hilflose zweite ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

hilflose zweite ...

 
(@mundwelle)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Fories!!!

ich hab ne frage zur umgangsregelung...kurz vorab jedoch zur situation.

Seid drei Jahren bin ich mit meinem LG zusammen. Dieser hat aus erster ehe zwei kids, beides Jungs. 11 und 17 jahre alt.
Bislang lebten mein LG und ich zusammen in ner Wohnung, und hatten die Kids regelmäßig alle 14 Tage und in den Ferien.
Alles supi..auch wenn hier und da mal was schief lief, was glaub dazu gehört.

Seid dez 2006 leben wir, Lg und ich nun in nem Haus mit dem 17 jährigen sohnemann.
ich sach euch... himmel... nich immer war es in den vergangenen drei jahren einfach für mich.. für meinen lg, für die kids und die kidsmutter.
keine frage. dennoch haben wir alle immer wieder wege gesucht und gefunden. das find ich supi.
jetzt ist es so, dass wir zu dritt leben, dagegen ist nicht das geringste zu sagen.
ich hab da jedoch so meine .. wie soll ich sagen schwierigkeiten.
ich halte es für wichtig absprachen und regeln zu haben, an die sich alle halten.
so auch jetzt.
da nun eines der kids bei uns lebt, war es so, dass an einem wochenende "unser" großer zu seiner mum fuhr, die luftlinie 500 m entfernt wohnt.
und am darauffolgenden der kleene zu uns kam.
nun verhält es sich aber so, dass der große immer öfter anmerkt, neee... hab keinen bock zu mama zu fahren.. hab da kein eigenes zimmer, und meine freunde kommen da auch ned hin und sowieso und überhaupt ich bin ja wohl alt genug, mir das selbst einzuteilen.
ok!
dann , wenn er dann nen weekend, wie verabredet bei seiner mum ist, und wir im glauben, na der kommt erst sonntag abend wieder... uns das wochenende natürlich auch so gestalten.
fazit??? bei uns kann ma sich nich drauf verlassen, denn auf einmal steht der große dann doch hier, schon am samstag mittag oder nachmittag, nö ich muss noch was machen, bin eher wieder da.

mich verärgert das in so fern das ich mir denke, hey wir haben  ne absprache, und die is nich eingehalten.
ich richte mich ja auhc danach ein, wo er wann wie is.. kann vielleicht jeder nachvollziehen, also so nach dem motto, hab dann mal nen bissel ruhe und freizeit mit meinem lg.

nach dem wir uns nun von wochenende zu wochenende schlagen mit grundsatzdiskussionen was den großen angeht, bin ich langsam aber sicher am ende meiner nerven. ich will auch niemanden unrecht tun.
also bitte nich falsch verstehen.

die absprache lautete, das mein lg und die km absprechen was die kinder wochenenden angeht. da kam der entschluss, alle 14 tage einer beim anderen.
wenn das aus welchen gründen auch immer nich geht, dann sie dann die km und mein lg in verbindung setzen und das klären, damit die kids das nich austragen.

fazit, die kids planen ihre wochenenden, je nach laune. km und lg setzen sich nich in verbindung, meist erfahren wir kurz bevor was geht, von einem der kids etwas, was dann schon lange mit der km durch die kids abgesprochen is.
das stinkt mir. ganz gewaltig.
wenn ich das anmerke, dem großen gegenüber, heißt es, ich müsse mir erst einmal seinen respekt verdienen.

hat jemand nen rat für mich???bitte. 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.03.2007 23:36
(@PhoeniX)

Moin

Zuerst einmal, auch wenn du es nicht hören magst:

wenn ich das anmerke, dem großen gegenüber, heißt es, ich müsse mir erst einmal seinen respekt verdienen.

Das ist so. Diese Grundsatzdiskusion gibt es in jeder Patchworkfamilie. Daran hat meine LG auch ein wenig zu knacken.

Deweiteren ist der Große 17. Mit 17 läßt man sich nicht mehr sein Leben vordiktieren. Das gehört zum Erwachsensein dazu.
Mir drängt sich hier eher die Frage auf, ob es nicht ein anderes Problem gibt. Und zwar, das du dich in deiner Person eingeschränkt fühlst. Das du nicht als letzte von den WE-Planungen erfahren möchtest, sondern dort ein Wort mitreden willst. Das du weiter im Leben aller bei dir lebenden present sein möchtest und der Meinung bist, nicht aufs Abstellgleis zu gehören.

Versteh das jetzt bitte nicht als Angriff auf dich. Wenn der Hase wirklich in diesem Pfeffer liegt, ist das nicht verwerflich, sondern normaler, gesunder Egoismus ohne den man im Leben ziemlich alt aussehen würde.

