Kinder dürfen und w...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinder dürfen und wollen auch nicht zum Vater

 
(@sunshine0606)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
mein Lebensgefährte hat 4 Kinder aus seiner vorherigen Ehe (7,9,12 und 15 Jahre). Nun ist es soweit. Nach glücklichen 3 Jahren mit seinen Kindern dreht die Ex durch. Wir dürfen die Kinder nicht mehr sehen. Wir hatten Sie jedes zweite Wochenende im Wechsel (immer zwei Kleine und dann die zwei Großen). Wir haben viele Urlaube zusammen verbracht und immer tolle Ausflüge mit den Kindern unternommen. Seine Kinder und mein Kind (11 Jahre) haben sich blendend verstanden. Natürlich gab es wie in jeder anderen Familie Streitigkeiten zwischen den Geschwistern. Völlig normal ! Wir sind extra in eine größere Wohnung gezogen, damit seine Kinder ihr eigenes Zimmer haben und ihre Rückzugsmöglichkeit haben. Eigentlich der Traum jeder KM das es Ihren Kindern beim Papa so gut geht. Uns sie sind immer gerne zu uns gekommen. Haben die Tage gezählt wann sie endlich wieder bei uns sind. Vom 7jährigen der größte Wunsch war sogar bei uns zu leben. Eigentlich alles perfekt. Es gab immer nur ein Problem. Wenn mein Freund nicht immer nach Ihrer Nase getanzt hat wurden ihm die Kinder vorenthalten. Sprich, sie legte Termine änderte Vereinbarungen etc. Diese haben wir eigentlich immer akzeptiert da wir wußten das sie sonst den Kindern verbietet zu uns zu kommen. Das Problem ist auch das die Kinder sehr hörig sind sie sich quasi um Ihre Mutter kümmern und nicht umgekehrt. Nach dem letzten Disput (um Juni d.J.) ist jetzt Sendepause. Die Kinder hängen beim Telefonat auf. Geben Ihre Geburtstagsgeschenke zurück (oder landen bei der Mutter im Keller). Es gibt absolut keine Möglichkeit an die Kinder ranzukommen. Die Großen sind so geimpft worden das sie sofort auflegen wenn man sie telefonisch kontaktiert. Die Kleinen werden auf dem Schulhof von meinem Freund "abgefangen" und sie haben einfach nur Angst und sagen, dass Mama es so will. Es ist so grausam was diese Frau den Kindern antut. Aus Frust, aus Dummheit und aus purem Egoismus. Das Jugendamt sagt die Kinder können selber entscheiden. Ich habe mal versucht mit Ihr von Mutter zu Mutter zu reden und als Frau Ihres Exmannes. Absolut unmöglich. Sie macht mir sogar teilweise Angst weil ich da mit normalen Menschenverstand nicht mehr mitkommen. Ihr Verhalten ist so krank. Und das schlimmste ist, das sie die Kinder genauso erzieht und sie irgendwann mal genau so krank werden wire Ihre Mutter. Langsam habe ich Angst das mein Freund zu drastischeren Mitteln greift. Wir sind so hilflos.

Habt Ihr Erfahrungen in dieser Richtiung?

Danke,
sunshine0606

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.10.2010 12:16
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus sunshine,

und erst einmal willkommen bei vatersein.de

Oh Ja, wir haben Erfahrung damit. Viel, leidvoll aber auch immer wieder mit gutme Ausgang.

Langsam habe ich Angst das mein Freund zu drastischeren Mitteln greift. Wir sind so hilflos.

Sowas darf natürlich nicht passieren!

Und das

Das Jugendamt sagt die Kinder können selber entscheiden.

Und das ist leider oftmals typisch und trotzdem absoluter Quatsch. Denn offensichtlich ist es ja nicht die freie Entscheidung der Kinder, nicht mehr zu ihrem Vater zu kommen.

Bei uns wird hier immer vom sog. Umgangs-Dreisprung geredet:
1: Reden mit der Mutter
2: Reden mit dem Jugendamt
3: Regelung bei Gericht

Punkt 1 und 2 habt ihr scheinbar schon erfolglos versucht. Darum sollte bzw. muss nun der Weg vor ein Gericht führen.

Auf keinen Fall sollte Dein Freund irgendwelche unüberlegten Kurzschlussaktionen bringen. Damit schneidet er sich nur ins eigene Fleisch.

Ein dringender Rat noch von unserer Seite: Dein Freund sollte sich selbst hier melden. Es sind seine Kinder und es ist sein Streit mit der Mutter der Kinder. Es wäre einfach besser, wenn er selbst hier schreibt.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2010 12:23
 ML1
(@ml1)
Rege dabei Registriert

Langsam habe ich Angst das mein Freund zu drastischeren Mitteln greift. Wir sind so hilflos.Sowas darf natürlich nicht passieren!

Warum eigentlich nicht :question: 😡 ;( :phantom:

Diese Situation mit der Kindesbeeinflußung sollte man wirklich auch mal anders klären, da der Vater immer den kürzeren zieht.
Keine Institution hilft oder unterstützt einen immer ist man der dumme, wenn dann solche Gedanken kommen finde ich es völlig normal oder

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2010 12:32
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ ML1,

Gedanken gerne.

Aber was bringt es, wenn man die Kinder vom Schulhof holt und einfach mitnimmt. Die KM dann die Polizei ruft, weil die Kinder entführt worden sind und am Ende alles in einem riesengroßen Streit endet, in dem sich die Kinder oftmals als Schuldige fühlen.

Was bringt das?

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2010 12:42
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Zuerst einmal muss ein Umgangsverfahren angeleiert werden. Offensichtlich gibt es keine verbindliche Umgangsregelung. Die muss her. Und die muss dann für Zuwiderhandlungen mit einem Ordnungsgeld belegt sein, damit man der KM auch mal Druck machen kann.

Da man niemanden zu Gesprächen oder Mediationen zwingen kann, ist eine gerichtliche Umgangsregelung die einzige Möglichkeit etwas zu tun.

Frage:
Wie ist denn das SR geregelt? Ist es gemeinsam? Denn mit GSR und ohne Umgangsregelung gibt es eigentlich kein Argument, warum der KV die Kids nicht auch mal von der Schule abholen oder sie dort besuchen dürfte. Zu überlegen wäre dabei lediglich, ob es Sinn machen würde oder nur unnötig Wasser auf die Mühlen giessen würde.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2010 13:03
(@sunshine0606)
Schon was gesagt Registriert

Hallo !
Vielen Dank für die raschen Antworten.

@Milan: Es gibt das GSR. Das ist ja das unverständliche. Und er zahlt brav, und er hat sich immer gekümmert (wir). Ich würde es noch irgendwo ganz weit hinten in meinem Hirn verstehen wenn Sie verlassen worden wäre, oder finanziell am Ende wäre oder alleine dastehen würde. So ist es aber nicht.
@staengler: Genau so ist es. Sie würde glatt die Polizei einschalten und Ihn anzeigen wegen Kindesentführung. Und was das Schreiben meines Freundes angeht... Ehrlich gesagt lasse ich ihn nicht spüren wie sehr mich das mitnimmt und inzwischen seelisch fertigmacht denn ich versuche für ihn stark zu sein. Er weiß auch nicht das ich hier mein "Herz" ausschütte. Wenn ich in seiner Situation wäre würde ich wahrscheinlich garnicht mehr leben. Krass aber es ist so. Er sieht und erlebt ja auch mit wie ich mit meinem Exmann umgehe. Wir sind immer noch Eltern. Mein Sohn hat ein regelmäßiges und liebevolles Verhältnis zu seinem Vater. Sie können sich sehen wann und wie oft sie beide wollen. Geplant und spontan.

Aber es gibt ein Hoffnungsschimmer. Mein Lebensgefährte rief soeben an und sagte das die Kinder zum Gespräch beim Jugendamt eingeladen sind OHNE die Mutter. Und auch ein Termin mit Ihm uns seiner Ex ist fixiert. Daumen drücken 🙂

LG sunshine0606

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.10.2010 13:53
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Sonnenschein,

Daumen drücken bezüglich der Gespräche beim JA kannst Du gerne von uns haben.
Lege aber bitte nicht zuviel Hoffnung dort hinein.

Dein erster Bericht war ja zum Thema JA nicht besonders toll.
Sofern es dann immer noch Probleme gibt, muss Dein Freund sofort zum Gericht.
Er braucht eine klare Umgangsregelung!

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2010 14:03
(@sunshine0606)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Michael,
die Hoffnung stirbt zuletzt, oder? Gestern war auch wieder so eine krankhafte Sache. Der Große hatte Geburtstag und die nette Mutter hat den Stecker vom Festnetz gezogen damit wir bloß nicht anrufen können. Auch die Oma und Tante konnten den Jungen nicht erreichen. Und wir wissen ganz genau, dass dann Abends erzählt wird was er doch für einen schlechten Vater ist, weil er ja nicht mal angerufen hat.... Traurig aber wahr.

