Moin nochmal,
über das Ziel, dass KM mit dem JA-Besuch verfolgt, lässt sich nur mutmaßen:
Wenn es um die Verhängung eines Ordnungsgeldes geht, kann sie dadurch jedenfalls nachweisen: Seht her, ich hab´s einvernehmlich versucht, aber Willi hat sich ja geweigert.
Insofern würde ich das Spiel mitspielen.
Wenn ich mich auch nur an 1 Entgegenkommen ihrerseits in den letzten 5 Jahren erinnern könnte, würde ich das vielleicht tun.
Es geht nicht um die vergangenen 5 Jahre, sondern vielmehr um die nächsten 5 !
Das JA bietet Vermittlung an. Ich würde schon davon ausgehen, dass sie sich hinsichtlich der Geburtstagsfeier auf die Seite der Mutter stellen.
Aber:
[...] und nun soll ich wieder zurückstecken?
Du sollst nicht zurückstecken, sondern einen Ausgleich dafür aushandeln.
Das Ergebnis darf nicht sein: Umgangs-WE ersatzlos gestrichen, sondern beispielsweise Umgang FR/SA, Geburtstag zu KM und Umgangsnachholung mit Feier am darauf folgenden Sonntag.
Gruß
United
Hi, ich verstehe das jetzt leider nicht. Ich bin Vater dieses Kindes und habe am Geburtstagswochenende Umgang. Warum bist Du so der Meinung, der Kleine sollte unbedingt bei seiner Mutter feiern? Warum muss ich wie immer den Kompromiss eingehen? Die Situation zwischen KM und mir wird sich nie ändern, weil es meiner Ex gar nicht um das Kind geht. Der Junge hat eindeutig gesagt, er möchte bei mir seinen Geburtstag feiern.
Meine Ex war vermutlich beim JA, weil sie die angegebene Rückendeckung von ihrem Anwalt nicht wirklich hat.
Die 14-tägigen Umgänge finden jetzt seit Mai statt, dann hätte sie eher was sagen können bzw. erst mal fragen, ehe sie ihre Familie einlädt.
Gruß Willi
Moin Willi,
stell Dich mal einen Meter neben Dich und schau mit ein bisschen Abstand auf das Ganze:
Hi, ich verstehe das jetzt leider nicht. Ich bin Vater dieses Kindes und habe am Geburtstagswochenende Umgang. Warum bist Du so der Meinung, der Kleine sollte unbedingt bei seiner Mutter feiern? Warum muss ich wie immer den Kompromiss eingehen?
es geht doch nicht um MEINE Meinung, sondern um das, was ziemlich vorhersehbar passiert, wenn Du deswegen vor Gericht gehst. MEINE Meinung wäre höchstens von Bedeutung, wenn ich Deine Ex persönlich kennen würde und wüsste, dass sie über einen guten Rat von mir nachdenkt.
Sei doch nicht immer gleich beleidigt, wenn hier nicht alle dauerempört darüber sind, was Deine Ex "für eine" ist; dafür kannst Du Dir nix kaufen. Entscheidend ist, was ein Gericht sagen würde, wenn Du wegen eines Kindergeburtstags einen Ordnungsgeldantrag stellen würdest.
Die Situation zwischen KM und mir wird sich nie ändern, weil es meiner Ex gar nicht um das Kind geht.
das könnt Ihr Euch gegenseitig(!) vorwerfen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, ohne dass sich dadurch für Sohnemann etwas verbessert.
Der Junge hat eindeutig gesagt, er möchte bei mir seinen Geburtstag feiern.
das bestreitet ja niemand. Aber legt doch beide (!) bitte nicht ständig die Verantwortung auf die schmalen Schultern eines 5-Jährigen: Wo Geburtstag gefeiert wird, was es zu essen gibt, wohin man in Urlaub fährt und wann der Fernseher ausgemacht besprechen und beschliessen die Grossen, nicht die Kleinen. Wenn wochenlang kein Umgang stattfände mit der Begründung "Sohnemann wollte das so", würdest Du seine Meinung auch nicht über alles andere hängen.
Meine Ex war vermutlich beim JA, weil sie die angegebene Rückendeckung von ihrem Anwalt nicht wirklich hat.
vielleicht wollte sie einfach kein Geld für den Anwalt ausgeben? Ansonsten bekommt man bei jedem Anwalt die Rückendeckung, die man haben will und bezahlen kann.
