Kontakt mit Kind au...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kontakt mit Kind aufnehmen die 2te

Seite 2 / 4
 
(@superpapa)

Sorry, aber Du bist 'n wahrer Einfallspinsel. Was hat es bloß mit Deiner Zaghaftigkeit auf sich? :mestupid:

ja das ist schon richtig er ist etwas soft werde Ihn überarbeiten und dann nochmal ins Forum stellen.

Setz der guten Form halber einen einfachen Dreizeiler auf, mehr nicht. Sonst verzettelst Du Dich in Unwichtigem. Das kriegst Du locker gebacken. Lass den ganzen Zuckerguss aus der Paarebene raus und gestatte Dir nicht, Dich für irgendwas aus der Vergangenheit zu rechtfertigen. Du willst Deinen Sohn sehen, und aus die Maus.

Das mit dem Mediator gestaltet sich bei uns rum etwas schwierig. Habe die Tage bis jetzt noch nichts gefunden außer Anwälte die Mediation anbieten aber das ist wohl einer anderer Bereich.

 
Dann lass es. Wahrscheinlich wird man von Dir ohnehin Zugeständnisse irgendwelcher Art erwarten, damit Du Zeit mit dem Jungen verbringen "darfst".

bei meiner Familie sieht die KM rot. Ihre Familie zeigt sich natürlich loyal Ihr gegenüber Das es nicht einfach wird ist mir klar weil der KM wird vieles nicht passen. Für Sie hat sich das ganze natürlich erledigt und es wird schwierig eine Struktur hier zu schaffen.

 
Versetz Dich nur einmal in die KM - denkst Du, sie wird hinsichtlich ihrer Grundsätze mit Dir Kompromisse eingehen, wenn Du ihr nicht durch (zunächst) sanften Druck Deine möglichen Optionen klar aufzeigst? Eher nicht.
Solange du zaghaft und verunsichert wirkst, wirst Du nicht weiter kommen.

Das es nicht einfach wird ist mir klar weil der KM wird vieles nicht passen.

 
Ist doch nicht Dein Problem. Immerhin weisst Du's vorher.

Ja das mit den begeistern ist nicht so einfach aber ich denke das kriege ich hin. Mach mir darüber schon Gedanken und werde mich dementsprechend darauf einstellen bzw. vorbereiten.

Bei der nächsten Begegnung wirst Du ihm gegenüber eine Offenheit ausstrahlen, die seine Zuneigung hervorruft. Nichts ist einfacher. Wenn Du erst mal Blut geleckt hast, wird es für Dich vorwärts gehen. Nur fang endlich an!

Den Kleinen mitzunehmen da seh ich momentan wenig bis keine Chance.

Da könnte man denken, Du willst nicht. Das ist zwar gegenwärtig nicht soweit, sollte aber für alsbald Ziel sein.
Mach Dich mit Gedanken vertraut, auch zu Gericht zu gehen, wenn Du in Sackgasse kommst.

Ballspielen fand er auch interessant. 

 
Klasse, das ist doch was. Vielleicht wächst da einer ran 😉

Für Dich ist es wie beim Fussi. Wenn Du Zweikämpfe nicht annimmst, kannst Du kein Spiel rumreißen ("den Karren nicht aus dem Dreck ziehen...").

 

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2015 23:56
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

Servus,

Versetz Dich nur einmal in die KM - denkst Du, sie wird hinsichtlich ihrer Grundsätze mit Dir Kompromisse eingehen, wenn Du ihr nicht durch (zunächst) sanften Druck Deine möglichen Optionen klar aufzeigst? Eher nicht.

Damit meinst du sicher die Sache mit Familiengericht wg. geregeltem Umgang etc. ?


