Hallo
Ich möchte gerne meiner Ex eine Jahresplanung von den Ferien für 2008 zukommen lassen, weiss aber nicht genau wie ich was formulieren soll und wäre für einige tipps dankbar.
Nachdem meine Tochte rmir gezeigt hat und auch selber gesagt hat,daß sie auch die Ferien zur hälfte bei mir verbringen will, möchte ich nicht wieder erst zum JA laufen um mit dem Bearbeiter un dmeiner Ex reden, da ich weiss dass die dort eh nur an das wohle meiner EX denken statt an das wohl meiner Tochter, möchte ich lieber selber einen Plan schreiben.
Achso und dann habe ich nochmal eine Frage, wieso sind manche Richter der meinung,daß die Kinder Heilig abend zur Mutter gehören und es reicht wenn der eigenen Vater das Kind am 2. Feiertag zu Gesicht bekommt wer hat seine Kinder Jährilich im Wechsel auch mal den Heiligen Abend bei sich?
Liebe Grüsse
Servus furbie!
Ich würde ihr einfach schreiben, dass Eure Tochter eben die Ferien bei Dir verbringen will.
Damit ihr beide Planungssicherheit (auch für mögliche Buchungen) habt, hast Du schon mal einen Vorschlag ausgearbeitet, den Ex bitteschön bis zum tt.mm.jjjj bestätigen oder Änderungswünsche bekanntgeben soll.
Hörst Du bis dahin nix von ihr, gilt für Dich Dein Vorschlag als angenommen und ist damit für BEIDE Elternteile verbindlich!
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo
Danke für die schnelle auskunft.
Was verstehe ich unter verbindlich?
wenn sich meien Ex nicht auf meinen vorschlag meldet und sie aber mir das Kind nich tzu den zeiten raus gibt die auf dem plan stand kann ich doch auch nichts machen , oder?
Servus noch mal!
wenn sich meien Ex nicht auf meinen vorschlag meldet und sie aber mir das Kind nich tzu den zeiten raus gibt die auf dem plan stand kann ich doch auch nichts machen , oder?
Wenn sie sich nicht meldet, gehst damit zum JA, damit es aktenkundig wird.
Wenn sie die Herausgabe der Tochter verweigert, wirst Du klagen müssen und zu 99,9% Recht kriegen.
Ich würde bei Verweigerung Ex darüber hinaus für den Dir entstandenen finanziellen Schaden haftbar machen.
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Servus furbie!
Ich würde ihr einfach schreiben, dass Eure Tochter eben die Ferien bei Dir verbringen will.
Damit ihr beide Planungssicherheit (auch für mögliche Buchungen) habt, hast Du schon mal einen Vorschlag ausgearbeitet, den Ex bitteschön bis zum tt.mm.jjjj bestätigen oder Änderungswünsche bekanntgeben soll.
Hörst Du bis dahin nix von ihr, gilt für Dich Dein Vorschlag als angenommen und ist damit für BEIDE Elternteile verbindlich!
Lieber Balduin,
die Idee, das Schweigen der Kindesmutter zum Ferienplan als "schweigende Zustimmung" zu werten, halte ich nicht für so gut. Kommt es nämlich darauf an, könnte sie jederzeit behaupten, der Ferienplan nie erhalten zu haben.
Besser wäre es wohl, der Kindesmutter einen konkrten Ferienplan zu senden und sie darum zu bitten, sich innerhalb einer bestimmten Frist zustimmend oder mit Änderungsvorschlägen zu melden. Weil dieser Schriftsatz unter Umständen später bei einer Gerichtsverhandlung eine Rolle spielen könnte, sollte er höflich, verbindlich und geschäftsmäßig formuliert werden.
Bei ergebnislosen Fristablauf würde ich aber dann den Rechtsweg beschreiten.
Don Pedro
Versetzt Dir das Leben einen Puff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast an - setzt Dich druff -und baumel mit die Been!
Moin!
