Hallo zusammen! 🙂
Ich habe mich hier gerade eben angemeldet und blicke noch nicht so ganz durch.
Nichts desto trotz suche ich einen Rat von "Wissenden":
Ich bin seit September 2010 von meiner Ex-Frau geschieden.
Wir haben eine Tochter, die 3,75 Jare alt ist und bei ihrer Mama wohnt.
Alle 14 Tage habe ich meine Tochter für ein WE bei mir und sie liebt ihren Papa, genauso wie umgekehrt.
Grundsätzlich gibt es keine Probleme bei der Absprache mit meiner Exfrau wegen meiner
Tochter. Allerdings hier zu "erkären", welch eine Schlange und/oder Hexe sie sein kann,
würde den Rahmen sprengen....daher versuche ich es mal kurz an einem Beispiel:
Gestern habe ich meine Tochter wieder zu ihrer Mama gebracht und es ging darum, das die Ex
für meine Tochter Unterwäsche usw einpacken soll, unzwar so, das es reicht.
Meine Ex fing an zu diskutieren, das es ihr zu "umständlich" ist, jedesmal eine Wäschetasche
mitzugeben und meine, ich könnte z.B. eine Packung mit 10 Slips für 2€ bei KiK kaufen.
Ich habe mir dabei mal das Lachen verkniffen und möchte Euch dazu mal fragen, was ihr so
für Erfahrungen macht oder was Ihr hier so für Tipps parat habt.
Ich zahle durch das Jugendamt jeden Monat Unterhalt an meine Ex für meine Tochter.
Dann hat meine Ex auch dafür zu sorgen, das meine Tochter ohne wenn und aber richtig eingekleidet
wird oder sehe ch das falsch? Kann ich mir belegen lassen oder Belege fordern, für was meine
Ex den Unterhalt ausgibt??
Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, oder mal aus Eurer Sicht berichtet, danke.
Papa sein ist leicht, Ex-Frau schwerig!
Servus Buffballon,
und willkommen bei vatersein.de!
blicke noch nicht so ganz durch.
Kein Problem, dann klicke doch mal hier durch, und Du wirst vieles zum Thema lesen können.
Z.B. gabe es vor wenigen Tagen eine ganz interessante Diskussion zum Thema "Was gebe ich zu den Umgängen mit"
Lies hier:
http://www.vatersein.de/Forum-topic-20184-start-25.html
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Moin,
du solltest nicht versuchen, bei der Ex Krümel zu spalten. Klar, du beteiligst dich in der Form von Unterhalt an der Kleidung.
Dennoch solltest auch DU dir eine gewisse Grundausstattung zulegen. Dein Ziel sollte es sein, mit der Ex ein ver-
nünftiges Gespräch zu führen.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Servus Buffballon!
Willkommen erst mal im Forum, hier wirst Du geholfen!
Prinzipiell muss ich Dir recht geben, auf der anderen Seite solltest Du überlegen, welche Nutzen es bringt, wenn Du deswegen ein Fass aufmachst?
Alleine um eine gewisse "Unabhängigkeit" zu demonstrieren, würde ich mit Töchterchen in ein Kaufhaus deines Vertrauens gehen und das besorgen, was nicht eingepackt wurde.
Unabhängig davon ist es nie verkehrt, wenn Du ein bisschen Reserveklamotten (Agent´s Grundausstattung) bei Dir hast...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin,
Dann hat meine Ex auch dafür zu sorgen, das meine Tochter ohne wenn und aber richtig eingekleidet
wird oder sehe ch das falsch?
nein, das siehst Du grundsätzlich richtig. Das Problem ist nur: Du hast wenig Möglichkeiten, diese Forderung auch durchzusetzen. Das blosse Wedeln mit Gesetzestexten muss Deine Ex nicht beeindrucken. Insofern ist es die Frage, wieviel Zeit und Energie Du in Deine Forderungen investieren willst. Und welche Auswirkungen so ein "Unterhosenkrieg" auf den ansonsten problemlos laufenden Umgang haben könnte.
Kann ich mir belegen lassen oder Belege fordern, für was meine
Ex den Unterhalt ausgibt??
nein, das kannst Du nicht. Sie kann die Kohle ausgeben, wofür sie will.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Buffballon,
Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, oder mal aus Eurer Sicht berichtet, danke.
Aus meiner Sicht: Es lohnt sich nicht, sich über solche Kinkerlitzchen zu streiten. Also versuche lieber, das nötige Zeugs für die Umgangswochenenden halbwegs kostenschonend zu beschaffen - sei es jetzt bei irgendwelchen Textil-Discountern (müssen ja nicht gleich zehn Stück Unterwäsche auf einmal sein), auf Kinderklamotten-Flohmärkten in deiner Nähe, oder im einfachsten Fall aus dem Fundus von bekannten oder verwandten anderen Eltern, die etwas ältere Kinder als deine Tochter haben. Mein Jüngster z.B. trägt an den Umgangswochenenden u.a. Klamotten auf, aus denen sein älterer Cousin inzwischen herausgewachsen ist.
Meine Ex und ich sind uns seinerzeit über die Klamottenfrage allerdings erst gar nicht in die Haare geraten - mir wäre es selbst zu blöd, jedesmal wieder dieses Hin und Her, d.h. ich habe von dort nur in der allerersten Zeit noch ein paar Sachen mitgenommen/mitbekommen, bis ich selbst genug Zeugs für die Jungs vorrätig hatte. Die (ungeschriebene) Grundregel zwischen mir und ihr lautet: Alles, was die Kinder im Normalfall an den Umgangswochenenden brauchen, hab' ich bei mir vorrätig. Wenn irgendwas nur selten gebraucht wird, aber bei ihr ohnehin vorrätig ist, dann kann ich das auch von ihr ausleihen und brauche es nicht für irgendeine Einmal-Aktion neu zu beschaffen. (Beispiel: Wir gehen an den Umgangswochenenden nur sehr selten zum Schwimmen. Badesachen für die Jungs kann ich von Ex bekommen, wenn's ausnahmsweise denn doch mal ins Schwimmbad gehen soll.)
Was deine Situation betrifft: Die Kraft und die Zeit und die Nerven zur Klärung der Streitfrage, was deine Ex muss oder nicht muss - die würde ich mir an deiner Stelle aufheben für jene Fälle, in denen es um mehr geht als nur um ein paar Kinderklamotten.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Moin,
noch ein Zusatzaspekt, der m. E. nicht ganz unwichtig ist: Je mehr Klamotten und sonstige Bedarfsgegenstände beim "Umgangselternteil" vorrätig sind, umso weniger hat der jeweilige Umgang etwas von "Besuch", "Provisorium" oder "Kurzzeit-Umzug".
Oder anders herum: Einen kleinen Kleiderschrank und Spielzeug bei Papa zu haben, hat für das Kind auch mit dem Gefühl "hier bin ich ebenfalls zuhause" zu tun. Das wäre mir persönlich in dieser Situation ungleich wichtiger als die buchstabengetreue Auslegung von irgendwelchen Gesetzen oder Gerichtsbeschlüssen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin,
ich schließe mich da Martin voll an. Je mehr du Fakten schaffst, umso mehr minimierst du Punkte,
an denen ein Streit entstehen könnte.
Die Lütte muss nicht nur aus dem Koffer leben, sondern hat vielmehr bei dir ihre eigenen Klamotten.
Du solltest es aus einem anderen Blickwinkel betrachten und von der Sichtweise "Ich zahle ja die
Klamotten eh schon in Form von Unterhalt und muss nicht extra noch welche kaufen" wegkommen.
Eure Tochter soll sich wohl und geborgen fühlen. Das sollte nicht durch einen Disput wegen Kleidern
ins Wanken geraten.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.
Ihr habt schon recht, das man selbst eine gewisse Grundausstattung haben sollte (einiges habe ich ja auch bereits, aber nicht alles).
Die Ausstattung werde ich aber nach und nach auffüllen.
Kurz nochmal zur Erklärung für euch (ich denke, das ist etwas falsch rüber gekommen):
Ich mache gegenüber meiner Ex kein Fass auf und fange keine unsinnigen Diskusionen an....damit fängt sie
an, ich reagiere nur darauf mal mehr mal weniger. Das Problem ist, das man mit ihr nicht wirklich reden
kann, da sie stur und dickköpfig ist ud man bei z.B. solchen Themen sich einfach im Kreise dreht,
weil sie meistens weder Vernunft noch Einsicht zeigt. Und das ist mir natürlich auch zu blöd.
Aber wie gesagt, das Thema war auch nur ein Beispiel.
Eigentlich wäre es doch nur "gerecht", wenn man sich die Ausgaben vom Unterhaltsgeld durch die Ex
belegen lassen könnte. Damit sicher ist, das das Geld auch wirklich für das Kind und nicht z.B. für neue
Schuhe oder Friseur ausgegeben wird. Warum darf man sich das nicht belegen lassen?
Ansonsten habt ihr natürlich recht und ich werde auch zusehen, das ich bald alle Klamotten für meine
Tochter bei mir habe.
Papa sein ist leicht, Ex-Frau schwerig!
Eigentlich wäre es doch nur "gerecht", wenn man sich die Ausgaben vom Unterhaltsgeld durch die Ex
belegen lassen könnte. Damit sicher ist, das das Geld auch wirklich für das Kind und nicht z.B. für neue
Schuhe oder Friseur ausgegeben wird. Warum darf man sich das nicht belegen lassen?
Ja, aber die Welt ist nicht gerecht. Schon gar nicht im Unterhalts"recht."
Dass du uns davon überzeugst oder auf deiner Seite weißt, nützt dir nichts.
Du solltest 2 Dinge strikt trennen:
1. Was ist mein akutes Problem mit meiner Ex und wie kann ich es lösen?
Hier hat die Frage, warum das alles so ungerecht ist, nichts verloren.
2. Warum ist das alles so ungerecht und was kann ich tun um die Welt oder zumindest das Familienrecht in Deutschland zu verbessern?
Hier kannst du dir diese Frage stellen und dir überlegen, was du tun kannst, um diese Misere zu beenden.
Sei es:
An Demonstrationen und Veranstaltungen zum Thema teilnehmen
Deine Bundestagsabgeordneten bzw. die Kandidaten auf das Problem aufmerksam machen
An Foren wie diesem mit wirken
In Vätervereine eintreten
Oder auch faule Eier auf den BGH oder das BMJ werfen
etc.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.