Liebes Forum,
kurz zur Vorgeschichte:
Habe 2 Kinder, Sohn 14, Tochter 13, KV seit 10 Jahren ASR, ich alle 14 Tage für Tochter Umgangsrecht, für Sohn alle 4 Wochen (seit 2 Jahren will er es so, Richterin hatte dem auch so zgestimmt)
Keinen Urlaub zusammen (Kinder wollen nicht),ab und an die Hohen Feiertage zusammen (gibt eine gerichtliche Regel darüber, wurde aber nicht so richtig eingehalten). KV seit 10 Jahren wiederverheiratet, keine weiteren Kinder.
Umgagsrecht läuft seit Mitte 2007 sehr schleppend zwischen beiden Kindern und mir.
Ich zahle KU nach Mangelfall
Ich habe meine Kinder seit Ende September 2008 nicht mehr gesehen. Sie wünschen ausdrücklich keinen Kontakt zu mir. Vorgefallen war ein üblicher Mutter-Kind Streit , was ja im Teenageralter wohl normal ist.
Anfang Oktober hatte Tochter einen Krankenhausaufenthalt,von dem ich per Zufall erfahren habe. Nun ist sie auf Reha. KV gibt mir keine Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand,Ehefrau von KV gibt auf mehrmaliges Nachfragen nur sehr kurze Auskünfte. Ich weiss zwar, wo Tochter ihre Reha macht, darf sie aber nicht besuchen, weil KV und Ehefrau dies nicht wünschen. Tochter wünscht dies auch nicht.
Sohni hat sich seitdem auch solidarisiert und der Kontakt ist, seit knappen 8 Wochen, null.
Meine Fragem weil ich wirklich nicht mehr weiss, was ich tun soll, außer warten, bis sich die Kids von selbst wieder bei mir melden (das hat mir meine Anwältin geraten) und weil ich auch sehr darunter leide, keinen Kontakt mit meinen Kids zu haben.
Würde eine Auskunftsklage bwz. Umgangsklage etwas bringen oder soll ich wirklich weiter Geduld haben?
Ich möchte ja auch die Kids nicht "zwingen".
Habe auch das zuständige Jugendamt angerufen, die meinten, aufgrund Personalmangel, fehlenden Ressourcen usw. könnten sie erst Stellung dazu nehmen, wenn ich gerichtlich vorgehe...das Übliche also.
Ich würde mich über jede Hilfestellung freuen.
Danke schonmal im voraus
Gruss
Loewin
Hi loewenmama
Mittlerweile bin ich es gewohnt, bei Erst-Post'lern nur die halbe Wahrheit zu hören. Bei Dir macht mich stutzig, dass der KV das ASR hat - zumindest in D nicht gerade alltäglich. Anders gesagt, dass GSR muss Dir entzogen worden sein. Vielleicht liegen hier Ursachen begründet, die noch heute fortwirken.
In dem Alter der Kinder bringt es Dir faktisch gar nichts, eine Umgangsklage anzustrengen wenn sich die Kinder weigern. Und zumindest bei Deinem Sohn sehe ich, dass hier eine verfestigte Meinung vorhanden ist. Das Tochter da irgendwann mitzieht, vielleicht sogar aus den selben Gründen, ist wahrscheinlich.
Alles in allem denke ich, dass Du an der Weigerung der Kinder einen nicht unwesentlichen Anteil hast. Und dann sollte dort angesetzt werden. Was die Auskunft betrifft ist hier zu allersrst der KV Ansprechpartner. Oft kommt es auf den Ton der Worte an, wenn darum gebeten wird - das mal als Hinweis.
Falls meine Vermutungen nicht stimmen so rück sie bitte gerade.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi Oldie,
Mittlerweile bin ich es gewohnt, bei Erst-Post'lern nur die halbe Wahrheit zu hören. Bei Dir macht mich stutzig, dass der KV das ASR hat - zumindest in D nicht gerade alltäglich. Anders gesagt, dass GSR muss Dir entzogen worden sein. Vielleicht liegen hier Ursachen begründet, die noch heute fortwirken.
Wir sind nach alten Recht geschieden worden, daher kein GSR. Dass es in D nicht alltauglich ist, weiss ich auch.
Übrigens bin ich nicht so wirklich eine Erst-Postlerin:-) Die Ursachen,warum das damals so geschehen ist, sind heute natürlich nicht mehr der Fall. Wie gesagt, Scheidung nach Altfall.
