Fun-Daddy und Stres...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fun-Daddy und Stress-Mutter oder: wieviel Rechte hat die Ex-Familie?

Seite 2 / 3
 
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,
ich habe jetzt alles in Ruhe gelesen und bin wie Joerg ziemlich hin und her gerissen.
Ich bin "Alltagsmutter" und Michas Kids sind (zumGlück) nun wieder regelmäßig bei uns.
Ich glaube es ist völlig normal, daß Umgangsväter ihren Kids Wünsche erfüllen. Ich bin sicher, daß Trekker fahren einen riesen Spaß macht und Mel nichts tun würde, was die Kids gefährden würde.
Es ist doch ziemlich schwierig, hat man die Kids eben alle 14 Tage am Wochenende oder noch weniger, einen Alltag aufzubauen. torstens Idee finde ich ebenso gut. Die Kids schon am Alltag teilnehmen lassen (spülen) und trotzdem finden spontane Highlights statt.
Ich glaube uns hat in dieser Situation mein Sohn geholfen. Er ist 9J. und ihm ist aufgefallen, daß ständig was "besonderes" unternommen wird, wenn Michas Mädels hier sind. Hm, da haben wir dumm geguckt und mussten zugeben, daß er Recht hat. Wir haben vorher einfach nicht darüber nachgedacht. Wir wollten Michas Kids den Aufenthalt bei uns so schön wie möglich machen.
Ich weiss auch nicht wie bei Duldefrau da ein Mittelweg gefunden werden könnte. Zwar kommt klar heraus, was die Kinder empfinden( oder was sie erzählen) wenn sie wieder zu Hause sind, aber weiss der Vater das so genau?
Ich denke, er sieht die Kritik eher als persönlichen Angriff.
Ist es möglich solch ein Gespräch MIT den Kindern zu führen.
Das ist vielleicht erstmal nicht angenehm für die Kids, sie wollen ja schließlich niemanden wehtun.
Vielleicht kann man es aber hinbekommen. Die Kids könnten im Beisein von Vater und Mutter erzählen, was ihnen dort oder dort nicht so gut gefällt.
Ich glaube die Kinder stecken in einer miesen Lage. Sie erzählen zu Hause was ihnen nicht gefällt, aber sie scheinen ja auch dem Vater zu erzählen, welche Gespräche zu Hause ablaufen. Oder warum hat er gesagt, sie sollen doch einfach nichts mehr zu Hause erzählen?
Ich kann verstehen, wie man sich fühlt, wenn die Kids nach Hause kommen und man am nächsten Tag oder mehrere Tage versucht den Alltag wieder in den Griff zu bekommen und ich kann den Dad verstehen, der in kurzer Zeit jede Minute ausnutzen möchte.
Die Geschichte mit den Medikamenten ist mir auch aufgestoßen. Da könnte ich auch nicht mit umgehen.
Wenn die Kids aber Silvesterknaller einmal ganz allein loslassen möchten, finde ich das unter Aufsicht nicht so schlimm. Ich bin auch gegen diese Knallerei. Mein Sohn findet das ganz toll. Ich habe gute Miene gemacht, einen Knaller selbst losgelassen, (das erste Mal) und Sohnemann durfte im Beisein von Micha auch selbst anzünden. Ich denke in manchen Dingen, muss man auch ein bischen loslassen können. Etwas anderes ist es aber, die Kinder möchten das alles nicht. Ich denke, das sollten die Kids klar und deutlich sagen, am besten im Beisein beider Elternteile und dann auch gleich, daß sie das Einmischen der Tante nicht möchten.
So ich glaube, ich hab alles aufgeschrieben, was mir beim Lesen eingefallen ist.
In diesem Sinne liebe Grüße
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2004 19:22
(@duldefrau)
Rege dabei Registriert

Vielen Dank für deine Antwort, Tina.

Ein gemeinsames Gespräch mit den Kindern (den beiden großen) habe ich wegen des Sommerurlaubs versucht. Der Schuß ging komplett nach hinten los. Während des Gesprächs habe ich mich versucht, so gut wie möglich zurück zu halten und eben auch nach Kompromiss-Lösungen gesucht. Die Kinder konnten gut damit umgehen, das Gespräch endete im Prinzip mit der Aussage des Vaters, dass der Urlaub dann eben flach fällt, schliesslich hätte er ohnehin selbst keine große Lust, denn das Ziel der Reise entsprach nicht seinen Vorstellung. Die Kinder haben jubliliert und drei Wochen später lag dann der Antrag auf einstweilig Verfügung auf dem Tisch.
Weißt du, Tina, ich traue meinen Kindern durchaus zu auch mal einen Silvesterknaller anzuzünden. Aber dann wirklich unter Aufsicht! Und das genau ist es, was ich meinem Ex abspreche: Die Fähigkeit auf drei Kinder gleichzeitig aufpassen zu können. In guten Momenten gibt er das auch zu. Deswegen habe ich bei mel's Treckerfahrt ja auch eingewendet. Ich selbst habe meine große mit damals 7 mit der Motorschubkarre fahren lassen. Das war im ersten Gang, da fährt das Ding langsamer als Schrittgeschwindigkeit und ich bin nebenher gelaufen. Im Zweifel wäre das Ding in Sekundenbruchteilen gestanden.
Was du geschrieben hast, dass dein Sohn euch darauf aufmerksam machte, dass immer "etwas" unternommen wird finde ich gut. Meine Kinder merken das auch, aber sie trauen sich eben nichts zu sagen, weil sie meinen es dem Papa zu liebe tun zu müssen. Irgendwo ein wenig verrückt. Und wenn ICH etwas sage, dann ist das gleich wieder aufhetzen, Mißgunst, Neid, Haß, was weiss ich alles.