Als leiblicher Vater hast Du (bzw die Tochter) das Recht auf eine vernünftige Ferienregelung bezüglich Umgang. Ganz egal ob Exe will oder nicht. Ebenso hast Du das Recht auf einen jährlichen Wechsel der großen Feiertage. Also 1 Jahr bei Dir, im nächsten bei KM und so weiter. Über das Gericht würdest Du wohl hälftige Ferien und den Wechsel der großen Feiertage relativ problemlos durch kriegen.
Deiner Exe würde ich nen schriftlichen Vorschlag machen mit Fristsetzung von 14 Tagen für die Antwort. Schlag ihr vor, daß Du die Kurze z.B. 3 Wochen in den Sommerferien bei Dir haben möchtest. Du könntest ihr netterweise die Wahl lassen, welche Hälfte ihr angenehmer wäre.
Lässt sie die Frist verstreichen, rufst Du beim JA an und bittest dort um Hilfe. Die werden Deiner Exe dann ein paar Takte erzählen. Ist sie dann immer noch nicht bereit, dann gehst Du zum Anwalt und beauftragst ihn für Dich eine Umgangsregelung beim Gericht zu beantragen.
Das wäre der klassische Weg...
Greetz,
Milan
Lässt sie die Frist verstreichen, rufst Du beim JA an und bittest dort um Hilfe. Die werden Deiner Exe dann ein paar Takte erzählen. Ist sie dann immer noch nicht bereit, dann gehst Du zum Anwalt und beauftragst ihn für Dich eine Umgangsregelung beim Gericht zu beantragen.
Das wäre der klassische Weg...
Greetz,
Milan
Ach Milan, 🙂
manchmal muß ich über Deine Beiträge einfach schmunzeln. 🙂 Vermutlich hast Du doch auch schon gemerkt, daß eine junge und emanzipierte Sachbearbeiterin beim Jugendamt, tief bewegt vom Leid aller unterdrückten Frauen, eine Mutter schon rein instinktiv weit besser versteht als einen künstlich ausgeblendeten Papa?
Und ist die Mutter nicht willig, wird sie allerlei Argumente vorbringen, welche von der Sachbearbeiterin kaum oder nur schwer geprüft werden können. Ist sie zudem helle genug, ihre Argumente noch mit 24 Atü Tränendruck zu unterstreichen, dann wird das Jugendamt zur reinen Zeitvergeudung.
Und bei mänlichen Sachbearbeitern oder Richtern, reichen oft schon 12 Atü weiblicher Trändendruck aus, um an den Beschützerinstinkt eines Kavaliers zu appellieren.
Aber Männer weinen nicht! Heult da einer, gilt er schnell als labile Persönlichkeit, mit mangelnder Erziehungseignung und Vorbildfunktion.
Ich glaub, den Dreh kennen wohl alle Frauen? Auch wie durch ungeheuren Tränendruck ein lupenreiner Dioamant von 12 Karat entsteht. 🙂
Entfrauipizierte Grüße von
Don Pedro :rofl2:
Versetzt Dir das Leben einen Puff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast an - setzt Dich druff -und baumel mit die Been!
Ach Pedro.... 😉
Nunja, ganz Unrecht hast Du natürlich nicht. Doch...:
1) gibt es heutzutage tatsächlich eine stetig wachsende Zahl von vernünftigen JA-Mitarbeitern. Nicht, weil die plötzlich alle gaaaanz helle geworden sind, sondern weil ihre gesetzlichen Aufträge sich geändert haben. Weil es Reformen gab. Und Politik. Weil die Medien immer häufiger von toten Kindern berichten. Und es gibt immer mehr JAs darunter, die tatsächlich gelernt haben und schon lange mit dem Umdenken gebonnen haben.
2) kann man nicht ohne vorherige gütliche Einigungsversuche (das JA ist ein gütlicher Versuch) den KVs raten die Mütter einfach frontal anzugreifen und mit Umgangsklagen in den offenen Krieg zu zerren. In Umgangsverfahren sind wir mittlerweile sowieso so gut wie immer die "Sieger". Ein weiser Sieger reicht seinem Gegner aber erstmal die Hand, bevor er den Krieg überhaupt beginnt.
