Gestaltung des Kind...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gestaltung des Kinderwochenendes

 
(@mcviper)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

als Neuling hier brauche ich mal Eure Hilfe.

Ich bin seit Januar nach 1,5 jähriger Trennung nun (endlich) geschieden. Es besteht ein GSR für unsere 2 Kinder (7&9 Jahre).

Die meisten Angelegenheiten bezüglich Umgang und und und konnte ich bisher mit der KM gütlich klären.
Selbst für die Scheidung habe ich keinen eigenen Anwalt gebraucht!!!!

Jetzt fängt Sie aber an über meine Freizeitgestaltung mit den Kids mitbestimmen / einschränken zu wollen.
Genauer gesagt Sie hat eigenständig beschlossen, das unsere Tochter von nun an Reitstunden bekommen soll und zwar "jeden" Samstag. Nur um das mal Klar zu stellen; es ist kein Verein, sondern frei wählbare Einzelstunden.

Sie droht direkt damit, das ich meine Kleine entweder selber dort hinbringe, oder ich bekomme Sie erst wenn die R-Stunde beendet ist. Sie könne ja angeblich bestimmen wann ich die Kinder bekäme!

Nun zu meiner Frage:
Hat Sie das Recht uns so einen Termin aufzudrücken?

Welches Recht habe ich eigentlich genau (automatisch), wenn bisher nichts dergleichen gerichtlich oder sonstwie beschlossen wurde.

Was kann ich unternehmen um nicht der Willkür der KM ausgeliefert zu sein, ohne gleich mein Geld zu den Anwälten zu tragen?

Für gute Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. Ein bisschen mehr Rechts know how, kann bei mir der Argumentensuche bestimmt hilfreich sein.

Wichtig noch: Ich möchte auf keinen Fall einen Rosenkrieg entfachen, denn damit ist keinem geholfen; schon gar nicht den Kindern.

Ich danke Euch schon einmal im vorraus

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.03.2010 03:48
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

was will eure Tochter? Wie groß ist die Entfernung?
Warum den Samstag, gibt es evtl. keinen anderen Termin?

Mit zunehmendem Alter suchen sich die Kinder selbst ein Hobby. Und manche Hobbies haben nicht unbedingt Trainingszeiten, sondern Spielzeiten am Wochenende.

Sprich mal mit deiner Tochter.

Unabhängig davon ist in meinen Augen das gemeinsam zu entscheiden wenn es die Wochenenden betrifft und ein regelmäßiger Umgang stattfindet.

Alternativ: wenn es kein Verein ist und jede Reitstunde extra bezahlt wird, geht das Kind eben nur jeden 2. Samstag reiten. Und ansonsten nur, wenn ihr nichts anderes vorhabt. Normalerweise ist es so, wenn man die Stunde früh genug absagt muss sie auch nicht bezahlt werden.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 03.03.2010 09:53
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus!

Solange vor Gericht nichts beschlossen wurde, oder Du und Deine Ex nicht irgendeine Vereinbarung beim Jugendamt oder vor Gericht geschlossen habt, gibt es keine "Rechte" für irgendjemanden. Klar ist, dass die Kinder irgendwo einen Lebensmittelpunkt brauchen und klar ist, das beide Elternteile ein Umgangsrecht haben.

Solange keine Regelung besteht, müsst ihr Euch einigen.

Schmarrn sind Aussagen der KM, dass sie bestimmen könne. sie sieht sich als Alleinbesitzerin der Kinder oder wie? Hier musst Du für die zukunft aufpassen!

Möchte Deine Tochter reiten, solltest Du es für sie möglich machen. Das Leben Deiner Kinder bzw. ihre Freizeitgestaltung sollte sich an ihren Wünschen etc. orientieren und nicht an den Möglichkeiten, die sich bei einer Umgangsregelung noch ergeben.
Die Eltern sollten m.M. nach hier eine gewisse Flexibilität haben.

Was kannst du dazu leisten. Überlegt gemeinsam, wie dann ein geregelter Umgang stattfinden kann usw.
Aber lass Dich nicht über den Tisch ziehen. Es sind zu gleichen Teilen Deine Kinder und nicht nur ihre, die Du Dir mal "ausleihst".

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 03.03.2010 10:10
(@turbo)

Guten Morgen,

meine Exe hat vor Gericht versucht durchzudrücken, dass ich in meiner Zeit eine bestimmte Aktivität wahr zu nehmen habe, das war aber zeitlich nicht händelbar, meine war auch noch jünger.

