Hinweise, Ratschl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hinweise, Ratschläge und Erfahrungen zu meinen Vorstellungen gesucht ....

Seite 2 / 2
 
(@asaac)
Schon was gesagt Registriert

Im besten Fall der Fälle kann ich in ein paar Tagen hier positives berichten. Für das kommende Gespräch habe ich sicherlich klare Vorstellungen was die einvernehmliche Regelung betrifft, was jedoch nicht bedeutet, dass ich auch eine andere Variante akzeptieren könnte, als die von mir vorgeschlagene. Wichtig ist mir eben die Möglichkeit, intensiver (als es eine starre 2 Wochen Regelung mit sich bringt) Kontakt zu meiner Tochter zu haben und sie auch im Alltag begleiten zu können. Mal schauen was da kommt. Unvorbereitet wird meine Ex nicht erscheinen und wenn sie nur annähernd so ist, wie sie in den Jahren unserer Beziehung war, dann wird sie zustimmen bzw. die bisherige Regelung (die erst jetzt anfangen würde zu greifen, denn bisher hatte ich die Kleine ja mehrmals wöchentlich, was aus beruflichen Gründen nicht mehr geht) zumindest ausdehnen. Vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen.

Gruß,

Swen

ES IST MIR VERDAMMT NOCH MAL EGAL WER DEIN VATER IST. SO LANGE ICH HIER ANGEL, RENNT HIER NIEMAND ÜBERS WASSER!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2011 00:28
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Asaac,
ich bin hier seit Jahren stille Mitleserin...schreibe nur selten, lerne aber viel.

Da Ihr noch (und hoffentlich immer) miteinander reden könnt, möchte ich Dir für Dein Gespräch noch ein paar Alternativen zu Deinem Vorschlag aufzeigen:

1. 14-tägig von Freitag bis Montag (Du bringst Deine Tochter in den KiGa), das bringt Dir ein paar Stunden mehr und vor Allem auch ein Stück mehr Alltag.
So haben wir es gehandhabt, ich habe die freie Zeit auch genossen (kleiner Hinweis an die KM). Möglich auch, wenn Du das einrichten kannst:
2. wie 1. aber bis Dienstag zum KiGa (hatten wir auch sehr lange)
3. Nicht starr aber immer wieder eine Woche zwischendrin ("mein" KV arbeitet allerdings nicht und war sehr flexibel)
4. könnt Ihr vielleicht das Wechselmodell probieren (50:50), Ihr wohnt ja nicht weit auseinander

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist ein Nachmittag unter der Woche für Dich aus arbeitszeitlichen Gründen nicht möglich...könntest Du das ändern?

Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Biggi an.

Bitte fange nicht an um Stunden zu feilschen, lieber mal nachgeben und eine halbwegs vernünftige Kommunikation erhalten.
Wenn es aber in Richtung "Befehl" geht, dann, wie Du auch schreibst "sensible Standfestigkeit" haben.
Viel Glück für Eure Tochter, dass Ihr Eltern eine Ebene findet
wünscht Pinkus,
die schon oft an der Decke hing, aber immer wieder den Boden gefunden hat
Fazit: Sohni hat beide Elternteile (wenn auch mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen, das hat er aber auch gelernt und es funktioniert!)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2011 01:36
(@asaac)
Schon was gesagt Registriert

Auch dir Pinkus danke ich.

Über mögliche Alternativen habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht und Variante 2 könnte ich mir tatsächlich bei zweiwöchiger Regelung gut vorstellen. Sollte die KM die komplette Woche zu jedem M.E. ablehnen, könnte ich ihr mit gutem Gewissen diese Regelung ergänzend vorschlagen. Über Variante 3 müsste ich noch nachdenken, da sie zwar durchaus flexibel ist aber eben auch "Gefahrenpotential" in Bezug auf die Regelmäßigkeit (álla "aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben") für beide Seiten birgt. Variante 4 wird m.M. für die KM nicht in Frage kommen, kann aber sicherlich auch aufgezeigt und zumindest besprochen werden. An mir läge es absolut nicht.

