Kind will plötzlich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kind will plötzlich nicht mehr zum Besuchskontakt

Seite 1 / 2
 
(@sandramueller)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich hoffe , daß ich als Frau nun nicht ausgestoßen werde,aber ich habe eine Frage die am besten die Väter beantworten können.
Ich bin allein erziehende Mutter eines 9jährigen Sohnes.
Mit meinem Ex-Mann pflege ich seit der Scheidung vor 6 Jahren regelmäßigen Kontakt,oft telefonisch mehrmla s die Woche um alles,was so in der Schule u.s.w. anfällt gemeinsam besprevchen zu können.
Unser Sohn war bisher jedes Wochendende bei seinem Vater.
Seit einiger Zeit weigert er sich jedoch beharrlich dorthin zu gehen.
Wir haben schon alle Möglichkeiten in Betracht gezogen, z.B. neue Beziehung des Vaters zu einer Frau mit Kind, Umzug des Vaters u.s.w., jedoch behauptet unser Sohn er möchte einfach gern zuhause sein.
Ich kann diese Tatsache gut akzeptieren,mein Ex-Mann jedoch vermisst ihn sehr.
Ich wollte einfach mal wissen,ob schon jemand hier so eine Situation erlebt hat oder gerade erlebt, und einige Tipps geben kann?
Der Vater möchte mit ihm zum Psychologen gehen,dem stehe ich jedoch entschieden entgegen.
Bisher haben wir uns immer sher gut geeinigt,ich merke jedoch,daß wir jetzt nicht mehr konform gehen und das stresst mich sehr.
Er will das Kind zwingen zu kommen, ich bin jedoch der Meinung man sollte ihm solange Zeit geben wie er braucht.

Vielleicht schreibt jemand etwas dazu.
Vielen Dank schonmal.

Sandra

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2007 12:56
(@sandgren)

hy sandra,
herzlich willkommen bei VS 🙂

die idee deinen sohn zu zwingen oder zum psychologen zu schleppen sollte dein ex sein lassen.

sicher vermisst er seinen sohn und wünscht sich den umgang,leider verlagern sich die interessen eines kindes durchaus und so kann es sein das freunde,verein etc plötzlich wichtiger werden als die eltern.
er ist also keinenfalls "behandlungsbedürftig"

ihr solltet beide versuchen mit ihm zu sprechen und ihm auch dabei aufzeigen wie wichtig er seinem vater ist,das kann wunder wirken. 😉

ansonsten finde ich bewundernswert das ihr es geschafft habt eltern zu sein für euren sohn ohne ihn zu zereissen :thumbup:

davon würde ich gerne öfter lesen.

gruss sandgren

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 13:19
(@sandramueller)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Sandgren,

erstmal vielen Dank für dein Lob,das baut auf 🙂

Das Gespräch mit unserem Sohn haben wir bereits einige Male gesucht,und auch ich erwähne immer wieder wie froh man sein kann,einen Vater haben zu dürfen.
Ihn interessierts jedoch einfach nicht,er möchte zuhause bleiben.
Es erfreut mich,daß du die Idee mit dem Psychologen genauso wie ich ablehnst,ich zweifelte schon an meinem gesunden Menschenverstand*g*.
Trotzdem macht uns alle die Situation wirklich ziemlich fertig und ich habe immer eine undefinierbare Angst im Hinterkopf...wovor weiß ich selbst nicht genau.Ich bin unruhig und denke täglich über eine mögliche Lösung nach.
Ich kann meinen Exmann jedoch auch verstehen.Er vermisst den Kleinen halt sehr.
Für mich ist es ja einfach,ich habe ich seit einigen Wochen ja täglich. Wenn ich mir jedoch vorstele,die Sache würde umgekehrt laufen( wenn er nicht mehr hier bleiben wollte), wäre ich ebenfalls am Boden zerstört.

Ratlose Grüße,
Sandra

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2007 13:26
(@sandgren)

hy sandra,
zuerst solltet ihr versuchen den wahren grund genauer zu analysieren.
die pauschalaussage er ist lieber zuhause würde ich auch nicht aktzeptieren.

nur weil das sofa weicher oder die playstation wichtiger icst kann kein grund sein.

da deiner aussagen nach weder dein ex,seine lg oder der wohnort das problem sind muss etwas anderes dahinterstecken und sei es nur das es beim umgang regeln sind die eurem sohn nicht schmecken. 😉
rede mal mit deinem ex darüber ob es da evtl. unterschiede zwischen euch gibt.

aber auch von einem neunjährigen kann man erwarten das er diese aktzeptiert und ihnen nicht durch umgangsverweigerung aus dem weg geht.

mach deinem sohn klar das wenn er keinen vernünftigen grund für sein verhalten hat,
es nicht richtig ist das er seinen vater nichtmehr besucht.

gruss sandgren

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 13:37
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo sandra,

ich hab mal ein paar Nachfragen.

