Hilfe für meine Nac...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe für meine Nachbarin

 
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo liebe Leute!

Meine Nachbarin hat keinen WWW-Anschluss, aber Umgangsprobleme mit ihrem getrennt lebenden Noch-Ehemann. Deswegen stell ich das mal hier ein und druck ihr dann Eure Antworten aus. Ich hab nicht den besten Rat für sie, weil es nicht so ganz mein Bereich ist ...

Die Situation:
Im Trennungsjahr lebende AE-KM mit GSR. Soweit gutes Verhältnis zum KV, friedliche Scheidung läuft gerade. Gemeinsame Tochter ist gerade 4 geworden. KV wohnt 5km entfernt.

Der KV sieht/besucht/holt die Tochter nur selten und unregelmäßig. Übernachtungen bei ihm gab es noch gar keine, obwohl er noch im ehemals gemeinsamen Haus lebt. Tochter hat sich bereits ein Stück weit entfremdet von ihm. KM hat KV schon mehrfach gebeten mehr Umgang wahr zu nehmen und sich mehr um seine Tochter zu kümmern.

Nun ist die KM recht sauer, weil sie mit dem KV vorgestern zu einem Treffen verabredet war, um eine UR zu erarbeiten. Er kam aber nicht und meldete sich auch nicht mehr. Ein echter Drückeberger, der hat einfach gekniffen, weil er eigentlich nix von Umgang hören will.

Da sie es schon zig mal auf die freundliche Art versucht hat und er sie immer auflaufen lässt, will sie jetzt mit Druck kommen. Ich denke langfristig wäre sie sogar bereit dem KV gerichtlich eine UR aufzuzwingen.

Also, was denkt Ihr? Was sollte sie nun tun, damit der Kerl anfängt seine Vaterrolle ernst zu nehmen.

Greetz,
Milan

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 05.01.2008 23:49
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

also mal ehrlich, auch wenn man es ja nachvollziehen kann das es einen ärgert das der andere Elternteil sich nicht ums Kind kümmert usw. ..

Aber was soll eine sowas bringen:

langfristig wäre sie sogar bereit dem KV gerichtlich eine UR aufzuzwingen.

????????

Das wäre wohl weder für das Kind noch für den KV letztendlich sinnvoll, noch würde es etwas bringen..wollte die KM, dem Kind so etwas zumuten?
Gerichtlich erzwungenen Umgang zwischen KV und Kind? Sicher super fürs Kind..

Einzigste was wenn was nutzt wären Gespräche mit dem KV, auch erst recht moderiert..um an seinen Verstand u Gewissen zu appelieren..

Aber wenn auch das nichts nutzt, dann macht es keinen wirklichen Sinn, da zwanghaft etwas zustande zu bringen..

Selbnst ich hab da einiges probiert, damit meine Kids umgang mit ihrer KM haben, aber letztendlich will die KM scheinbar nicht wirklich, ues war letztendlich nur eine weitere Belastung für die Kids das hin u her, u immer wieder enttäuscht zu werden..

Wenn der KV nicht will u ihm der Verstand zu allem fehlt, dann sollte man sich notfalls damit abfinden..weil da etwas zu erzwingen bringt sicherlich nichts..am wenigsten etwas fürs Kind, weil wie ein erzwungener Umgang da wohl aussehen wird fürs Kind, kann man sich wohl denken..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2008 00:14
(@PhoeniX)

Moin Milan

Mein Gebiet  😉

So ein EXemplar hat meine LG auch. Wir haben alles versucht. Reden, argumentieren, Gespräche beim JA, Gespräche mit unserer SPFH, Gespräche mit ihm und seinen Eltern (er ist 38) und sogar (zum Schluß) Drohungen. Es hat keinen Zweck. Zum Glück klappt aber ein Umgang mit den Großeltern.

Traurig fürs Kind. Aber kann das Kind diese andauernfen Abweisungen ertragen? Wenn sie nach ihrem Happy fragt (das Kind redet nicht mehr von Papa) können wir ihr nur sagen das er keine Zeit hat, bzw das wir nicht wissen warum er kommt. Das hat uns auch die SPFH geraten. Auch Mama und (Stief-)Papa müssen nicht alles wissen. Erklären wird er es irgendwann müssen.

Selbst wenn die Kleine bei ihren Großeltern ist (ca 5 km von seinem Wohnort entfernt) hat er nicht den Anstand sie mal abzuholen oder dort zu besuchen. ER GEHT DA JA NICHT HIN.  😡 Auch wenn wir die Kleine da hinbringen und ihn vorher Fragen ob er nicht Lust zum Frühstücken hat (und wir würden alles, sogar die Butter, mitbringen weil er ja angeblich immer Pleite ist), stehen wir entweder vor verschlossender Tür oder wir bekommen am Telefon schon ne Absage.

Dieses Weihnachten haben wir schon fast an ein Wunder geglaubt. Er wollte und ist sogar bei uns zuhause vorbeigekommen. Die Kleine hat ein Armband und ein Paar Ohrringe bekommen und sogar für meine und für unsere gemeinsame Tochter hatte er ein Satz Ohrringe dabei.
Aber er hatte nur eine Stunde Zeit, konnte die Kleine nicht mitnehmen und am nächsten Tag (oder am selben Abend) bei Oma absetzen weil das Auto ja so kaputt ist. Aber ein neues Roleximitat und ein neues Handy mit MP3 funkzion konnte er präsentieren (darum drehte sich die ganze Stunde; das Kind interresierte ja gar nicht). Und ich bin sogar über ne Stunde mit den Hunden raus gewesen damit sich die Kleine auf ihren Vater konzentrieren kann und ich kein Störfaktor darstelle.  😡 (und es war schweine kallt  :zitter: )

Lange Rede kurzer Sinn.

