Ferienregelung.
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ferienregelung.

Seite 2 / 2
 
(@oranges500px)
Rege dabei Registriert

Danke für eure Ratschläge. Es ist leider sehr schwierig da die Mutter ständig Einfluss haben will in die Zeit in der die Kinder bei mir sind. Aktuelles Beispiel: Die Kinder sind jetzt in den Herbsferien bei mir - die Mutter besteht aber darauf dass eins der Kinder am Schlagzeugunterricht teilnehmen muss. Da die Kinder an dem Tag auf einem Ausflug mit uns sind holt die Mutter das Kind vom Ausflug ab um es zum Schlagzeugunterricht zu bringen. Das zeigt schon wieder sehr viel und macht mich unendlich sprachlos. Fakt ist: ich habe die Kinder natürlich gerne bei mir - kann mir aber die Zeit nicht frei einteilen weil die Mutter ständig Einfluss nehmen will.

Gruß
Christian.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.09.2018 13:18
(@inselreif)
Moderator

und wieso lässt Du sie Einfluss nehmen?

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 13:36
(@mj1977)
Nicht wegzudenken Registriert

Dachte mir gerade ähnliches. Wenn Schlagzeugunterricht, dann bring Kind selber hin, hattet ihr an dem Tag einen Ausflug geplant kann wohl auch auf den Schlagzeugunterricht verzichtet werden (handelt sich ja schließlich nicht um einen notwendigen Arztbesucht). Oder Ausflug an einem anderen Tag planen und Kind dann wieder selbst zum Musikunterricht bringen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 13:39
(@oranges500px)
Rege dabei Registriert

Da ich Urlaub für 2019 aufsparen muss hat sich meine Freundin netterweise dauz bereit erklärt mit den Kindern einen Ausflug zu unternehmen. Ich muss leider arbeiten. Ich habe meine Ex-Frau gebeten den Unterricht abzusagen - sie besteht aber darauf.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.09.2018 13:57
(@wasserfee)
Registriert

machst du immer alles, was man von dir verlangt?
Wenn die KM nicht weiß, wo der Ausflug stattfindet kann sie das Kind auch nicht abholen. Basta!

Wasserfee

nicht mein Zoo
nicht meine Affen

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 14:02
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich habe meine Ex-Frau gebeten den Unterricht abzusagen - sie besteht aber darauf.

Was in Deiner Umgangszeit gemacht wird, bestimmst alleine DU (mit den Kids); wenn Kind unbedingt zu dem Unterricht will, wirst Du wohl das vermutlich ermöglichen (wollen), wenn alleine KM das will, geht Kind einfach nicht hin...Ende der Diskussion.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 14:02
(@mj1977)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich könnte mir denken, dass der TO versucht Streit aus dem Weg zu gehen. Das Problem ist nur wenn man zu oft nachgibt wird es die KM immer wieder versuchen, Dir rein zu quatschen. Ich habe am Anfang wahrscheinlich auch viel zu oft nachgegeben, dann kommt man an einen Punkt wo man sich einfach denkt LMA ich mach's jetzt nach meinem Gusto auch wenn es KM nicht passt.

Also wenn KIND lieber zum Unterricht geht, als auf einen Ausflug dann lieber Ausflug verschieben. Will nur die KM das Kind zum Musikunterricht geht und Kind möchte lieber den Ausflug mitmachen, dann viel Spaß beim Ausflug.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 14:37
(@celine)
Nicht wegzudenken Registriert

Also, ich sehe das nicht ganz so.

Musikunterricht ist normalerweise ein sehr teures Vergnügen. Und wenn ein Kurs gebucht ist, bekommt man das Geld für die abgesagte Stunde meistens nicht zurück. Von daher sollte man schon von beiden Seiten darauf achten, dass die Teilnahme auch ermöglicht wird.

Und ich denke, es ist auch keine gute Idee, das Kind da mitentscheiden zu lassen. Instrumentalunterricht macht nicht immer lückenlos nur Spaß. Wenn man mir zu manchen Zeiten die Wahl gelassen hätte, den Klavierunterricht zu schwänzen, könnte ich heute vermutlich nicht spielen. Das ist eben auch eine Disziplinsache und sollte mit dem Kind eingeübt werden.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 15:38
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Musikunterricht ist normalerweise ein sehr teures Vergnügen. Und wenn ein Kurs gebucht ist, bekommt man das Geld für die abgesagte Stunde meistens nicht zurück. Von daher sollte man schon von beiden Seiten darauf achten, dass die Teilnahme auch ermöglicht wird.

Aber man kann diesen Unterricht für die Ferien absagen und man muss nicht darauf bestehen, dass zu jederzeit der Unterricht wahrgenommen wird.
Ich denke mal, auch auch die hier betreffene KM diesen Unterricht mal absagt, wenn was anderes auf dem Programm steht.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2018 15:50
(@bisjetztlauft)
Rege dabei Registriert

Ich könnte mir denken, dass der TO versucht Streit aus dem Weg zu gehen. Das Problem ist nur wenn man zu oft nachgibt wird es die KM immer wieder versuchen

Aus meiner Erfahrung, ich kann nur bestätigen, man muss klare Grenzen durchziehen, erst dann hat man weniger Anlässe zum Streit. Egal was man macht, die andere Seite sieht es nicht und nur die klaren Grenzen, lassen nicht zu die unnötigen Diskussionen.

Ich würde ihr sagen: "In meiner Zeit entscheide ich, wie das Kind die  Zeit verbringt" und sie muss es verdauen. Weiter kannst Du überlegen, was sinnvoll ist oder nicht

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2018 02:18




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und ich würde erst mal eruieren, wie wichtig dem Kind diese Aktivität ist. Das ist imho nämlich viel wichtiger als der Machtkampf der Eltern, wer der Bestimmer ist.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2018 18:21
(@bisjetztlauft)
Rege dabei Registriert

Und ich würde erst mal eruieren, wie wichtig dem Kind diese Aktivität ist. Das ist imho nämlich viel wichtiger als der Machtkampf der Eltern, wer der Bestimmer ist.
LG LBM

Nur zustimmen würde, wenn dem Kind schon über Musikunterricht bekannt ist, um das Kind aus der Schusslinie auszuziehen und Loyalitätskonflikt zu vermeiden.
Aber für Zukunft sind nur die klaren Grenzen: die Dame sollte schon mit dem Herr absprechen, wenn sie irgendwas in seiner Zeit plant  und umgekehrt. Nur so kann man alle mögliche Konflikte vermeiden

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2018 19:18
Seite 2 / 2