Was die Gespräche angeht, die zu Hause ablaufen, wegen derer er den Kindern sagt, dass sie nichts mehr erzählen sollen, dafür kann ich dir ein konkretes Beispiel nennen.

Sie erzählten, dass sie bei der Tante auf dem See spazieren gelaufen sind. Die Tante wohnt etwa 60 km weit weg von uns. Ich war erstaunt, da genau an diesem WE in der Zeitung stand, dass die Seen in UNSERER Gegend noch unsicher sind, dass abgeraten wird, sie zu betreten. Ist ja bei einer Entfernung von 60 km nicht unbedingt erstaunlich, erstaunlich daran war nur, dass UNSERE Gegend normalerweise kälter ist. Ich habe diese Aussage völlig wertfrei getroffen, habe sogar noch dazu gesagt, dass es schon okay ist, schliesslich waren ja viele Leute auf diesem See. DAS also ist Angst einjagen.

Die Sozialberaterin, bei der wir unsere regelmässigen Gespräche haben, meinte neulich (und nicht zum ersten Mal), dass das nichts werden kann mit uns, solange die Trennung noch nicht vollzogen ist. Von seiner Seite aus, da er wohl immer noch meint, ich würde wieder zurück kommen, von meiner Seite aus, weil ich immer noch meinen Kopf durchsetzen will, nicht los lassen kann in dem Punkt, was die Kinder angeht.
Warum ich nicht los lassen kann: ich glaube, über meine Schwägerin habe ich schon genug geschrieben, sie will die Familie regieren. Sie manipuliert, lässt keinen Widerspruch zu. Meine SM konnte sich nicht einmal gegen sie wehren, mein Ex kann es schon zweimal nicht und ich habe es auch nicht geschafft. Jedenfalls nur teilweise, dann habe ich aber immer Ärger mit meinem Ex bekommen. Und nun geht sie auf die Kinder los. Da KANN und WILL ich nicht tatenlos zusehen. Aber ich werde es wohl müssen und hoffen, dass die Kinder bald alt genug sind. Und hoffen, dass ich es schaffe, ihnen das Rüstzeug mitzugeben, sich gegen ihre Tante wehren zu können, OHNE hinterher ihren Vater gegen sich zu haben.

Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht recht.
Johann Wolfgang von Goethe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.01.2004 01:29
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Duldefrau,
Wie ich sehe, passt dein nickname ja wie Faust aufs Auge :)
Ein gemeinsames Gespräch scheint ja dann doch nicht möglich zu sein.
So wie ich es jetzt verstanden habe, hat dein Mann die Trennung noch nicht verarbeitet und auch noch nicht damit abgeschlossen. Das macht die Sache ganz schön schwierig. Nur, was geht in solchen Köpfen vor? Sein Verhalten (dann fällt der Urlaub eben flach) lässt alle Möglichkeiten, wenigstens ein normales Verhältnis (zwischen euch beiden) aufzubauen den Bach hinunterschwimmen.
Meiner Meinung nach ist das eine unüberlegte Überreaktion und trifft eigentlich nur die Kids)
Eure Kinder werden sich wohl irgendwann gegen den Einfluss der Tante wehren können. Sie müssen halt noch verstehen lernen, daß dies nichts mit der Liebe zu ihrem Vater zu tun hat. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, daß sich die Situation bald normalisiert.mir würde es auch schwerfallen einfach zusehen zu müssen aber wie du schon sagst, gibts es wohl momentan keine andere Möglichkeit.
Ist es eigentlich nicht möglich die Tante zu einem Gespräch zu überreden oder kann man das über die offizielle Stelle organisieren? Vielleicht wenn eine Sozialarbeiterin dabei ist.
Wenn du zur Antwort bekommst, deine Sozialarbeiterin wäre ja dann nicht objektiv, könnte dein Ex mit seiner Schwester ja eine 2. Sozialarbeiteri hinzuziehen. Das hat Micha auch getan, nachdem er von Ex und deren Sozialarbeiterin nur nieder gemacht wurde. Dann saß man zu viert an einem Tisch. So drehte sich zumindest das Bild zur offiziellen Seite. Vielleicht kannst du ja noch eine Möglichkeiten finden, daß deine Sorgen und die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder Gehör finden.
Ich frage mich die ganze Zeit, wie Tante es schafft so einen Einfluss auf ihre Umgebung zu haben. Das habe ich mich bei Michas Ex auch schon gefragt, habe aber auch bis heute keine Antwort gefunden 😛
Eigentlich hast du in der jetzigen Situation nur die Möglichkeit euren Kindern immer wieder zu sagen, daß sie alles ganz offen sagen sollen, ohne Angst, daß irgendjemand böse ist oder gar ihr Vater sie nicht mehr lieb hat.
Ich wünsche dir noch viel Geduld
Lieben Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.01.2004 13:53
 mel
(@mel)

Frage an mel...

leider hast du mir in meinem anderen Thread noch nicht erzählt, warum ich deiner Meinung "masslos" übertreibe. Nun sehe ich, dass du hier für in meinen Augen nicht unbedingt schlimmere Vorfälle, als ich sie beschrieben habe, plötzlich vollstes Verständnis hast.

