KM bestimmt über Ge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM bestimmt über Gestaltung des Umgangswochenendes

Seite 1 / 2
 
(@pipocas)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich bin neu hier und brauche mal euren Rat.

Mein Lebensgefährte und ich sind seit 5 Jahren ein Paar. Aus seiner vorherigen Beziehung hat er ein Kind (7 Jahre).

Die KM hat das alleine Sorgerecht, mein Freund bekommt das Kind jedes zweite Wochenende, Ferien und Feiertage werden nach ihren Vorgaben geteilt. Beim Jugendamt waren die beiden noch nie, und eine gerichtliche Regelung den Umgang betreffend gibt es auch nicht.

Das Problem ist, dass die KM vorschreibt wie die Wochenenden/ Ferien zu gestalten sind.
Hier mal ein paar Beispiele:

- Der KV darf mit dem Kind nur einmal im Monat zu seiner Familie fahren. Sollte ausserhalb dieser Zeit zb. die   Grossmutter bei uns klingeln, soll sie nicht reingelassen werden. Familienfeiern zb. Geburtstage dürfen nicht wahrgenommen werden. Gemeinsame Urlaube (mit Familie) sind untersagt.
- Geschenke der Grosseltern, müssen von der KM "gesichtet" werden. Am besten ist natürlich, sie schreibt seiner FAmilie vor was geschenkt werden darf.
- Die KM schreibt vor, was die beiden unternehmen dürfen bzw. was nicht. Welche Kinderfilme geschaut werden dürfen und so weiter und so fort. Aktuell ist derzeit, dass das Kind nicht auf den Boxsack des KV hauen darf :puzz: und auch nicht  in der nähe sein darf, wenn der KV trainiert. ( Der KV hat eine Hantelbank und wie gesagt einen Boxsack, die er regelmässig benutzt. Wenn das Kind da ist, nimmt er den kleinen dazu, und hauen zusammen spielerisch!!!! auf den Boxsack)
- usw.

Sollte mein Lebensgefährte dem allem nicht nachkommen (was er im grossen und ganzen nicht tut), droht die KM dass er das Kind nicht mehr bekommt und verweist darauf das sie das alleinige Sorgerecht hat und sie alles alleine bestimmt.
Diese Diskussion findet alle paar Wochen statt, dann entzieht sie ihm für eine Zeit lang das Kind und dann geht wieder alles von vorne los. Besonders schlimm ist, dass sie immer wieder den kleinen mit reinzieht, ihm zb. sagt, dass er nicht zum Vater darf, als Strafe für das Verhalten des Vaters.

GRRR.....mit Verlaub...die kot*t mich echt an.....
Was empfehlt ihr?

LG und danke im vorraus.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 15:31
(@bronze)
Registriert

Moin,
ich empfehle, die Kriegserklärung der KM anzunehmen.
Gruß
Till

Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 15:42
(@Joanna)

Mahlzeit,

- Der KV darf mit dem Kind nur einmal im Monat zu seiner Familie fahren. Sollte ausserhalb dieser Zeit zb. die  Grossmutter bei uns klingeln, soll sie nicht reingelassen werden. Familienfeiern zb. Geburtstage dürfen nicht wahrgenommen werden. Gemeinsame Urlaube (mit Familie) sind untersagt.
- Geschenke der Grosseltern, müssen von der KM "gesichtet" werden. Am besten ist natürlich, sie schreibt seiner FAmilie vor was geschenkt werden darf.
- Die KM schreibt vor, was die beiden unternehmen dürfen bzw. was nicht. Welche Kinderfilme geschaut werden dürfen und so weiter und so fort. Aktuell ist derzeit, dass das Kind nicht auf den Boxsack des KV hauen darf  und auch nicht  in der nähe sein darf, wenn der KV trainiert. ( Der KV hat eine Hantelbank und wie gesagt einen Boxsack, die er regelmässig benutzt. Wenn das Kind da ist, nimmt er den kleinen dazu, und hauen zusammen spielerisch!!!! auf den Boxsack)
- usw.

Okay also die KM kann dem KV nicht soweit vorschreiben, wie oft er mit dem Sohnemann die Familie besuchen darf, etc.
Solange die Filme seinem Alter entsprechen, kann sie da ansich - gesetzlich - auch nichts machen. Auch das mit dem Boxsack halte ich für übertrieben.
Bei den Geschenken - kann ich mir so nicht vorstellen. Also ich schreib auch immer Listen zum Geburtstag - denn bei der riesigen Familie, die meine Lütte mittlerweile hat (Ich selbst hab 5 Geschwister, dann von meinem Freund die Geschwister, dann der KV, dann die Grosseltern, etc.), will ich einfach Doppelgeschenke vermeiden. Ausserdem weiss ich als KM nunmal am besten, was meine Lütte schon in der Sammlung hat und was noch nicht - und natürlich, was sie sich wünscht.

Habt ihr sie mal gefragt, warum sie euch das so vorschreibt?

Ich denke, es ist ihr Machtgehabe. Sie will eben auch ausserhalb der Reichweite ihres Sohnes die Macht über ihn haben - generell ein typisches Elternproblem.
Wie würde denn ein ggfs. klärendes Gespräch mit einer neutralen Person (Mediator) ablaufen? Oder blockt sie total ab?

Andernfalls schliesslich ich mich dem Rat von Till an - allerdings könnte dass haarig werden ... und ihr seht den kleinen gar nicht mehr.
Es ist halt so: Sie sitzt bedauerlicherweise auf dem längeren Hebel. Tut mir leid.

Achso und der andere Weg wäre noch:
Kann der 7jährige Geheimnisse für sich bewahren? Also Geheimnis, dass man zur Familie fuhr und dass er auf dem Boxsack trainiert hat? Wenn ja - wär das auch ein Weg. Lächeln und nicken und sich denken: Du kannst mi mol!"

(Aus diesem Grund bin ich ein Verfechter des "Von hinten durch die Brust ins Auge" und "Gute Miene zum bösen Spiel" .... bringt manchmal mehr, als sich die Anwälte miteinander prügeln zu lassen.)

Viele liebe Grüsse
Joanna

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 15:52
(@bronze)
Registriert

Moin,
ich jetzt auch nochmal. Das Verfahren in solchen Fällen wiederholt sich, mann kann quasi von einem Standardverfahren sprechen.
1. KV stellt fest, dass KM ihre Machtgelüste über die Bindung zwischen KV und Kind auslebt.
2. Das macht KM an sich schon diskussionsunwürdig, die weiteren Umstände zwingen KV aber dazu, mit ihr das Gespräch zu suchen und Ihr freundlich mitzuteilen, dass die Erziehung und der Gedeih des Kindes während der Umgangszeiten beim KV in besten Händen isind. Mehr muss sie nicht wissen und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.
3. Sollte KM jetzt mit Sanktionen antworten und den Umgang erschweren, Vermittlungsgespräch beim JA. Da sitzen zwar nicht nur Nieten, aber auch dort funktioniert es leider so wie im echten Leben. In der Lostrommel sind grundsätzlich mehr Nieten als Gewinnlose. Egal - der Weg muß für 4. so beschritten werden.
4. Fruchtet der vermittlungsversuch beim JA nicht und KM boykottiert weiterhin einen geregelten Umgang, dann RA aufsuchen und Umgangsklage einreichen.

Das war's.

Der KM hat die Wahl - Pest oder Cholera. In jedem Fall kann er sich aussuchen, ob er in Zukunft wie ein Waschlappen vor KM und seinem Kind dastehen will, oder mal das Kinn rausreckt.

Grüße
Till

Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 16:03
(@pipocas)
Schon was gesagt Registriert

Das mit den Geschenken ist ja so eine Sache.

Schon während der Zeit als die beiden noch zusammen waren, musste er Geschenke die von Familie kamen zurückbringen. Aber nur wenn es sich um Spielzeug handelt.