Änderung durch Malachit: Zitat als solches kenntlich gemacht.
@zwiemaster30: Mache dich bitte mit der Zitierfunktion vertraut, du kannst dafür als Spielwiese gerne das Testforum nutzen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2015 13:21
(@superpapa)

Zum Beispiel auch das, ja.
Bleibst Du in dieser Sache ihr gegenüber weiterhin duldsam und passiv, hat das aus meiner Erfahrung für die KM etwas Aufreizendes, was ihr ein Überlegenheitsgefühl einflößt.
Aber da Du ja ein Mann des Verhandelns bist  :wink:, wirst Du Dich ihr gleichrangig nähern und ihr humorlos verständlich machen, dass Du den erforderlichen Weg gehst, wenn Dein Sohn die weiterhin vorenthalten wird.   

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2015 15:29
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

hab jetzt meinen Brief nochmal abgeändert habe jetzt 2 Versionen. Gut man kann geteilter Meinung sein über die Formulierung. Das ist mein Versuch das man sich doch noch gütig einigt bzw. auch das zwischenmenschliche Problem zwischen der KM und mir geklärt wird (Kann hier nur auf das JA zurückgreifen wie ingo schon vorgeschlagen hat weil bei uns gibt es nichts anderes), wäre ja auch von Vorteil wenn sie nicht möchte kann ich daran nichts ändern.Wenn auf diesen Brief keine Reaktion bzw. eine Reaktion auf 0 Interese an einer gemeinsamen Lösung kommt dann gibts nur noch die unschönen Wege die ich dann aber auch gehen werde das werde ich Ihr dann auch unmissverständlich klar machen. Wie solche Fälle ausgehen ist ja auch immer unterschiedlich aber eine andere Möglichkeit gibt es dann nicht.

Brief 1

Hallo,

schreibe dir diesen Brief  um eine Wichtige Sache zu klären ich will nach wie vor Kontakt mit *.
Das wir beide für eine Beziehung nicht zusammen passen  ist jedem klar geworden, aber wir sollten es schaffen einen normalen Umgang wie Erwachsene zu pflegen.
Die Aussage das ich nicht gut war für Ihn bzw. euch,er mich nicht will ist teilweise zwar nachvollziehbar aber wenn man sieht wie das Zusammentreffen abgelaufen ist ist es auch kein Wunder wie * reagiert hat. Hier sind Fehler auf beiden Seiten passiert und nicht nur bei mir.
Das andere ist die Sache das wir beide nicht miteinander klar kommen.
Ich möchte Dir anbieten etwas an diesem Zustand  zu ändern in dem man sich wirklich ausspricht   um so Ruhe in die Sache zu bringen. Damit ein normaler Kontakt möglich ist. Es gibt die Möglichkeit über das JA ein Vermittlungsgespräch zu führen.
Wie man es  mit unserem Sohn  nicht machen sollte wissen wir ja jetzt deshalb können wir es ja nun besser machen.
Mein Vorschlag hierzu.

3 Kontakte pro Woche 2 mal unter der Woche (alle 2 Tage) in gewohnter Umgebung und 1 mal am WE (Sonntag mit Ortswechsel z.b. Spielplatzbesuch )  für eine Std. um erst mal wieder einen Kontakt zu Ihm aufzubauen ohne Ihn damit zu Überfordern. Nach 6 Wochen dann am WE einen Nachmittag 2-3 Std. auch mit Ortswechsel um hier auch länger was unternehmen zu können. Für den Anfang.

Man kann sich hier ja auch fachlichen Rat holen welche Möglichkeiten sich noch bieten.
Wie man sieht möchte ich die Sache mit dir auf normalem Wege regeln.

Brief 2

Hallo,

möchte dir diesen Brief schreiben um vielleicht das eine oder andere noch klären zu können. Zu unserem Persönlichen Gespräch am Freitag ist es ja nicht mehr gekommen. Aber vielleicht war es erst mal auch besser, da die Stimmung ja ohnehin sehr aufgeheizt war.

Das wir beide als Paar keine Chance haben ist jedem klar geworden, aber wir sollten es schaffen einen einigermaßen guten Umgang zu pflegen das ich auf normalem Weg den Kontakt zu unserem Sohn halten kann.

Die Aussage das ich nicht gut war für Ihn ,das er mich nicht will,ist teilweise zwar nachvollziehbar aber wenn man sieht wie das Zusammentreffen abgelaufen ist ist es auch kein Wunder wie * reagiert hat.

Die Fehler sind auf beiden Seiten passiert aber wir haben ja daraus gelernt.

Das andere ist die Sache das wir beide nicht miteinander klar kommen du bist verletzt über das vergangene was passiert ist das merkte man schon am Anfang und das Unwohl fühlen war immer präsent das hat natürlich auch unser Sohn gespürt.

Ich möchte Dir anbieten etwas an diesem Zustand  zu ändern in dem man sich wirklich ausspricht und so das ganze besser verarbeiten kann um so Ruhe in die Sache zu bringen. Es gibt die Möglichkeit über das JA ein Vermittlungsgespräch zu führen.

Wie man es mit unserem Sohn  nicht machen sollte wissen wir ja jetzt deshalb können wir es ja besser machen.

Mein Vorschlag für eine Regelung:

3 Kontakte pro Woche 2 mal unter der Woche (alle 2 Tage) in gewohnter Umgebung und 1 mal am WE (Sonntag mit Ortswechsel z.b. Spielplatzbesuch )  für eine Std. um erst mal wieder einen Kontakt zu Ihm aufzubauen ohne Ihn damit zu Überfordern . Nach 6 Wochen dann am WE einen Nachmittag 2-3 Std. auch mit Ortswechsel um hier auch länger was unternehmen zu können. Für den Anfang.

Man kann sich hier ja auch fachlichen Rat holen welche Möglichkeiten es noch gibt.
________________
Edit: bitte keine Namen verwenden

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2015 17:19
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

3 Kontakte pro Woche 2 mal unter der Woche (alle 2 Tage) in gewohnter Umgebung und 1 mal am WE (Sonntag mit Ortswechsel z.b. Spielplatzbesuch )  für eine Std. um erst mal wieder einen Kontakt zu Ihm aufzubauen ohne Ihn damit zu Überfordern.

Bei solchen Formulierungen/ Vorschlägen käme  mir als boykottierende KM gleich zweierlei in den Sinn:
- aha, es gibt offensichtlich die Gefahr das Kind zu überfordern
- dann gleich mal pauschal die Hälfte von dem was gefordert wird (wenn überhaupt...)

Und mir als Leser dieses Threads die Vermutung, das Du selbst Angst vor Überforderung hast und deshalb so zögerlich bist...

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2015 18:19
(@superpapa)

zwiemaster,

im Fall beider Entwürfe würde ich mich aufgrund Deiner Unentschlossenheit anstelle der KM beschwingt und entspannt fühlen. Von daher droht sich gerade eine gewisse Resignation meiner zu bemächtigen. Kann es sein, dass Du irgendwelche Verirrungen noch/wieder auf der Paarebene feststeckst?
Nochmal: durch "gefällig sein" wirst Du in jetziger Situation Deinem Ziel nicht näher kommen.

Ich hatte gehofft, Du würdest hier etwas mehr Feedback auf Deine Briefentwürfe erhalten. Daher wenigstens meine (kurze) Version:

Guten Tag, Frau zwiemaster,

am vergangenen Freitag konnten wir uns in Hinblick auf meine Kontaktzeiten mit L. nicht verständigen. Da mir regelmäßiger Umgang für seine Entwicklung sehr wichtig ist, sollten wir uns künftig auf Regelungen verständigen.

- Beginn der/s regelmäßigen Kontakte/Umgangs ab kommender Woche... (hier ergänzt Du die Zeiten, die Du im Kopf hast);
- prinzipiell können wir diese Regelung bis auf weiteres beibehalten, es entlastet auch Dich zeitlich;
- bei Krankheiten und Einladungen zu Geburtstagen erwarte ich, dass ich rechtzeitig informiert werde, die ausgefallene Umgangszeit wird durch Absprache              zwischen uns als Eltern nachgeholt.

Teile mir bis zum 03.05.2015 kurz mit, ob du mit diesen Regelungen einverstanden bist.   