:question: :question: :question:

hallo duldefrau,
ich habe deinen eintrag in dieses forum verschoben.
wenn ich mehr zeit habe werde ich dir auf deine frage antworten.
mel

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2004 16:44
(@duldefrau)
Rege dabei Registriert

halte es nicht für richtig unwichtige äusserungen in wichtige themen einzugliedern

Diesen Satz hast du vergessen. Wer bestimmt was unwichtig ist und was nicht?

Vielleicht sollte ich lieber gar nichts mehr schreiben, denn mit Sicherheit sind alle meine Probleme für andere unwichtig, dann allerdings sind meiner Meinung nach sämtliche Diskussionsforen nur eine Farce. 😡

Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht recht.
Johann Wolfgang von Goethe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2004 18:00
(@robina)
Rege dabei Registriert

Vielleicht sollte ich lieber gar nichts mehr schreiben, denn mit Sicherheit sind alle meine Probleme für andere unwichtig, dann allerdings sind meiner Meinung nach sämtliche Diskussionsforen nur eine Farce.

Liebe DuldeFrau .-)

nu sei mal nicht gleich so niedergeschlagen und dadurch ungerecht ! Ich glaube ganz und gar nicht, daß Deine Probleme hier allen unwichtig sind, sonst hätte es wohl kaum so ausführliche und doch auch sehr nette und hilfreiche Antworten gegeben, oder ?

Kann es sein, daß Du ein bißchen mit Deinem Schicksal haderst, immer für alles ALLEINE verantwortlich sein zu müssen bei gleichzeitiger finanzieller Enge ? Und Deinem Mann ein bißchen den sorglosen Status und die viele Freizeit etwas neidest ? Und das er sich dann auch noch an seinen KinderWE´s nicht so kümmert, wie Du es für richtig halten würdest ? Sondern es sich wieder bequem macht ?

Paß auf, Du hast eigentlich nicht viele Möglichkeiten, nur diese beiden: Finde Dich damit ab und versuche das Beste daraus zu machen - oder - Hadere weiter und nimm Dir dadurch Kraft, die Du für anderes wesentlich dringender brauchen würdest.

Zum Thema Nachbarskinder beim Vater:
Tja, es ist nun mal seine Sache, wie er die WE´s gestalten will (Ich weiß, es gibt Paare, bei denen an einem Strang gezogen wird, ist aber in Deinem Fall nicht so, man scheint auch nicht dahin kommen zu können - Wunschdenken wie: ach, wäre es doch so ... ist hier Fehl am Platze). Die Kinder werden größer und werden ihm irgendwann Paroli bieten in Form von: Den und den will ich nicht da haben. Mach Deine Kids darin stark, unterstütze sie, daß sie ihre Meinung angstfrei vertreten können.

Zum Thema Gefahren:
Du beschreibst Deine Kinder als aufmerksam und vorsichtig, aber nicht ängstlich. Na, dann trau ihnen auch was zu, was nicht unter Deiner Aufsicht steht. Statt sie z. B. vor Raketen (wenn auch vielleicht unbewußt) zu ängstigen, übe das mit ihnen. Dann bist Du beruhigt und die Kids auch.

Zum Thema Langes Aufbleiben durch verspätete Heimkehr
Find ich persönblich nicht so wichtig, wenn sie noch aufgedreht sind, macht es doch nichts. Es ist höchstens lästig für Dich, nicht Deine gewohnten Feierabendzeiten einhalten zu können. Genieße die zusätzlichen Freistunden und mach was für Dich, lies ein gutes Buch, entspanne Dich in der Sauna und und und. Ärgere Dich einfach nicht - es lohnt nicht !

Zum Thema Medikamente
Ja, das ist wirklich hart ! Hier muß ein Gespräch zwischen Euch stattfinden, in dem Du ihm sachlich und ohne Schuldzuweisungen klarmachen solltest, daß es nicht ungefährlich ist, was er da treibt. Grundsätzlich sollte man sich vor jeder Medikamentengabe sowieso mit dem betreuenden Elternteil kurzschließen, eventuell nimmt das Kind ja auch mal zeitweise ein Medikament, was sich nicht mit anderen verträgt.

So ganz ausschließen will ich nicht, daß ihr beide das Ende Eures gemeinsamen Lebens noch nicht verarbeitet habt und es beide mehr oder weniger über die Kinder, wenn auch versteckt, noch auslebt. Mach Du den ersten Schritt und mach Dich frei von dem Wunschdenken, es könnte sich was ändern bei ihm oder seiner Schwester. Nur, wenn Du es als gegeben hinnimmst und es für ihn ohne Schuldzuweisungen Deinerseits bleibt, wird es streßfreier für Dich werden. (Ha, was ich genau meine, ist schwierig, schriftlich auszudrücken *seufz*). Ich denke, daß dann auch so ein Schwachsinn mit den Medikamenten unterbleibt.

Ich wünsch Dir ganz dicke Nerven und die nötige Gelassenheit .-)
Schöne Grüße
Robina

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2004 19:35
 mel
(@mel)

hallo duldefrau,
mitlerweile finde ich es belustigend wie du dich aufregst.
wenn du ein problem mit meinen äusserungen zu deinem problem hast dann schreibe es in dieses thread ok und nicht zu problemen von anderen usern denn ich glaube dass möchtest du auch nicht?
wer bestimmt was wichtig und unwichtig ist? diese frage kannst du dir selbst beantworten.
wir sollten bei den themen sachlich bleiben und keinen persönlichen groll hegen.

