Hallo zusammen,
ich möchte sehr gerne wissen, wie oft ihr euer Kind sehen dürft und ob diese Umgangsregelungen einvernehmlich oder gerichtlich getroffen, beschlossen worden sind.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DmL
Hallo DmL,
mein Mann hat den Stöpsel alle zwei Wochen (Freitag abend bis Sonntag abend). In den Ferien nach Absprache (mal 1 Woche, mal 2, mal länger). In diesem Jahr hat mein Mann den Stöpsel an zahlreichen WE zusätzlich betreut, weil es dem Egoismus der Mutter entgegenkam (Man(n) nimmt, was Man(n) kriegen kann, er ist an dieser Stelle zu Recht auch egoistisch, allerdings zu Gunsten des Kindes). Feiertage (leider) immer nur den 1., kein Silvester (sonst wäre KM ja alleine-wie schrecklich). Geburtstag des Kindes auch nicht. Es gibt keine gerichtliche Umgangsregelung.
lg
sleepy
Sleepy
Moin DmL.
Sicherlich ist es jeweils auch wichtig, wie alt das Kind/ die Kinder sind.
Meine gut 3jährige Tochter habe ich im Quasi-WM, idR jedes WE von Do bis So. Wobei flexible Absprachen je nach Bedürfnissen beider Elternteile bzw. Besuche/ Veranstaltungen der Tochter recht unproblematisch laufen. Alles ohne gerichtliche Entscheidung basierend auf einer schriftlich fixierten Regelung.
Ob das auch so schiedlich/ friedlich bleibt :question: :question: :question:
K.A. - hoffen wir mal das beste.
LG, Toto
Sicherlich ist es jeweils auch wichtig, wie alt das Kind/ die Kinder sind.
Das ist sicherlich korrekt!
PS: Lasst uns alle nur das Beste hoffen!
Hallo @all
dann versuch ich mal mich auf das Wesentliche zu beschränken.
Vielleicht auch nützlich für andere ... denn nicht nur Alter sondern auch Entfernung
spielt ja eine Rolle.
- Kind 5 Jahre
- Kein gerichtlicher Beschluss
- Abgesprochen mit KM (nix schriftlich)
- Funktioniert seit 8 Monaten
- Abweichungen problemlos möglich
- Kommunikation mit KM auf Elternebene unproblematisch
- Entfernung KM - KV: im gleichen Ort
Freitag 17:00 Abholung bei KM
Sonntag 17:00 zurück zu KM
Mittwoch ab 13:00 Abholung in Kita
Freitag 17:00 zurück zu KM
Mittwoch ab 13:00 Abholung in Kita
Donnerstag irgendwann Vormittags bringen in Kita
...und dann wieder von vorne
Freitag 17:00 Abholung bei KM
...
In 4 Wochen gesehen ( = 28 Tage)
18 Tage bei KM
10 Tage bei mir
Mein Job erlaubt es mir meine Arbeitszeit frei einzuteilen (selbständig)
Von daher gehts auch oft erst um 10:00 oder 11:00 in die Kita 🙂
oder Abholung schon um 13.00 ... vorausgesetzt in der Kita steht nix ansteht.
Mein Wunsch wäre Wechselmodell. Aber mit 16 : 12 (Tage) wäre ich auch zufrieden.
Fazit: ich glaube, im Gegensatz zu anderen kann ich zufrieden sein.
Gruss
Mappi
P.S. Habe ich in meiner Auflistung noch was vergessen ?
Entmündigter Vater nach § 0815 dt.
Mutterbestimmungsrecht (MBR)
Hallo
bei uns war/ist es so:
Kind war bei Trennung 8. Schriftliche Elternvereinbarung (hatte ich aufgesetzt) dass KV von Sonntag bis Dienstag Kind betreut soweit es sein Schichtdienst zulässt, und irgendwie waren auch die WE geregelt (weiß ich nicht mehr). Das lief so lala.
Um besser planen zu können, und ihm nicht immer nur hinterherzulaufen wegen Terminen, wollte ich dann dass er mir monatlich den nächsten Monat seine Kind-Termine gibt, die ich dann auf Machbarkeit geprüft habe, bzw. sie machbar gemacht habe.