Die 14-tägigen Umgänge finden jetzt seit Mai statt, dann hätte sie eher was sagen können bzw. erst mal fragen, ehe sie ihre Familie einlädt.
Der Konjunktiv bringt Dich jetzt auch nicht mehr weiter. Wenn Du über Deine Party-Pläne die Klappe gehalten hättest, gäbe es jetzt vielleicht auch keine Probleme.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Willi,
für meine Verhältnisse ein paar mehr Zeilen als üblich ...
Warum bist Du so der Meinung, der Kleine sollte unbedingt bei seiner Mutter feiern?
Auch wenn Martin es schon zutreffend beschrieben hat:
NIEMAND in diesem Forum gönnt Dir eine Absage des Kindergeburtstags bei Dir !
Im Gegenteil !
Eine Diskussion, ob die Ankündigung der Feierlichkeiten ein Fehler war, ist vollkommen irrelevant (dass Sohni an dem WE Geburtstag hat, wäre Deiner Ex auch so eingefallen).
Das Risiko der Verweigerungsandrohung war also so oder so gegeben.
Ich finde es ehrlich gut, wie Du geplant hast und dass sowohl Du als auch Sohni sich auf eine Feier bei Dir gefreut haben.
... und Dein Frust über ihre Ankündigung ist mehr als verständlich !
Und ja: Ich finde KM´s Verweigerungsandrohung absolut panne und egoistisch.
Aber was hilft das ?
Eine mögliche Fragestellung wäre jetzt:
Wie kann ich Ex so dermaßen einen reinwürgen, damit sie nie wieder auf die Idee kommt, mir ein WE zu vermasseln ?
Eine andere:
Wie kann ich aus dieser extrem bescheidenen Situation, das bestmögliche für Sohni und mich erreichen ?
Wie die Chancen stehen, tatsächlich ein Ordnungsgeld (wegen Verhinderung eines Umgangs-WE) zu erwirken, so KM Sohnemann nicht herausrückt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Mit dem Argument: "Er ist doch noch so klein und die Bindung zum Vater ist doch gerade erst im Aufbau, da muss er mit Mama Geburtstag feiern", wird ihr aber vermutlich keine richtliche Welle der Empörung entgegen schlagen. Das Einschalten des JA wird ihr vermutlich auch eher positiv als negativ ausgelegt.
Einen tatsächlichen Anspruch auf Schadensersatz wirst Du jedenfalls nicht haben, da sie Dich im Vorwege informiert hat und Du den Schaden somit hättest abwenden können.
Zur Zeit läuft vieles FÜR Sohni & Dich !
Bestimmt nicht alles.
Aber versuche, aus einigen - auf den ersten Blick - negativen Dingen auch das Positive herauszufiltern.
Ich werde nicht behaupten: Gehe zum JA und die helfen Dir, Dich gegen Deine Ex durchzusetzen.
Aber eine Chance auf Vermittlung (um die sie bittet) würde ich nicht unversucht verstreichen lassen !
Und wenn es tatsächlich wieder nur in wüsten Beschimpfungen endet und keinerlei Kompromissbereitschaft auf ihrer Seite vorhanden ist, dann nimmst Du das zur Kenntnis, machst ein Protokoll davon und siehst Dich in Deiner Ansicht über sie bestätigt.
Nochmal: Sie will etwas. ... und mit dem Wissen gehst Du selbstbewusst aber kompromissbereit in ein Gespräch.
Besten Gruß
United
Hi
Ja genau @united, so sehe ich es auch.
Willi, nimm das Gespräch wahr und vertrete deinen Standpunkt: Du hast Umgang an dem Wochenende. Was mit Geburtstagen passiert, hätte die KM ja schließlich auch im Gerichtsverfahren regeln lassen können, aber so bist du davon ausgegangen dass sie nichts dagegen hat, wenn der Geburtstag zufällig auf ein Umgangs-WE fällt. Weil du ein fürsorglicher Vater bist hast du dich um die Ausgestaltung des Kindergeburtstages gekümmert und auch andere Kinder als Gäste geladen. Und jetzt verstehst du das Problem dabei nicht, ist es nicht schön, wenn das Kind seinen Geburtstag auch mal beim Papa feiert, zumal es ja den Geburtstagsabend bei Mama verbringt, d.h. beide Eltern an seinem Geburtstag sehen kann?
PS ein Kompromiss wäre ja, dass du den Kleinen früher nach Hause bringst, so dass er den Nachmittag bei Mama feiert, das würde zwar heißen dass du deine Gäste vormittags einladen müsstest, aber das wäre ja noch eine gute Möglichkeit bzw. Idee?