Zitat:
Vielleicht sollte ich lieber gar nichts mehr schreiben, denn mit Sicherheit sind alle meine Probleme für andere unwichtig, dann allerdings sind meiner Meinung nach sämtliche Diskussionsforen nur eine Farce.

jeder von uns muss mit der meinung des anderen leben und klar kommen sonst bräuchten wir dieses forum nicht oder.

Zitat:
leider hast du mir in meinem anderen Thread noch nicht erzählt, warum ich deiner Meinung "masslos" übertreibe. Nun sehe ich, dass du hier für in meinen Augen nicht unbedingt schlimmere Vorfälle, als ich sie beschrieben habe, plötzlich vollstes Verständnis hast.

weil ich der meinung bin dass du deinen hass gegen deinen ex nicht nur auf tatsachen beziehst.

richtig sind deine äusserungen zu den medikamenten der rest ist für mich persönlich blanker hass.
meine ex betreibt ein ähnliches spiel und nur die kinder leiden darunter.

vielleicht gehst du mal in dich und liest robinias eintrag bevor du dich wieder aufregst.

ich zeige verständnis weil er sein problem sachlich vorträgt mehr nicht.

vielleicht solltest du lernen mit kritik umgehen zu können. ich bin mit meinem äusserungen hier manchmal auch gegen die wand gelaufen.

habe dadurch gelernt: in der ruhe liegt die kraft bzw. wer zu letzt lacht, lacht am besten.

grüsse
mel

[Editiert am 13/1/2004 von mel]

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2004 20:04
(@duldefrau)
Rege dabei Registriert

nein Robina, ich erkenne das durchaus an, und habe es auch geschrieben. Aber diese eine Satz, unwichtiges aus einem wichtigen Thema zu entfernen, den fand ich komplett unter der Gürtellinie. Er hat mir gesagt, dass mein Problem unwichtig ist. Aber seis drum, du hast geantwortet.
Ich bin hier, weil ich mal die andere Seite verstehen möchte. Ich hoffe hier Antworten auf meine Fragen zu bekommen, die ich im Zusammenhang mit dem Vater meiner Kinder nicht bekomme.

Zu deiner Antwort: für alles alleine zuständig war ich immer, ja. Aber mit der Trennung wollte er nun einen Teil der Verantwortung übernehmen. Jedenfalls hat seine Schwester ihm das eingeredet, was ja im Prinzip auch in Ordnung ist.

sorgloser Status und viel Freizeit? Nein, er hat weder das eine, noch das andere.
Ich habe auch nichts dagegen, dass er es sich an seinen Wochenenden bequem macht, ich habe nur etwas dagegen, dass er MIR meine Erziehung mies macht.

An einem Strang ziehen, ja, das ist es, was uns immer noch verbunden hat. Und das ist es auch, was er bei jedem Jugendamtsgespräch bestätigt. Aber ein Treffen mit seiner Schwester, und weg mit dem Vorsatz. Dann geht es nur noch darum, dass alles, was ich mache einfach falsch ist.

Inzwischen geht es ja noch weiter. Im Grunde alles Dinge, die er mir schon immer um den Kopf geschleudert hat, aber die ich erfolgreich verdrängte. Meine Mutter ist ja Schuld. Und ich und mein Bruder sind ja auch schon falsch erzogen. Daher KANN ich ja meine Kinder gar nicht richtig erziehen. Auch DAS erzählt er den Kindern. Im Verborgenen war das schon immer, aber solange wir zusammen waren war es eben im Verborgenen. Jetzt kommt es raus. An unschuldige Kinder. Mit dem Erfolg, das mein jüngster mich mit Fäusten und Füssen bearbeitet, wenn ich etwas anderes sage als sein Vater.

So, mel, und nun bist du wieder dran. Ich habe mein bestes gegeben nicht Hass zu versprühen, sondern Tatsachen zu schildern.
Ich bin auch nicht voll Hass, ob du es mir glaubst oder nicht. Ich bin voll von Verzweiflung, Ohnmacht, dem Gefühl meine Kinder nicht vor dem schützen zu können, vor dem ich sie immer bewahren wollte.

Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht recht.
Johann Wolfgang von Goethe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.01.2004 00:05
 Uli
(@Uli)

Liebe DuldeFrau,

ich werde das Gefühl nicht los, Du beschäftigst Dich heute intensiver mit Deinem Ex-Mann, als zu Ehezeiten. Du solltest realisieren, dass ihr jetzt getrennt seid. Du hast Deine Vorstellungen und er hat die seinigen und das sollte gegenseitig respektiert werden. Es kommt Dir schlichtweg nicht zu, Deine Kinder vor irgendetwas schützen zu müssen, was DU als gefährlich definierst.
Ich habe das selber erleben müssen. Als meine Kinder noch bei meiner Exe lebten, durfte ich sie einmal pro Woche sehen (im Wechsel einen Nachmittag oder ein Wochenende). Nach JEDEM Besuchswochenende wurden seitenlange Elaborate an das Jugendamt geschickt. Jeder Versuch, erzieherisch auf meine Kinder einzuwirken wurde unterminiert. Heute, wo meine Kinder bei mir leben, sehe ich, dass diese überall ihre Defizite haben, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.
Ich möchte Dich wahrlich nicht mit meiner Exe auf eine Stufe stellen. Ich möchte nur aufzeigen, dass einem manchmal der rechte Blick verstellt sein kann. Du solltest lernen, auf allen Gebieten 5 gerade sein zu lassen.