Seit der Trennung bespricht er mit ihr wenn der kleine was bestimmtes braucht. Z.B. Kleidung, ein bestimmtes Spielzeug.
Da er eine sehr grosse FAmilie hat, kommen natürlich auch mehr Geschenke. Auch da spricht er mit seiner Familie ab, was gerade fehlt. Diese Sachen bleiben dann bei uns, damit er auch hier Spielzeug hat. Ab und zu möchte der lütte auch unbedingt was mit nach hause nehmen, was er dann auch tut. Naja, eigentlich gehts es bei den Streitigkeiten immer nur um Spielzeug, sie begründet das damit, dass sie schlicht nicht möchte das er soviel hat. Wobei ich aber sagen muss, dass sich das durchaus im normalen Rahmen bewegt alles. Wie dem auch sei, auch die Sachen die hier bleiben, müssen von ihr gesichtet werden damit der kleine bloss nicht zuviel hat.

Selber mit ihr zu reden, hat mein Freund schon aufgegeben. Das endet nur in Streitigkeiten. Sie selber hat schon mal nen Termin bei einer Beratungsstelle vereinbart, dort wurde sie wohl auch auf den Topf gesetzt. Danach war sie ganz einsichtig.... das war Ende August, und jetzt fängt sie schon wieder damit an.

"Gehorchst du nicht, bekommst du das Kind nicht, denn ich habe die Macht", das ist ihre Devise.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 16:10
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

"Gehorchst du nicht, bekommst du das Kind nicht, denn ich habe die Macht", das ist ihre Devise.

Merkwürdig, dass diese Devise doch immer gleich ist, höchstens mal abgewandelt. Bei mir heisst es "Du willst doch schließlich etwas von MIR!" - bezogen auf den Umgang. Inhaltlich aber / also identisch.

Viele Grüße,
Dennis

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 16:17
(@pipocas)
Schon was gesagt Registriert

Ich versuche ja schon meinen Freund behutsam in die Richtung zu drängen, zumindestens die Umgangswochenenden zu klären. Damit sie ihm nicht immer damit drohen kann.
Er hat allerdings Angst vor einem Krieg, was ich ja auch verstehen kann. Zwingen kann ich ihn ja nicht. Darum würde ich ihm schon gerne "schwarz auf weiss" zeigen, dass sie im unrecht ist, und das er nicht auf zeit spielen soll, sondern eine Lösung her muss, vor allem für den Kleinen, der immer zwischen den Fronten sitzt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 16:32
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

Ich versuche ja schon meinen Freund behutsam in die Richtung zu drängen, zumindestens die Umgangswochenenden zu klären. Damit sie ihm nicht immer damit drohen kann.
Er hat allerdings Angst vor einem Krieg, ...

Dieses Klären habe ich nun auch endlich in die Hand genommen. Was mich nun daraufhin von ihrer Seite aus erwarten wird kann ich nur abwarten. Trotzdem ist es sicherlich richtiger, die Dinge, die noch kommen werden, mit erhobenen Hauptes anzugehen und sich vernünftig und dauerhaft zu positionieren ... statt Angrifffläche zu bieten, wie es bei mir der Fall war bzw. ist.

Viele Grüße!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 16:37
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Pipocas,

lasst KM labern und macht Euer Ding. Es ist Sache des KV, wie er den Umgang gestaltet (solange es dem Wohl des Kindes dient). Bei uns werden entsprechende Versuche der KM, sich einzumischen entweder ignoriert oder es wird ihr gesagt sie soll sich raushalten.  Dein LG sollte sich schon auf die Hinterbeine stellen, je früher desto besser. Wenn er KM erstmal gewähren lässt hört sie mit den Vorschriften nie auf.
Den von Joanna vorgeschlagenen Weg, dass Kind zur Geheimniskrämerei mit KV gegenüber KM zu verleiten halte ich für den denkbar schlechtesten Weg. Hier würde das Kind in den Konflikt zwischen den Eltern hereingezogen.

@joanna

Ausserdem weiss ich als KM nunmal am besten, was meine Lütte schon in der Sammlung hat und was noch nicht - und natürlich, was sie sich wünscht.