Mein Freund macht vieles vom Gespräch beim Jungendamt abhängig. Er sagt es gibt zwei Möglichkeiten für Ihn je nachdem wie das Gespräch verläuft. Entweder er geht vor Gericht und kämpft oder er gibt sein SR ab. Wir haben ja keinerlei Unterstützung vom JA. Und wenn er nach dem Gespräch mit dem JA das Gefühl hat keine Unterstützung zu erhalten (wie so oft in der Vergangenheit), befürchte ich das er das SR abgeben wird.

LG
sunshine0606

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.10.2010 16:18
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Sunshine.....
mach deinem Namen doch mal alle ehre! Hier ist es so neblig.... 😉
Aber zum Thema: das Sorgerecht abzugeben ist ja nun die schlechteste Lösung!!!! Ich will es mal so zusammenfassen: nach deiner Einschätzung ist die KM eher darauf bedacht, ihre eigenen Interessen durchzusetzen und nicht die Interessen der Kinder im Auge zu haben. Rache oder welche sonst noch bestimmenden Gefühle sind da wohl der Ausschlag..... die "Abgabe" des SR aber ist ein Verlust der Kinder! Dein LG würde sie mehr oder weniger "der bösen Mutter komplett in den Rachen werfen!" Entschuldige die drastische Formulierung, aber es geht euch doch um das Kindeswohl! Und damit ist Kindern am allerwenigsten gedient, wenn die KM jetzt mit allem durchkommt und so noch bestätigt wird! Und dein LG hat sich doch wirklich gut bemüht und damit zu den Kindern ein gutes Verhältnis erhalten - das sollte er nicht aufs Spiel setzen, auch wenn es gerade Stress gibt!
Gruß
Matthias

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 16:47
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus sunshine,

da kann ich mich weserfrosch nur anschließen.

Das "SR abzugeben" und damit der Mutter zu sagen: "Mach doch Deinen Sch... alleine" würde nichts anders bedeuten als den Kindern zu sagen "ihr interessiert mich nicht mehr".
So und nicht anders würde es nämlich den Kindern gesagt und genau derselbe Eindruck würde bei den Kindern von ganz allein entstehen.

Gespräch mit dem Ja und dann ab vor Gericht. Das ist nicht so schwer, wie es sich evtl. für Euch anhört.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 16:52




(@riviera68)

Hallo sunshine,
weil du nach dem Sinn fragst, der hinter diesen Aktionen steckt.
Wie viele andere Frauen (wir sind halt so  :wink:) hab ich auch versucht die Ex meines Mannes zu verstehen, was uebrigens absolute Zeitverschwendung ist.

Die Ex hatte sich getrennt, war ploetzlich wieder "jung" und "dynamisch" und fegte so ziemlich ueberall in der Stadt rum, die neue Freiheit geniessend. So weit so gut, das macht schon Laune.
Sie hatte dann die Wohnung fuer sich und die Kids (war nur leider zu teuer, was Folgen hatte), hatte wie von Geisterhand n neues Auto (dessen woechentliche Pflege ein Vermoegen gekostet haben muss, hatte auch ueble Folgen), war Mitglied in Sportvereinen und im Tupperware-Club (rate mal wer beste Kundin war...;-))....
Mein Mann dagegen lebte in ner kleinen Wohnung mit ohne Auto  :wink:, StKl 1 haute ihn finanziell um fuer ne Weile und ich in der Ausbildung, selbst geschieden so fast...na Bravo.

Dennoch konnte Exchen nicht anders und piesackte wo sie nur konnte....warum? Sie wollte einfach nicht, dass es ihm besser geht als ihr und waehrend sie immer tiefer stuertze und nen echt fiesen Typen an der Backe hatte (Gott sei dank isse den los), gings bei uns steil bergaufwaerts.

Kurz: wenn man,,,aeh nee, frau feststellen muss, dass der Alltag auch im neuen tollen Leben einritt ist das neue tolle Leben eben auch nicht mehr so toll und da will frau halt nich so gerne, dass Ex happy is.

Ich glaub, das ist ne ziemlich verbreitete dumme Frauenlogik...gluecklicher Weise gibts hier ne Menge Maedels, die Verstand haben und das Herz da wos hingehoert.

cheers

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 21:44
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

es hat einen Sinn, dass Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, dass eben zumindest in der theorie nicht jeder einfach machen
kann, was er gerne möchte.

Du solltest das Verfahren auf alle Fälle anleiern. Es lohn sich immer zu kämpfen, wenn du auch momentan vor lauter Bäumen den
Wald nicht sehen magst.