Vieleicht macht es Sinn wenn du mal mit nem Sixpack zu ihm setzt und mit ihm von Mann zu Mann redest. (Oder ein Gemeinsammer Freund der Kindeseltern) Vieleicht kommt er zur Vernunft, vieleicht aber auch nicht.

Stell dir mal vor ein Richter würde dir erzählen das du ab sofort dich alle 14 Tage mit mir beschäftigen mußt. Glaubst du wir hätten da beide Freude dran?? (sach nix falsches  :puzz: )

Gruß

Martin

Nachtrag: Ich möchte Jens mal ein paar N's und D's für seine U's schenken  😉
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2008 00:32
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin zusammen!

Jo, Ihr habt recht. Zwingen kann man da niemanden. Aber bis dahin gibt es ja noch ein paar andere Möglichkeiten, die man versuchen kann.

Da jetzt zum X-ten Mal ein gemeinsames Gespräch zwischen den Eltern gescheitert ist, wäre es ja demnach nun an der Zeit, daß die KM sich ans JA wendet und dort um Hilfe in Form eines geführten Elterngesprächs bittet. Richtig?

Dann bekommt er ne schriftliche Einladung durch das JA, fällt für 2 Tage in Ohnmacht ... und wird dann vielleicht wach und knipst wenigstens mal seinen Kopf an!?

Die Sache mit dem Sixpack scheitert an meinem Antialkoholismus und daran, daß ich den Kerl gar nicht kenne. Habe ihn max 3x kurz an der Türe gesehen. Wie gesagt - der kommt fast nie die Kurze besuchen.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.01.2008 00:49
(@PhoeniX)

Hmmmm schwierig

Die Frage ist jetzt: Wäre das JA oder ein karitativer Verein sinnvoller....

Das JA ist ja wieder eine staatliche Schlafeinrichtung oh ich meine eine öffentliche Behörde und könnte dem KV das Gefühl des "gezwungen werdens" vermitteln.

Das sollte die KM vieleicht besser entscheiden, da sie den KV am besten kenn. Nicht das der nur weil er JA hört noch mehr rumzickt.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2008 01:02
(@hessentom)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Männer,

so ne Sache liegt momentan beim Bundesverfasungsgericht. Umgang eines Kindes mit dem Vater, aber gegen den Willen des Vaters. Bin mal gespannt, wie das ausgeht.

Wenn er nicht will, wie soll da eine stabile Bindung entstehen, bzw. ausgebaut werden?

Ratlos bin ich, gibts nicht oft bei mir, ne 😉

Thomas

Wer aufgibt, gibt sein Kind auf! 

Das Zeichen größten Misstrauens Gott gegenüber, ist ein Blitzableiter auf dem Kirchturm.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2008 08:05
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

ich würde versuchen, Hilfe über eine öffentliche Stelle als Vermittlung zu organisieren, also so, dass DIE ihn anschreiben und zum Gespräch einladen und wenn das auch nicht funktioniert, würde ich das lassen.

Mir scheint aus Deiner Schilderung, dass er nicht will und wenn er nicht will und gezwungen wird, geht das letztlich auf Kosten des Kindes. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Umgang inhaltlich kindgerecht funktioniert, wenn er keinen Bock hat.

Nach einigen Versuchen würde ich das aufgeben.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2008 13:06
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Umgang inhaltlich kindgerecht funktioniert, wenn er keinen Bock hat.

Stimmt, der funktioniert nicht kindgerecht. Letztens hatte er sie 3 Stunden. Er spielte aber nix mit ihr, sondern fuhr mit ihr in die Stadt um für sich ne neue Jacke zu kaufen. Die Kurze fand das natürlich doof.

Auch ist es oft, daß er ankündigt um XY Uhr die Kurze zu holen, kommt dann 2 Stunden zu spät oder eben gar nicht.

Laut KM würde er wohl schon irgendwie wollen aber nicht können. Weiß nix mit der Kurzen anzufangen, hat keine Ideen bzw macht sich keine Gedanken.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.01.2008 17:12
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich hab das schon seit Jahren aufgegeben, den Vater meiner/unserer Tochter zu mehr als 4 Umgängen im Jahr zu bringen.
Meine Tochter kann damit leben, das ist eine Sache.
Die andere, dass seine beiden Söhne begeisterte Halbschwester-Fans sind bzw. umgekehrt. Das ist schade, dass die drei sich so selten sehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.01.2008 16:24
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Um hier auch ein Update zu bringen:

Die Nachbarin hat es nun nach dem X-ten Versuch geschafft, daß der KV sie besuchte um das alles zu besprechen. KM verfolgt nun die Strategie der kleinen Schritte und konnte ihn zu der Vereinbarung bringen, daß er die Tochter 1 WE pro Monat komplett zu sich nimmt. Das wird wegen seiner beruflichen Verpflichtungen flexibel gehalten. Sie ist zuversichtlich, daß er das auch macht. Außerdem ist geplant, daß KV die Tochter jede Woche für 2-4 Stunden besucht, abholt oder was mit ihr unternimmt.

Sie sagt er sei im Grunde ein ganz lieber Kerl der auch seine Tochter mag. Doch seine eigene Unsicherheit als Vater stünde ihm im Wege. Ich bot an, daß er mich einfach mal begleitet und wir zusammen mit den Kids was unternehmen, damit er sieht wie es geht. Aber selbst das traut er sich derzeit nicht zu.

Ich bin VS-typisch skeptisch aber freue mich für die Kurze, daß da zumindest die Hoffnung auf ne wirklich friedliche Lösung besteht. Tja, auch so können Trennungen laufen.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.01.2008 16:46