Meine Kleine will n...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine Kleine will nicht mehr zu mir kommen, was tun? (Loyalitätskonflikt) ;(

 
(@thomas60)
Rege dabei Registriert

Hallo Mitleidende,
ich lebe seit einem Jahr von der KM getrennt. Seit Mai 06 lebt mein Großer (13) bei mir.
Zuerst wollte auch meine Kleine (6) unbedingt zu mir, was aber (wegen ihres Alters) und der Weigerung der KM, nicht zu realisieren war. Umgangsrecht ist alle 14Tage für ein WE.
Meine Kleine und ich telefonieren täglich (Gute Nacht sagern). In letzter Zeit möchte sie das aber nicht mehr. Auch die Wochenenden bei mir, will sie nicht mehr.
Mein Großer, der alle 14Tage für ein WE bei der KM ist, sagte mir, das sie die Kleine ständig bearbeitet.
Nun steckt die Lütte wohl in einem tierischen Loyalitätskonflikt. Was kann ich jetzt tun?
Gegen ihren Willen trotzdem abholen? JA informieren? Mit der Kleinen sprechen nützt nichts, sie blockt alles ab.
Verdammt! Ich kann doch nicht tatenlos zusehen, wie mir die KM die Kleine mehr und mehr entfremdet.
Helft mir bitte!

Thomas

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.10.2006 10:40
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Thomas,

die Lütte fühlt sich von dir verkauft - auch wenn es nicht so ist. Die Ex scheint diese Emotionen auch noch reichlich zu füttern.

Zwei Schritte wären nach meiner Meinung sinnvoll:

  • Vermittlungsgespräch beim JA. Es ist der Ex ganz deutlich zu sagen, dass sie nach § 1684 Abs. 2 alles zu unterlassen hat, was das Verhältnis der Kinder zu dir stört; im Gegenteil: Sie hat es zu fördern, dass ihr euch seht. Tritt keine Besserung ein, wäre eine Umgangsklage ein probates Mittel; auch um die Erziehungsunfähigkeit feststellen zu lassen. Denn: Fördert die Ex nicht den Umgang, ist dies als Erziehungsunfähigkeit anzuerkennen.
  • Jede Woche am Samstag steckst du eine Postkarte an die Lütte in den Briefkasten. Schreib nix dramatisches oder melancholisches, mehr so leicht Belangloses. Vielleicht findet sich auf der Postkarte ein Eckchen für ein kleines Bild oder eine Zeichnung

Du kommst nur mit konstantem und beharrlichem Vorgehen weiter.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2006 10:54
(@natascha80)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Thomas!

Ich kann Dir auch nur raten Dich ans Jugendamt zu wenden. Die können prima vermitteln und die Gespräche enden nicht im Streit, weil ja eine neutrale Person anwesend ist.

Viel Glück!

Grüße, Natascha

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2006 11:15
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

Ich kann Dir auch nur raten Dich ans Jugendamt zu wenden. Die können prima vermitteln und die Gespräche enden nicht im Streit, weil ja eine neutrale Person anwesend ist.

Naja, prima vermitteln ...kommt wohl auf´s JA an, wie mütterlastig die sind.

@thomas;
Klar gehe zum JA, eine Alternativ wäre noch eine Erziehungsberatung aufzusuchen, zu der die Mutter
eingeladen werden könnte.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2006 11:39
(@thomas60)
Rege dabei Registriert

Danke für eure Hilfe.

Naja, verkauft fühlt sie sich vielleicht auch. In erster Linie will sie aber wohl ihre Mutter schützen.
Wenn seine Mutter den Großen als Verräter tituliert, weil er zu mir gezogen ist und vor der Kleinen weint, sie möge sie nicht auch noch verlassen, ist das wohl auch kein Wunder. Man, was für eine Last für diese kleinen Schultern.
Da KM nur noch über den Anwalt mit mir kommuniziert, werde ich ihr vorschlagen mal mit ihm über Schlagworte wie Konfliktfähigkeit, Umgangsförderung und Erziehungsunfähigkeit, zu diskutieren. Vielleicht wacht sie dann auf.
Andererseits gebe ich dann aber auch meine Argumente für eine evtl. ABR-Klage aus der Hand.
Junge, ist das verzwickt...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.10.2006 13:13
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

schreibe der KM doch mal einen "lieben" Brief, in dem du auch die 20 Punkter der Wünsche von Trennungskindern aufnimmst.
Diesen schickst du per Einschreiben mit Rückschein zu KM. Wenn dieser ungelesen zurückkommt, dann kannst du wenigstens die nicht vorhandene Kommunikationsfähigkeit beweisen.
Ansonsten ist dein Kommunikationswillen dokumentiert.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2006 16:36
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

ich würde sagen das du vielleicht erst mal mit der km sprichst, damit ihr eine gemeinsame einigung trifft.
ich kann die km irgendwie verstehen, der große sohn ist schon weg von ihr jetzt hat sie angst ihr kleines geht auch noch zum papa, was das alles nicht gerechtfertigt.
Versuche es durch ein gespräch und nimm ihr die angst das du ihr kein kind weg nehmen willst sondern nur deine tochter sehen damit du weißt wie es in ihrem leben abläuft wie die schule den ist, halt das ganze!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 01:59
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ame einigung trifft.
ich kann die km irgendwie verstehen, der große sohn ist schon weg von ihr jetzt hat sie angst ihr kleines geht auch noch zum papa, was das alles nicht gerechtfertigt.

