Hallo,
ich würde gerne ein paar Erfahrungen von euch hören, wie Ihr das mit eurer Ex-Lebensgefährtin regelt. Habt ihr immer die selben Wochentage oder ist es total flexibel bei euch. Wenn ja, wie einigt ihr euch dann auf die Tage? Ist dann streit vorprogrammiert?
Bei mir ist es momentan so, dass die Kindsmutter die Termine an denen die Kinder kommen auf ein Zettel schreibt und mir den Zettel per Whatsapp schickt. Um Streit zu vermeiden akzeptiere ich diese dann häufig.
Habt ihr schon Apps genutzt, mit denen man solche Dinge organisieren kann?
Liebe Grüße 🙂
Hallo,
bei uns war das damals so, dass jeder "seine" Wochenenden hatte. Im Prinzip einer die geraden Kalenderwochen und einer die ungeraden Kalenderwochen. Davon wurde nur für den Ferienumgang abgewichen und danach wieder nach den Kalenderwochen.
Das System hat eine gute Planbarkeit für alle. Du weisst an welchem Wochenenden die Kids bei dir sind und wann ihr dann beispielsweise zu Oma fahren könntet oder Oma zu euch kommt. Und die Kids wissen das auch. Und die KM weiss genau, wann die Kids bei ihr sind und welche Wochenenden sie "kinderfrei" hat.
Oder geht es bei dir um flexible Tage unter der Woche? Auch da würde ich auf feste Tage bestehen.
Sophie
Hallo Peter1234viele,
solange ihr euch einigt und mit dem, was dabei rauskommt, alle (inklusive Kinder) gut leben könnt, könnt ihr machen was ihr wollt.
Die Gefahr bei den "flexiblen" Gestaltungen ist oft, dass dann ein Part festlegt, und die anderen spuren dürfen/müssen. Dies könnte ich, wenn ich wollte, zwischen den Zeilen deines Text rauslesen, irre mich in dem Falle aber gern.
Ein fester Plan nach Wochen, Wochenenden, einzelnen Tagen, abgesprochene Vorlaufzeiten für Änderungswünsche, Übergabeuhrzeit und -modalitäten machen in vielen Konstellationen Sinn.
Auch die Kinder wissen dann rechtzeitig, wann sie wo sein werden, können z.B. mit Kumpels/Freundinnen etc planen, verabreden.
Falls man dabei nicht weiterkommt, hilft das Jugendamt (bzw die angeschlossenen Erziehungsberatungsstellen) mit Beratungsleistungen, die durchaus hilfreich sein können.
Gruß
dt - der klare Absprachen bevorzugt
Habt ihr schon Apps genutzt, mit denen man solche Dinge organisieren kann?
Moin
Ein Online basierter Kalender auf den beide ET Zugriff haben hilft den Ueberblick zu behalten, insbesondere wenn man eh schon einen eigenen elektronischen Kalender führt. Aber dabei ist natürlich immer ein faires Miteinander und ein wenig Flexibilität Voraussetzung. Und natürlich eine grs Einigkeit über den Umgang. Ist das nicht gegeben, sollte ein sehr starres und fixes Konzept und klaren Tagen die bessere Wahl sein, mit allen Unflexibilitätwn für beide Seiten.
Achja- je nach Alter der Kinder sollten und werden diese natürlich auch aktiv zu berücksichtigen sein.
toto
Es gibt zahlreiche Kalender, die man dazu nutzen kann. Wir haben z.b. inzwischen einen Familienkalender, wo jeder seine Termine eintragen kann und Kommentare hinterlassen kann.
Ein Appstore oder Tante G* hilft gerne weiter.
Und rein vorsorglich: Werbelinks werden sofort gelöscht
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen