Kindesentzug auch g...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kindesentzug auch gegenueber nicht Sorgeberechtigten Elternteil strafbar ?

 
(@daddymitblues)
Schon was gesagt Registriert

Hallo !

Bei mir ist es soweit. Sie hat mir das Kind entzogen ist weg, weiss nicht wohin. Habe bis vor 4 Wochen seit Geburt  20 Monate nahezu jeden 2. Tag Umgang gehabt, und in vollem Umfang den Kleinen versorgt, KU und BU gezahlt. Trennungsgrund lag zwischen mir und KM, die jedoch immer aus Rache aus war, wenn ich auch nicht weiss wofuer. Hat immer mit Kindesentzug gedroht und mich damit erpresst. Musste jetzt 4 Wochen beruflich weg und das hat Sie es wahrgemacht.
Gemeinsames Sorgerecht hat sie abgelehnt aber meine Sorgeerklaerung habe ich dem JA abgegeben.

Weiss jemand, ob ich Kindesentzug nach § 235 StGB auch als nicht sorgeberechtigter aber urkundlicher Elternteil zur Anzeige bringen kann oder besteht die Rechtlosigkeit unehelicher Vaeter auch hier fort ?
Vielen Dank !

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.02.2008 21:25
(@PhoeniX)

Moin

Sorry ich hab keine Guten Infos für dich:

Hier liegt  § 1632 BGB zugrunde, da die KM ASR hat.

Abs 2 besagt:  Die Personensorge umfasst ferner das Recht, den Umgang des Kindes auch mit Wirkung für und gegen Dritte zu bestimmen.

Abs 3 besagt: Über Streitigkeiten, die eine Angelegenheit nach Absatz 1 oder 2 betreffen, entscheidet das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils.

Somit bewegt deine EX sich im legalen Rahmen, da ein Familiengericht noch nicht über Umgang entschieden hat.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 09.02.2008 22:21
(@daddymitblues)
Schon was gesagt Registriert

Danke ,

aber gerade sagt noch jemand sie verletzt damit das Umgangsrecht des Jungen, das auch den nicht Sorgeberechtigten aber biologischen Elternteil mit einbezieht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.02.2008 23:27
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi daddymitblues,

das Umgangsrecht hat nichts mit dem Recht zu tun, das ein ASR Elternteil bestimmen kann wer das Kind sieht und wer nicht.

Klingt unlogisch, ist aber so. Natürlich verletzt sie das Recht auf Umgang und da wirst du nicht umhinkommen eine Umgangsregelung zur Not per Gericht durchzusetzen. Trotzdem ist es kein Kindesentzug.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 09.02.2008 23:46
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

gaaaaaaaaaanz langsam.  :puzz:

§ 1632 Abs. 2 zielt explizit gegen Dritte und nicht gegen einen Elternteil. Da hast du frisches Wissen völlig falsch angewandt, Martin.

Der maßgebliche § 235 Abs. 1 StGB greift durchaus, wird durch die deutschen Staatsunwälte jedoch so euphorisch verfolgt, wie du mit einem an Beulenpest Erkrankten das Bett teilen würdest.

Nach § 1684 Abs. BGB hast du die Pflicht auf Umgang, kannst diese jedoch nicht ausüben.

Du wirst Vermisstenanzeige stellen müssen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.02.2008 23:47
(@daddymitblues)
Schon was gesagt Registriert

Danke ,

aber um Umgangsrecht streitig zu machen oder einzuschraenken muss ein Antrag bei Gericht gestellt werden und es muss ein vehementer Grund dafuer vorliegen. Ansonsten muss ein biologischer und beurkundeter Vater das nicht beantragen, Er hat Umgangsrecht und -pflicht sowieso.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.02.2008 23:58