Entschuldige bitte, auch ein KV kann sein Kind fragen, was es sich wünscht. Darüber hinaus hat das Kind auch noch ein "Leben" beim Umgangselternteil. Bloß weil es bei Dir die Sachen schon hat bedeutet das nicht automatisch, dass es bestimmte Dinge nicht auch gerne beim KV hätte. Glaubst Du KV macht gerne Geschenke die im "Nirvana" der KM verschwinden? Überwiegend dürfte es so sein, dass die geschenkten Sachen auch beim Umgangselternteil bleiben.

lg
Sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 16:40
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Zwingen kann ich ihn ja nicht. Darum würde ich ihm schon gerne "schwarz auf weiss" zeigen, dass sie im unrecht ist,

dann ermuntere ihn, sich selbst hier anzumelden. Bestimmte Entscheidungen muss man selbst treffen; das kann man nicht über Dritte erledigen lassen. Das motiviert ungleich mehr als wenn man "fragen lässt".

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 16:50




(@pipocas)
Schon was gesagt Registriert

dann ermuntere ihn, sich selbst hier anzumelden. Bestimmte Entscheidungen muss man selbst treffen; das kann man nicht über Dritte erledigen lassen. Das motiviert ungleich mehr als wenn man "fragen lässt".

Grüssles
Martin

Würde ich ja machen, aber das ist absolut nicht sein Ding. Internet generell ist nicht so seins. Er muss mal zum Jugendamt, oder zu nem Anwalt für ein Beratungsgespräch. Sowas "beeindruckt" ihn mehr. Aber ich kann und will ihm nicht die Führung abnehmen und zb. bei einem Anwalt einen Termin vereinbaren. Das muss er selber machen, aber wie gesagt er hat Angst vor den Konsequenzen und hat absolut keine Ahnung das er auch Rechte hat.

Was mich besonders traurig macht dabei, ist das ich selber eine Tochter aus einer anderen Beziehung mitgebracht habe und der Kindesvater sich nicht die Bohne um sie kümmert. Er hat sie seit 8 Jahren nicht gesehen, obwohl wir in der gleichen Stadt wohnen. Die kleine hat so darunter gelitten, dass er sie einfach hat fallen lassen. Und ich würde mir wirklich wünschen, dass sie so einen Vater hat der sich so ums Kind bemüht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 17:01
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

Das muss er selber machen, aber wie gesagt er hat Angst vor den Konsequenzen und hat absolut keine Ahnung das er auch Rechte hat.

Das sollte tatsächlich aus eigenem Antrieb heraus entstehen. Du beschreibst deinen LG so, als ob er sich wirklich um sein Kind bemüht und sorgt. Also wird ihm das bestimmt bald wichtiger und vor allem auch bewusster sein, als die Angst vor Konsequenzen der KM.

Viele Grüße!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 17:10
(@Joanna)

Entschuldige bitte, auch ein KV kann sein Kind fragen, was es sich wünscht. Darüber hinaus hat das Kind auch noch ein "Leben" beim Umgangselternteil. Bloß weil es bei Dir die Sachen schon hat bedeutet das nicht automatisch, dass es bestimmte Dinge nicht auch gerne beim KV hätte. Glaubst Du KV macht gerne Geschenke die im "Nirvana" der KM verschwinden? Überwiegend dürfte es so sein, dass die geschenkten Sachen auch beim Umgangselternteil bleiben.

Sleepy entspann dich.

Ich meinte damit den Kram, den das Kind mit zur KM schleppt.

Um das zu verdeutlichen:
Wenn ich hier unsere Wohnung ansehe-  und ihr kleines Kinderzimmer, dass schätzungsweise grad mal 10 qm hat - in dem Schrank und Bett stehen, ein kleiner Tisch und eine kleine Kommode mit ihren Spielsachen ..... und wenn ich dann überlege, dass ich da noch
1 Schaukelpferd
1 Laufrad
drin stehen habe und überlege, WIE OFT ich ihren Vater gebeten habe, ihr NICHTS grosses zu schenken und dann steht da jetzt:
1 Boot für Baby Born
1 Schlitten für Baby Born
1 Kutsche für Baby Born
1 Sitz fürs Auto für Baby Born
2 Baby Borns Gross
2 Babyborns klein
1 Pferd für Baby Born
Gefühlte 10000 Kuscheltiere, die sich offenbar ohne zutun vermehren

und ich dann mein Kind in all dem Zeug sehe ..... und bedenke, dass sie gerade 3 Jahre alt ist .... dann frag ich mich: Würden wir hier weiterwohnen - könnte sie sich dann in 2 Jahren noch umdrehen in ihrem Zimmer? (Zumal ja irgendwann mal das kleine Bett gegen ein grösseres ausgetauscht wird....)