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Mensch Willi!
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Warum nimmst Du das Angebot zu einem Gespräch nicht an?
Sie ist absolut frustriert, weil ich Stück für Stück mehr Umgang bekomme und sie diese Tatsache als "verlieren" für sich betrachtet.
Genau aus diesem Grund solltest Du sie zu Elterngesprächen bewegen, wo ihr beide im gegenseitigen Einvernehmen den Umgang festzurrt. Gerade solche Gespräche bewirken, dass niemand als Verlierer nach Hause geht, auch nicht Deine Exe.
Natürlich fällt der Geburtstag auf Dein Umgangs-WE und Du hast theoretisch Anspruch darauf. Aber damit ist doch das Problem für die Zukunft nicht gelöst.
Offenbar ist eure bisherige Umgangsregelung nicht ausgefeilt genug, wo ihr alle Eventualitäten berücksichtigt habt. Habt ihr z.B. eine Regelung wie zu verfahren ist, wenn der Geburtstag der KM auf Dein Umgangs-WE fällt? Oder Dein Geburtstag auf das der KM?
Entweder Du gehst deswegen erneut vor Gericht oder versuchst das durch Gespräche. Meiner Meinung nach ist letzteres effektiver.
Auf jeden Fall würde ich jetzt kurzfristig das Gesprächsangebot annehmen.
Gruss
BP
Hallo! Nach langem Hin und Her, einem Bittbrief ihres Anwalts und Rücksprache mit meiner Anwältin habe ich nun wie immer nachgegeben. Ich habe aber darauf bestanden, dass ich schriftlich von ihrem Anwalt die Bestätigung für das Nachholen der Ausfallzeit am 8.9 bekomme.
Ich hoffe nur, der Kleine ist nicht enttäuscht wenn ich ihm nachher sage, dass die Kinder nicht an seinem Geburtstag sondern erst 1 Woche später kommen.
Am Samstag ist die alljährliche Party vom Kinderkanal und dort will ich auf jeden Fall mit ihm hin.
Wegen der Umgangsregelung sind wir im laufenden Verfahren, ich bekomme seit Mai scheibchenweise mehr Umgang, immer mit einer "Eingewöhnungszeit". Ich hatte einen Entwurf zur Umgangsregelung eingereicht, wo alles ganz genau geregelt ist. Dies scheint dem Richter aber entweder zu viel Umgang zu sein, oder er sieht die Notwendigkeit einer so genauen Regelung nicht. Im Oktober ist der nächste Termin, mit viel Glück kriege ich dann die Feiertage geregelt.
Gruß Willi
Hi Willi,
Ich hoffe nur, der Kleine ist nicht enttäuscht wenn ich ihm nachher sage, dass die Kinder nicht an seinem Geburtstag sondern erst 1 Woche später kommen.
Warum sollte er enttäuscht sein?
Er hat ZWEI Parties! 😉
Es kommt immer darauf an, wie Du es ihm sagst... 🙂
lg
vj
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)
Na ich werde gleich versuchen es ihm schmackhaft zu machen. Mein Zwerg wird heute nämlich zum ersten Mal vom Papa aus der Kita abgeholt.
Gruß Willi
Hallo! Kurze Info:
Ich war wie gerichtlich vereinbart 15.15 Uhr im Kindergarten, KM hatte den Kleinen 14.50 Uhr abgeholt und sich bei ihrer Mutter versteckt. Ich habe den Jungen dort geholt, er ist jetzt hier. Kommentar der KM: Du hättest ihn ja um 3 holen können. Sie hat bei der letzten Verhandlung darauf bestanden, dass ich das Kind nicht vor viertel 4 holen darf.
Mein Ersatzumgang wird garantiert nicht stattfinden, weil sie mit dem Jungen abhaut.
Gruß Willi
Kommentar der KM: Du hättest ihn ja um 3 holen können. Sie hat bei der letzten Verhandlung darauf bestanden, dass ich das Kind nicht vor viertel 4 holen darf.
Hallo JW,
das sollte dem Richter im Oktober ein Anlass dein, die Umgangsregeln a la Salamitaktik zu kippen und klarere Strukturen zuschaffen.
Das solltest du für dich nutzen. Gibt es im Protokoll einen Hinweis auf die vereinbarte Uhrzeit??