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass, falls keine Einigung zwischen uns zustande kommt, ich zunächst einen Vermittlungstermin beim Jugendamt beantragen muss, ehe ich (mit Rechtsbeistand) das Familiengericht anrufen werde. MfG

Über Feiertage oder Urlaubszeiten würde ich noch kein Wort verlieren. Wenn kein anderer User hier etwas zu ergänzen oder zu modifizieren hat, schick das Ding heute so raus!
Gut möglich, dass Du keine Antwort von der KM bekommst. Oder sie spuckt erst mal Feuer und Schwefel. Daher nimm gleich morgen Kontakt zum zuständigen JA auf und schildere Dein Anliegen. Einen Termin wird's wohl ohnehin brauchen. 

 

   

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2015 20:47
(@nadda)
Registriert

Hi,

wenn du dir sicher bist, dass es keine Caritas/ Familenberatung/ Erziehungsberatung bei euch gibt hast du nicht gesucht! Sowas gibts in Bayern in jeder Kreisstadt - und da musst du wegen JA sowieso hin.

Du verschenkst gerade Zeit, ruf heute beim JA an wenn wir das lieber ist und bitte um eine Beratung, die haben Wartezeiten und du musst jetzt mal reagieren.

Dein Brief ist nicht ganz verkehrt - aber zu zögerlich und zu unkonkret. Du musst Wochentage vorgeben und Zeiten vorschlagen, gib ihr die Chance ein paar Tage drauf zu reagieren und wenn sie nicht einlenkt kommt das JA - das du vorher schon um einen Termin gebeten hast. Termine absagen geht im Fall der Fälle schnell, Termine bekommen kann lange dauern.

Pack die Formuliernungen von Superpapa in deinen Brief, Kürze das ganze etwas, mach es konkreter und dann lesen wir nochmal drüber.
Du wirst das schaffen!

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 09:10
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

Servus,

da ist nun abgeänderte Version von dem Brief.

Hallo,

da unser Gespräch am Freitag nicht stattgefunden hat konnten wir uns in Hinblick auf meine Kontaktzeiten mit*** nicht verständigen. Da mir regelmäßiger Umgang mit Ihm sehr wichtig ist, sollten wir uns künftig auf Regelungen verständigen.

Die Aussage das ich nicht gut war für Ihn bzw. er mich nicht will ist für mich teilweise zwar nachvollziehbar aber wenn man sieht wie das Zusammentreffen abgelaufen ist ist das auch kein Wunder wie er reagiert hat. Hier sind Fehler auf beiden Seiten passiert und nicht nur bei mir.

Das andere ist die Sache das wir beide nicht miteinander klar kommen.
Ich biete Dir an das wir hier ein Vermittlungsgespräch über das JA führen. Damit ein normaler Kontakt möglich ist.  

Mein Vorschlag zu den Kontaktzeiten
Beginn der regelmäßigen Kontakte/Umgangs ab kommender Woche (04.05.2015)

3 Kontakte pro Woche 2 mal unter der Woche Montag 19:00 Uhr und Donnerstag 19:00 Uhr in gewohnter Umgebung und 1 mal am Sonntag 17:00 Uhr mit Ortswechsel für Spielplatzbesuch für eine Std. um erst mal wieder einen Kontakt zu Ihm aufzubauen ohne Ihn damit zu Überfordern. Nach 6 Wochen dann am Sonntag Uhrzeit 16:00 Uhr 2 Std. auch mit Ortswechsel um hier auch länger was unternehmen zu können.
Für den Anfang können wir diese Regelung bis auf weiteres beibehalten.
Bei Krankheiten und Einladungen zu Geburtstagen erwarte ich, dass ich rechtzeitig informiert werde, die ausgefallene Umgangszeit wird durch Absprache zwischen uns als Eltern nachgeholt.

Teile mir bis zum 03.05.2015 kurz mit, ob du mit diesen Regelungen einverstanden bist.    

Wie man sieht möchte ich die Sache mit dir auf normalem Wege regeln. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass, falls keine Einigung zwischen uns zustande kommt/möglich ist, ich zunächst einen Vermittlungstermin beim Jugendamt beantragen muss, ehe ich (mit Rechtsbeistand) das Familiengericht anrufen werde.