3) muß auch ein Vater gewisse Regeln befolgen - selbst wenn die Gegenseite alle bricht. Und eine der ungeschriebenen Regeln ist nun einmal, daß derjenige, der es im Frieden zumindest versucht hat, ersteinmal als ein vernünftiger Mensch vor Gericht erscheint. Und darum gehts mir eigentlich!!! Um eine fundierte Prozessvorbereitung.
Aber - auch hier - wie man es macht ... es kann jedesmal nach hinten los gehen. Viva la Leutschdand.... wir lieben unser lahaaand... :rofl2:
Greetz,
Milan
Servus Don Pedro!
82Marco ist nicht balduin :wink:!
Hörst Du bis dahin nix von ihr, gilt für Dich Dein Vorschlag als angenommen
Es ist klar, dass damit nicht zwingend eine Verbindlichkeit entsteht, aber in meinem Fall hat es die Ex bewogen, sich mit mir über das Thema regelmäßigen Umgang überhaupt mal auseinander zu setzen 😉
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Servus Don Pedro!
82Marco ist nicht balduin :wink:!Es ist klar, dass damit nicht zwingend eine Verbindlichkeit entsteht, aber in meinem Fall hat es die Ex bewogen, sich mit mir über das Thema regelmäßigen Umgang überhaupt mal auseinander zu setzen 😉
Sorry Marco wegen der Namensverwechselung,
im Grunde kann ich den Ausführungen von Milan ja zustimmen. Eigentlich bin auch ich mehr für eine gütliche Regelung. Und vielleicht sehe ich auch vor lauter Wald manchmal die Bäume nicht mehr. Denn bei mir landen fast immer jene Fälle, bei denen eine gütliche Regelung nicht möglich war.
Was mich dabei jedoch aufregt ist die traurige Tatsache, daß solche vergeblichen gütlichen Versuche regelmäßig dazu führen, daß die Kindheit zu Ende geht, bis die Eltern wieder halbwegs normal miteiander umgehen können. Die Folge ist dann sehr oft, eine emotional verarmte Beziehung zu einem Elternteil.
Da glaube ich einfach, manchmal ist es besser, energisch vorzugehen. Selbst wenn man dann später nur gegenüber den Kindern den Nachweis erbringen kann, daß man sich sehr bemüht hat.
Milan macht sehr richtig auf ein gewisses Umdenken bei den Jugendämtern aufmerksam. Gleichwohl bemerke ich auch heute noch ein beträchtliches Stadt/Land- Gefälle. In großen Kommunen sind die Jugendämter personell besser ausgestatet und die Mitarbeiter auch höher qualifiziert, als in Kleinkommunen auf dem flachen Lande.
Und bedenke ich in dem Zusammenhang, wie lange seit der Kindschaftsrechtsreform dieser Umdenkprozeß gedauert hat, dann wird mir sehr bedrückend klar, daß da wieder eine große Zahl Scheidungskinder herangewachsen ist, die sehr wahrscheinlich dieses Scheidungsehlend auch noch in die nächste Generation tragen werden.
Ob ich wirklich noch ein echt kindergerechtes Familienrecht erleben werde :question:
Don Pedro
Versetzt Dir das Leben einen Puff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast an - setzt Dich druff -und baumel mit die Been!
Hallo,
ich mache das seit Jahren schon so, dass ich im November/Dezember meinem Ex einen Vorschlag über die Ferienaufteilung schicke mit der Frage ob das so ok ist. Dieses Jahr hat er noch im Nachhinein versucht zu ändern. Sprich im September die Herbstferien.
Mal sehen was er nun dazu meint. Die Oster- und Herbstferien habe ich geteilt, Pfingsten hat er komplett und ich dafür am 1. Mai. Die Sommerferien hat jeder 2 Wochen weil die Kinder ins Trainingslager und in ein Ferienlager wollen. Die Kinder sind dann 10 und 12.
Weihnachten sprechen wir immer im Herbst fürs gleiche Jahr ab, das ist einfacher falls die Kinder beim Krippenspiel mitmachen wollen oder ähnliches.
Sophie
Hallo Sophie,
das klingt doch eigentlich ganz gut. Da wo die Eltern sich gütlich einigen können, mal abgesehen von kleinen Schwierigkeiten, kommen für die Kinder immer bessere und beständigere Lösungen zustande, als durch richterliche Fremdbestimmung.