Was ich damit sagen will:
Bei Kram, der zur KM kommt - da weiss die KM schlichtweg einfach, was schon da ist und was nicht - und was noch ins Zimmer reinpasst.

NATÜRLICH kann der Vater fragen, was das Kind sich wünscht. Allerdings käme bei MEINER Tochter da die Antwort wie aus der Pistole geschossen: "1 Pferd, 1 Flugzeug, 1 Hubschrauber, 1 Bagger, 1 Auto, 1 Lieferwagen, 1 Fohlen" (Und 2 min später kommt eine ganz andere Liste.)
So - und jetzt sag mir- wo zum Geier soll ich diese Dinge noch unterbringen? (Egal ob "in Echtgrösse" oder in "Kinderbenutzgrösse" (den Kram in miniklein hat sie ja schon - sie will die Sachen aber zum reinsetzen und benutzen.)

So - jetzt könnte freilich der KV sich sein Gästezimmer/Kinderzimmer ohne weiteres mit dem ganzen Kram vollstellen, ist ja etwa um das doppelte grösser als ihr Zimmer hier. ABER - und das liegt nunmal wieder bei meiner grauslig netten einstellung: ICH WEISS aus eigenen Kindertagen, dass das neueste Spielzeug meist das interessanteste ist. Also erwarte ich von meiner Tochter nicht, dass sie die Sachen dann schier endlose Wochen bei ihrem Vater liegen lässt und lasse mich ein auf "Ja klar, lass sie hier - du kannst die Dinger dann beim nächsten mal mitnehmen".
So und BLÖDERWEISE will er sie beim nächsten mal gar nicht mitnehmen.
Warum?
Ja - weil er eben auch keinen Platz hat für den ganzen Kram.

So .... und jetzt sag mir mal - was soll ich tun? Die Sachen wegwerfen, wo ihr Herzchen dran hängt? Bring ich nicht übers Herz - egal von wem die Dinger sind. Die Sachen einlagern? Genauso doof?
Sie ihm mitgeben? Ja da weiss ich, dass er sie nicht mitnehmen würde.
Also versuch ich als KM nunmal, den "Schaden" zu begrenzen und bitte um kleinere Spielsachen, die dann eben nicht das Zimmer so zustellen, dass da nur noch ein kleiner Trampelpfad übrig bleibt und das Zimmer recht schnell unordentlich wirken lässt.
Und deshalb meine Aussage ....

Also - immer ruhig mit den jungen Pferden und nicht gleich das negativste denken ....

Und ... wenn der komplette Kontakt zwischen Vater und Kind auf dem Spiel steht - dann halte ich es nicht für schlimm, wenn die Dinge, die Mama nicht hören will, auch nicht zu hören bekommt. (Denn wenn es nur diesen Weg oder den Weg des kompletten Kontaktabbruchs gäbe - nur die beiden - für welchen würdest du dich entscheiden?)
LG

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 16:12
 dari
(@dari)
Rege dabei Registriert

Es gibt mehr dumme Frauen als Schlaue in diesem Land. Sonst müßten nicht so viele Kinder hier leiden!

Ab zum Anwalt und Umgang gerichtlich einklagen! Punkt!
Keine Sorge, steht ihm zu und bekommt er.

Nur, wenn er endlich ein "Mann" wird, also aufrecht steht in Augenhöhe, wird sie ihn respektieren und gewähren lassen.

DAS solltest du deinem LG begreiflich machen. Hat auch bei uns 1 Jahr gedauert, dieser Lernprozess bei meinem Partner.

LG Dari

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 20:37
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Es gibt mehr dumme Frauen als Schlaue in diesem Land. Sonst müßten nicht so viele Kinder hier leiden!

Dumm ist einzig diese pauschalisierende Aussage!

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 21:04
(@Joanna)

Ab zum Anwalt und Umgang gerichtlich einklagen! Punkt!
Keine Sorge, steht ihm zu und bekommt er.