Kann es ein, das es eurem Sohn zuviel ist, wenn er jedes WE zum Vater geht? Das er eben auch mal ein WE daheim mit dir oder mit Freunden verbringen will?

Wenn ihr euch sicher seid, das nichts gravierendes vorgefallen ist würde ich mal in die Richtung überelgen. Du schreibst leider nicht wie weit ihr auseinander wohnt. Wäre es möglich, das sich Vater und Sohn auch mal unter der Woche sehen und wenn´s nur für ne stunde ist.

Ich kann mir auch vorstellen, das er an den WE das GEfühl hat, das er seinen Papa mit einem anderen Kind teilen muß und das es ihm wehtut, wenn er weiß. das das andere Kind seinen Papa täglich hat und er eben nur ab und zu. Da könnte er sich zurückziehen, weil es dann weniger weh tut und er sich eben Zeit allein mit Papa wünscht, sich aber irgendwie auch nicht traut es so zu äußern.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 13:42
(@sandramueller)
Schon was gesagt Registriert

@ Sandgren:  Hier hat er keine Playstation oder ähnliches,aber bei Papa ist eine X-Box...also müßte die ihn ja eigentlich locken*lach*.
Er begründet seine plötzliche Abneigung gegen seinen Vater mit " Der ist blöd" oder "Der hat mich schonmal geschlagen" oder " Ich fühle mich da nicht wohl".
Auch wenn ich mich vielleicht verbrenne,aber mein Exmann würde niemals jemanden körperlich angreifen.

@ Midnightwish: Die 2 Wochenenderegelung habe ich auch schon vorgeschlagen,mein Exmann lehnt sie jedoch kategorisch ab,und unser Sohn möchte nicht mal mehr  alle 2 Wochen hin.
Zu deiner Frage wie weit wir auseinander wohnen: Wir wohnen 5 km voneinander entfernt,sogar eingeschult haben wir ihn mitten drin,damit er auch sponatn mal zu Papa kann wenn er Lust hat (so hatten wir es damals wenigstens geplant).
Dein Denkanstoß,daß er am WE Zeit mit Papa allein verbringen möchte haben wir auch schon ausprobiert,sogar allein mit ihm wegfahren oder ähnliches,aber das wollte er ebenfalls auf keinen Fall.
Die ganze Sache macht uns wirklich Sorgen :exclam:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2007 13:49
(@dragon77)
Schon was gesagt Registriert

Hallo sandra

Schwierige Situation, aber schön, dass du dir so viele Gedanken machst und auch den Kontakt zum KV fördern möchtest.

Gibt es ev. die Möglichkeit, dass der KV mal bei dir zu Besuch kommt um gemeinsam mit dem Kind offen zu reden? Oder halt der KV das Kind mal bei dir besucht?

Gruss
Dragon77

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 14:05
(@carstenl)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo sandra,

Der Vater möchte mit ihm zum Psychologen gehen,dem stehe ich jedoch entschieden entgegen.
Bisher haben wir uns immer sher gut geeinigt,ich merke jedoch,daß wir jetzt nicht mehr konform gehen und das stresst mich sehr.

kommen da vielleicht sachen ans tageslicht die dir nicht gefallen werden?

nach meinen erfahrungen solltet ihr euch niocht davor scheuen ihm, dem kind,die möglichkeit zugeben sich mal mit einer fachkraft zu unterhalten.

carsten

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 14:13
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Sandra,

beim Lesen Deiner Beiträge sind mir sofort "Einzelkinder", die erst mal Probleme mit einem neuen Geschwisterchen haben (Rivalität), eigefallen.
Vielleicht hifts Euch weiter?

Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 14:16
(@sandramueller)
Schon was gesagt Registriert

@ Dragon: Sein Papa kam öfter mal vorbei,seitdem unser Sohn nicht mehr zu ihm geht war er jedoch nicht mehr hier.
Diese ganze Sache verletzt ihn doch sehr und ich glaube er hat Angst vor einer erneuten Zurückweisung(was ich auch verstehen kann).Herzlich willkommen ist er immer,und das weiß er auch.

@ Carsten : Was meinst du mt dem Satz: Da könnten Sachen ans Tageslicht kommen,die mir nicht gefallen würden? Eigentlich scheue ich vor einem Besuch beim Psychologen zurück weil ich denke,daß diese Maßnahme etwas übertrieben ist...aber ich wüßte nichts was dort ans "Tagslicht" kommen wollte,denn weder mein Exmann noch ich haben uns etwas vorzuwerfen (zumindest vermute ich das mal stark).