Vorschlag meinerseits: Laß den Großen seine Entscheidungen treffen und bitte ihn, dir diese mitzuteilen. Auch wenn er das WE bei seiner Mutter verbringen soll und meint am Samstag müsse er schon zurück kommen, bitte ihn ca. ne Stunde vorher anzurufen ("Ich könnte mich ja gerade mit Papa über die Laken wälzen." Das will er mit Sicherheit nicht sehen).  😉

Teilt dem Großen eure WE-Planung mit: "Ich hab nen schönen Sekt und Kuchen besorgt und werde mit Papa ein Picknik im Garten machen." Dann hat er die Möglichkeit selbst darüber nachzudenken, ob er evtl. stören würde.

Sich mal selbst fragen: "Was wäre, wenn es unser gemeinsamer Sohn wäre. Dann könnten wir ihn mit 17 auch nicht übers WE zur Oma schicken."

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 00:17
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin mewu,

ich gehe mal davon aus, dass Euer Haus nicht nur aus einem einzigen Zimmer besteht - und frage dagegen: Wo ist das Problem? Ein 17-jähriger wird ja nicht dauernd auf Eurem Schoss sitzen und bespasst werden wollen; er hat sicher sein eigenes Zimmer.

Du kannst Regeln aufstellen, die beispielsweise besagen: "Samstags keine Besuche" oder "Besuch ja, aber keine laute Musik" oder "Besuch ja, aber nicht mehr als 2 Mann" oder "kein Alkohol". Du kannst ihm auch sagen, dass Du am Wochenende nie kochst und er sich selbst verpflegen muss. Aber was passiert denn Schlimmes, wenn Junior am Wochenende da ist?

Aber eine feste Umgangsregel namens "Zu Mutter gehen und vor Sonntag abend nicht wieder bei uns aufkreuzen" kannst Du bei einem 17-jährigen knicken - das wird nicht funktionieren, wenn sein "normales" Zuhause bei Euch ist. Vor allem, weil man ihm keinen vernünftigen Grund sagen kann. "Ich will meine Ruhe" ist kein vernünftiger Grund - Du würdest Dir von ihm ja auch nicht sagen lassen, dass Du am Wochenende mal zwei Tage zu einer Freundin fahren sollst, damit er seine Ruhe hat...

Sieh es mal von dieser Seite - dann wird vieles leichter.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 00:41
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo mewu,

ich hab auch grad ein SuperFrustWE hinter mir und überleg mir, die Kinder meines Gögas am nächsten Umgangstermin im Wald auszusetzen, damit sie ein schönes Abenteuer mit der Hexe erleben können  :stonefall:

Von daher kann ich dir nicht raten, aber mitfühlen.

Aber dann mal zum Thema Umgangstermine. Die Termine sind fest abgemacht und der Große hält sich nicht dran. Was sagt denn dein LG dazu? Er ist doch in dem Moment die erste Ansprechperson, ist er genauso gefrustet wie du?

Ich stimme meinen Vorschreibern zu, dass man 17-Jährigen nicht unbedingt zum Umgang übers ganze WE "zwingen" kann, aber ich denke, dass man schon Zeiten abmachen kann. Und ich denke auch, dass du als "Mitbewohnerin" des Haushalts einen Anspruch darauf hast zu wissen, wann der Große bei euch ist und wann nicht, damit er im Rahmen des ganz normalen Familienalltags auch zu den Mahlzeiten und eventuellen Pflichten eingeplant werden kann.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 01:15
(@zweitweibchen)
Schon was gesagt Registriert

hi mewu  😉

ich kann ganz gut nachvollziehen, wie du dich in solchen situationen fühlst.
schlichtweg einfach übergangen und hinten angestellt.
die freude darauf, mit deinem lg "geplante" zeit zu verbringen, wird zunichte gemacht, weil der "lütte" aufkreuzt und "durchkreuzt" und obendrein kannst du dich nichtmal gegen wehren  :exclam:
das frustriert. du musst nicht nur mit den entscheidungen des jungen (und / oder der ex leben) sondern hast nicht mal eine ausweichmöglichkeit.

ach mewu... momentan erfährst du das, wovor ich panische angst hab, wenn ich in das haus meines LG`s ziehe
das nimmt mir ein bisschen den mut..

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 10:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi @ll,

ich muss mich nochmal einklinken, denn mein Filius hat in diesem Alter auch im Haushalt von meiner LG und mir gewohnt.

Was mich bei Euren gedanklichen Ansätzen stört, ist die Annahme, dass aus der körperlichen Abwesenheit eines Menschen persönliche Freiheit resultieren soll. Bitte, stellt Euch vor, der Sohn würde zu seinem Vater sagen "Deine Freundin soll wenigstens einen Tag pro Woche verschwinden, damit wir mal Zeit füreinander haben!" Wäre das eine tolerable Option für Euch als Zweitfrauen? Falls nicht: Warum nicht? Weil er noch "ein Kind" ist und solche Forderungen gar nicht stellen darf? Schickt man "eigene" Kinder in diesem Alter auch mal für ein oder zwei Tage pro Woche weg, damit man seine Ruhe hat?

