Bitte notieren das Du überhaupt keinen Koffer mit Sachen benötigst da du sämtliche Dinge in deinem Haushalt hast.
Du hast niemals gefordert daß ein Koffer voller Sachen mitgegeben wird.
Im Gegenteil, der Koffer ist überflüssig.
Hallo zusammen,
also ich habe das mal alles hier überflogen und muss schon sagen, Du bist so drauf erpicht, die Tochter im Wechselmodel zu behalten, dass Du, glaube ich, wirklich vergisst, sich zu fragen, wie das für Dein Kind ist und wie es sein wird, wenn es zur Schule geht?
Also das Argument mit Ruhe ist schon etwas nachvollziehbar. Versetzt Dich doch mal in Deine Tochter Ihre Lage. Stell Dir vor, Du würdest alle 14 Tage den Wohnort wechseln. Wolltest Du das wirklich auf Dauer? Niemand wird gerne von Daheim weggerissen. Man brauchst als Mensch Beständigkeit, dazu gehört das eigene Bett, die eigenen Spielsachen, die Freunde, die man dann ne Weile nicht sieht. Ganz ehrlich, wenn ich so drüber nachdenke, wenn das Kind immer unterwegs ist und nie Beständigkeit hat, dann wird auch so Ihr Leben aussehen. Schon mal da drüber nachgedacht. Sie wird nie so zur Ruhe kommen, kein guter Start ins Leben. Ich sag mal so, Du weisst, aha...es kommt der Donnerstag, jetzt mal übertrieben, ich muss zu Papa. Ich will jetzt nicht behaupten, sie will es nicht. Ich glaube Dir sogar, dass sie das gerne möchte. Aber Fakt ist, Du MUSST. Du kannst nicht einfach Dich mit Freunden verabreden, und in dem Alter hat man schon Freunde in der Nachbarschaft, weil man zum Papa muss. Bitte fühle Dich nicht angegriffen. Ich will nur Dir damit sagen, dass man auch das Ganze aus der Perspektive des Kindes sehen muss.
Und Freunde ist auch ein weiteres Stichwort, wenn wir das Thema Schule ansprechen. Ja, vorallem in der Schule entwickeln sich die ersten festen Freundschaften und dann wird es erst recht nicht einfach. Weil irgendwann möchte Deine Tochter zum/-r FreundIn, aber da ist ja das Papa-Wochenende, also muss ich zum Papa.
Ich habe es vll. zu überspitzt geschrieben, aber, wie in Deinem Fall, sind die Fronten anscheinend zu verhärtet und man fängt an, ein Rosenkrieg auf Schultern des Kindes auszutragen.
Ich habe selbst einen Sohn, der bei der KM lebt, und ich sehe ihn alle 14 Tage von Fr-So. Und selbst da gibt es immer wieder Probleme, wenn ich ihn Freitag abhole, dann macht er mir ne Szene, dass er zurück möchte zu Mama. Nach dem Freitag vergisst er aber alles, und fühlt sich total wohl bei mir, und möchte schon Sonntag gar nicht abreisen. Ich will nur sagen, er hat seine Regelmässigkeit und aus der wird er heraus gerissen.
Gruss,
chullain
Moin.
Stell Dir vor, Du würdest alle 14 Tage den Wohnort wechseln. Wolltest Du das wirklich auf Dauer? Niemand wird gerne von Daheim weggerissen. Man brauchst als Mensch Beständigkeit, dazu gehört das eigene Bett, die eigenen Spielsachen, die Freunde, die man dann ne Weile nicht sieht.
[...]
Weil irgendwann möchte Deine Tochter zum/-r FreundIn, aber da ist ja das Papa-Wochenende, also muss ich zum Papa.
Und genau deswegen eine gleichberechtigte Elternschaft mit (annähernd) gleichverteilten Betreuungszeiten (aka Wechselmodell) sicherlich förderlich für die Kinder getrennt lebender Eltern. Da gehört natürlich eine gute Organsation, Verlässlichkeit und - das darf nicht übersehen werden - die logistische Machbarkeit dazu.
Denn dann erleben die Kinder in einem "Wechselmodell" eben zwei zuhause, werden nicht "von Daheim weggerissen" für "Umgang". Alltag, Freunde, Freizeit werden bei beiden ETs verbracht und erlebt.
@chullain: So wie Du es schreibst, kann man wunderbar die Probleme des "alle-2-Wochenenden-Umgang" erkennen und vielmehr die Vorteile des sog. WM.
@Mateusz: nenn es einfach nicht mehr Wechselmodell, sonderen arbeite eben auf den erweiteren Umgang hin. Ich vermute WM ist einfach in Eurer ganzen Diskussion viel zu negativ belegt. Bis hin zu all den finanziellen Befürchtungen dabei. Ich gehe davon aus, dass Du gar nicht sklavisch eine 50:50 Aufteilung verfolgst, sondern im Sinne des Kindes einfach nur möglichst viel väterlich Betreuungszeit erreichen möchtest. Das es dann aber Auswirkungen auf KU-Verpflichtung gibt, weisst Du sicher.
Gruß, toto