Kurz gesagt: sie kann dir nicht vorschreiben, was du während deiner Umgangszeit zu tun hast, du bist dafür allein verantwortlich!! Wenn es aber den eigenen Wünschen deiner Kids entspricht kannst du dir ja überlegen, wie es sonst in euren Zeitplan hineinpasst und evtl. ermöglichen.

Mal eine ganz andere Frage: kann es sein, dass sie die Kosten auch auf dich abwälzen möchte? Oder würde sie die Stunde zahlen, die deine Tochter während deines Umgangs-WE nimmt? Sorry, aber Exen können sooo hinterhältig sein....

Gruß
Turbo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.03.2010 10:39
(@mcviper)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen, danke schon einmal für die ersten Antworten.

Hier einige Ergänzungen von meiner Seite.

Erst einmal Grundsätzlich.

Wir (meine Kinder und Ich) bilden an unseren Wochenenden ein Team.
Das ist mir sehr wichtig und das versuche ich Ihnen auch immer ans Herz zu legen.
Wichtig ist die Familie!!! ; und auch wenn unsere (alte) nicht mehr so ist wie Sie mal war, ist es um so wichtiger das "wir" und vor allem die beiden Kurzen zusammenhalten. ( das zählt auch für die Kids mit der KM ).

Und wir als Team, also auch meine Tochter, sind der Meinung, das es besser ist am Papa Wochenende gemeinsam unsere Freizeit zu gestalten.
Das kann ja so vielfältig sein.
Mal Ausflüge machen, aber auch mal einfach Zuhause sein und gemeinsam Spielen, oder einfach den Kids den Freiraum lassen mit Ihren alten Freunden in der Siedlung Ihre Zeit zu verbringen.
Halt ein bischen gute alte Welt!!!!!
ICh versuche dabei zu 100% für die Kids da zu sein, ohne aber den "Eventpapa" zu spielen.

@ Turbo: Nein, es ist keine Kostenfrage ( Sie bekommt genug Geld für die Kids von mir  :gunman:)
Sie will einfach nur bestimmen. Sie würde zur Not auch die Kleine bei mir abholen und Sie selber zum Reiten bringen!
Aber darum geht ja nicht!

Ich/wir möchte(n) unsere Zeit selber einteilen!

@ Sophie:Du sprichst mir aus der Seele, das sind genau meine Ansichten.
Es ist kein Verein und somit wäre es aus meiner Sicht vollkommen OK wenn Sie alle 2 Wochen reiten geht.
Die Woche meiner Kinder sind eh schon voller Termine. Schule, Betreuung mit AG´s, Hausaufgaben, Take Wan Do - Verein!
Da sollten doch die Wochenenden auch mal frei sein können ( Hausaufgaben mal abgesehen ).

Es gibt schon genügend andere Termine die einer freien Freizeitgestalltung im Wege stehen. Einladungen zu Kindergeburtstagen, Schulveranstaltungen, Familienbesuche.....
Das halte ich ja alles gerne ein, aber irgendwo ist doch mal ein Punkt. Es muß auch Platz da sein, um hier in Ihrem alten Zuhause ( ich habe unser Haus und Heim behalten ) mit Freunden zu spielen, oder halt auch mal etwas im kleinen Team (Papa, Bruder & Sie ) zu unternehmen.

Aber noch einmal nachgefragt.

Was kann ich machen wenn die KM nun die harte Schiene fährt und darauf besteht, das dieser Termin fest eingehalten wird, oder es sonst auf Kosten unserer gemeinsammen Zeit geht.
Sprich; ich meine Kleine sonst erst gegen Samstag Nachmittag an Stelle von Freitag Nachmittag bekomme.

Gruß
Mcviper

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.03.2010 01:49
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Was kann ich machen wenn die KM nun die harte Schiene fährt und darauf besteht, das dieser Termin fest eingehalten wird, oder es sonst auf Kosten unserer gemeinsammen Zeit geht.
Sprich; ich meine Kleine sonst erst gegen Samstag Nachmittag an Stelle von Freitag Nachmittag bekomme.