MfG


Anm.: Mod: Bitte achte darauf gemäß den Forenregeln keine Realnamen zu verwenden

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 15:27
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

ich würde das Wort Kontaktzeiten gegen Umgangszeiten austauchen. Kontaktzeiten klingt sehr seltsam (der Patient xy hatte Kontakt zum Erreger)

19 Uhr bei einem 3-jährigen Kind ein NoGo. Da ist das Kind entweder schon im Bett, beim essen, wird bettfertig gemacht oder ist schlichtweg quengelig, weil müde.

Ich würde eine Zeit zwischen 15 und max 17 Uhr anpeilen. In gewohnter Umgebung liest sich schön, aber wenn die KM dich auf Dauer (zurecht) nicht in der Wohnung haben möchte?

Ich würde auch davon sprechen eine Beziehung zu ihm aufbauen zu wollen und keinen Kontakt.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 15:32
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

da unser Gespräch am Freitag nicht stattgefunden hat konnten wir uns in Hinblick auf meine die Organisation des Umgangs Kontaktzeiten mit Leonardo nicht verständigen. Da mir regelmäßiger Kontakt zwischen Kind und mir als leiblichem Vater ist Umgang mit Ihm sehr wichtig ist, sollten wir uns künftig auf Regelungen verständigen.

Die Aussage das ich nicht gut war für Ihn bzw. er mich nicht will ist für mich teilweise zwar nachvollziehbar aber wenn man sieht wie das Zusammentreffen abgelaufen ist ist das auch kein Wunder wie er reagiert hat. Hier sind Fehler auf beiden Seiten passiert und nicht nur bei mir.

Das andere ist die Sache das wir beide nicht miteinander klar kommen. Wir müssen hierzu ein vernünftiges Gespräch miteinander führen, losgelöst von allen etwaigen Verletzungen, die möglicherweise auf Paarebene passiert sind, sondern ausschließlich auf Elternebene - zum Wohl unseres gemeinsamen Kindes!
Ich biete Dir an das wir hier ein Vermittlungsgespräch über das JA führen. Damit ein normaler Kontakt möglich ist.

Mein Vorschlag zu den Kontaktzeiten
Beginn der regelmäßigen Kontakte/Umgangs ab kommender Woche (04.05.2015)

3 Kontakte pro Woche 2 mal unter der Woche Montag 16:00 Uhr und Donnerstag 16:00 Uhr in gewohnter Umgebung und 1 mal am Sonntag 12:00 Uhr mit Ortswechsel für Spielplatzbesuch für eine Std. um erst mal wieder einen Kontakt zu Ihm aufzubauen ohne Ihn damit zu Überfordern. Gerne anfangs mit Dir zusammen, solange wir einen klaren Fahrplan vereinbaren, wie Du Dich aus den Umgängen zurückziehst. Nach 6 Wochen dann am Sonntag Uhrzeit 12:00 Uhr 5 Std. auch mit Ortswechsel um hier auch länger was unternehmen zu können.
Für den Anfang können wir diese Regelung bis auf weiteres beibehalten. Ab [xxx] dann Ausweitung auf [...].
Bei Krankheiten und Einladungen zu Geburtstagen erwarte ich, dass ich rechtzeitig informiert werde, die ausgefallene Umgangszeit wird durch Absprache zwischen uns als Eltern nachgeholt. [Anmerkung: Auf Kindergeb. bringen kannst Du das Kind auch!]

Teile mir bis zum 03.05.2015 kurz mit, ob du mit diesen Regelungen einverstanden bist.   

Wie man sieht möchte ich die Sache mit dir auf normalem Wege regeln. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass, falls keine Einigung zwischen uns zustande kommt/möglich ist, werde ich zunächst einen Vermittlungstermin beim Jugendamt beantragen muss oder eine gerichtliche Festschreibung des Umgangs, der dem Kind zusteht, verfolgen müssen, ehe ich (mit Rechtsbeistand) das Familiengericht anrufen werde.

MfG

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 15:40




(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus,

da ist nun abgeänderte Version von dem Brief.