Sorry, aber wer als Zweitfrau nicht damit zurecht kommt, dass der eigene LG Kinder hat, die zudem noch freiwillig und gerne in dessen Haushalt (einem ganzen Haus, keiner 1-Zimmer-Wohnung!) wohnen, sollte sich vielleicht besser nach einem "ungebrauchten" Mann umschauen.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 11:21
(@andreadd)
Registriert

Hallo zusammen,

auch ich als Zweitfrau bin der Meinung, dass die Kids selbstverständlich jederzeit nach Hause kommen dürfen müssen. Ich finde euer Verhalten da entschieden rücksichtsloser als das des Sohnes.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 11:27
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

hmmmm...

wenn Göga weggeht, dann sagt er, wann er voraussichtlich wieder nach Hause kommt, bei mir das Gleiche. Warum sollte es von einem 17-Jährigen zuviel verlangt sein? Es geht meines Erachtens nicht darum, ob er jederzeit nach Hause kommen darf (natürlich darf er das!), es geht um eine relative Zuverlässigkeit und um das (Nicht) Einhalten von Absprachen.

Meine Tochter hat mit 17 bei uns gewohnt und klar ist sie auch mal früher nach Hause gekommen als geplant. Manchmal ist sie auch später gekommen und das war dann auch okay. Trotzdem war es bei uns aber ein Miteinander und nicht ein: Jeder macht sein Ding.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 11:42
(@zweitweibchen)
Schon was gesagt Registriert

ich persönlich komme gut damit zurecht, dass der junge meines lg`s an manchen tagen bei uns ist.
solange ich nicht unvorbereitet auf die situation treffe und ein mitspracherecht habe, was den turnus der besuchswochenenden / -tage angeht.

ich denke, es ist wichtig, dass alle beteiligten über dieses thema reden und sich dann auch an absprachen halten

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 14:06
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ein mitspracherecht habe, was den turnus der besuchswochenenden / -tage angeht.

Das hast du aber nicht. Der junge Mann ist fast volljährig. Da kannst du nicht verlangen, das du mitsprechen darfst, wenn es um seine Unternehmungen geht.

Auch in einer "Ursprungsfamilie" würde das nicht gehen. Hast du dir mit 17 von deinen Eltern noch viel vorschreiben lassenoder gar i deine Freizeitgestaltung eingreifen lassen?

Klar müssen Absprachen getroffen werden, allerdings sehe ich das Zusammenleben mit erwachsenen Kindern eher WG-mäig als Familienanschlußmäßig. ihr könnt ja ausmachen, das er sich am WE selbst versorgt und vielleicht kurz anruft, bevor er unerwartet nach hause kommt. Allerdings muß dann auch andersrum gelten. Z.B. wenn ihr früher als geplant heim kommt ihm Bescheid geben, damit auch er sich darauf "vorbereiten" kann. Absprachen ja, aber dann müssen sie eben gleichberechtigtfür beide Seiten gelten.

ich finde man kann einen 17-jährigen nicht zwingen das WE bei Mama zu hocken, wenn er das nicht will. Genauso wenn ihm einfällt das er z.b. noch was lernen will ,dann kann er das besser zuhause tun als bei Mama.

Zum Thema WE fällt mir ein andres Beispiel ein. Dein LG und du wollen ein romantisches WE in einem Hotel verbringen. Ihr sagt ihr seit übers WE weg und Sohnemann hat sturmfreie Bude. Darauf verlässt er sich auch. So, nun ist das Wetter besche... ihr habt nen fetzen Streit. Was wirst du tun? Heimfahren oder dich in einem engen Zimmer durchs WE quälen, weil nämlich daheim Sohnemann das freie WE nutzen will und ihrihn dann irgendwie stören könntet?

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 14:16




(@zweitweibchen)
Schon was gesagt Registriert

hey tina,

ich sprach von meiner persönlichen situation  😉
da ist der junge noch lange nicht so alt  🙂 und somit werden die besuchswochenenden mit allen beteiligten (inklusive mir) abgesprochen  🙂
und wenn dann einer (oder eine 😉 ) der meinung ist, sie muss spontan alles umschmeissen ohne das vorher rücksichtsvoll mit uns / mir abzusprechen fühle ich mich überrollt. und das gefühl ist normal.

btw: ich hab mir auch überlegt, wie das ist wenn mewu und ihr LG weggehen und der junge seine / eine freundin mitbringt, weil die "alten" ausm haus sind un die biden kommen dann früher nach hause. könnt mir vorstellen, dass der bub dann auch gefrustet ist  :rofl2:

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 14:29
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

oh sorry, da hab ich euch glatt verwechselt, zweitweibchen  :redhead:.

