Hallo liebes Forum,
ich habe hier bereits im März meine Situation geschildert und auch hilfreiche Tipps bekommen. Für interessierte nochmal nachzulesen unter:
http://www.vatersein.de/Forum-topic-8864.html
Hier aber noch mal im Kurzform:
11 Jahre zusammen, unverheiratet, ein Sohn hervorgegangen der bald 4 wird, wir beide haben ein notariell beglaubigtes Sorgerecht! Am Anfang des Jahres bin aus der Wohnung geworfen worden,da Sie, wie sich kurze Zeit später herausstellte , einen Neuen hat. Sie ist voll berufstätig, ich arbeite halbtags.
Wir hatten den Umgang bis letzter Woche so geregelt, dass ich Ihn immer Nachmittags vom Kindergarten abhole (bis auf 1 Nachmittag wo er bei den Großeltern der KM war), er 1 x unter der Woche bei mir schläft, sowie die WE wechselweise sowie die Feiertage aufgeteilt. Dies haben wir auch über unsere Anwälte schriftlich fixiert.
Während der Zeit vom März bis zu dieser Woche liefen Beratungsgespräche bei der Diakonie, wo wir für die Zukunft ein verbindliches Umgangsmodell finden sollten. Die Gespräche liefen Anfangs auch (erstaunlicherweise) recht positiv. Bis zum vorletzten Termin an dem dann die oben beschriebene Regelung hätte schriftlich fixiert werden sollen.
Doch anstatt dies zu tun, wurde ich dort damit konfrontiert , dass sich unser Sohn angeblich wiederholt negativ gegenüber dem KM und auch Ihrem neuen Partner, geäußert habe. Er soll angeblich Dinge gesagt haben wie: "Mama ich hab Dich nicht mehr lieb", "Ich will zu meinem Papa", etc. Sie konnte sich das nur damit erklären, dass ich das Kind negativ beeinfluße. Dies wurde von mir entschieden zurückgewiesen!! Im Gegenteil, ich habe so gut wie nie von der KM gesprochen, und wenn dann nur positiv. Habe ihm die KM auch oft "schmakhaft" machen müssen, da er nicht immer gern zu Ihr ging. An anderen Tagen freute er sich aber auch sehr auf Sie. Die Sozialpädagogin und ich haben dann versucht (zum wiederholten Male) Ihr zu erklären, das solche Aussgen (wenn Sie denn überhaupt wahr sind!) auch durch andere Dinge verursacht werden können, wie z. B. Loyalitätskonflikte, Trennungsängste, Eifersucht auf Ihren neuen Parte etc.
Beim darauffolgenden Gespräch 2 Wochen später fuhr Sie aber wieder die gleiche Schiene, und kündigte mir an dass ich unseren Sohn jetzt nicht mehr vom Kindergarten abholen dürfe, das machen jetzt Ihre Eltern, er auch nicht mehr bei mir unter der Woche bei mir übernachten dürfe. Lediglich am Mittwoch Nachmittag dürfe ich Ihn haben. Dies wurde von mir sofort entschieden verneint und ich habe Ihr mitgeteilt, dass ich diese Regelung keinesfalls akzeptieren würde und ihn nach wie vor vom Kiga abholen werde.
Ich war dann am Dienstag wie immer um halb 1 im Kiga, wo mir nur mitgeteilt wurde dass er bereits von der KM und Oma abgeholt wurde. Mit den Erzieherinnen vom Kiga gesprochen die auch nicht erfreut waren von der verhaltensweise der KM. Habe im Anschluß die zuständige Sachbearbeiterin im JA kontaktiert und Ihr den Sachverhalt geschildert. Auch Sie war alles andere als begeistert und meinte Sie würde die KM kontaktieren. Gestern am Mittwoch konnte ich ihn dann wieder normal abholen. Wollte dies aber heute (donnerstag) wieder tun, da wurde mir mitgeteilt, dass unser Sohn für Donnerstag und Freitag vom Kindergarten entschuldigt sei. Habe erneut das Gespräch mit der Gruppenleiterin gesucht, und Ihr mitgeteilt, dass es mir Leid tue, dass der Konflikt in den Kiga getragen wird. Sie teilte mir auch mit das sich der Kleine bereits am Mittwoch schon anders verhalten habe als sonst. Das was die liebe EX hier veranstaltet geht also bereits jetzt nicht spurlos an Ihm vorbei!