Aber leider funktioniert es sehr oft eben in der Frühphase der Trennung nicht, weil eben beide Eltern sich meistens in verschiedenen Konfliktbewältigungsphasen befinden und sich dann ohne Hilfe nicht verständigen können. Und Beratungshilfe wird auch heute ungern und damit viel zu spät in Anspruch genommen. Die Idee, wer Beratung sucht sei hilflos und weniger erziehungstüchtig, ist noch immer weit verbreitet und wird sogar durch unser Rechtsystem noch gefördert, welches ja mit einiger Wahrscheinlichkeit bewirkt, daß der Partner auf das Siegestreppchen gelangt, der es versteht die Ellenbogen zu gebrauchen.
Don Pedro
Versetzt Dir das Leben einen Puff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast an - setzt Dich druff -und baumel mit die Been!
Hallo
Ich habe jetzt die Planung fertig und werde sie morgen raus schicken mit einer frist von knappen 3 wochen ichweiss jetzt schon,daß sie eh zu den Feiren nicdh tzustimmen wird, aber ich muss es halt versuchen.
Weihnachten bekomme ich nur den 2 Feiertag und nichts anderes was ich sehr schade finde.
Gericht wollte ich nicht schon wieder einschalten da ich letztes Jahr erst im August die 3 Verhandlung wegen Umgang hatte und die Richterin meinte wir ich sollte mal alleine versuchen die Ferien mit meiner Ex zu besprechen, sollte da snich thinhauen sollte ich das JA informieren und sollte das auch nichts bringen, muss ich wieder Ferienregelung bei Gericht beantragen.
Hallo
So die Frist ist abgelaufen und wie ich schon gedacht habe, kam keine Antwort zurück.
Ich werde es noch einmal versuchen mit einer Frsit von 1 woche sollte sie dieses schreiben wieder ignorieren, muss ich doch im Januar mit ihr zum JA wie das Gericht es gesagt hat.
Traurig ich dachte ich könnte es endlich mal ohne eine dritte Person schaffen mich mit ihr zu einigen.
Und das obwohl sie mich letztens noch um eine Unterschrieft gebeten hat für einen Kinderausweis die ich natürlich sofort gelistet habe , weiso kommt sie mir dann nich tauch entgegen?
Es kann doch nich tsein,daß sie dieses Theater jedes Jahr abzieht das wir uns jedes Jahr im januar beim JA wieder treffen , nur weil sie es nich tschafft mit mir einen Ferienplan auszuarbeiten.
´nabend, Furbie30 - und alle, die es angeht.....
das mit der außergerichtlichen Regelung wegen der Ferien hört sich toll an. (Haben wir auch versucht). Leider bekommen wir unseren Kleinen auch nur zu den " gesetzlichen" Zeiten. Ich hoffe, daß ändert sich, wenn der Termin vor Gericht ist. Leider erst Ende Februar. Auch das mit Heilig Abend, kann ich nachvollziehen. Allerdings mußte ich mir von dem Neuen meiner Ex sagen lassen, WIR SIND EINE FAMILIE; ER HAT HIER NOCH EIN GESCHWISTERCHEN; UNSERE FAMILIE GEHT VOR. Unser Kleiner wollte schon vor Jahren mit uns mal in die Kirche. Nix da. Aber, meiner Ex ist wieder was neues eingefallen, um auch noch den Rest der Zeit hier bei uns zu kontrollieren. Sie verplant einfach seine Zeit, redet ihm ein daß das wichtiger wäre als zu Papa zu fahren und organisiert hinter unserem Rücken auch noch den Hin- und Rücktransport. Wir haben ihn zum ersten Mal einfach wieder aussteigen lassen. Das hat er dann selbst entschieden.
Er war fast acht wochen nicht hier, aber sein Hobby geht ihm vor.
Wir wissen nicht mehr, was wir noch tun sollen. Verbieten wir ihm das, plärrt er sowieso das ganze Wochenende. Gestatten wir ihm das (Jedesmal was anderes); wirft sie uns entweder vor, seinen Interessen im Weg zu stehen, nehmen wir es so hin, haben wir ja vielleicht gar keine Lust , ihn bei uns zu haben.