LG Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 14.01.2004 13:17
(@robina)
Rege dabei Registriert

Hallo DuldeFrau,

ich hatte gemutmaßt, daß Du Dich alleine gelassen fühlst bei gleichzeitiger finanzieller Enge. Das sagen auch Dein Topic Fun-Daddy - Stress-Mutter aus und weitere Anmerkungen von Dir. So beklagst Du Dich in Deinem ersten Posting unter anderem darüber:
Aber man muss ja den Kindern immer noch etwas besonderes bieten, denn bei mir geht es ihnen ja so schlecht. Dieses besondere ist auch immer mit einem finanziellen Aufwand verbunden, den ICH ihnen tatsächlich nicht bieten kann.

Aber Du gibst mir zur Antwort, Du hast nur etwas dagegen, daß er Dir Deine Erziehung mies macht ... Aber wenn man Deine Postings so liest .. Du tust nichts anderes, Du wirfst ihm auch nur Fehler in der Erziehung vor, läßt kaum etwas gelten von dem, was er macht.

Hm ...

Ich weiß wirklich keinen anderen Ratschlag für Dich, als grundsätzlich Deine Einstellung noch einmal zu überdenken.

Es nutzt Dir gar nichts, wenn Du haderst, daß Dein Mann Dinge mit den Kindern macht, die nicht in Dein Konzept passen. Akzeptiere es doch einfach (es sei denn, es sind so Sachen wie mit der Medikamentengabe). Ihr habt Euch schließlich nicht getrennt, weil ihr Euch so gut versteht, sondern gerade weil es Differenzen gab. Und weshalb sollten die plötzlich aufhören ? Dein Mann unterliegt dem Einfluß seiner Schwester. Daran wirst Du nichts ändern können. Finde Dich damit ab. So, das ist die eine Sache.

Eine andere ist es, wie Du mit diesen unterschiedlichen Erziehungsstilen gegenüber Deinen Kindern umgehst. Wie alt sind Deine Kinder überhaupt ? Meine Erfahrung ist (denn ich hatte mal, wenn auch nur kurz, ganz ähnliche Probleme), daß man diese Unterschiede Kindern sehr wohl verständlich machen kann, OHNE den anderen Elternteil schlechtzumachen. Und Kinder finden das gar nicht so schlimm, wenn es bei Mama anders läuft als bei Papa. Kinder sind viel flexibler als wir denken.

Das Dein Jüngster Dich mit Fäusten und Füßen traktiert, wenn Du etwas anderes sagst als der Papa zeugt doch schon von sehr großer Zerissenheit des Kindes und stimmt mich arg bedenklich. Kinder müssen beide Eltern lieben und akzeptieren dürfen, und das sollten sie auch jederzeit jedem gegenüber äußern dürfen.

Schöne Grüße
Robina

AntwortZitat
Geschrieben : 14.01.2004 19:34




 Xe
(@_xe_)
Registriert

Moin,

irgendwie erinnert mich das Ganze, wenn auch weit nicht so schlimm, daran, was meine Tochter(4) mal sagte...

Sie meinte mal, sie dürfte dieses und jenes nicht essen. Im Zeitraum von 6 Wochen war es dann, in dieser Reihenfolge:

Alles, was Zucker enthält (ohne Ausnahme), Pommes Frittes, jegliche Kartoffelprodukte, alles, was Fett enthält, alles, was Salz enthält, kein Reis, keine Cola (ich bin Diabetike und habe eh nur Zuckerfreies im Haus, zumindest, was ich kaufe, also auch Cola/Pepsi), keine Gummibärchen (die aber in der Tasche mitgegeben wurden), keine Salzstangen, keine Erdnußflips, kein Salat (?), keine Fleisch (Ex war grade auf einem Vegetariertrip - hielt exakt 3 Tage), kein Autofahren (wegen der Abgase - aber abgeholt wurde Tochter damit), kein Fernsehen.

Alles wird hier in gewissen Maßen gehandhabt, also kein stundenlanges Fernsehen. Trifft sich gut, daß Tochter gerne rausgeht - je schlimmer das Wetter, um so besser. :)

Fazit: da Ex mir das nicht im geringsten Begründen kann, sondern (aus meiner persönlichen Sicht zumindest) das alles "aus sich selbst heraus" begründet (der Hit ist, "weil ich das so will")... sehe ich das anders. Nur, wie erklärt man das dem Kind, ohne daß es dabei zerriben wird?

Schlußendlich half, daß ich ihr erklärt habe, daß hier Mama nicht wohnt, und bei ihr zuhause Papa nicht wohnt. Das ist auch für eine 4-jährige verständlich. Und der nächste Schritt war, daß ich ihr hier was erlauben darf, aber nicht da, wo sie wohnt - da gilt nicht, was sie hier darf und was nicht... und auch umgekehrt.

Man konnte förmlich den Kronleuchter augehen sehen. :)

Ich denke, das wird zwar in Zukunft zu Konflikten führen, wenn es daran geht, Wertvorstellungen zu vermitteln. Aber zumindest im Moment hilft das dem Kind, mit zwei irgendwie getrennten Leben umzugehen.

Gruß, Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 14.01.2004 20:25
(@duldefrau)
Rege dabei Registriert

Ich versuche es jetzt kurz und knapp und ohne die übliche Romanlänge, vielleicht kann ich mich dann besser verständlich machen.