@ 82 Marco: Ja, ganz genau das war auch unsere erste Vermutung.
Mein Exman  hatte jedo h schon einmal eine Freundin mit Kind,dort gab es keinerlei Probleme.
Und die jetzige ist ebenfalls sehr nett und vernünftig.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2007 14:21




(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Eine Idee hätt ich noch,

einen Psychologen halt ich auch für übertrieben und sollte in dem Fall vielleicht die letzte Lösung sein, wenn ihr gar nicht mehr weiterkommt.

Meine Kids haben z.B. ein gutes Verhältnis zur Lehrerin. Vielleicht ist das bei ihm ja ähnlich. Dann könnte die lehrerin mal vorsichtig nachhaken, manchmal erzählen sie da was, was sie daheim, aus welchen Gründen auch immer, nicht erzählen wollen.

Hat den Vorteil ,das es bereits eine Vertrauensperson ist und das es kurzfristig geht. Psychologentermine isnd ja nicht von hetue auf morgen zu bekommen und wenn ein Kind dort nicht sprechen will, dann wirds schwierig.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 14:29
(@sandramueller)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Midnight,

ja eine Lieblingslehrerin hat er.Danke für die tolle Idee!!! 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2007 14:37
(@hajoco)
Nicht wegzudenken Registriert

Mahlzeit Allerseitz,

würde auch einmal die Situation des Kindes hinsichtlich des Freundeskreises, schulischer Leistungen, außerschulischer Aktivitäten etc. durchleuchten.
Kann durchaus sein, dass da die Ursachen liegen.

LG Jochen

Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 14:47
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo sandra,mich würden zwei ding interressieren.
erstens wie lange war dein ex mit seine ersten freundin mit kind zusammen und zweites wie lange ist er mit dr jetztigen zusmammen.

wenn  zu der ersten einen super kontakt hatte, und die beziehung zerbrach,hat der kleine vielleicht angst das diese beziehung auch zerbricht und er will deshalb sich nicht mehr darauf ein lassen ,er gibt vielleicht seinem vater die schuld ,weil er ist von euch weg(kinder haben immer den wunsch das die eltern wieder zusammen kommen),die exfreundin ist weg(wieder jemand den er durch seinen vater verloren hat) und jetzt die neue ,ne lieber nicht mehr hin gehen ,dann kann ich nicht enttäuscht werden undnicht wieder jemand verlieren.
zu hause ist meine festung und mama ist da,nachher ist die auch noch weg.

ach und eine indiskrete frage ,wie sieht es bei die mit männlicher begleitung aus?
wenn ja seit wann?..könnte dann aufpassen auf mama oder eifersucht sein

wenn nein ,er kommt in ein alter wo er meint den mann im haus zu ersetzen ,d.h. er kann dich nicht allein lassen ,so wie papa es getan hat.

dies sind nur ideen ,die mir beim lesen gekommen sind.

ich denke auch es ist zu früh für psychologische begleitung ,aber schieb es nicht weg,denn sein verhalten ist schon sehr aufallend.

also versucht nochmal einfühlsam mit ih zu reden und die idee mit der lehrerin finde ich klasse.
viel glück und halt uns auf dem laufenden :thumbup:

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 15:39
(@thomas60)
Rege dabei Registriert

Hmm, ich verstehe nicht warum hier von fachlicher Hilfe abgeraten wird.
Muß ja nicht gleich ein Psychologe sein aber es gibt ja auch eine Erziehungsberatung. Von "Küchenpsychologie" halte ich jedenfalls gar nichts.
Wenn ich selbst nicht weiterkomme und sich fast alle Beteiligten unwohl fühlen, sollte fachliche Hilfe eigentlich außer Frage stehen.

Gruß
Thomas

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 16:09
(@carstenl)
Nicht wegzudenken Registriert

gerade gestern lief eine sendung im fernsehen wie kinder unter einer trennung zu leiden haben. das sie knall auf fall kontakte vermeiden wollen. gerade wenn es neue partner bei den elternteilen gibt.

nicht mal 5% der kinder finden richtige hilfe.

eine begleitung durch fachliche hilfe kann sehr schnell abgeschlossen sein und die eltern können dem gemeinsamen kind helfen.
die eltern, wie auch bei euch, sind völlig überfordert. die eine findet es toll, dass das kind nicht mehr so oft beim papi ist der andere macht sich sorgen und läuft bei der EX-frau gegen die wand. dieses gefühl kennen wir hier alle.