Ich notiere mir die Varianten ergänzend zu meiner eigenen und werde sie zum Gespräch am kommenden Mittwoch mitnehmen. Vielleicht signalisiert das der KM, dass ich in meinen Vorstellungen nicht starr sondern im einvernehmlichen Sinne Verhandlungsbereit bin. Hier im Forum habe ich oft das von mir bisher seltener genutzte Wort "zielführend" gelesen, was so ein Vorgehen m.W. dann auch wäre. Tolles Wort 🙂

Richtig ist, dass ich den bisherigen Umgang (dienstags nach der Kita ab ca. 14.30 bis 18.00 Uhr) unter der Woche zukünftig aus beruflichen Gründen nicht mehr wirklich realisieren kann. Ich arbeite nun in einer Schule mit - aus den Betreuungsverträgen heraus resultierenden - Arbeitszeiten bis 16 Uhr. Meine Frage, dies im Interesse des Umgangs mit der Kleinen regelmäßig dienstags für mich flexibler zu gestalten, wurde von meinem Arbeitgeber (Gemeindeverwaltung/ öffentlicher Dienst) verneint. Ich könnte die Kleine also effektiv gegen 17 Uhr aus der Kita abholen und müsste sie eine Stunde später wieder an die KM übergeben. Ich halte dieses Zeitraum für zu kurz und in der Umsetzung für das Kind eher schlecht. Es gibt ja durchaus bessere Varianten.

Sicher werde ich nicht um einzelne Stunden feilschen und bin auch bereit, von eigenen Vorstellungen etwas Abstand zu nehmen, um mich irgendwo in der "Mitte" zu treffen. Wir sind erst seit 3/4 Jahr getrennt und haben gerade jetzt die Möglichkeit, den Grundstein für ein dem Wurm gut tuendes Elternverhältnis zu legen.

Gruß,

Swen

ES IST MIR VERDAMMT NOCH MAL EGAL WER DEIN VATER IST. SO LANGE ICH HIER ANGEL, RENNT HIER NIEMAND ÜBERS WASSER!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2011 02:11
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich arbeite nun in einer Schule mit - aus den Betreuungsverträgen heraus resultierenden - Arbeitszeiten bis 16 Uhr. Meine Frage, dies im Interesse des Umgangs mit der Kleinen regelmäßig dienstags für mich flexibler zu gestalten, wurde von meinem Arbeitgeber (Gemeindeverwaltung/ öffentlicher Dienst) verneint.

Hi Swen,

dann würde mich mein Weg aber mal ganz schnell zur zuständigen Gleichstellungsbeauftragten führen mit einem freundlichen Hinweis auf diese Auskunft. Gerade der öD hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Maßnahmen aufgelegt, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern - da klingt sowas wirklich wie Hohn. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2011 10:38
(@asaac)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ingo,

das ist mir bekannt, aber die Gemeinde in der ich arbeite ist sehr klein. Zusätzlich freue ich mich wie Bolle, gerade in meiner Region überhaupt einen unbefristeten Vertrag erhalten zu haben und befinde mich wie üblich erst einmal in der 6 monatigen Probezeit. Ein weiteres und nachvollziehbares Argument (meinerseits gegen solche Schritte) dürfte auch sein, dass ich als neuer Mitarbeiter in ein bereits lange existierendes und stabiles Team hinein komme. Da kommt es (teamdynamisch) sicher schlecht, wenn ich gleich Ausnahmeregelungen erwarte bzw. möchte ich das auch nicht, wenn sich bzgl. meiner Tochter andere Varianten finden lassen.

Gruß,

Swen

ES IST MIR VERDAMMT NOCH MAL EGAL WER DEIN VATER IST. SO LANGE ICH HIER ANGEL, RENNT HIER NIEMAND ÜBERS WASSER!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2011 19:39
(@asaac)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Community,

eure zahlreichen Hinweise waren wirklich sehr hilfreich. Ich habe mit der KM ein erstaunlich gutes Gespräch führen und eine tolle Vereinbarung treffen können.