Der Vater meiner Kinder ist psychisch krank. Dies hindert ihn manchmal Dinge so zu sehen, wie sie "normale" Erwachsene sehen. Er bezeichnet sich selbst als "nicht erwachsen geworden", und entsprechend verhält er sich oft auch wie ein Kind (schwarz-weiß Denken z.B.). Dringend angeraten, eine Therapie zu machen wurde ihm bis her von seiner Schwester (in diesem Punkt jedoch hört er nicht auf sie), von seinem Schwager (Amtsarzt), seinem Hausarzt, der Sozialberaterin des JA, dem Familienrichter, seiner Anwältin.

Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht mit seiner Erziehungsarbeit zufrieden bin, solange er diese auch in einem einigermassen "hellen" Zustand verrichtet. Ich meine schon mal irgendwo geschrieben habe, dass wir uns in den GRUNDSÄTZLICHEN Fragen einig sind. Wer wann was isst, oder wo wie lange fernsieht ist doch schon lange kein Thema mehr.
Aber womit ich schwer umgehen kann ist, dass er den Kindern SAGT, dass das was ich sage nicht in Ordnung ist. Was ICH von IHM halte wissen die Kinder nicht einmal im Ansatz! Ich rede mir seit Monaten den Mund fusselig, dass es eben hier so ist und dort anders. Auseinandersetzung wegen Erziehungsfragen finden AUSSCHLIESSLICH beim JA statt. Ohne die Kinder.

Ist es jetzt klarer?

Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht recht.
Johann Wolfgang von Goethe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.01.2004 21:55
(@robina)
Rege dabei Registriert

Der Vater meiner Kinder ist psychisch krank.

Hallo DuldeFrau,

ähem, ich sitze jetzt hier ein bißchen verblüfft vor dem Rechner ... Wieso sagst Du das jetzt erst ????

Wenn Du doch weißt, daß das Dein Mann psychisch krank ist, kann man sein Verhalten doch nicht mit normalen Maßstäben messen. Was nutzen Dir unsere Hinweise und Ratschläge, die sich allesamt doch auf mehr oder weniger "normales" menschliches Verhalten beziehen ? Hätte dann Deine Fragestellung nicht eine ganz andere sein müssen ?

Verblüffte Grüße
Robina

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 00:42
(@duldefrau)
Rege dabei Registriert

natürlich, da hast du völlig recht, Robina.
Als ich mich hier angemeldet hatte, auf diese Seite bin ich über Uli's HP gekommen, hoffte ich eine Sichtweise aus der anderen Ecke zu bekommen. Uli beschreibt seine Frau ähnlich wie ich meinen Ex-Mann sehe.
Vielleicht war es so die letzte Hoffnung zu hören, dass mein Ex möglicherweise DOCH nicht krank ist. Zu hören, dass sein Verhalten ganz normal ist. Er ist ja auch nicht immer so, wie er eben manchmal ist.
Ach menno, die Geschichte ist super verfahren und ich stecke mitten drin.
Die Kinder lieben ihren Vater und er ist weiss Gott kein schlechter Mensch. Vom Verstand her würde ich ihm allerdings am liebsten das Sorgerecht entziehen und ihn damit zu einer Therapie zwingen. Das geht aber nicht, habe ich anwaltschaftlich abgeklärt. Erst muss etwas passieren. Wunderbar *grummel*
Wenn er "normal" ist, ist er ein super lieber Mensch. Sonst hätte ich ihn ja auch nicht geheiratet 😛
Nochmal der Grund warum ich hier angefangen habe: Uli hat seine Kinder, ganz durch bin ich noch nicht mit dieser Endlosgeschichte, aber im August 2003, bei dem ich gerade angelangt bin leben sie bei ihm.
Mir aber wird immer wieder gesagt, ich muss den Umgang fördern, ich muss die Augen zudrücken, ich habe keinerlei Handhabe. Und dass obwohl bekannt ist, dass der Vater ein therapiebedürftiges Problem hat.
Daher noch mal die Frage die ich in meinem allerersten Beitrag gestellt habe: WAS MACHE ICH FALSCH?????

Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht recht.
Johann Wolfgang von Goethe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2004 01:09
(@robina)
Rege dabei Registriert

Hallo DuldeFrau.-)

tja, was machst Du falsch ? Hm ...

Ich denke mal, Du mußt Dich lösen. Von allem. Auch von der Verantwortung für ihn, die Du noch immer - und das lese ich zumindest zwischen Deinen Zeilen raus - für ihn fühlst. Wenn er sich von seiner Schwester beeinflussen läßt, laß ihn. Es ist nicht mehr Deine Sache. Nichts mit ihm ist mehr Deine Sache. Eine Therapie wird ihm auch nur dann nützen, wenn er sie aus freien Stücken wahrnimmt, nicht, wenn Du ihn dazu durch irgendwelche Repressalien über die Besuchsrechte der Kinder nötigst.

Das Einzige, was bleibt, sind Eure gemeinsamen Kinder. Darum gehts. Das der Vater anders reagiert, anders erzieht als Du, wissen sie. Kinder kommen damit klar, wenn sie fühlen, das der andere Part so (in seiner Krankheit eben auch) akzeptiert wird. Erklär es ihnen mit der Wahrheit aber eben kindgerecht und nicht rachsüchtig, warum der Vater so anders reagiert als Du. Das können sie verstehen, da bin ich sicher.