Ich gehe davon aus das sie, als es an schriftliche Fixieren der Umgangsregelung ging, kalte Füße bekommen hat und mich mit diesen Vorwürfen belastet. Darüber hinaus störe ich wohl als leiblicher Vater ihre weitere Lebensplanung. Und jetzt nimmt sie das Kind als Geisel, um wohl mir zu schaden. Dabei schadet Sie in erster Linie Ihrem eigenen Kind!!!!!
Ich hatte am Anfang noch die Hoffnung, dass es möglich sei sich gütlich und außergerichtlich zu einigen. Viele von Euch haben mir bereits damals geraten direkt auf Umgang zu klagen oder das ABR zu erwirken. Ihr hattet (leider) recht!!
War heute bei meiner Anwältin um das ABR zu erwirken. Dabei begleiten mich zwar auch Ängste, wie dass sich unser Rechtsstaat nicht auf meiner, der männlichen Seite, befindet. Aber stillschweigend akzeptieren werde ich Ihr Verhalten, vor allem im Interesse meines Sohnes, auch nicht.
Der Kampf hat also für mich begonnen, auch wenn ich Ihn bis zuletzt gescheut habe. Aber ich werde meine ganze Energie in diesen Kampf stecken und bis zum Schluß nicht aufgeben.
Wisst ihr wie lange es dauert bis solch ein Antrag bearbeitet wird?
Vielleicht gibt es ja auch jemanden der so etwas schon mal mit Erfolg bestritten hat, und mich in meinem Handeln bestärken kann.
Falls ihr noch Tipps und Anregungen für mich habt, wäre ich sehr dankbar dafür.
Fabs
Hallo Fabs,
erstmal wünsche ich Dir viel Kraft bei dem was Du vor hast :bodybuilder:
Ich hoffe Du hast einen guten RA und einen wohlgesonnenen Richter.
Wie es klingt hast Du bisher alles richtig gemacht. Ihr habt notariell Euer GSR sowie anwaltlich das UR fixiert. Wenn Sie nun Kapriolen schlägt, würde ich, genauso wie Du, den Schritt vor Gericht wagen.
Leider kann ich aus eigener Erfahrung nichts positives mitteilen, da ich bisher nur negative Erfahrungen vor Gericht gemacht habe, wenn es um das GSR und UR geht. Ich habe ebenso alles schriftlich und trotzdem gab und gibt es ständig Probleme. Der Gang vor Gericht zögert die ganze Sache noch heraus, entschieden wird nie sofort (zumindest bei meiner Story), und die KM hat alle Freiheiten der Welt.
Ich habe auch eine Zwangsgeldandrohung gegen die KM laufen da sie den Umgang mit meinem Sohn vorsätzlich verweigert.
Da du laut Deiner Aussage bisher mit der KM noch einigermaßen gut reden konntest, würde ich auf jeden Fall noch einmal den Versuch unternehmen mit Ihr eine Einigung zu finden, bzw. die Gründe erfragen warum es nun nicht mehr funktioniert. (Wünsche Dir viel Glück)!
Erfahrungsgemäß wird die Karre erst richtig in den Dreck gefahren, wenn man nicht mehr miteinander reden kann. Dann wird es für die Kinder um so schrecklicher. ;(
Ebenso wäre es wichtig zu wissen, warum Dein Kind den Kindergarten nicht besucht hat. War er krank,? Wenn ja, bitte Sie eine Arztbescheinigung vorzulegen. Sicherlich läuft man nicht bei jedem "Schnupfen" zum Arzt, aber hier kannst du Ihr schon klar machen, dass man solch ein "Fehlen" des Kindes nicht einfach duldet. (Schließlich hast Du GSR, also hast du ein Anrecht die KM über den Gesundheitszustand Deines Kindes zu befragen).
Letztendlich kann ich Dir nicht wirklich sagen wie lang so ein Prozess dauert. Entscheidend wird sein, wie Dein Kind sich beim Jugendamt und bei Befragungen äußert wenn es um das ABR geht.
Du hast Dich entschlossen zu kämpfen und das ist richtig. Es gibt kein besseren Grund als seine Kinder, trotz §-Djungel und Ungerechtigkeiten die einem in einem solchen Kampf begegnen werden.
Wish U all the best
Outlaw
Hi Outlaw,
erstmal vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich denke auch, dass mir nichts mehr anderes übrig bleibt als zu kämpfen!
Leider bist Du wohl nicht der einzige der negative Erfahrungen gemacht hat. Wenn man hier einige Zeit im Forum stöbert, verlässt einen manchal ein wenig der Mut. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Mein Sohn ist ohne ersichtlichen Grund vom Kindergarten entschuldigt worden. Meine Ex war darüber hinaus den ganzen Tag in der Arbeit. Daher gehe ich davon aus, dass er bei Ihren Eltern ist. Es ist schon traurig wenn ich als laiblicher Vater mein Kind nicht zu sehen bekomme, dafür aber die Großeltern. Hinzu kommt auch das sein Opa eigentlich gar nicht wirklich mit Ihm verwandt ist, da Ihre Mutter neu geheiratet hat.