Nur, wenn er endlich ein "Mann" wird, also aufrecht steht in Augenhöhe, wird sie ihn respektieren und gewähren lassen.

Wenn das so wäre - wär dieses Forum hinfällig.

LG
Joanna

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 21:26
(@Davetox)

Ich bin im Rechtsstreit und geholfen hat es mir nur wenig. Und ein Ende ist in weiter Ferne
Ausserdem kostet es Nerven

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 22:29
 dari
(@dari)
Rege dabei Registriert

@ LBM
Ich weiß nicht, was dir quer im Magen liegt. Aber irgendwas scheint dir sauer aufzustossen und du läßt es ungefiltert ab..?
Mit den dummen Frauen meinte ich diejenigen, die den Vätern diese Brocken und Steine in den Weg legen, und die Möglichkeit nehmen, Väter für ihre Kinder zu sein!!!!
Was bitteschön ist an dieser Aussage dumm????
Aber egal, wenn es deine Meinung ist. Werd glücklich damit, ich ändere meine über solche Frauen trotzdem nicht!

@ Pipocas
Was erhoffst du dir denn aus diesem Forum?
Ihr bzw. dein Partner muss den Rücken gerade machen und zum Anwalt gehen. Das Forum kann das nicht für ihn tun.
Als ich damals dachte, hier bekommen wir Unterstützung, hörten wir das Gleich wie du jetzt.

Umgangsrecht steht ihm zu!!!! Das steht im BGB und ist frei im Internet zu lesen.

Geh auf die Seite www.123recht.net, dort haben wir Antworten und Hilfe gefunden. Da kannst du im Archiv nach ähnlichen Fragestellungen suchen, wie man PKH beantragt z.B.
Wenn er, abzüglich Miete, Strom, NK, Heizung, Kindesunterhalt und anderer abzugsfähiger Kosten weniger als 556,- € monatlich zum Leben hat, bekommt er ratenfreie PKH. Als Single, StKl.1. Info ist drei Tage alt, von unserer Anwältin.

@ Joana
So nebenbei gefragt? Aus reiner Neugier?
Was erwartest oder erhoffst du dir von diesem Forum?

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 22:32
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ LBM
Ich weiß nicht, was dir quer im Magen liegt.

Richtig! Lies Deine obige Aussage noch mal selbst. Sowas strapaziert einfach meine Beherrschung.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 22:35
(@Joanna)

@ Joana
So nebenbei gefragt? Aus reiner Neugier?
Was erwartest oder erhoffst du dir von diesem Forum?

Joanna bitte 🙂

Deine ersten beiden Fragen verstehe ich nicht so ganz .... Also ich hab meine Antwort an dich weder so nebenbei erledigt, noch aus reiner Neugierde - sondern einfach schlichtweg daraus heraus, dass das schönerweise bei euch klappen mag - nicht aber beim gros der gebeutelten Umgangsberechtigten Elternteile.

Was haben meine Erwartungen und Hoffnungen mit deiner Aussage zu tun?

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich eine umgangsboykottierende Mutter von einem Anwalt erschrecken lässt? Oder von einem Gericht oder einem Gerichtsurteil? Das mag jetzt eure beeindruckt haben (und offenbar ja doch irgendwie nicht, denn es scheint ja immer noch Probleme zu geben) aber du denkst doch nicht wirklich, dass das Gericht mit seinen tollen Urteilen (die schwer durchzusetzen sind, weils schlichtweg keine Strafen dafür gibt - und die Mütter durchaus wege finden, die Kinder von den guten Vätern fernzuhalten) Eindruck schinden kann bei Frauen?
Ich halte diese Kampfaufforderung für sehr naiv. Damit werden Hoffnungen geschürt, die ein Grossteil niemals erfüllt bekommt.
Oder was meinst du - wieviele Väter haben schon ein Urteil vor sich liegen, in dem es heisst, dass Mutti den Umgang zulassen muss .... und wieviele davon haben ihre Kinder TROTZDEM nur selten bis gar nicht gesehen?

Viele liebe Grüsse
Joanna

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2009 04:03




Seite 1 / 2