Liebe Grüße
Robina

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 01:38
 Uli
(@Uli)

Liebe DuldeFrau,

ich denke es wäre besser gewesen, wenn Du Dich gleich hier entsprechend geoutet hättest. Dann wären Dir vielleicht manche Kommentare erspart geblieben. Deine Frage: Was machst Du falsch, ist schwer zu beantworten. Vielleicht sollte man fragen wie könnte man es besser (nicht richtig) machen. Zunächst mal hast Du keinen weiteren Einfluß auf das Geschehen um Deinen Ex-Mann. Auch mit dem Begriff "krank" solltest Du vorsichtig sein. Der Krankheitsbegriff ist für diesen Bereich nicht definiert. Gesetzt mal es stimmt alles so, wie Du es siehst, dann hätte er eine Persönlichkeitsstörung. Diese würde sicher dazu führen, dass er niemals das ABR für die Kinder bekäme, so wie es sich jetzt für meine Situation ergeben hat und wie ich es mir für mel, Deep und andere erhoffen würde. Einen Umgang schließt dies nicht aus, und das ist, so denke ich, auch gut so. Wenn die Dinge wirklich "kriminell" werden, dann sollte man über einen begleiteten Umgang nachdenken, aber wirklich nur dann. Wenn Du meine Story bis August gelesen hast, wirst Du gesehen haben, dass ich meine Kids bald nach dem Wechsel zu mir der Mutter zu Besuch gegeben habe. Sie konnte damit nicht umgehen, so dass sie nunmehr kein unbegleitetes Umgangsrecht mehr hat. Ein begleitetes nimmt sie nicht wahr - leider. Leider deshalb, weil sie den Kinder die Möglichkeit nimmt, sich an ihr zu reiben, sich mit ihr auseinanderzusetzten. Die Schuldprojektionen ziehe ich dadurch zwangsläufig auf mich.

Ich denke, wenn wirklich keine ganz gravierenden Dinge passieren solltest Du Dich in Gelassenheit üben. Ich weiß, dass das schwer ist!

LG Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 10:56
 mel
(@mel)

hi duldefrau,
:knockout: deine art der vorgehensweise gefällt mir persönlich NICHT.

wir kennen hier nur deine sichtweise und es macht mich sehr stutzig


wenn ein user ( wie ) du immer einen -oben- drauf- legt.

zitat: :phantom:
Der Vater meiner Kinder ist psychisch krank. Dies hindert ihn manchmal Dinge so zu sehen, wie sie "normale" Erwachsene sehen. Er bezeichnet sich selbst als "nicht erwachsen geworden", und entsprechend verhält er sich oft auch wie ein Kind (schwarz-weiß Denken z.B.). Dringend angeraten, eine Therapie zu machen wurde ihm bis her von seiner Schwester (in diesem Punkt jedoch hört er nicht auf sie), von seinem Schwager (Amtsarzt), seinem Hausarzt, der Sozialberaterin des JA, dem Familienrichter, seiner Anwältin.

:thumbdown: jetzt ist er auch noch psychisch krank. :gunman:

nach diesem beitrag von dir, war es mein letzter beitrag zu deinem problem, denn ich traue dir nicht 1 cm über den weg
mel

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 11:33
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Also nun will ich uzu diesem inzwischen doch sehr komplexen Topic mal was beisteuern..

insbesondere zu DuldeFrau und mel...
in Bezug auf psychisch Krank!!

Also alles was dort doch bisher von dem KV berichtet wurde, klingt doch ansich schon sehr merkwürdig u krank ..

Was ist jetzt daran so verwunderlich und misstraquenerweckend das DuldeFrau jetzt erst genau erwähnt das er psychisch Krnak ist der KV ...
Wobei ansich da auch die Frage ist wer hat das bisher offiziell diagnostiziert .. u wenn was hat er denn überpaupt für eine psychische Störung usw ....

Denn da is das Spectrum auch sehr weit gefächert...

Mal ganz davon abgesehen das es nicht unbedingt einfach u angenehm ist soetwas von dem ex u Kv zu sagen .. deschweigedenn das es manchmal gar nicht wirklich belegbar ist das er es ist, psychisch krank ... u das man erst recht mit solchen Äußerungen darüber das der Ex nun psychisch krank ist/sein soll doch etwas vorsichtig sein muß..

Ich weiß auch das meine Ex psychisch Krank ist, es wissen auch viele andere ... u sehe es u merken es .. aber offiziell darf man es nicht in den Mund nehmen das es so ist .. deschweigedenn das ihjr Problem in "Behandlung" ist .. was dann wiederum schnell den Eindruck erwecken läßt erstmal, das da vieleicht ja doch keine psychische Krankheit besteht..u das man dem anderen da nur was böses unterstellen will ...
Auch wenn es ansich wiederum dann offensichtlich doch auch eben für alle ist das derjenige psych. Krank ist..

U eigentlich passiert das grad bei dir mel !!

Jetzt hat DuldeFrau es ausgesprochen das er psych. Krank ist..unterstellst aber gleich das sie quatsch erzählt..nur das was sie dort über den KV berichtet klingt ansich eindeutig auch sehr krank ...

Wobei die Schwester doch auch offensichtlich einer gewissen psych. Erkrankung zu unterliegen scheint ... Denn normal kann ihr Verhalten auch nicht sein ..

Und diese Frau scheint ein eher sehr großes Übel in der ganzen Sache zu sein...