Eine Zeitlang hat er mir seinen Schichtplan gegeben, dann konnte ich immer ihn (zuerst) fragen wenn Kindbetreuung außerhalb der vereinbarten Termine notwendig war. Habe mir aber einige Absagen eingehandelt und dann gabs auch den Plan nicht mehr.
Inzwischen (Sohn 13) bekomme ich immer noch die Wochenenden mitgeteilt. Wegen Schichtdienst ist es meist 1, manchmal 2 pro Monat.
Ferien werden immer etwa im Oktober fürs Folgejahr abgesprochen, und dann versucht er da Urlaub zu bekommen, und dann kann ich ja noch schieben falls es nicht so klappt. Allerdings wegen Patchwork kann ich den Sommer nie schieben, da muss er dann echt versuchen in den 3 Wochen Urlaub zu nehmen die wir besprechen.
Unter der Woche habe ich inzwischen die Auffassung dass Sohn alt genug ist: da sollen sich beide selbst verabreden, und dann muss man ja operativ die Hausaufgabensituation sehen. Macht der KV aber nicht. Sohn könnte auch nach der Schule mal zu ihm fahren, aber das klappt nicht so.
Tja und ansonsten haben wir immer die Belange des Kindes im Vordergrund gesehen, bzw wenn einer mal einen Termin hat wo Sohn dabei sein soll, gab es immer Möglichkeiten dies abzustimmen (habe auch schon ein Papa-WE gekippt wegen irgendeiner Familienfeier, aber das kann ja nachgeholt werden, und ich frage ob es geht und würde ein nein akzeptieren, was der KV auch weiß).
Ich denke es ist ein geben und nehmen, normalerweise bringt und holt der Vater ihn, aber wenn es für uns auf dem Weg liegt, oder es sich ergibt, machen wir das auch mal, und so ist es eben locker.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo,
anfangs kam mein Ex jedes WE zu Besuch zu seinem Sohn.
Dann jedes 2. WE. Dann sporadisch so, wie es passte. Dann noch 5x im Jahr. Dann gar nicht mehr seit nun fast 12 Monaten. Er hat sich jetzt zum Geburtstag angesagt, dann ist es genau ein Jahr her.
Zwischen jedes Wochenende und dem letzten Besuch vor knapp einem Jahr lagen genau drei Jahre.
Die Tür stand immer offen. Eine gerichtliche oder sonst wie fixierte Regelung gab es nicht, wir haben das versucht wie unter "Erwachsenen" zu regeln.
LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo,
mein SOhn ist jetzt 6 Jahre alt. Seit der Trennung sehe ich ihn regelmäßig. Anfang noch kurzfristig nach Absprache, seit der Scheidung nur noch alle 2 Wochen Freitag 15 bis Sonntag 16 Uhr (seit 3 Jahren).
Nun wollte ich um eine Erweiterung bitten (Freitag 14 bis Sonntag 19 Uhr) und die werte Ex-Gattin stellt sich stur :knockout: wegen 8 Stunden mehr im Monat. Traurig aber wahr.
Geburtstag ist leider immer am Mama-Wochenende, Weihnachten mit Mami, weil die immer ein großes Familienfest draus machen und ich nicht so viel von dem ganzen trara halte, Silvester immer bei mir.
Nächste Baustelle sind die Hälftigen Ferien. Noch stellt sich die Ex stur. Wenn es net anders geht, werde ich hier Klage einreichen müssen. Wär nur Schade ums Geld.....
Wie bei so vielen: am Anfang gehts gut, dann geht es mit der Zeit weniger gut.....
Grüße ausm Schwarzwald
Micha
egal was passiert... ich geb´ nicht auf!
Moin,
meine beiden ( 3 und 6 Jahre ) habe ich die letzten 3,5 Jahre 2 mal unbegleitet und danach nur bei begleiteten Umgängen gesehen.
