunkoenig,

Schon wieder 4 Wochen vorbei und die KM antwortet nicht auf die mails...
Außerdem hat mein Freund einen Brief an seine Tochter geschrieben (vor zwei Wochen), der ebenfalls nicht beantwortet wurde.
?!?

niemand ist verpflichtet, Mails oder Briefe zu beantworten. Auch Dein Freund nicht, wenn seine Ex ihm wieder schreibt.

Gibt es irgendeinen Grund für die Ungeduld? Möchte Dein Freund die Adoption beschleunigen? Falls nicht, kann ihm doch egal sein, ob und wann die Ex antwortet und was sie schreibt.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2012 17:19
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Gibt es irgendeinen Grund für die Ungeduld? Möchte Dein Freund die Adoption beschleunigen? Falls nicht, kann ihm doch egal sein, ob und wann die Ex antwortet und was sie schreibt.

Er hatte eigentlich mit einer heftigen Reaktion der KM auf den Brief an seine Tochter gerechnet. Das überhaupt nichts kommt ist irgendwie unheimlich, da sie ja sonst wegen jeder Kleinigkeit gleich ausflippt...
Und natürlich hätte er gerne eine Antwort von seiner Tochter...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2012 17:32
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin ZK,

Er hatte eigentlich mit einer heftigen Reaktion der KM auf den Brief an seine Tochter gerechnet. Das überhaupt nichts kommt ist irgendwie unheimlich, da sie ja sonst wegen jeder Kleinigkeit gleich ausflippt...

das klingt beinahe nach enttäuschten Erwartungen.

Und natürlich hätte er gerne eine Antwort von seiner Tochter...

naja, es gab nach Deiner Beschreibung "viele Jahre lang keinen Kontakt und keinen Umgang". Die Versäumnisse der Vergangenheit lassen sich nicht innerhalb von ein paar Tagen wegbügeln - wenn überhaupt. Dein Partner ist für die Tochter seit langem unsichtbar; eine Legende von der Sorte "Dein Vater ist ein Tunichtgut, hat sich nie für Dich interessiert und war froh, sich nicht um Dich kümmern zu müssen", ist leicht gestrickt und gepflegt, wenn ihr nicht widersprochen - oder noch besser: das Gegenteil vorgelebt - wird.

Und nochmal: Du selbst kannst nicht das Geringste tun. Dein Partner muss aktiv werden - weit über das Schreiben von Briefen hinaus.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2012 17:47
(@zaunkoenig)
Schon was gesagt Registriert

Dein Partner muss aktiv werden - weit über das Schreiben von Briefen hinaus.

Dies ist auch meine Meinung!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2012 17:53




Seite 4 / 4