Schikanen beim Umga...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schikanen beim Umgang

Seite 2 / 2
 
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Harry!

Ganz als ob er gewusst hätte, dass er zeigen muss, dass wir miteinander gut auskommen.

Ne, er hat sich einfach gefreut, dass sein Papa endlich mal wieder da ist. Du bist -gemeinsam mit Mama- der wichtigste Mensch in seinem Leben. Auch, wenn man das den ganz kleinen oft abspricht - nach meinen Erfahrungen wissen die ganz genau wer wir sind und sie wollen uns auch. Wochen oder Monate der Kontaktunterbrechung ändern daran nix.

Aber anfangs mach ich es gern. 14 tägig scheint ja auch bei den meisten die gängige Regelung zu sein.

Also "gängig" wäre bei einem so kleinen Kind ein 14-tägiger Umgang nicht. "Gängig" wären sehr häufige Umgangskontakte, dafür aber jeweils kürzer. Also beispielsweise 3x die Woche für jeweils 2 Stunden. 14-tägig wird es erst, wenn die Kids älter sind. Aber auch dann ist das nur das Minimum.

Gut finde ich aber, dass Ihr eine einvernehmliche Lösung sucht. Versuch das weiter. Je besser Dein Verhältnis zur Mutter, umso leichter gestalten sich die Umgänge.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 13.05.2010 20:57
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Harry,

ich schließe mich Milan da an. Kinder haben kein so ausgeprägtes Zeitgefühl wie wir Erwachsenen.

Auch ich finde 14-tägig ziemlich wenig. Gerade im Kleinkindalter kannst du mit häufigeren Umgangs-
kontakten besser eine Bindung aufbauen.

Wenn die Kommunikation mit der KM gerade gut ist, wirf das doch einfach mal mit ein. Dann siehst
du ja die Reaktion. Kürzen kann man immer noch.

Nur wenn du gleich klein bei gibst, wirst du dir beim Erweitern schwer tun.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 13.05.2010 21:06
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Klingt doof. Aber neben Uni und Nebenjob verstreichen die Wochen so schnell, dass mich wöchentlich wohl auch echt etwas sehr fordern würde.

Mit Aussagen, dass wöchentliche Treffen "zu viel" sind, weil Du zur Uni gehst und arbeitest, wäre ich vorsichtig. Jeder Mensch, der Kinder in die Welt setzt, muss sich umorganisieren. Irgendwann mal möchtest Du Dein Kind vielleicht mehr um Dich haben und dann könnte KM Dir vielleicht Steine in den Weg legen. Auch Alleinerziehende gehen Vollzeit arbeiten und studieren. Also nimm das bitte nicht als Ausrede, es ist rein abhängig von Deiner Koordinierungsfähigkeit.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 13.05.2010 21:29
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

das letzte Posting gefällt mir besonders, weil du heute nicht weisst, was morgen ist. Und dann
ist Organisation absolut wichtig.

Und ja, man(n) kann Uni und Kind organisieren.

Ich denke, das wäre ein Eigentor, es als Überforderung wegen der Uni anzupreisen. Eher, das
ist kein Problem für mich und lässt sich organisieren...

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 13.05.2010 21:31
Seite 2 / 2