*räusper* Mir fehlt jegliches Verständnis. Ein Mensch, der sich derart verhält, ist weit davon entfernt, von sich losgelöst im Sinne der gemeinsamen Kinder zu handeln.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 12:31
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

ja genau!
das ist der mensch!!!

Aber jeder Mensch hat fehler und schwächen und das scheint eine zu sein und die muss auch irgendwo akzeptiert werden.

Es gibt kein perfekten Väter und Mütter!!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 14:57
(@bengel)
Registriert

sorry. für mich ist das verhalten nur egoistisch. null verständnis.

gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:12




(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

klar so kann man es auch machen!!!!!

Ich bin mir sehr sicher das du auch deine schwächen und fehler hast!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:14
(@bengel)
Registriert

och sabrina.

es geht nicht um mich. es geht darum, dass eine KM das kind für ihr eigenes wohlbefinden misbraucht. wenn das väter machen heisst das dann so schön:
" das kind braucht ruhe" und "lass doch einfach mal los". aber bei müttern ist es ok? ne ne.

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:20
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

beispiel:
eine freundin bekommt ein baby mit ihrem partner das baby war beiderseits geplant.
Er verlässt sie im 5 monat und schert sich einen dreck um das noch ungeborene Baby. Er kann gehen, wir nicht!!!!
was hat sie für möglichkeiten?
1 sie zieht es alleine groß 2 Legt es in eine Babyklappe 3 gibt es direkt zur pflege oder adoption her
Gibt sie es in irgendeiner art und weiße her, heist es dann gleich "wie kannst du nur, hättest du kein baby bekommen sollen,blablabla"
Behält sie es, hat sie das kind ohne vater ist alleinerziehend nach 2,3 jahren kommt der vater wieder und sagt ich will mein baby sehen!!
Zurecht sagt die mutter nein wenn das kind dich sehen will kann es es aber solange das kind nicht in der lage ist das zu äussern wird meine antwort nein sein!!!

Wie schon geschrieben, der vater kann sich jederzeit seiter verantwortung entziehen in dem er einfach geht, die mutter hat es in sich un kann es nicht!!!!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:30
(@bengel)
Registriert

sabrina, bleib bitte beim thema. ich denke nicht das es dem thomas60 hilft wenn du hier konstruierte dinge postest.

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:43
(@hessenklaus)
Schon was gesagt Registriert

Nabend allerseits,

Wie schon geschrieben, der vater kann sich jederzeit seiter verantwortung entziehen in dem er einfach geht, die mutter hat es in sich un kann es nicht!!!!!!!

Tut mir echt leid, das sagen zu müssen : genau diese Argumentation ist es doch, die unsere Justiz heute so mütterlastig entscheiden läßt. Männer sind immer nur Drückeberger und haben ja wie die Mutter gar nicht die biologische Beziehung zu ihrem Kind. Kann ich als Mann was dafür, dass ich nicht schwanger werden kann und mein Kind "nicht in mir drin ist?" Diesen Schwachsinn habe ich mir von einem Familienrichter (wohl einem ehemaligen 68er, der da glaubte, sich an die Frauenbewegung anbiedern zu müssen) anhören müssen.
Ne Sabrina, so nicht!
Gruß
Klaus

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2006 23:26
(@katrin2006)
Schon was gesagt Registriert

Hallo allerseits,

...da sind wir ja etwas von Thema angekommen oder? Trotzdem muss ich doch mal meinen Senf dazu geben. Es gibt solche (Mütter, Vater,...) und solche (Mütter, Väter,...). Ich bin selbst Mutter (schreibe normalerweise aus der Sicht meines LG) aber was ich momentan mit der KM meiner Stieftocher (in Spe) erlebe... Als Vater bist du echt der letzte A... (sorry an alle Papas - aber ihr wisst - es ist so)! Man muss sich so gut wie alles gefallen lassen, zahlen und .... nix und. Reicht doch! Das Kind hat doch den drogensüchtigen Ersatzpapa im Haushalt der KM - alle paar Jahre ´nen Neuen, wenigstens Abwechslung... Na ja, wollen wir mal nicht so schwarz malen aber es ist so.

Es gibt, um wieder zurück zur eigentlichen Sache zu kommen, wirklich Mütter

sorry. für mich ist das verhalten nur egoistisch. null verständnis.

denen gehts nur um sich selbst. Die wollen das Kind nur bei sich haben, damit sie sich sagen können, ich hab Recht, ich hab ihm eins ausgewischt... Ums Kind gehts da gar nicht. Was die ganzen Sachen in dem Kind auslöst ist denen völlig egal. Ich verstehs nicht. Wer weiß was die den Kindern alles erzählen...