Und unterscheidliche Ansichten in der Erziehung gibt es eh überall ..auch in gut funktionierenden Familien .. was wohl einerseits auch normal is ..

Gruß Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 16:57
(@tabsel)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich bin auch in Therapie... meine Ex meinte mal "mach doch ne Therapie, damit Du die Kinder noch weniger siehst" (Zitat, werd noch immer nicht schlau, was sie mir damit eigentlich sagen sollte...*lach*) Meinen Eltern warf sie an den Kopf, sie hätte meine Erziehung vergurkt. Der einzig "normale" hier wäre quasi sie...

Ich muß schon mal Fragen was denn eigentlich "normal" ist. Wer maßt sich an, zu bestimmen was normal ist? Ich bin ein sehr emotionaler Mensch, yepp, und ich steh dazu. Ich steh auch dazu, dass ich unter Depressionen, Panikattacken und Selbstmordgedanken litt. Und ich steh auch dazu, dass ich meine komplette Verwandt- und Bekanntschaft bis zum Erbrechen mit meinem Geheule zuletzt angewidert hab *pruuuust* Und? Hab ich jetzt nen Dachschaden?

DuldeFrau schrieb:
>>Wer wann was isst, oder wo wie lange fernsieht ist doch schon lange kein Thema mehr.

Hääää? Habt Ihr Euch da einigen müssen, gabs da Ärger, mußtet Ihr zanken, damit festgelegt ist, wer wann was ißt? Hääää? Oder wann der Fernseher laufen darf und welches Programm? Waaaas? Was geht denn bei Euch ab...? Solche Themen sind's echt nicht wert darüber zu zoffen. Im Ernst: Wenn mein Kind Hunger hat, da kriegt's auch was zu Essen. Wär ja noch schöner, wo kommen wir denn da hin. Wenn's auf's Klo muß, dann geht's auch aufs Klo und muß nicht bis 17:00 warten bis es dann darf, aber nur klein, weil groß ist um 18:00 Uhr dran... Und nochwas: meine Kind essen BEI MIR was Ihnen schmeckt und was ungefährlich für Sie ist. Also z.B. keine Schrauben, Nägel oder Rasierklingen... das mag ich nicht so gern *laaach* Und das geht meine Ex einen Scheiß an, was sie wann und wie Essen genauso wie das Fernsehprogramm, dass bei mir läuft. Nicht dass ich einen Gram gegen sie habe, (oder doch? *ggg*) Aber entschuldige mal: wir sind getrennt! Da werden noch die wesentlichen Dinge bzgl. der Kinder gemeinsam geklärt (wenn sie da mitmachen würde...) Ansonsten hat sie keinen Einfluß mehr auf das Leben der Kinder mit Ihrem Papa, so wie ich bei Ihr...

Und ja: meine Ex ist ein verwöhntes Prinzesschen auf der Erbse, die nen hysterischen Heulkrampf bekommt, wenn mal was nicht so läuft, wie SIE das will. Und? Ist sie jetzt psychisch krank? Ja, genauso wie ich, Du und alle anderen auf dieser Erde auch hat sie ausgeprägtere Characktermerkmale, Auffälligkeiten und Eigenschaften und weniger ausgeprägte. Solange Sie sich selbst nicht weh tut (wobei, warum eigentlich nicht? *ggg*) oder gar anderen durch Ihr Verhalten schadet kann man auch nicht von der psychischen Krankheit sprechen, sondern vom menschlichen Individuum. Obwohl, sie schadet mir und den Kindern ja... finanziell und emotional, aber das seh wahrscheinlich nur ich so... also ist meine Ex nun auch psychisch krank?

Mann ist dass ne Scheiße hier, sorry...

Ich bitte Dich!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 22:10
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hmmmmmmmmmmmmm...ich hab jetzt alles noch mal von ganz vorne durchgelesen und mir ist so einiges aufgefallen. Mit dem nun folgenden erhebe ich nicht den Anspruch, mich beliebter zu machen, aber meine Ehrlichkeit ist bekannt und auch "gefürchtet".

Deine Vorgehensweise, liebe DuldeFrau, zeigt für mich erkennbar die typischen Eskalationsmechanismen, wenn die Argumentationskette nicht den gewünschten Erfolg bringt. Und das ist der Grund weshalb mel sich aus diesem Topic verabschiedet; seine Erfahrungen haben ihn einiges gelehrt.

Um es mal ganz klar zu sagen: Ich glaube, liebe DuldeFrau, dass, wenn überhaupt, nicht nur dein Ex ein psychisches Problem hat. Ich bin habe beobachtet, dass du, sobald das Verhalten deines Ex von uns normalisiert oder als nicht so schlimm wie du es siehst bewertet wurde, du noch eine Kohle ins Feuer legst. Ich frage mich, wo das enden soll?

Du stellst dir und uns die Frage, was du falsch machst. Letztlich suchst du Argumente nicht für dich, sondern gegen deinen Ex. Die ganze Diskussion bewegte sich immer um das, was er falsch macht, hingegen suchst du doch eigentlich Rat für dich.

Verschiedenen Aussagen entnehme ich dein "Feindbild" Schwester deines Ex. Wenn du diese Frau mal ausblendest, was wäre dann? Wäre alles wirklich so viel friedlicher? Und wenn ja, warum wäre dieses so? Könnte es sein, weil dein Ex mehr deinen Vorstellungen entsprechen würde, mehr nach deinem Gusto handelt?

DeepThought
*nachdenklich*

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2004 23:59




Seite 2 / 3