übrig bleibt eine kleine seele die auf der strecke bleibt.

wie sagte mir gestern ein user am telefon: mein sohn hat seinen weiteren werdegang selbst in die hand genommen weil wir erwachsenen zu blö** sind.

carsten

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 16:09
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo Sandra,

ich finde die Idee mit dem Psychologen nicht schlecht. Man muss sich das bei Kindern schon etwas anders vorstellen, als bei Erwachsenen. Wir waren erst mit unserer Großen, weil wir auch nicht mehr weiterkamen. Anfangs war sie dort ebenso verstockt wie zu Hause, nach dem Motto "ich sag gar nichts!" und zur Bekräftigung die Kappe ins Gesicht gezogen. Es hat vielleicht 10 Minuten gedauert, dann fing sie an zu reden.
Insgesamt hatten wir vier Beratungstermine und die ganze Familie hat mächtig profitiert!

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 16:32
(@sandramueller)
Schon was gesagt Registriert

Soviele Antworten,danke erstmal!

@ AJA: Das ist wirklich der letzte Weg für uns,da sich der Kleine ja jetzt wohlfühlt...nur wir besonders der Papa nicht.

@ Carsten: Unser Sohn war 2 Jahre alt als wir uns trennten,und seitdem jedes WE bei Papa...und es gab nie Probleme,er ging immer gerne dorthin.Darum ist die Situation jetzt ja so überraschend für uns.

@ Lupina: Er ist jetzt ca. 1,5 Jahre mit ihr zusammen. Die Freundin vorher hatte er ca. 1 Jahr.
Dann hätten ja die Ptrobleme nach der TRennung von der 1.Freundin beginnen müssen,aber jetzt,erst 1,5 Jahre später?Auf deine Frage wie es bei mir mit männlicher Begleitung aussieht(ist ja lgut ausgedrückt*g*), ich lebe seit 5 Jahren in einer neuen Ehe,also seit er 3 Jahre alt ist bin ich wieder verheiratet,diesmal scheints zu klappen:-)
Auch weiß er,daß sein Papa mich nicht allein gelassen hat,sondern wir haben ihm immer klargemacht,daß wir uns nicht mehr verstanden haben und uns darum trennten.

@Hajeco: Er hat einen besten Freund und noch 2-3 "Kumpels" wie er sich ausdrückt:-)
Seine schulischen Leistungen , er hatte ja dieses Jahr das erste Mal Noten, waren drei 4er in Nebenfächern und in Deutsch,Mathematik,Lesen und Rechtschreibung 2er. Der Rest waren 3er.
Außerschulische Aktivitäten hat er 1x wöchentlich Sportverein, 1x Schwimmen mit Oma und der Rest wird spontan gemacht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2007 19:24
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo sandra,

ich fnde es zunächst einmal toll, dass du dir mit dem Vater des Kindes Gedanken machst, was los ist.

Spontan fiel mir auch ein, dass das Problem das "Geschwisterkind" sein könnte. Vielleicht beansprucht und bekommt dieses ganz viel Aufmerksamkeit. Bei meinem Sohn führte dies zu Problemen, obwohl er das Kind der Neuen seines Vaters mochte und zunächst auch diese. Weiter habe ich auch gedacht, dass er Angst haben könnte, weil dieses Kind häufiger da ist oder sein Vater sich ihm weniger zuwendet oder einfach noch andere da sind. Vielleicht sollte der Vater mal einen Spaziergang (oder schwimen oder so) mit ihm ganz alleine machen.

Auch die (professionelle) Hilfe von außen würde ich nicht ablehnen. So könnte de Lehrerin viel erreichen oder auch eine Erziehungsberatungsstelle.

Vielleicht braucht euer Sohn aber auch nur, dass er mal bei Dir bleibt und dann geht er danach wieder fröhlich. Blödes Beispiel jetzt., aber wir hatten das Thema am WE mit dem Computer-Kurs, wo Sohni gerne hin wollte, aber letzten Samstag nicht. Nachdem ich erst Druck machte sagte ich dann o.k. dann blieb da. Und heute sagte er zu mir: Ich freu mich schon auf den Kurs am Samstag....

Vielleicht möchte euer Sohn nur das er auch mal bestimmen darf und er gehört wird?

Das waren meine Gedanken dazu.

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2007 21:18
 AJA
(@aja)
Registriert

Das ist wirklich der letzte Weg für uns,da sich der Kleine ja jetzt wohlfühlt

Bist du dir da ganz sicher? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich kenne ein Kind, das seinen Vater plötzlich auch für "doof" befunden hat und nicht mehr hin wollte. Letztlich kam aber heraus (ähnliche Konstellation), dass die LG des KV, gerade eben von ihm Mutter geworden, des Kindes überdrüssig war und dies mit Schlägen unterstrichen hat. Der KV war deswegen "doof", weil er dagegen nichts unternommen hat, bzw. es gar nicht mitbekommen hatte.

Ich, aber das ist nun wirklich meine persönliche Meinung, würde wissen wollen, was tatsächlich hinter der plötzlichen Ablehnung steckt.

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 09.02.2007 00:11




Seite 1 / 2