Thomas,
bemüh dich weiter um deine Kleine (ich weiß das machst du). Geh sie besuchen, rede mit ihr. Spiele mit ihr in ihrem Zimmer (wenn du das darfst), überleg dir was sie gern macht und "ködere" sie damit. Mit der Tochter meines LG besteht momantan das gleiche Problem. Sie wollte erst nicht mal mehr mit uns sprechen (am Telefon), dann nach der Gerichtsverhandlung wurde ein Besuchstermin ausgemacht, am gleichen Tag noch. Als wir sie abholten, wollte sie nicht mit (hatte angeblich Angst), dann musste die KM sie ein bißchen "zurück beeinflussen" (nach einem reisen Ansch... vom JA) und sie wollte mit meinem LG auf den Spielplatz, hat aber 30. Min. nicht mit ihm geredet, nur gespielt. Dann hat er vorgeschlagen in den Zoo zu gehen und siehe da ... nach nicht mal 5 Min. war sie die Alte. Versuch irgendwie ihr einen Ausflug mit dir schmackhaft zu machen. Ich drück dir die Daumen. Wir stehen jetzt auch bald wieder vor dem nächsten BesuchsWE, der telefonische Kontakt ist zwar da aber sie (Kind) ist sehr kurz angebunden. Mal gucken. Schließlich steht im Dez. eine Woche Urlaub bei uns an, da bin ich mal gespannt.

Also viel Glück und wenn du eine Methode gefunden hast, gib sie ruhig an uns weiter!

Man geht davon aus, dass Eltern (Elternteil) sich liebevoll um ihr(e) Kind(er) kümmern und gut für sie sorgen. Ist dies nicht der Fall, muss man(n) die Kindeswohlgefährdung beweisen. Manchmal wäre es besser, Eltern (Elternteil) müssten beweisen, dass sie sich liebevoll um ihr(e) Kind(er) kümmern...

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2006 01:43
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo katrin2006,

Ich bin selbst Mutter (schreibe normalerweise aus der Sicht meines LG)

Nun da ist deine Geschlechtsangabe im Profil aber irreführend. Oder bist du "umoperiert"?

Das folgende Topic

http://www.vatersein.de/modules.php?name=Forum&topic=7314.msg67763

klingt aber sehr "männlich". Verwirrend, wie ich finde.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2006 01:59
(@katrin2006)
Schon was gesagt Registriert

Na ich sag ja, schreib/schrieb normal aus der Erzählperspektive (so hieß es glaub ich im Deutschunterricht :wink:) meines LG. Er diktiert(e), ich schreibe (geht schneller). Mittlerweile bin aber ich eher bzw. öfter hier anzutreffen (hab so´n Gen, dass ich immer zu recherchieren muss...), also dacht ich, ich schreib mal aus meinem Blickwinkel, ok?

Man geht davon aus, dass Eltern (Elternteil) sich liebevoll um ihr(e) Kind(er) kümmern und gut für sie sorgen. Ist dies nicht der Fall, muss man(n) die Kindeswohlgefährdung beweisen. Manchmal wäre es besser, Eltern (Elternteil) müssten beweisen, dass sie sich liebevoll um ihr(e) Kind(er) kümmern...

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2006 02:38
(@thomas60)
Rege dabei Registriert

Ich habe die Kleine doch abgeholt. Einfach auf den Arm- und mitgenommen,
trotz Riesengeschrei der KM.
Zuhause erstmal ein behutsames Gespräch.
Die Kleine steckt in einer fürchterlichen Zwickmühle. "Sie möchte doch sooo gern zu mir kommen, auch weil ja ihr großer Bruder bei mir lebt aber sie möchte doch ihrer Mama nicht wehtun." Sie hat die ganze Nacht geweint, nachdem sie mir sagte, ich soll sie nicht mehr abholen.
Mir zerreißt es das Herz, wenn ich sehe wie meine so hin-und hergerrissene kleine Maus leidet.
Trotzdem mal wieder KM in Schutz genommen und versichert, immer für sie(die Kleine) da zu sein.
Sie möchte unbedingt wiederkommen und ich soll sie doch bitte bitte wieder abholen.
Fazit:
Wenn es sein muß, werde ich sie wieder einfach mitnehmen und sei es direkt vom Spielplatz weg oder nach der Schule. Ich laße mir mein Umgangs-WE nicht mehr von den Intrigen der KM vermasseln.
Ich hoffe so der Kleinen auch in ihrem Zwist helfen zu können, denn sie kann ja nichts dafür wenn ich sie einfach abhole. Schließlich wurde sie ja nicht gefragt 😉
Konsequenzen?
Welche denn, außer das ich vielleicht meine Kleine verliere und das würde in jedem Fall passieren, wenn ich alles einfach so hinnehme.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Thomas

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.11.2006 13:14