gemeinsame Sorge..M...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

gemeinsame Sorge..Mutter will weiter wegziehen... uservorstellung monocle.

Seite 2 / 2
 
(@mmonocle)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, danke für das Feedback

@Ingo30

- Finanzielle Leistungsfähigkeit – Gute Anwälte. Wo findet man die?
- Kommunikation und Kompromisse...scheint mit Ihr machbar. Kommt aber auf die Tagesform an und was für mich viel wichtiger ist. Was vereinbart wird muss auch durchgezogen werden.  Ich würde sogar noch weiter gehen. Ala „Was bin ich - welches Schweinderl hätten sie den gerne“. Jede vermeidbare Abweichung von der Umgangsvereinbarung 100Euro aufs Konto des Jungen. Natürlich für beide Seiten gültig. Ich weiß, dass so eine Vereinbarung letztendlich keine bindende Wirkung hat. Aber wenn das JA bei der Erstellung involviert ist ggf. hilft das ja.
- Einmal im Monat kommt Sie. Ich glaube nicht, dass sie wirklich gerne macht oder wegen mir kommt. Wahrscheinlich ist es eher so das sie etwas arbeiten kann. Sie die Oma „miterledigt“ und mich in dem Kontext auch.
- Wirklich „verbindliche“ Vereinbarung.  Hast du dazu einen Ansatzpunkt, ein Muster oder eine Tip ? 

@Susi64

- Wechselmodel. Ich glaube, das dass für Sie ein grundsätzliches „nogo“ ist. Deswegen solange er nicht in der Schule ist lieber lange Wochenenden (Kita kann da denke ich auch mal einen Tag warten). Und irgendwie haben wir das ja jetzt auch schon. Letztes WE hatte ich Ihn von Samstag Mittag bis Mittwoch morgens (natürlich nur weil sie arbeiten mußte ☺ )

@Lausebackesmama

- Wegzug verhindern. Wäre nur via Gericht denkbar.
- Nach B ziehen ist ein Plan B. Ich versuche erst mal zu erkunden was in der pot. neuen Situation auf alle Beteiligten zukommt. Mir ist daheim einfach so wichtig weil er es seit Geburt kennt und hier großgeworden ist und weil es hier total ruhig und „anders“ ist.  Hier steht die Zeit im positiven Sinne. Evtl. will er ja auch mal weitermachen...ich bin die 15. Generation. Er wäre die 16. Der Hof ist übrigens auch eine Vollzeitexistenz (auch wenn ich sie nicht wahrnehme). Ich glaube aber das sollte man erwähnen weil mir z.B das in meiner Kindheit und Jugend wirklich geholfen hat. Ich keinen Stress und „Karrieredruck“ und hab mit 16 immer noch munter Playmobil verbuddelt.  Geschadet hat es auch nicht aus mir ist trotzdem ein passabler Mensch geworden.
- Wechselmodel sehe ich wie du...wäre eine Option hier vor Ort. Oder mit viel Willen (der bei KM nicht da ist) bis zur Schule. Ansonsten fällt es aber aufgrund der Distanz aus.
- Rahmenbedingungen in B sind mir bekannt und finde ich klasse. Schade, dass es im Rest der Republik nicht überall so toll aussieht.

@Mux

- Realistische Planung. Das ist schon klar. Es muss ein Weg gefunden werden der  dauerhaft funktioniert. Wobei ich selbst was Reisen betrifft schmerzfrei bin. Ich fliege auch hoch und hole ihn ab bis er selbst sicher dazu in der Lage ist. Oder wir fahren zusammen ...oder jedwede  Kombination.  Am liebsten fährt er mit Papas Bus mit...da ist eine Küche drin und ein Bett. Beim Konzept in der Hinterhand bin ich aber bei dir. Es wäre nicht das erste mal das sie kurzfristig den Plan ändern will. Das muss irgendwie geregelt werden.
- Entfremdung.  Das freut mich zu hören, das dass bei euch geklappt hat. Das ist auch mein wichtigstes Ziel und das es sowohl ein Kraftakt als auch ein finanzielle Belastung sein wird ist mir auch bewusst. Mir ist es bewusst und ihr ist es egal...so sieht es leider aus. 