Gruß
Sputnik
Moin! Im Protokoll ist die Zeit zwischen 15.15 und 15.30 Uhr angegeben. KM hat hier in der letzten Verhandlung noch diskutiert, ich solle ihn nicht eher holen damit sein strukturierter Tagesablauf erhalten bleibt.
Im Übrigen hat sie unserem Sohn gestern beim Abholen auch noch erzählt, ich hätte ihn vergessen.
Gruß Willi
Im Übrigen hat sie unserem Sohn gestern beim Abholen auch noch erzählt, ich hätte ihn vergessen.
Hallo Willi,
eigentlich würde ich der KM dazu eine passende Email zukommen lassen. In der jetzigen Situation allerdings rate ich dir, auch weil sie dir das Kind dann gegeben hat, die Füsse still zu halten und in Bezug dessen kein Fass auf zu machen. Ihre Rechnung ist ja auch nicht wirklich aufgegangen.
Deine Ex will damit einen sog. "Nebenkriegsschauplatz" produzieren den du jetzt nicht gebrauchen kannst. Deinem Sohn würde ich erzählen, dass die Mama sich mit der Uhrzeit vertan hat und der Papa ihn niemals vergessen wird, weil der Papa ihn dafür viel zu lieb hat. Dann würde ich vorerst einen Strich darunter ziehen.
Notier dir das in deinen Kalender und schau ob es Sinn macht oder noch machen wird, das beim weiteren Verfahren zur Erweiterung des Umgangs im Oktober nochmal auf den Tisch zu werfen.
So würde ich es zumindest machen.
Gruß
Sputnik
Hi,
ich schließe mich in etwa an. Ich würde KM aber nicht entschuldigen: "Ich weiß nicht, wie die Mama darauf kommt, aber ich würde dich niemals vergessen, weil ich dich viel zu lieb habe. Und wenn ich mal nicht schaffe pünktlich zu sein, werde ich im Kindergarten anrufen, damit du dir keine Sorgen machen musst."
Der Prozess, dass das Kind sich seine eigenen Gedanken macht, sollte nicht gestört werden, nur weil das Kind klein ist. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, zu sagen, dass ich nicht weiß, warum der andere Elternteil dies oder jenes tut oder nicht tut. Und auch zuzugeben, dass ich keine Macht habe, das zu beeinflussen. Mein Sohn hat sehr früh gecheckt, wo der Hase lang läuft und das auch offen kommuniziert. Ich denke, es hat ihm gut getan, zu wissen, wie es IST und nicht in einer Märchenwelt zu leben und zu spüren, dass da irgendwas nicht stimmt und nicht so ist, wie man es ihm weismacht.
Die Kunst ist nicht, den Kindern etwas vorzulügen, sondern ihnen altersgerecht die Wahrheit zu sagen und ihnen zu helfen, diese zu verkraften und zu verarbeiten.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo! Hier eine kurze Info zum Geburtstag. Mein Sohn war stinksauer auf seine Mama, weil er gestern um 3 zur Oma musste. Mama ist blöd und Oma doof. Ich brauche hier auch nicht mehr mit ihm zu diskutieren, da KM ja alles in seinem Beisein austrägt und er ganz genau weiß, was los ist. Ich bin zwar nun der allerbeste Papa der Welt, aber wie es wirklich in dem Kind aussieht kann ich nicht sagen. Ich hab zwar versucht ihm zu sagen dass Mama und Oma auch gern mit ihm feiern wollen aber er hat nur gesagt "ich muss ja da hin, weil Mama das so will". Als ich ihn abgegeben habe war meine Ex nicht mal anwesend. Der Junge hat vorher schon gesagt Mama ist gar nicht da, aber so weit ging meine Vorstellungsvermögen nicht. Sie ist dann gegen 5 mit der Sippe bei Oma aufgetaucht und hat 1 Stündchen mit dem Kind verbracht. Dann ist die Familie wieder abgezogen, mein Sohn blieb bei Oma.
Der ganze Zirkus hat also nur dazu gedient, dass die Oma ihren Willen hat. Leider konnte ich nun die nächsten Umgänge nicht mit der KM besprechen und rechne immer noch damit, dass sowohl der Freitagsumgang als auch der Kindergeburtstag ausfallen wird.
PS: Wir haben natürlich bis um 3 gefeiert und Spaß gehabt.
Gruß Willi
Moin Willi,
vorab:
Ich bin zwar nun der allerbeste Papa der Welt
Du wirst Sohnemann beim nächsten Umgang bitte erklären, dass nicht Du der beste Papa der Welt bist, sondern United.