Klar, wenn ein Kind jünger ist wird das wohl eher abgesprochen werden müssen. ich kenn auch das Geühl, wenn mal wieder etwas geändert werden soll. Bei uns trat das immer spontan 2 Tage vorher auf. Mein Mann hat die Ex dann ein paar mal auflaufen lassen und jetzt gehts meist etwas vorher... Aber die WE Termine werden schon gemeinsam abgesprochen. Gutes Beispiel: letztes WE. Sonntags gehen wir gerne mal mit allen kids schwimmen. Das fiel jetzt lange aus, weil immer jemand krank war. Also hatten wir das für dieses WE geplant. Das läuft dann so: Sonntag vormittag Godi, danach direkt zum schwimmen mit kleinem Snack dort. Dieses mal kam ne mail am Mo: Sie hätte am SO schon etwas mit den Kids vor, er solle sie um 14.00 heimbringen. Er: nö, wir verbringen den Ta in der Nachbarstadt und er möchte nicht hin- und herfahren. Sie solle sie dann eben schon um 12 nach dem Godi abholen. sie haben sich dann um 12 auf halben Weg getroffen, die kids wußten nicht was mama vorhatte und waren sauer, weil sie nicht mit schwimmen gehen konnten. ich hoffe mal für die mama das sie ein tolles Sonntagsprogramm hatte, sonst wird sie einiges an Gemecker abgekriegt haben. Aber ich halte mich da inzwischen weitgehend raus. Sie fragt nach den WE, die wir die Kinder wollen. Wir besprechen das. Wenn irgendein Termin anliegt wird halt geschoben oder wenn die kids mal zusätzlich kommen sollen überelgt mein mann erstmal ob er zeit hat und dann besprechen wir das (z.B. soll die Große von Ostermontag auf Dienstag zu uns, aber mein Mannmuß arbeiten, also werd erstmal ich gefragt, wel ich mich dann ja "kümmern" muß)
am Anfang hab ich mich auch immer furchtbar aufgeregt, aber inzwischen hab ich mit ne andere haltung angewöhnt. Es gab schon Tage an denen ich dann einfach mit meinen Kids unser programm gemacht hab und es mir dann egals war was um mich rum sonst so passierte...

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 14:49
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo ich kann dich auf der einen seite sehr gut verstehen,wenn man sich auf ein "kinderfreies "wochenende freut!
egal ob in einer "normalen2 familie ,in er man sich so ein we freigeschaufelt  hat .oder in einer patchifamilie in der ja oft regelmäßig solche we seien können.
ich bin auh manchmal traurig ,ja sogar gefrustet,wenn stieftöchterchen sich freitagabend um 20.000uhr überlegt ,ach ich geh dieses we nicht zu mama.(sie ist übrigens 12 und lebt bei uns).man hat geplant ,wollte vielleicht dinge tun ,die mit kids (hier leben insgesamt 3 kinder zwischen 10 und 13) nicht machbar sind. mal nicht darübernahcdenken ,das man noch was zu essen machne muß ,das man mal wieder tanzen gehen kann ,bis tief in die nacht .....usw

tja ,aber andererseits  wären es unsere gemeinsamen kinder könnte auch jederzeit etwas dazwischen kommen und ,kinder sind nunmla lebewesen ,mit eigenen wünschen und vorstellungen.mna muß dann eben kompromisse finden.

regel finde ich ach wichtig,die kann man zusammen mit einem 17 jährigen sehr gut erarbeiten.sie sind für ein zusammen leben unerläßlich.aber ihn zu den besuchen zu zwingen halte für falsch.würden wir bei unsren kids ,ob nun seine oder meine nie tun.sie werden ihre gründe haben warum sie dort nicht sein wollen.und ein 17 jähriger ist kein baby mehr ,er kann sich selbst etwas zu essen machen ,er wohnt bei euch ,es ist sein zuhause ,in dem er ja wohl kommen kann wenn er möchte. ist viel unterweggs,und wenn ihr es klar sagt ,gibt es eben keine laute musik,oder eben nur 2 h am tag,freunde nur nach absprache und sagt ihm klar ,das ihr eure bedürfniss nach ruhe habt oder nach anderen dingen 😉 und dann nicht gestört werden wollt.

oder ihr fahrt einfach mal übers we weg,er kommt schon allein zurecht ,gebt ihm vertrauensvorschuß ,klare  ansagen ,keine orgien ,bei besuch nur in seinem zimmer,und sauber macht er.....

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 15:58