@Nada

- Deine Sicht der Dinge ehrt dich aber der Job steht an Nummer 1. Möglicherweise ist das der Grund warum wir nicht mehr zusammen sind.  Nicht weil sie fleißig ist. Das sind wir doch alle irgendwie. Sie definiert sich zu 100% über ihren Job und legt dabei so einen verbissenen Ehrgeiz an den Tag, dass man sich als Außenstehender nur wundern kann.

@Beppo

- Danke für die Erläuterung bzgl. Kostenbeteiligung. 
- Lösung Kaufen !...wo gibt’s den eine ? ☺

Danke und cheers marc

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2015 23:21
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

- Lösung Kaufen !...wo gibt’s den eine ? ☺

Bei deiner Ex.
Wie das im Detail aussehen könnte weiß ich auch nicht.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2015 23:34
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Marc,

Hier steht die Zeit im positiven Sinne. Evtl. will er ja auch mal weitermachen...ich bin die 15. Generation. Er wäre die 16. Der Hof ist übrigens auch eine Vollzeitexistenz (auch wenn ich sie nicht wahrnehme). Ich glaube aber das sollte man erwähnen weil mir z.B das in meiner Kindheit und Jugend wirklich geholfen hat.

Das interessiert so eine Frau

der Job steht an Nummer 1. Möglicherweise ist das der Grund warum wir nicht mehr zusammen sind.  Nicht weil sie fleißig ist. Das sind wir doch alle irgendwie. Sie definiert sich zu 100% über ihren Job und legt dabei so einen verbissenen Ehrgeiz an den Tag, dass man sich als Außenstehender nur wundern kann.

nicht vor und nicht in einer Ehe. Nach einer Scheidung schon garnicht. Ich sehe nicht wie du ihren Wegzug mit Kind verhindern kannst. Wenn du auf deinem Hof eine Bäurin brauchst warum heiratest du dann eine Karrierefrau?

Gruss Horst

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 11:21
(@mmonocle)
Schon was gesagt Registriert

Hi Horst,

Evtl. erscheint das etwas "übertrieben" aber sie aggiert für sich wie eine Karrierefrau. Letztendlich ist sie aber nicht wirklich eine. Ich meine wenn ich mit knapp 40 meinen ersten festen Job habe, und den quasi auf Sachbearbeiterlevel,  dann ist das nicht unbedingt eien Bombenkarriere. Eine Bäuerin bauche ich übrigens nicht...bin ja selbst auch keiner und das habe ich auch nie von Ihr erwartet. Im Gegenteil ich habe ihr beruflich immer geholfen und falls es nicht richtig rausgekommen ist, wir waren nicht verheiratet.

cheers marc

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 12:10
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Marc,

wir waren nicht verheiratet.

Ohne Trauschein ist KM mit ihrem Kind vogelfrei. GSR hin oder her.
Wenn du ein Kind auf dem Hof haben willst musst du deine Next schwängern.
Gruss Horst

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 13:17
(@mmonocle)
Schon was gesagt Registriert

Hi Horst, ich will auch "kein Kind auf dem Hof" sondern nur das mein Sohn Zeit die Möglichkeit hat mit seinem Vater gemeinsam Dinge zu erleben. Ich denke das sit normal, oder ?  Das es bezüglich geschieden oder ledig einen Unterschied gibt was das GSR betrifft war mir aber nicht bekannnt. Danke für die Info.

cheers marc   

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 14:07
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Den gibt es auch nicht. GSR ist GSR, ob verheiratet oder nicht.

Nur, wenn ihr nicht verheiratet ward ist es eben noch schwieriger einen Umzug der KM mit Kind zu verhindern, als im Falle einer ehelichen Gemeinschaft.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 14:10
(@mmonocle)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina,

danke für die Aufklärung. Wusste ich so nicht. 

cheers marc

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2015 15:20
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi MM,

wirklich "verbindlich" wirst Du keine Vereinbarung bekommen. Weder ein selbstunterschriebens noch ein vorm JA unterschriebene Vereinbarung kann durchsetzbar verbindlich sein. Es sei denn, diese kommt vom FamGericht. Dann müssen sich theoretisch beide Seiten dran halten.