Seit über 3 Jahren waren jetzt mehrere Verfahren, Umgangsanbahnungen usw. anhängig. Jetzt gab es einen Umgangsausschluß,
bis zur Klärung über die Erziehungsfähigkeit und eventueller Wechsel der Kinder zu mir.
Der Beschluß ist zwar widersprüchlich, aber Rechtsmittel sind hier nicht zugelassen. Die Exe hat sich bisher "Sanktionsfrei" über alles
hinweggesetzt, auch über gerichtliche Beschlüße. Ich denke, ich hab so ziemlich durch, was man nur durchhaben kann.
Von daher kann es nur besser werden. 😉
Ende noch offen, aber ich bin sehr zuversichtlich.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hi
Auch von mir ein Kuriosum der Umgänge:
Kinder waren bei Trennung 6 Jahre.
Nach Flucht der Ex gerichtlich geregelten Umgang von Freitag 18Uhr bis Sonntag 18Uhr, hälftige Ferien, sowie Feiertage jeweils der 2. Feiertag, kein Geburtstag.
Aussetzung des Umganges als die Kinder 7 waren.
BU wurde eingesetzt, danach wieder Regelung wie zuvor.
Aussetzung des Umganges als die Kinder 8 waren.
Per Eilantrag wieder Umgang gerichtlich nach alter Regelung.
Aussetzung des Umgangs als die Kinder 10 waren.
Gerichtlich eingeholtes GA und Umgang wieder wie zuvor.
Ex klagt auf's ASR und Umgang wieder ausgesetzt, als die Kinder 11 waren.
Sorgerechtsantrag von EX und Umgangsklage meinerseits wurden zusammen gefasst und wieder ein GA angefordert, auch mit der Fragestellung der Erziehungsfähigkeit.
GA befürwortet übertragung des ABR auf mich.
Richter lässt GSR und setzt Umgang wieder wie zuvor ein.(Der Prozess dauerte über 1 Jahr, zwischenzeitlich BU)
Jetzt sind die Kid'14 Jahre(ja, ich bin sehr jung Vater geworden)und ein Versuch über ''freiwilligen Umgang'' der Kinder läuft gerade.
Gruss Wedi
Hi Luke,
nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund mangelnder Bindungstoleranz und Beratungsresistenz haben wir derzeit folgende, Gerichtlich festegelegte Regelung:
Kröte 3,5 Jahre ist in den ungeraden Wochen am Di ab Kiga -18h bei mir sowie von Fr Kiga -Sa 18h.
In den geraden Wochen Tel wir 1x /Woche (kurz aber man hört sich 😉 )
Da es keine Regelungen bzgl. Geb./Feiertage/Ferien gibt habe ich dazu einen Vorschlag übers JA gemacht der jedoch rigoros von KM abgelehnt wurde, danach Eingabe beim Gericht.
Richter hat uns dann zur Elternberatung geschickt, da liegen meine Vorschläge ( mit Alternativvorschlägen) dann jetzt zur Diskussion (ohne Gegenvorschläge der EX wohlgemerkt, ein Nein scheint Ihr zu genügen um Ihre vermeintliche Allmacht darzustellen ) und wenn es dort keine Einigung gibt wird dann der Richter doch letztendlich entscheiden müssen.
Gespräch dazu (es ist dann das 4. in 4 Monaten) findet in kürze statt.
Schaun mer mal...
Ich werd Berichten was draus wurde/wird
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Hallo DmL,
meine / unsere Umgangsregelung - Wir haben beide ein Telefon. Hörer abnehmen, anrufen - kurz klären wie Schichtplan ist von KV und so ist Sohnemann (13) auch schnell mal 14 Tage am Stück bei Papa oder bei mir. Kurzfristige Events werden auch kurzfristig geplant und wenn wir (KM und KV) mal gemeinsam mit Freunden weg sind (ja ja ich weiß - das ist immer tierisch Spaß und sorgt bei Neuzugängen im Freundeskreis immer für ungläubiges Staunen) stecken wir die Jungs aller Familien in irgendeinem Kinderbunker mit technischer Ausrüstung zusammen und alles passt.
Franzi die mit Ex richtig gut befreundet ist und froh ist drüber