tach,
wer kann mir mal sagen welche Tage als "Zweite Hochfeiertage" definiert sind.
Ich hab das so in meinem Umgangsbeschluss und ging bis dato davon aus das z.b. ein Ostermontag und ein 2.Weihnachtstag darunter fallen !?
KM scheint das aber etwas anders zu sehen... :exclam:
Sollte es sich auch noch um Differenzierung nach Bundesland handeln- es geht um NRW.
Danke,
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Auch tach!
Ich kenne das auch so wie du.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi,
für mich sind Ostern und Weihnachten die "hohen Feiertage", wenn die "zweiten" damit gemeint sind, würde ich sagen 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) und Ostermontag.
Hl. Abend ist kein Feiertag, daher kann der 25.12. nur der "erste" Feiertag sein.
Warum zum Teufel können die das in Beschlüssen nicht so angeben, dass jeder Depp unzweifelhaft versteht, was gemeint ist?
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Ich werfe mal noch Pfingsten in den Raum.
Kann mir aber gut vorstellen, dass hier die Bayern mal wieder eine Erzkatholische Ausnahme bilden.
Amen, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
wer kann mir mal sagen welche Tage als "Zweite Hochfeiertage" definiert sind.
In meinem Umgangsbeschluss ist dies genau festgelegt:
- 2. Weihnachtsfeiertag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
Was mich jetzt viel mehr interessiert:
Was versteht Deine Ex darunter? 30. Februar und 32. Mai? :puzz:
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hi
Warum zum Teufel können die das in Beschlüssen nicht so angeben, dass jeder Depp unzweifelhaft versteht, was gemeint ist?
Machen die doch, nur versucht eben jeder etwas anderes daraus zu lesen. 😉
Pfingsten wird bei uns, wie auch in NRW nicht als hohe Feiertage angesehen.
Gruss Wedi
Moin minna,
das Blöde ist: Am Ende zählt die Definition der Mutter, denn sie hat das Kind in der Hand. Möglicherweise betrachtet sie nur Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam als solchen Feiertag. Und bis sie gerichtlich eines Besseren belehrt wurde (falls Du Dir diesen Stress machen möchtest), ist zumindest Weihnachten 2011 vorbei.
Mal abgesehen davon: So ein Knallertag ist der 26. Dezember nun auch nicht; verlege Weihnachten doch einfach auf den 28.12. oder den 5.1. An welchem Tag es Geschenke und Party mit Papa gibt, ist Kindern eigentlich wurscht.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
tach,
man was seit Ihr heute schnell.... Danke dafür 🙂
Mir geht es in erster Linie um den Ostermontag und den 2. X-mas Tag da der ab 2014 interessant wird.
Meine Umgangsregelung besagt für 2014 Kröte bei mir vom 29.12.-01.01.2015, das würde bedeuten das ich dann kröte Weihnachten gar nicht sehe , es sei denn der 2.x-mas Tag gilt als Hochfeiertag !
Iich weiss ich denk ziemlich weit nach vorn aber manchmal ist das ja auch nicht das schlechteste, grundsätzlich bin ich doch entspannt.
Ja-wenns nach Ex geht gibts nur einen und das wäre so wie LBM es schon ganz gut vermutet hat sicherlich der 32.12.2099 :knockout:
Ich finds doof und sehr seltsam das es da keine allgemein verständliche Definition für gibt.
Schürt doch nur wieder Ärger sowas.
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Moin.
Ich glaube, Du kannst Dich zurück lehnen.
"Zweite Hochfeiertage" finde ich recht klar -> jew. der zweite Tag der "Hohen Feiertag", also 2. Weihnachtsfeiertag, Ostermontag und nach meinem Dafürhalten auch der Pfingstmontag.
Insofern wäre zu verhandeln, wie man die Umgänge am26.12.2014 und dann wieder ab 29.12. am besten unter einen Hut kriegt. Aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit, Gruß, toto