In der Praxis sind aber auch diese Möglichkeiten begrenzt. Insbesondere wenn Du einer "armen KM" auch noch ihr Kind wegnehmen möchtest. Für ein konservatives Bundesland wie Bayern seh ich da übrigens noch zusätzlich schwarz.

Es gibt sehr gute RAs für FamRecht, die Dich beraten können. Du erkennst solche Anwälte daran, dass sie auch "friedliches" Mandat gerne annehmen und mit Dir konstruktiv arbeiten. Man könnte z.B. einen Notarvertrag aufsetzen, in dem ihr die wichtigsten Punkte zum Umgang mit dem Kind regelt. Somit habt ihr schon eine sehr gesteigerte Form der Verbindlichkeit. Ihr könnt Euch dort auch z.B. den von Dir gewünschten Zwangsmaßnahmen (100 Euro aufs Kinderkonto einigen), wenn ihr das Beide für sinnvoll haltet. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 21:28
(@mmonocle)
Schon was gesagt Registriert

Hallo und guten morgen,

@Ingo30

- Gestern bei JA (mehr dazu unten). Bindende Verienbarung eigentlich nur mit Gericht. Aber durchaus möglich.
- Gute Anwälte...hmmm, das scheint für mich immmer noch schwer. Liegt wahrscheinlich daran das ich Leute nund Institutionen die immer gewinnnen (Anwälte und Banken) gegenüber immer etwas reserviert bin .

@Alle

- War gestern bei JA Nr1. Schneller Termin, freundlich. Umzug bei GSR und ABR nicht so einfach möglich. Eigentlich müßte sie im Vorfeld fragen und zumindest versuchen eine gemeinschatliche Lösung zu finden. JA bietet wenn gewünscht Hilfe bei einer außergerichtlichen Einigung an. Hier kam auch die Aussage das eine verbindliche gerichtliche Umgansvereinbarung machbar ist. Dadurch das das JA nicht zuständig ist wäre ihre "Beitrag" im Zweifelsfall nicht gerichtsrelelvant.
- JA 2 telefonisch. Ganz wenig Zeit. Mutter kann "im Prinzip" gehen, hängt aber dennoch von den Umständen ab. Falls gewollt solllen wir beide vorbeikommen. Sie würde uns aber dennoch eien Besuch bei der Caritas empfehlen. Die haben mehr Zeit.
- Caritas. Nett und freundlich. Termin entweder gleich zusammen oder beide einzlen und dann einen Zusammen.
- Weiterhin habe ich einen Termin in München bei einem auf PAS spezialiserten Anwalt ausgemacht.
- Heute bin ich bei meinem "normalen" Familienrechtler.

Dannach möchte ich der KM einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise machen bzw eine Diskusionsgrundlage meinerseits geben.

schönen tag,
marc

 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2015 12:10




(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Eigentlich

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2015 12:16
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Marc,

das mein Sohn Zeit die Möglichkeit hat mit seinem Vater gemeinsam Dinge zu erleben.

Sieht aus wär dafür demnächst jedes Mal eine Fahrt nach Berlin notwenig. Kann deine Ex gut verstehen.
Warum soll sie in der bayerischen Provinz verbauern wenn sie die Chance hat da raus zu kommen.
Mit über 40 läuft ihr Verfallsdatum am Arbeitsmarkt auch langsam ab. Als AE sowieso.
Mit Trauschein hättest du eine minimale Chance gehabt - wegen Art 6 GG.

Für ein konservatives Bundesland wie Bayern seh ich da übrigens noch zusätzlich schwarz.

Denk ich auch. Ohne Trauschein hast du nur eine Chance wenn du einen großen Bogen um Anwälte und Gerichte machst und dich mit der KM friedlich einigst.

Du solltest das Geld dann tatsächlich besser dafür einsetzen, dir eine Lösung zu kaufen.

Yepp. :thumbup: Genauso.
Alles andere ist illusorisch.
Gruss Horst

AntwortZitat
Geschrieben : 29.04.2015 12:52
Seite 2 / 2