Ferien Ferien Ferie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ferien Ferien Ferien

 
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinungen zu folgender Geschichte hören - kurz vorher aber noch ein paar kleine Infos zu den "Randbedingungen":
seit 6 Jahren getrennt - 4,5 Jahre (glücklich) geschieden - 3 Kinder (14, 10, 8 Jahre) - Regelmäßige Umgänge, 14 tägig Fr - So - Kommunikation
zwischen KM und mir sehr schwierig

Herbstferien 2014: Ich hatte Urlaub genommen - es war ursprünglich aus gemacht, dass die Kinder kommen. KM teilte mir kurzfristig mit,
                                sie müsse mit den Kindern lernen - Herbstferien fallen aus....also ging ich arbeiten....

Weihnachtsferien 2014: verlief alles Normal...die Kids eine Woche bei mir...eine Woche bei KM

Faschingsferien 2015: Selbes Spiel wie in den Herbstferien...

Osterferien 2015: * Vor 2 Wochen habe ich per SMS angefragt, wann ich die Kids holen und wieder zurück bringen soll --> keine Antwort
                              * Vor 2 Tagen selbe SMS nochmal...Antwort..."wie lang willst sie denn, mach nen Vorschlag und ich sag dir dann ob es mir passt"
                              * Meine Antwort dazu: "Entweder (Oster)Mo 12 bis Fr 17Uhr oder reguläres Kinder WE Fr 17Uhr - So 18:30 Uhr"
                              * KM´s Antwort: "Du weißt aber schon dass du verpflichtet bist die Kinder eine Woche lang zu nehmen oder passt es euch
                                                        mal wieder nicht in euren Plan weißt du was verzichte einfach ganz auf sie es geht nicht immer darum wie es dir
                                                        reinpasst und jeder muss springen"

                Ich bin mir zu 100% sicher, wenn ich geschrieben hätte, dass die Kids von Mo - So bleiben können, wäre es auch nicht Recht gewesen...  :knockout:

Die Kommunikation mit KM war schon immer Problematisch - JA, Erziehungsberatung,... hab ich alles durch - bringt nix, ist nur Zeitverschwendung...
nun will sie wohl wieder einen Streit vom Zaun brechen, auf den ich keine Lust habe....

Mir ist momentan gerade danach, einfach nur "Okay" zu antworten und mich ab jetzt Tot zu stellen....Ich habe langsam keine Lust und Kraft mehr noch viel
Energie in etwas zu stecken, auf was ich keinerlei Einfluss habe. Die Umgänge sind zur Zeit ebenfalls sehr schwierig...der Große kommt schon ein Jahr nicht
mehr, weil er bei Muttern (laut meiner anderen 2 Kids) alles darf und sich bei uns halt an Regeln halten muss. Die Kleinste ist auch sehr anstrengend, da
sie sehr empfänglich für Mutterns Hetztiraden ist und das bei uns auslebt...der Einzige, der sich davon nicht besonders beeindrucken lässt, ist der 10 Jährige...

Ich bin es einfach Leid, dieses Kaspertheater weiter zu spielen und sehe aber auch, dass es für Männer keinerlei Unterstützung gibt, solche KM´s mal
in ihre Schranken zu weisen...

Danke fürs lesen....Was ratet ihr mir?

Grüssilies
ToPS

                               

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2015 10:10
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Tops,

eigentlich ist die ganze Geschichte sehr einfach zu lösen. Vernünftige Elternteile würden eine Umgangsvereinbarung aufsetzen, unterschreiben und dem anderen zukommen lassen. Punkte die geregelt sind, verhindern Streit und bieten Planungssicherheit (für beide Seiten).

Um auch die Lernsituation der Kinder zu berücksichtigen würde ich folgende Vereinbarung der KM zur Durchsicht zu schicken.

"Liebe KM,

Planungssicherheit für die Ferien ist für uns beide wichtig, damit wir unseren Kindern schöne Ferien bieten können. Ich bitte Dich daher, Dir folgenden Ferienumgangsplan anzuschauen und mir bis zum 21.04. unterschrieben zukommen zu lassen. Falls Du noch andere Vorschläge hast, lass Sie mir bitte ebenfalls bis zum 21.04.

Um den Kindern auch die Vorbereitung auf die Schule am Ende der Ferien zu ermöglichen, schlage ich folgende Regelung vor:

- Herbstferien: Beginn ab Samstag 18 Uhr. Komplette erste Ferienwoche bis zum nächsten Samstag 18 Uhr. Zweite Ferienwoche bei Dir.

- Osterferien: siehe oben, (Möglich auch alternierender  Wechsel der Ferienwochen wg. Ostertage)

- Weihnachtsferien: wie oben, im Wechsel der Ferienwoche. Weihnachten 2015 erste Ferienwoche bei KM / KV, danach Wechsel

- Sommerferien: siehe oben, ersten 3 Wochen bei KV, letzten drei Wochen bei KM (insb. wg. Schulvorbereitung).

Hinweis: Die regulären Umgangszeiten fallen in den Ferien aus und beginnt wieder im regulären Durchgang nach Ende der Ferien" Mit freundlichen Grüßen Tops

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2015 14:07
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo Ingo,

danke für deine Antwort.

Die Geschichte mit einer schriftlichen (außergerichtlichen) Umgangsregelung in zusammenarbeit mit dem JA habe ich schon durch.

Das hat KM nicht interessiert...somit wird sie auch eine von mir aufgesetzte Umgangsregelung nicht im geringsten interessiern - die kann
ich wohl gleich ohne Porto und Umweg über KM in den Altpapierkontainer kicken....  😡

Du schreibst:

....Vernünftige Elternteile würden eine Umgangsvereinbarung aufsetzen, unterschreiben und dem anderen zukommen lassen. Punkte die geregelt sind, verhindern Streit und bieten Planungssicherheit (für beide Seiten)....

...und wie stellt man es bei der anderen Gruppe der unvernünftigen Elternteile an?

Eine gerichtliche Umgangsregelung wird mir hier auch nicht weiter helfen....Papier (auch von einem Schwarzkittel beschriftet) wird KM wenig beeindrucken...
Mit Anwälten und Richtern hatte ich bereits bei der Scheidung zu tun...die kosten nur Geld und im Familienrecht wird nur gedroht, aber nicht gehandelt...

Grüssilies
ToPS

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2015 16:47
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Tops,

der von mir vorgeschlagene Versuch kostet Dich max. 62 Cent Porto. Ob das Problem groß genug ist, dass Du damit RAs oder die Justiz beschäftigen
willst, kann ich schwer einschätzen.

Wir empfehlen bei Umgangsproblemen immer den Dreisprung:

1. Einigungsversuch auf Elternebene
2. Vermittlungsgespräch beim JA
3. Weg zum FamGericht

Aus der Forenerfahrung ist es so, dass du Kinder ab 13 Jahren faktisch nicht mehr zum Umgang zwingen kannst. In spätestens 3-4 Jahre musst Du eh Deinen Umgang auf eine "angebotsorientierte" Variante umstellen. Die Kids stimmen dann eh mit den Füßen ab. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2015 18:13