Ab zum JA und wenn ein Vermittlungsgespräch dort scheitert, dann stellst du Antrag bei Gericht. Nur so zeigst du der Ex, dass du

a) Verantwortung übernehmen kannst und willst und

b) dass du mit dir nicht Hol das Stöckchen spielen  lässt.

Also, gehe es an.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 22:28
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Mein Freund macht vieles vom Gespräch beim Jungendamt abhängig. Er sagt es gibt zwei Möglichkeiten für Ihn je nachdem wie das Gespräch verläuft. Entweder er geht vor Gericht und kämpft oder er gibt sein SR ab. Wir haben ja keinerlei Unterstützung vom JA. Und wenn er nach dem Gespräch mit dem JA das Gefühl hat keine Unterstützung zu erhalten (wie so oft in der Vergangenheit), befürchte ich das er das SR abgeben wird.

Totaler Quatsch der von totaler Unwissenheit oder sogar Ignoranz herrührt.

Das JA kann und darf niemandem aktiv helfen. Wer anderes von denen erwartet und dann auch noch sein GSR davon abhängig macht, ist kein grosser Held sondern ein Feigling, der den konsequenten Weg scheut.

Helfen kann einzig und allein ein Gericht. Dafür muss man seinen Allerwertesten dorthin bewegen und einen entsprechenden Antrag stellen. Als Belohnung gibt es dann eine gerichtlich festgezurrte Umgangsregelung.

Alles andere wäre totaler Humbug.

Greetz,
Milan ... der bei der Drohung das SR abzugeben nur den Kopf schütteln kann. Was für ein Vater ist der Kerl eigentlich???

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 22:51
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Agent,

Du solltest das Verfahren auf alle Fälle anleiern.
[...]
Also, gehe es an.

das ist alles richtig - aber nicht sunshine muss das tun, sondern ihr Partner. Deshalb gehöre ich hier ja zu denen, die immer dafür plädieren, dass die Betroffenen sich selbst hier anmelden und nicht irgendwelche "Pressesprecher" schreiben lassen. Nur der Vater der Kinder selbst hat hier überhaupt Handlungsoptionen. Für die eigenen Überzeugung und die Motivation kann es einen Riesenunterschied machen, ob man selbst kommuniziert oder ob man nur "kommunizieren lässt".

Der Vater soll hier für und im Interesse seiner Kinder aktiv werden - aber auf keinen Fall nur deshalb, damit seine Partnerin nicht mehr meckert.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 22:57
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Martin, natürlich hast du Recht. Er muss es aus Überzeugung und innerem Willen tun, und nicht, um seine Ruhe zu haben. Absolut!

Für die eigenen Überzeugung und die Motivation kann es einen Riesenunterschied machen, ob man selbst kommuniziert oder ob man nur "kommunizieren lässt".

Das stimmt, im Prinzip ist das, wie wenn man nur mit halbgas fährt, naja mal gucken, vielleicht kommt ein Schild, dass man schneller fahren darf,
vielleicht auch nicht.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 23:10
(@riviera68)

Hallo Milan,
auch wenn ich aehnliche Ansichten habe, find ich den Satz "Was für ein Vater ist der Kerl eigentlich???" ziemlich daneben.

Es gibt, und das weisst du, Vaeter, die einfach schnell an ihre Grenze kommen. Ich kenne zumindest keine Vaeter, die alle dieselben Belastungsgrenzen haben. Ob jemand kaempft oder nicht muss er selbst entscheiden und wir koennen das gut finden oder nicht, wir sitzen nicht in deren Position.

Ist mir neu, dass Vaeter einfach nur funktionieren ohne Wenn und Aber....das mag die Vorstellung vieler Leute sein, aber richtig ist es nicht.

cheers

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2010 23:31
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich denke, das war nicht als Diskriminierung sondern eher Ansporn in die Hufe zu kommen. Es ist unsere verdammte Pflicht
als Väter, die Eier in der Hose zusammenzunehmen und zu kämpfen.

Wenn wir unsere Kinder wären, wollten wir auch, dass jemand für uns kämpft.

Ist mir neu, dass Vaeter einfach nur funktionieren ohne Wenn und Aber....das mag die Vorstellung vieler Leute sein, aber richtig ist es nicht.

Klar funktioniert niemand auf Knopfdruck. Nur haben viele hier schon so viel durch, da gibt es "fast" keine Steigerung mehr. Es ist dann
vielmehr ein virtueller Tritt in den Hintern und eine Anleitung Dinge nach einer bestimmten Vorgehensweise zu tun, so wie es viele hier
schon erlebt- und durchlebt haben.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 15.10.2010 00:23