Kinderausweise?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinderausweise?

 
(@oranges500px)
Rege dabei Registriert

Moin aus Hannover,
ich fahre mit meinen Kindern am Montag in die Niederlande. Durch die Scheidung haben wir auch wieder unterschiedliche Namen. Muss ich eigentlich die Ausweise der Kinder dabei haben?

Gruß
Christian.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.07.2019 11:33
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Die offenen Grenzen heissen nicht, dass du ohne Ausweise fahren darfst.  Bei einer Grenzkontrolle oder einer Kontrolle in den Niederlanden musst du in der Lage sein, dich und die Kinder auszuweisen.

Was die s Unterschiedlichen namen angeht, hadt du Kopien von den Geburtsurkunden?

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 11:51
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Einverständniserklärung für Minderjährige 

Unternimmt ein Kind eine Auslandsreise ohne Begleitung durch die Eltern bzw. ein Elternteil, ist es empfehlenswert, dem Kind neben dem erforderlichen Ausweisdokument eine formlose Einverständniserklärung sowie insbesondere bei Namensabweichungen eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und der Ausweisdatenseite des/der Personensorgeberechtigten mitzugeben.

Aus der Einverständniserklärung sollte hervorgehen, dass der/die Personensorgeberechtigte/n mit der Auslandsreise einverstanden sind. Dies erleichtert die Arbeit der Grenzpolizei hinsichtlich der Verhinderung einer möglichen Kindesentziehung oder eines unerlaubten Entfernens des Kindes aus dem Einflussbereich des/der Erziehungsberechtigten.

Es wird folgender Inhalt der Bescheinigung empfohlen:

Personalien zum MinderjährigenPersonalien und Erreichbarkeit des/der PersonensorgeberechtigtenReiseroutePersonalien evtl. volljähriger Begleitpersonen

Die Frage, ob die Unterschriften einer Einverständniserklärung beglaubigt werden sollten und ob eine Beglaubigung in Deutschland (durch Notar, Gemeinde- oder Stadtverwaltung) anerkannt wird, hängt vom Recht des Ziellandes ab.
Ggf. kann eine Übersetzung der gesamten Einverständniserklärung in die Landessprache (durch Übersetzerbüro), ggf. auch eine gerichtliche Sorgerechtsentscheidung mit Übersetzung empfehlenswert sein.

(Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/buergerservice-faq-kontakt/faq/11-kindohneeltern/606308)

LG LBM, die solche Erklärungen gerade für DomRep und DK gebastelt hat.

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 12:34
(@pausbanderi)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Die offenen Grenzen heissen nicht, dass du ohne Ausweise fahren darfst.  Bei einer Grenzkontrolle oder einer Kontrolle in den Niederlanden musst du in der Lage sein, dich und die Kinder auszuweisen.

Nein. Im Schengenraum gibt es keine Ausweispflicht beim Grenzübergang. Nicht mal eine Einverständniserklärung benötigt man üblicherweise.

Die Ausfürungen der Dame über mir lasse ich so stehen, denn dass es zu Problemen kommen kann und das Mitführen von Dokumenten schlauer ist, steht außer Frage.

Wie alt sind denn die Kinder eigentlich?

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 12:39
(@oranges500px)
Rege dabei Registriert

Nein. Im Schengenraum gibt es keine Ausweispflicht beim Grenzübergang. Nicht mal eine Einverständniserklärung benötigt man üblicherweise.
Die Ausfürungen der Dame über mir lasse ich so stehen, denn dass es zu Problemen kommen kann und das Mitführen von Dokumenten schlauer ist, steht außer Frage.
Wie alt sind denn die Kinder eigentlich?

Die Kinder sind 8 und 10 Jahre alt.

Gruß
Christian.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.07.2019 13:05
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/eu-citizen/index_de.htm
Hier steht dass man keinen Ausweis beim grenzübertritt benötigt, es sei denn das betreffende Land führt zus. Kontrollen ein.
Aber es wird darauf hingewiesen, dass es zu Problemen kommen kann, wen  man dich im Land bei Bedarf nicht ausweisen kann.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 13:16
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

beim Grenzübertritt fragt keiner, dass sagt aber nichts darüber aus, ob man einen Ausweis braucht. Auch in Deutschland kann man nämlich in einem Gürtel von 20 km zur Grenze hin anlaßlos kontrolliert werden.
Deshalb sollte man die Kinderausweise und ggf. Geburtsurkunden mitnehmen. Alles andere braucht man innerhalb Europas nicht.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 15:50
(@nadda)
Registriert

Hi,

also ich würde dir raten nimm Ausweise mit, es erleichtert das Leben. Wir wurden auch nie kontrolliert, bis wir letztes Jahr wieder nach Deutschland rein wollten. Ok, das ist aktuell vermutlich eine Bayrische Eigenart, aber es war schon etwas schräg. Vor allem weil die Kinder ja nicht mehr unbedingt so aussehen wie auf den Fotos in so einem Kinderausweis....

Außerdem würde ich auch einen Infozettel der Mutter oder die Geburtsurkunde mitnehmen, das erleichtert es einfach wenn man doch mal kontrolliert wird.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 19:13
(@nordlicht84)
Rege dabei Registriert

Also wir sind letztes Jahr nach Kreta geflogen, ich und meine 2 Mädels sowie meine Lebensgefährtin.
Da reichten die Reisepässe der Kids und natürlich unsere Personalausweise.
Dieses Jahr sind wir nach Dänemark gefahren inkl. Grenzkontrolle. auch hier Reisepässe der Kids und unsere Personalausweise reichten.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.07.2019 20:36
(@samson1978)
Nicht wegzudenken Registriert

Nachdem das Gericht ja nun auch Ferienzeit mit mir als Papa bestimmt hat, stellt sich nun auch die Frage welche Dokumente man mitnehmen sollte.
Der Urlaub findet hier in DE statt.
Vermutlich ist es nicht verkehrt, die Kopie der Geburtsurkunde in Verbindung mit dem Sorgerecht mitzunehmen.
Die Krankenkarte bei der KM einfordern.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2019 19:44