Hallo,

da unser Gespräch am Freitag nicht stattgefunden hat konnten wir uns in Hinblick auf meine Kontaktzeiten Umgangszeizenmit *** nicht verständigen. Da mir regelmäßiger Umgang mit Ihm sehr wichtig ist, sollten wir uns künftig auf Regelungen verständigen.

Die Aussage das ich nicht gut war für Ihn bzw. er mich nicht will ist für mich teilweise zwar nachvollziehbar aber wenn man sieht wie das Zusammentreffen abgelaufen ist ist das auch kein Wunder wie er reagiert hat. Hier sind Fehler auf beiden Seiten passiert und nicht nur bei mir.

Das andere ist die Sache das wir beide nicht miteinander klar kommen.
Ich biete Dir an das wir hier ein Vermittlungsgespräch über das JA führen. Damit ein normaler Kontakt Umgangmöglich ist. 

Mein Vorschlag zu den Kontaktzeiten
Beginn ders regelmäßigen Kontakte/Umgangs ab kommender Woche (04.05.2015)

3 Kontakte Umgängepro Woche 2 mal unter der Woche Montag 19:00 16 Uhr und Donnerstag 19:00 16 Uhr in gewohnter Umgebung und 1 mal am Sonntag 17:00 Uhr mit Ortswechsel für Spielplatzbesuch für eine Std. um erst mal wieder einen Kontakt Beziehungzu Ihm aufzubauen ohne Ihn damit zu Überfordern. Nach 6 Wochen dann am Sonntag Uhrzeit 16:00 Uhr 2 Std. auch mit Ortswechsel um hier auch länger was unternehmen zu können.
Für den Anfang können wir diese Regelung bis auf weiteres beibehalten.
Bei Krankheiten und Einladungen zu Geburtstagen erwarte ich, dass ich rechtzeitig informiert werde, die ausgefallene Umgangszeit wird durch Absprache zwischen uns als Eltern nachgeholt.
Sobald er sich am mich gewöhnt hat werde ich diese stundenweisen Umgänge alleine mit ihm wahrnehmen

Teile mir bis zum 03.05.2015 kurz mit, ob du mit diesen Regelungen einverstanden bist.     

Wie man sieht du siehst möchte ich die Sache mit dir auf normalem Wege regeln. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass, falls keine Einigung zwischen uns zustande kommt/möglich ist, ich zunächst einen Vermittlungstermin beim Jugendamt beantragen muss vereinbaren werden, ehe ich (mit Rechtsbeistand) das Familiengericht anrufen werde.

MfG

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 15:42
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

19 Uhr bei einem 3-jährigen Kind ein NoGo. Da ist das Kind entweder schon im Bett, beim essen, wird bettfertig gemacht oder ist schlichtweg quengelig, weil müde.

Ist nicht die optimale Zeit aber von den Arbeitszeiten her geht es nicht anderst. Er geht immer so um halb 9 ins Bett und gegessen wurde ja bereits schon vor 19 Uhr. Er war um diese Zeit immer sehr aufgeweckt und wollte auch noch beschäftigt werden.

Ich würde eine Zeit zwischen 15 und max 17 Uhr anpeilen. In gewohnter Umgebung liest sich schön, aber wenn die KM dich auf Dauer (zurecht) nicht in der Wohnung haben möchte?

Das mit auf Dauer in der Wohnung ist richtig aber für den Anfang hier die einzige Möglichkeit. Soll ja auch kein Dauerzustand werden.

Gruß


Anm. Mod.: Quotung sichtbar gemacht. Bitte versuche dich mit der Zitierfunktion vertraut zu machen. Als Übungplatz haben wir dafür das Testforum

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 15:48
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ist nicht die optimale Zeit aber von den Arbeitszeiten her geht es nicht anderst. Er geht immer so um halb 9 ins Bett und gegessen wurde ja bereits schon vor 19 Uhr. Er war um diese Zeit immer sehr aufgeweckt und wollte auch noch beschäftigt werden.