Du kannst Deine Ex freundlich, aber bestimmt darauf hinweisen, dass die Gestaltung der Umgangszeiten allein Dir obliegt. Dass sie zur Förderung des Umgangs verpflichtet ist (was ihr im Zweifelsfall auch ein beamteter Schwarzkittel verklickert), wozu auch gehört, für die Papa-Wochenenden keine anderen Unternehmungen in Aussicht zu stellen. Und natürlich darauf hinweisen, dass Eure Kinder nicht ihr persönliches Eigentum sind, das Du Dir am Wochenende freundlicherweise mal ausleihen darfst; als gemeinsam Sorgeberechtigte habt Ihr solche Entscheidungen vielmehr gemeinsam zu treffen. Ein mütterliches Übergewicht hat der Gesetzgeber dabei nicht vorgesehen.

Falls sie es dann immer noch nicht versteht, kannst Du probehalber ja einmal vorschlagen, die Kids künftig einfach auch zu Dir genehmen Zeiten abzuholen, um dann mit ihnen Unternehmungen Deiner Wahl zu starten. Geht nicht? Aha...

Der letzte Schritt wäre ggf. ein Anwaltsbrief, der eine gerichtliche Regelung in Aussicht stellt - bzw. die Umsetzung dieser Ansage. Aber soweit sollte es eigentlich nicht kommen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 02:18
(@vatereinersuessentochter)
Rege dabei Registriert

Hallo,

frag sie doch einfach mal, auf welcher rechtlichen Grundlage sie Dir vorschreiben will, was Du mit den Kindern zu machen und zu tun hast!
Bin gespannt auf Ihre Antwort....

Gruß Vaterein...

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 10:41
(@turbo)

Wir (meine Kinder und Ich) bilden an unseren Wochenenden ein Team.
Das ist mir sehr wichtig und das versuche ich Ihnen auch immer ans Herz zu legen.
Wichtig ist die Familie!!! ; und auch wenn unsere (alte) nicht mehr so ist wie Sie mal war, ist es um so wichtiger das "wir" und vor allem die beiden Kurzen zusammenhalten. ( das zählt auch für die Kids mit der KM ).

Und wir als Team, also auch meine Tochter, sind der Meinung, das es besser ist am Papa Wochenende gemeinsam unsere Freizeit zu gestalten.
Das kann ja so vielfältig sein.
Mal Ausflüge machen, aber auch mal einfach Zuhause sein und gemeinsam Spielen, oder einfach den Kids den Freiraum lassen mit Ihren alten Freunden in der Siedlung Ihre Zeit zu verbringen.
Halt ein bischen gute alte Welt!!!!!
ICh versuche dabei zu 100% für die Kids da zu sein, ohne aber den "Eventpapa" zu spielen.

Wenn du bisher keine Probleme mit der KM hattest, sollte es eigentlich kein Problem sein, ihr deutlich zu machen, das ihr euer WE gemeinsam zu dritt gestalten wollt und während der Reitstunde müsstest du da quasi mit dem Kleinen auf die Große warten und das könnte ja auch mal langweilig für ihn werden…..

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 11:20
(@michels88)
Schon was gesagt Registriert

Hi!
Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor. Meine Eltern hatten nach Ihrer Scheidung auch eine ähnliche Diskussion, meine Mutter bestand darauf, dass ich diverse Termine immer in der Zeit mit meinem Vater unterzubringen hätte. Das war weder mir noch meinem Dad recht.
Wir haben dann gemeinsam entschieden, einen Anwalt einzuschalten, war zwar nicht die eleganteste Methode aber am effizientesten, ist natürlich auch die Frage, ob man den letzten Rest Übereinkommen zwischen den Exeheleuten zerstören will.
Also ich würde das jederzeit wieder mit Anwaltsbrief machen, kostet ja nicht die welt. Google spuckt zum Beispiel sowas hier aus: http://www.ehe-scheidung-online.de/

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 12:11
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Na das finde ich doch jetzt mal interessant, die Meinung eines Betroffenen zu hören. Danke dafür!
Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 12:21




(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn deine Tochter kein Problem damit hat nicht jeden Samstag reiten zu gehen, sagst du immer deiner Ex, dass ihr den Termin selbst festlegen werdet. So hat deine Tochter mal die Möglichkeit dich zuschauen zu lassen, muss aber nicht regelmäßig das Wochenende zerschiessen.

Und Ex spart ja auch noch Geld, da ihr nicht jedesmal reiten gehen werdet.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 15:15