Meine Tochter ist beginnend ab dem kommenden Wochenende

- jedes zweite Wochenende von Freitag bis Dienstag bei mir
- ca. jede 8. Wochen ist sie von Freitag bis Freitag, also eine komplette Woche bei mir,
- die Woche vor Weihnachten einschließlich Heiligabend ist sie dieses Jahr ebenfalls bei mir,
- längeren Aufenthalt in den Ferien haben wir grob geplant und wird im November konkret gemacht, sobald die Urlaubsplanung von uns beiden steht

Mit meinem Arbeitgeber konnte ich vereinbaren, dass ich an den betreffenden Montagen und Dienstagen keinen Frühdienst und an den Freitagen bereits gegen 15 Feierabend habe, um die Kleine in die Kita bringen bzw. abholen zu können.

Ich schiebe hier mal die PDF Datei (Kalender) mit der Jahresplanung rein.

http://ul.to/n84sl7sd

Diese Planung ist fix, jedoch lassen wir uns beiden die Möglichkeit, kurzfristig in Einzelfällen auch variieren zu können.

Ich danke euch noch einmal für eure Hilfe und Anregung und bleibe natürlich weiterhin interessierter User im Board.

Beste Grüße,

Swen

ES IST MIR VERDAMMT NOCH MAL EGAL WER DEIN VATER IST. SO LANGE ICH HIER ANGEL, RENNT HIER NIEMAND ÜBERS WASSER!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.08.2011 19:49
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Asaac,

eure zahlreichen Hinweise waren wirklich sehr hilfreich. Ich habe mit der KM ein erstaunlich gutes Gespräch führen und eine tolle Vereinbarung treffen können.

genau das meinte ich dieser Tage mit

Insofern könnte es taktisch klug sein, jetzt eine gewisse Sorte Kreide zu fressen anstatt auf "Rechten" zu beharren, von denen Deine Ex mittlerweile wissen dürfte, dass es sie nicht gibt. Du solltest versuchen, schnellstmöglich eine Elternebene mit ihr zu finden, in der weder Vergangenes eine Rolle spielt noch, wie sie sich aktuell ihr Leben mit dem neuen Partner einrichtet, sondern nur, wie Du Dich verantwortlich (und für sie zeitlich entlastend) in Deine Vaterrolle einbringst. Denn praktisch jede Regelung, die Ihr als Eltern gemeinsam (!) finden könnt, wird besser sein als das, was ein Gericht für Euch ausurteilt.

Denn in einem Gerichtsverfahren wäre nicht einmal ansatzweise eine derart gute und umfangreiche Regelung herausgekommen.

Glückwunsch & Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.08.2011 20:12
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Lieber Swen, Martins Glückwünschen schließe ich mich vorbehaltlos an.

Hoffentlich übersteht eure Regelung auch die möglichen Interventionen späterer Nexts - bei dir oder bei der Mama eurer Kleinen.

Meine Exen und ich haben diesbezüglich von Anfang an "klare Kante" gezeigt. Sodass als dauerhafte LG bzw. zweite Ehemänner und -frauen nur Menschen in Frage kamen, denen die Bedürfnisse alle "unserer" Kinder ebenso am Herzen liegt, wie unsere eigene Verantwortung und Integrität als Stief- bzw. Zieh- und/oder leibliche Eltern. Wir sind weit davon entfernt, eine Gemeinschaft von befreundeten Paaren und Singles zu sein. Aber wir respektieren einander und wertschätzen die Fürsorge die "unsere" Kinder von den meisten Mit-Eltern erhalten.

Mit euch freut sich

:luxhello: Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 10.08.2011 22:45
(@asaac)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin zwar kein Kostverächter, aber eine Frau wird wohl so schnell nicht in mein Leben kommen 🙂
Ansonsten NATÜRLICH nur eine, die die regelmäßige Anwesenheit meiner Tochter in meinem Leben akzeptiert. Andernfalls darf sie gerne wieder abtreten und Geld bei eDarling or waht ever ausgeben. Ist mir dann nämlich egal 🙂

Greetz,

Swen

ES IST MIR VERDAMMT NOCH MAL EGAL WER DEIN VATER IST. SO LANGE ICH HIER ANGEL, RENNT HIER NIEMAND ÜBERS WASSER!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.08.2011 22:55
Seite 2 / 2