Ich glaube das jeglicher weitere Versuch mit Ihr zu reden zwecklos ist. Aus meiner Sicht habe ich wohl als mögliche Getan. Selbst die Mitarbeiterin vom JA hat mir angeraten, bei einer unveränderten Lage, das Gericht zu bemühen.
Ich war auch vorhin bei meiner RAin um eine einstweilige Anordnung für das ABR fertig zu machen. Sie hat mich bis daher eigentlich immer mit Bedacht beraten. Ich bin mir dessen bewusst, dass Sie mich auch nie 100 %ig Objektiv beraten kann, da sie ja schliesslich Ihr Geld damit verdient. Zumindest hat Sie mir nicht nur geringe Chance eingeräumt. Und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl bei Ihr. Wobei Sie mir aber auch unmissverständlich klar gemacht hat, dass der Schuss evtl auch nach hinten losgehen kann.
So long
Fabs
Hey Fabs,
Mein Sohn ist ohne ersichtlichen Grund vom Kindergarten entschuldigt worden. Meine Ex war darüber hinaus den ganzen Tag in der Arbeit. Daher gehe ich davon aus, dass er bei Ihren Eltern ist. Es ist schon traurig wenn ich als laiblicher Vater mein Kind nicht zu sehen bekomme, dafür aber die Großeltern.
Das kannst du nicht zulassen, Geh vor Gericht, das Kind soll in den Kiga und rede mit der Kiga Leiterin, wo ist ein Atest? Warum ist er nicht anwesend? Wo ist er? Ruf die Polizei und gib eine Vermisstenmeldung auf.
Beim darauffolgenden Gespräch 2 Wochen später fuhr Sie aber wieder die gleiche Schiene, und kündigte mir an dass ich unseren Sohn jetzt nicht mehr vom Kindergarten abholen dürfe, das machen jetzt Ihre Eltern
seit wann haben Großeltern Vorrang! Nur die Eltern haben das Recht ihn abzuholen, oder hast du unterschrieben, dass andere Personen deinen Sohn abholen dürfen?
Bestehe auf Abholung beim Kiga denn
Ich habe auch eine Zwangsgeldandrohung gegen die KM laufen da sie den Umgang mit meinem Sohn vorsätzlich verweigert.
Und was machst du wenn das Zwangsgeld einfach bezahlt wird? Siehst du das Zwangsgeld?
Deinen Sohn siehst du nicht.
Versuch alles über Kiga zu regeln. Ich zumindest hab Hoffnung meine T unbeschwert über Kiga zu erhalten, ist ein Montessori.
Wünsch dir viel Kraft, hau drauf , besteh auf dein Recht. Lass dich nicht ärgern (ich versuch mich nicht zu Ärgern, tu es aber trotzdem)
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
Das kannst du nicht zulassen, Geh vor Gericht, das Kind soll in den Kiga und rede mit der Kiga Leiterin, wo ist ein Atest? Warum ist er nicht anwesend? Wo ist er? Ruf die Polizei und gib eine Vermisstenmeldung auf.
Und was soll die Polizei tun? Er ist im Kiga entschuldigt. Sie werden die Mutter befragen und die wird sagen: Och er war etwaskränklich, ich hab ihn vorsichtshalber ausdem Kiga daheim gelassen und da ich arbeite von den Großeltern betreuen lassen. Auch ein Gericht wird dagegen nichztssagen.
es gibt hier keine Kiga-Pflicht und es gibt auch keinen Bedarf an Attesten,weil ein Kind mal nicht in den Kiga geht. Außer das Gesundheitsattest, wenn es eine ansteckende Krankheit hatte.So macht man sich als Vater dann bestimmt keine Freudne und kommt keinen Schritt weiter. Im schlimmsten Fall geht man sogar einen Schritt zurück, nämlich dann ,wenn die Mutter aufrund solcher Aktionen das ASR beantragt.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hay midnightwish,
Er ist im Kiga entschuldigt. Sie werden die Mutter befragen und die wird sagen: Och er war etwaskränklich, ich hab ihn vorsichtshalber ausdem Kiga daheim gelassen und da ich arbeite von den Großeltern betreuen lassen
Klar muss man vorher die Zuständigen vorher fragen , wo er ist.