Im Ernst:
Ich hab zwar versucht ihm zu sagen dass Mama und Oma auch gern mit ihm feiern wollen
Wenn Du das so gemacht hast, dann sei Dir zu dieser Souveränität gratuliert.
Der ganze Zirkus hat also nur dazu gedient, dass die Oma ihren Willen hat.
Wer Initiator dieses Firlefanzes (auf dem Rücken von Junior) war, nimmst Du lediglich zur Kenntnis (mehr nicht).
Ich habe aber darauf bestanden, dass ich schriftlich von ihrem Anwalt die Bestätigung für das Nachholen der Ausfallzeit am 8.9 bekomme.
Hast Du diese Bestätigung erhalten ?
Wenn ja, würde ich davon ausgehen, dass sie sich auch dran hält (auch Anwälte sehen nicht so gerne, wenn sich ihre Mandanten nicht an gemeinsame Absprachen halten - zumal bei laufenden Verfahren).
Nichts desto trotz halte ich es für in Ordnung, wenn Du Dich auf ein "Nicht-Daran-Halten" einstellst (so es tatsächlich so kommt, ist die Enttäuschung nicht so groß).
Deine Ex sitzt an einem langen Hebel ... und die Gefahr, dass sie versucht, Junior bis zum nächsten WE wieder "umzudrehen" ist da.
Wenn man sich aber andererseits die Entwicklung in den letzten Monaten anschaut, dann kristalliert sich Junior durchaus als willensstarkes Persönchen heraus ...
Hast Du für nächsten Sonntag denn die Freunde "umeingeladen" ? Oder habt Ihr gestern auf ne Vormittagsparty umdisponiert ?
Besten Gruß
United
Hallo! Die Bestätigung des Umgangs am 8.9. hab ich von ihrem Anwalt schriftlich. Aber das wird meine Ex kaum interessieren. Die Freunde sind für nächsten Sonntag eingeladen und ich hoffe, ich kann den Mäusen eine richtig schöne Piratenparty bieten. Der lange Hebel meiner Ex wird hoffentlich am 11. Oktober durch den Richter gekürzt. Vor dieser Verhandlung wird meine Anwältin auf Grund der zahlreichen Vorkommnisse noch eine Einlassung schicken.
Gruß Willi
Hallo! Der heutige Umgang ist wieder verweigert worden, obwohl ihr Anwalt gestern die beiden Umgänge heute und am Sonntag noch einmal bestätigt hat, nachdem er mit der KM gesprochen hat. Ich war zur vereinbarten Zeit dort und es hat niemand aufgemacht. Nachdem ich dann bei der Oma war habe ich angerufen und mein Sohn war dran. Er hat mich gefragt, warum ich wieder gefahren bin. Also bin ich noch mal hin, meine Ex kam mit dem Jungen und hat mich angebrüllt, weil ich angeblich zu spät bin. Der Junge musste wieder mit hoch.
Die Frau ist nur noch krank im Kopf.
Gruß Willi
Die Frau ist nur noch krank im Kopf.
Ich würde der Frau eine Nachricht zukommen lassen, dass du davon ausgehst, dass euer Sohn morgen um XY Uhr abholbereit ist, und das von ihr ohnehin verkürzte Umgangswochenende weiter statt findet. Weiter gehst du in der Nachricht davon aus, dass sie dadurch den Verdacht eines Umgangsboykotts aus niederen Beweggründen aushebelt und sie eben am Wohl eures gemeinsamen Kindes interessiert ist wie du selber. Alles andere würde wohlmöglich beim anstehende Gerichtstermin nicht positiv bewertet werden können, und man sich als Eltern in Sachen Umgang auf beiden Seiten kooperativ zeigen sollte.
So würde ich es machen um die "Kuh" noch vom Eis zu kriegen. Vielelicht haben aber andere hier bessere Ratschläge.
Moin Willi,
Ich war zur vereinbarten Zeit dort und es hat niemand aufgemacht.
Hast Du einen Zeugen mitgenommen ?
Also bin ich noch mal hin, meine Ex kam mit dem Jungen und hat mich angebrüllt, weil ich angeblich zu spät bin.
Krank: Ja. Blöd: Nein.
Meine Meinung:
Hol ihn morgen nicht alleine ab.
Hat Junior einen besten Freund ? Dann nimm den (und seine Mutter) mit !
Gruß
United