Das problem haben viele arbeitende ETs in funktionierenden Partnerschaften auch. Nur das sie die Anwesenheit nicht gegen das andere ET durchsetzen müssen.
Also, wenn Du was erreichen willst, dann musst Du vernünftige und altersgerechte Zeiten vorschlagen! Sonst gibt es ein sehr verständliches Nein!
Und das das Kind, wenn eine "fremde Belustigung" kommt, sehr aufgeweckt ist, ist doch klar. Und macht das anschl. Zubett-bringen, für das dann wieder der BET alleine zuständig ist, nicht einfacher!

Gruß, toto, der sich fragt, ob Du überall so unsicher und zurückhaltend bist wie mit der Benutzung der Zitierfunktion...?!

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 16:21
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

Ist schon richtig altersgerecht sieht anderst aus. Dann werde ich vorerst nur aufs WE ausweichen können. Am Sonntag 2 Std. Aber anderst lässt sich das im moment gar nicht realisieren.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 19:06
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Keine Chance für die 2 bis 3 Wochen des "Kennenlernens", wo ggf. ein häufiges Wiedersehen vielleicht auch dem Kind hilft wenigstens einmal früher Schluss auf Arbeit zu machen??

Auf der anderen Seite: bei nem dreijährigen kannst Du auch im (2-) WE anfangen. Anders würde es nur vielleicht der KM Wind aus den Segeln nehmen. Wenn aber nur am WE, dann richtig schnell auf ganze Tage hochfahren. Sind die Kinder aus Kita und von Oma und Opa vermutlich eh gewöhnt!

Dann mal los, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 19:14
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

Keine Chance für die 2 bis 3 Wochen des "Kennenlernens", wo ggf. ein häufiges Wiedersehen vielleicht auch dem Kind hilft wenigstens einmal früher Schluss auf Arbeit zu machen??

Auf der anderen Seite: bei nem dreijährigen kannst Du auch im (2-) WE anfangen. Anders würde es nur vielleicht der KM Wind aus den Segeln nehmen. Wenn aber nur am WE, dann richtig schnell auf ganze Tage hochfahren. Sind die Kinder aus Kita und von Oma und Opa vermutlich eh gewöhnt!

Dann mal los, Toto

Diese Option mit früher Schluß machen lässt sich nicht kurzfristig organisieren leider. Muss meinen Chef jetzt 2 Wochen vertreten und er ist erst ab 10 Mai wieder da und jetzt nicht erreichbart. Ansprechen werde ich das auf jeden Fall so das ein zusätzlicher Kontakt möglich ist. 

Was meinst du mit (2-).

Gruß

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 19:36
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Was meinst du mit (2-).

Sorry, dass sollte 2-WE-Rhythmus oder Wochenrhythmus jedes WE heißen... was ein bisschen arg abgekürzt  😉

Diese Option mit früher Schluß machen lässt sich nicht kurzfristig organisieren leider. Muss meinen Chef jetzt 2 Wochen vertreten und er ist erst ab 10 Mai wieder da und jetzt nicht erreichbart. Ansprechen werde ich das auf jeden Fall so das ein zusätzlicher Kontakt möglich ist. 

Ich will Dir nicht zu nahe treten - aber das liest sich so, als wenn da jmd Gründe sucht... passt auch irgendwie zum Rest, sorry.

Also, mach das möglich was möglich ist, mehr geht dann wohl nicht...  :exclam:

Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 22:49
(@zwiemaster30)
Schon was gesagt Registriert

Nein das ist keine Ausrede aber eigenmächtig früher gehen und dann eine Abmahnung/Kündigung riskieren hilft keinem. Muss diesen Kompromiss eingehen mir gefällt es gar nicht.

Gute N8

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2015 01:26
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

von eigenmächtig war nicht die Rede...

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2015 08:28
(@superpapa)

Muss diesen Kompromiss eingehen mir gefällt es gar nicht.

Mach Dich damit vertraut, für Deinen Sohn auch künftig Kompromisse einzugehen. Immerhin hast Du nun den Brief auf den Weg gebracht, damit - endlich - Bewegung in die Sache kommt. Bei der Vorgeschichte ist das fast eine Art Quantensprung. 

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2015 10:37




Seite 2 / 4