Wir wissen nicht mehr, wo wir dran sind, und kurz davor, aufzugeben.
Allen, die es besser hinkriegen, drücke ich aber die Daumen, daß das so bleibt.
LG
Tom Tom
Wegsehen ist genauso schlimm, wie Nichtstun!
hallo tom tom,
nur mal so eine idee... warum geht ihr nicht mit ihm zu seinen terminen?
Sweety
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
Moin
WIR SIND EINE FAMILIE; ER HAT HIER NOCH EIN GESCHWISTERCHEN; UNSERE FAMILIE GEHT VOR.
Sorry aber mit so einem Exemplar hatte ich auch zu tun. Frage: Habt ihr GSR? In meinem Fall habe ich ihm über das JA mitteilen lassen, das ich, wenn so etwas noch einmal vorkommt und er meint er müsse Erziehungskompetenzen übernehmen, ich ihn ohne jedliche Vorwarnung gemäß § 1631 Abs. 2 BGB wegen Kindesmißhandlung belangen werde. Danach hab ich ihn noch einmal sehr tief in die Augen geguckt und in Briefen meines RA's hatte dieses "Umfeld" immer ein hüpsches Plätzchen.
Hat Wunder gewirkt.
@ Furbie
Auch wenn dir die Reglung beim JA nicht schmeckt, habt ihr keine Einigung erziehlen können und der Klageweg ist frei.
Gruß
Martin
Ich habe meiner Ex ende Oktober eine Übersicht über meine Kinderwochenende für 2008 sowie die geplanten (!) Ferienzeiten zukommen lassen, habe ihr 10 Tage Frist gelassen. Das ganze schriftlich gemacht, mit einem Hinweis, dass wenn ich bis zu Datum XXXX NICHTS von ihr hören würde, ich dass als stillschweigende Zustimmung auslegen würde, da ich mehrere Kollegen mit schulpflichtigen Kindern habe und wir uns halt einigen und absprechen müssen. Von der Ex kam nix, ich Urlaub eingereicht für 2008 und ratet mal weas ne Woche später kam? Riiiichtig... gezeter ohen ende, sie hätte nen neuen Job und wüsste noch rein gar nichts wegen Wochenenddiensten und Urlaub.... Tja "liebe" Ex Pech gehabt... meine Planung steht und jetzt darfst DU Dich mal nach mir richten..... die Wochenende sind in einem 14 tägigen Rhytmus den sie vor 2 Jahren diktiert hat, und den ich nur fortgeschrieben habe, und die Urlaubsplanung habe ich so gelegt wie es mir passt. Jetzt drohte sie mir mit JA, Anwalt und Gericht, weil sie nun (6 Wochen später) dahinter gekommen sei, dass ich die Kinder ja gar nicht hälftig in den Ferien nehmen würde, was "ja schließlich Gesetz sei"... haha... 3x laut gelacht... und ich lasse mir von ihr kein schlechtes Gewissen einreden, nur weil ich von den 5 Wochen Urlaub im Jahr sage und schreibe eine ganze Woche (5 Tage) für mich behalten möchte..... ich freue mich darauf wenn meine Kids älter werden und dann selber entscheiden können.....
Mir hat mal ein Mitarbeiter des JA gesagt, wer mir der Urlaubsplanung zuerst kommt, der malt zuerst... also versuche ich möglichst frühzeitig das ganze zu machen und eine möglichst kurze Frist zu setzen.
VG
nrwdad
Es gibt 2 Dinge die unendlich sind - das Universum und die menschliche Dummheit. Obwohl, beim Universum bin ich mir da noch nicht ganz sicher.
Hallo
Ne habe bisher noch keien Rückmeldung bekommen, obwohl ich den Feirenplan schon zum zweiten mal hin geschickt habe.
Tja wenn die Frist abläuft werde ich wieder mal das JA um Vermittlung bitten und sollte da meien Ex auch nich tKompromiss bereit sein, meinte die Richterin sollte ich die hälfie der Ferien erneut einklagen, habe auch nichts besseres zu tun als ständig zu klagen.