Hallo Sandra,
Euer Sohn ist 9 Jahre alt. Mein großer ist 10 und auch wenn Papa-WE ist, will er mal bei einem Freund übernachten oder der Freund bei Sohni. Das macht der Papa auch alles mit und es ist für alle o.k.
Vielleicht denkt Euer Sohn, dass beim Papa sowas nicht möglich ist und hat nun keine Lust. Und jedes WE zum Papa - das findet sicher kein Kind lustig. In dem Alter will man doch auch schon mal zu Freunden. Und Du kannst mit Sohni gar kein WE verbringen. Das ist doch irgendwie nicht optimal. Vielleicht wäre doch ein Nachmittag oder zwei in der Woche besser.
Viele Grüße schnelli
Hallo Schnelli,
ja,das wäre damals nach der Trennung auch meine Vorstellung gewesen,aber mein Exmann wollte unbedingt die WE mit ihm verbringen,da er beruflich sehr eingespannt ist.
Ich werde jetzt einen Termin bei einer Beratungsstelle machen und hoffe,daß dort etwas Klarheit auftreten wird.
Danke euch allen.
Sandra
Hallo Sandra,
ich bin sehr gespannt, berichtest du weiter?
Gruß AJA
Hallo AJA,
na klar,gerne 🙂
Hi Sandra,
ich schreibe hier zwar selten, lese aber sehr viel. Da es einige wenige Paralelen gibt, äußere ich mich mal heute dazu.
Unsere Tochter ist nun halb zwölf. Die Trennung vom Dad ist mittlerweile 9 Jahre her. Er hatte sofort eine neue LG, die nach relativ kurzer Zeit schwanger wurde. Anfangs fand unsere Tochter das auch toll, klar, sie war klein und das Puppenmuttialter war dran. Nun wo ein richtiges Baby im Haus war, konnte Töchterchen auch ein wenig Mami sein, sich kümmern etc. Im Laufe der Zeit änderte sich das aber.
Meiner Ansicht nach lag und liegen solche Veränderungen auch einfach mal am Alter.
Jetzt ist es beispielsweise so, dass sie viel unterwegs ist, trifft sich mit Freunden, geht zum Sport, die Spieleabende werden weniger, weil die Welt für sie so viel bereit hält.
Gut ist, dass ihr Vater und vor allem die LG Verständnis aufbringen können dafür, wenn Tochter sagen würde, nö heute mag ich nicht zu euch, weil bei xyz gibts ne Party.
Das Verhältnis insgesamt ändert sich auch immer mal. Bedingt durch verschiedenes. Zum einen wirklich das Alter des Kindes, es passiert in kürzester Zeit unendlich viel und ich merke, dass ich manchmal hinterherhinke und dann aufholen muss.
Daddy tut sich noch schwerer damit, natürlich nicht absichtlich. Für ihn spielen Dinge wie die neueste Mode keine Rolle und wenn Tochter zum Beispiel mit den neuesten angesagten Tretern kommt, würdigt er die keines Blickes. Nicht aus Gemeinheit sondern weil sie für ihn immer noch die Kleine ist, nicht das Mädchen was in die Pubertät rutscht.
Ich hingegen genieße dann eher wieder das neue Shopping, sehr lustig, wenn sie die Kinderschuhabteilung belächelt.
Die LG war anfangs sehr beliebt, mit der Zeit änderte sich auch das.
Was ich eigentlich sagen will ist glaub ich, dass wir uns alle verändern, aber gerade unsere Kids machen manchmal Sätze nach vorne und auch zurück, die wir vielleicht einfach auch mal hinnehmen sollten ohne unseren Kopf durchsetzen zu wollen.
Das bedeutet nicht, dass ich es gut heiße, wenn man Umgang unterbricht, sondern es stellt sich die Frage, inwieweit man beim älterwerden des Kindes sich dem Kind anpassen könnte oder sollte.
Sind die Kiddies noch klein, dann müssen wir das regeln, sie selbst können das nicht. Nur mit zunehmendem Alter sieht das anders aus.
Auch unsere Tochter findet ihren Dad manchmal doof und ich kann das nicht nachvollziehen. Muss ich das? Mich findet sie auch manchmal daneben. Und nun?
Vielleicht weniger dramatisieren, über einen längeren Zeitraum kucken was in seiner Welt passiert und nicht in eurer! (tut mir leid, wenn nicht gut ausgedrückt)
Euch allen sollte klar sein, dass dieser 9 jährige mal 14 ist und spätestens dann ist damit zu rechnen, dass er noch mehr eigene Wege geht-also was dann, immer noch jedes WE zu Daddy? Wäre ok, wenn es für das Kind ok ist.
Schön, dass ihr Eltern reden könnt. Mal zusammen ein Eis essen gegangen und dann auf lockere Weise mit dem Kind gesprochen?
Haben wir letztens gemacht, wegen Zickereien, war toll und es ist wieder ruhiger.
Keine große Hilfe, nur ein Beitrag, Gruß riviera
Hallo Riviera,
danke für deinen Beitrag.
Wir haben uns schon oft getroffen um in aller Ruhe zu sprechen,aber irgendwie macht der Kleine zu.
Daß er,wenn er älter ist,seine eigenen Wege gehen wird ist uns wirklich bewußt,nur mit 9 Jahren und dann so plötzlich macht uns wirklich stutzig.
Wir haben jetzt einen Termin ( nur für uns Erwachsenen) bei einer Beratungsstelle,den warte ich jetzt mal ab.
Ich berichte dann,wie es war.
Danke nochmal für deinen Beitrag 🙂