Ist er bei den Großeltern, so hole ich ihn dort ab und erhalt ihn dort nicht , so ruf ich die Polizei.
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
Hi Kuno
muss midnightwish Recht geben.
Die Polizei ist hier fehl am Platze. Richtig wäre den Schritt zum JA zu machen. (Zwar Mühselig aber unabweichlich). Gut ist das Fabs hier schon nen guten Draht zu hat (wie ich gelesen habe).
Bezüglich der Zwangsgeldandrohung ist es natürlich so, dass ich hoffe das SIE ZAHLEN MUSS.... Jedoch geht es zunächst um eine Androhung, d.h. es wird noch kein Zwangsgeld erhoben. Ich hoffe jedoch das sie daraufhin ihr Verhalten dahingehend ändern wird, dass die mir das UR mit meinen Kindern nicht weiterhin blockiert.
Jedoch geht bei so ner Geschichte unendlich viel Zeit ins Land. Die Gerichte entscheiden oft "too late" und alles dauert viel zu lange.
Take care
Outlaw
Kuno,
Ist er bei den Großeltern, so hole ich ihn dort ab und erhalt ihn dort nicht , so ruf ich die Polizei.
auch da kann ich nur zur Vorsicht raten. Die Polizei wird auchda nix tun. Unabhängig ob irgendeine Vereinbarung bezüglich des ABR getroffen wurde. In der Zeit, in der sich das Kind bei einem Elternteil aufhält hat der andere kein Mitspracherecht wer es in dieser Zeit sieht, betreut oder sonstwas. Wenn es bei der Mutter ist und diese es für einenr Tag oder länger zu den Großeltern gibt ist das zwar nicht schön, aber es ist nicht verboten. Er muß noch nicht mal gefragt werden. Umgekehrt wird immer gemeckert, wenn die Ex bestimmen will wo und mit wem das Kind während der Umganszeit mit Papa ist bzw. Kontakt hat.
Ich kann von soclehn Radiaklmethoden nur abraten. Sie haben nicht nur keinen Erfolg, sie spielem im Gegenteil der Mutter in die Hände und sie könnte dadurch bei Antrag sogar das ABR bekommen. Von daher schön brav den Weg über JA udn Gericht gehen. Es sei denn es wäre Gefahr im Verzug und das ist es weder wenn er mal ein paar Tage Kiga versäumt, noch wenn er ein paarTage bei Oma und Opa ist.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hey Fabs,
eines ist sicher, wenn du dein Kind nicht zum Kiga bringst hat hast gleich alles Schreckliche auf dem Hals was es gibt z.B. für mich das JU.
Akzeptiere nicht diese Ungerechtigkeit.
Wenn du deinen Sohn vom Kiga holen willst, so ruf vorher an, ob er auch anwesend ist. So ersparst du dir schmerzliche Überraschungen und kannst deinem Sohn mit klarem Kopf hinterher.
Ich werde hinterherfahren und sollte ich meine T (wenn sie nicht krank ist) nicht erhalten, so rufe ich die Polizei zur Herausgabe.
Midn. und Outl. Haben inzwischen geschrieben, werde gleich antworten.
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
@outlaw,
auch da kann ich nur zur Vorsicht raten. Die Polizei wird auchda nix tun. Unabhängig ob irgendeine Vereinbarung bezüglich des ABR getroffen wurde. In der Zeit, in der sich das Kind bei einem Elternteil aufhält hat der andere kein Mitspracherecht wer es in dieser Zeit sieht, betreut oder sonstwas.
Aber Fabs sollte ihn doch vom Kiga abholen und sollte ab diesen Zeitpunkt das Recht haben ihn zu haben
Die Polizei ist hier fehl am Platze. Richtig wäre den Schritt zum JA zu machen. (Zwar Mühselig aber unabweichlich). Gut ist das Fabs hier schon nen guten Draht zu hat (wie ich gelesen habe).
Ist gut für Fabs, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass KM mit Lügen Glauben geschenkt wird, und ich mit Wahrheit garnicht beachtet werde und alles dauert zu lang und genau desshalb macht KM.
[Bezüglich der Zwangsgeldandrohung ist es natürlich so, dass ich hoffe das SIE ZAHLEN MUSS.... Jedoch geht es zunächst um eine Androhung, d.h. es wird noch kein Zwangsgeld erhoben. Ich hoffe jedoch das sie daraufhin ihr Verhalten dahingehend ändern wird, dass die mir das UR mit meinen Kindern nicht weiterhin blockiert.
Jedoch geht bei so ner Geschichte unendlich viel Zeit ins Land. Die Gerichte entscheiden oft "too late" und alles dauert viel zu lange.
/quote]
Genau, hier denk ich schon voraus, was ist, wenn Großeltern einfach nach Monaten locker das Geld bezahlen?
Die lachen sich krank, denn das Kind hast du nicht gesehen.Ich spührs, als Vater ist man das A.... der Nation.
Vermutlich habt ihr recht.Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
Hey Fabs,
Das kannst du nicht zulassen, Geh vor Gericht, das Kind soll in den Kiga und rede mit der Kiga Leiterin, wo ist ein Atest? Warum ist er nicht anwesend? Wo ist er? Ruf die Polizei und gib eine Vermisstenmeldung auf.Wünsch dir viel Kraft, hau drauf , besteh auf dein Recht. Lass dich nicht ärgern (ich versuch mich nicht zu Ärgern, tu es aber trotzdem)
Das ist der beste Weg sich selbst für die Zukunft alles zu verbauen. Dem MUTTERBONUS haben wir Väter nur überlegtes und besonnenes Handeln entgegen zu setzen. Auch besteht man nicht auf SEIN Recht, sondern auf das Recht des Kindes seinen Vater zu sehen. Hört sich an als wäre es das Gleiche. Ist es aber nicht.
Es ist ein Unterschied, ob man zu einem Richter sagt: Das ist aber mein Recht. Das weis der selber. Er will sehen, dass es einem um das Kind geht.
Um anderen mal ein wenig Hoffnung zu machen: Ich habe Das Umgangsrech vor Gericht klären lassen ( für meinen Kleinen). Der Richter hat die Verhandlung mit den Worten eröffnet: Was soll das hier ? Der Kindsvater fordert für das Kind und sich das gesetzliche Minimum und ohne das wird hier keiner meinen Gerichtssaal verlassen.
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
@ Fabs: Ich habe Deine Beiträge gelesen.
Leider zeichnen sich bei uns ähnliche Tendenzen ab.
Als Vater spüre ich Trauer und Wut.
:gunman:
Derzeit gehe ich strategisch defensiv vor.
Also die Geschütze in Stellung bringen, die Stellungen tarnen und immer daran denken: "Kein Angriff ohne Aufklärung !"
Denn es herrscht Krieg. 😡
Ich ziehe nicht aus.
Hallo an alle,
ist im Augenblick eine verzwickte Situation. Ich halte aber nichts von Radikalmethoden wie Herausgabe des Kindes mit aller Gewalt zu fordern. Darunter leidet am meisten wieder nur mein Kleiner. Nichts unternehmen ist natürlich auch falsch. Ich versuche mit Bedacht zu handeln, auch wenn es manchmal schwer fällt.
Im Augenblick ist die Lage so, dass mein Sohn nicht im Kiga ist, aber auch nicht bei der Km, da diese in der Arbeit ist. Also kann ich nur annehmen, dass er bei den Großeltern verweilt.
Gestern ist die einstweilige Anordnung für das ABR rausgegangen. Meine RAin möchte dies über das Cochemer-Modell regeln. Zusätzlich habe ich die Dame vom JA informiert. Sie war allerdings nicht davon begeistert, dass ich gleich das ABR einfordere. Sie ist der Meinung dass hier nur der Umgang geregelt gehört. Ich versuchte Ihr zu erklären, dass dann wieder die Gefahr besteht, dass meine EX diese nicht beachtet. Sie möchte jetzt ein Gespräch mit mir und der EX führen vor einer evtl. Verhandlung vor Gericht. Ich sagte dass ich ein solches Gespräch auch sehr gut fände und jederzeit dazu bereit bin. Leider ist die zuständige Sachbearbeiterin die nächsten 2 Wochen im Urlaub. Bin jetzt mal gespannt was sich da seitens des JA tut.
Hat von euch jemand bereits Erfahrungen mit dem Cochemer Modell gesammelt? Rein theoretisch klingt dieses Modell sehr vernünftig!
So, nachdem ich wohl meinen Sohn heute leider nicht mehr zu Gesicht bekommen werde und er das WE + Feiertag bei der EX ist, werde ich jetzt meine Sachen packen und für die paar Tage an den Gardasee abhauen. Es wäre zwar 1000 mal schöner wenn mein Sohnemann dabei sein könnte, aber die Realität sieht leider anders aus. Am Dienstag werde ich aber gleich im Kiga anrufen und fragen ob mein Sohn anwesend ist. Und wenn ja, dann werde ich Ihn auch definitiv abholen! Mit der Vorfreude und der Hoffnung das dies klappt, wünsche ich Euch ein schönes verlängertes WE.
Grüße
Fabs