In dem Alter der Kinder bringt es Dir faktisch gar nichts, eine Umgangsklage anzustrengen wenn sich die Kinder weigern. Und zumindest bei Deinem Sohn sehe ich, dass hier eine verfestigte Meinung vorhanden ist. Das Tochter da irgendwann mitzieht, vielleicht sogar aus den selben Gründen, ist wahrscheinlich.
Ich würde ja zu gerne den Grund wissen, warum sich beide weigern, den Kontakt zu mir zu halten. Aber nun bis zum St. Nimmerleinstag warten, bis die Kids sich selber melden? Ich leide ziemlich darunter, genauso, wie ein Vater auch leidet, der seine Kinder nicht sieht.
Alles in allem denke ich, dass Du an der Weigerung der Kinder einen nicht unwesentlichen Anteil hast. Und dann sollte dort angesetzt werden. Was die Auskunft betrifft ist hier zu allersrst der KV Ansprechpartner. Oft kommt es auf den Ton der Worte an, wenn darum gebeten wird - das mal als Hinweis.
Falls meine Vermutungen nicht stimmen so rück sie bitte gerade.
Ich habe einen KV der sich so verhält wie die meisten Umgangsboykottierenden KM´s und ich will nicht sagen, wie lange ich ggü KV "Kreide gefressen" habe. Ich will ja nicht abstreiten, dass mich keine Mitschuld trifft, was die Ablehung anbelangt, aber ich bekomme keine Chance, es zu ändern.
Ich habe KV auch 2 mal angeschrieben und ihn höflichst gebeten, mir Auskunft zu geben. reaktion: NULL
Da ich ja schon 10 Jahre in dem Dilemma bin, lerne ich dennoch gerne dazu.
Gruss
Loewin
Anm.: Quoting korrigiert
Moin,
ich bin mit dem Fall etwas vertrauter (auch aus der hier nachzulesenden Historie) und bin der Meinung, dass nichts unversucht bleiben sollte, den Kindern zu zeigen, dass du Umgang willst. Die Motive für deren Weigerung sind aus ihrer Sicht vielleicht plausibel, doch glaube ich nicht an die Weigerung aus eigenen Motiven.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hi loewenmama
Scheint heute nicht mein Tag zu sein, bin irgendwie unaufmerksam.
Könntest Du der Vollständigkeit halber einen (oder mehrere) links zu Deinen bisherigen Beitägen setzen? Wäre bestimmt hilfreich.
Wenn Du sagst
Ich habe einen KV der sich so verhält wie die meisten Umgangsboykottierenden KM´s und ich will nicht sagen, wie lange ich ggü KV "Kreide gefressen" habe.
könnte dies bedeuten, hier liegt sowas wie PAS vor?
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Moin Deep,
Moin,
ich bin mit dem Fall etwas vertrauter (auch aus der hier nachzulesenden Historie) und bin der Meinung, dass nichts unversucht bleiben sollte, den Kindern zu zeigen, dass du Umgang willst. Die Motive für deren Weigerung sind aus ihrer Sicht vielleicht plausibel, doch glaube ich nicht an die Weigerung aus eigenen Motiven.
DeepThought
Bis dato schreibe ich jede Woche jedem Kind 1 Karte. Darin steht, dass ich mich freuen würde, sie bald wiederzusehen und dass ich an sie denke.
Was könnte ich denn sonst noch tun?
Gruss
Löwin
Re-Hi,
Könntest Du der Vollständigkeit halber einen (oder mehrere) links zu Deinen bisherigen Beitägen setzen? Wäre bestimmt hilfreich.
Wenn Du sagstkönnte dies bedeuten, hier liegt sowas wie PAS vor?
Gruss oldie
Wenn ich wüßte, wie man die Links zu alten Beiträgen setzt *seufz*...
Ob PAS vorliegt, vermag ich nicht zu beruteilen.
Gruss
Loewin
Edit Beppo:
Ich setze dir hier mal ein Beispiel rein.
Kannst du dir ja mal ankucken.
Achte auf die Lage des Gleichheitszeichens und der eckigen Klammern.
Die Anfangs- und Endzeichen bekommst du über die Weltkugel, den Link selbst holst du am besten per "Cut and Paste".
Gruss Beppo
Hallo
Zum Beispiel >hier< oder <hier>
Oder aber:
Einfach auf den Usernamen klicken und dann >Zeige die letzten Beiträge des Benutzers< anklicken. Da gibt es dann eine Übersicht über alle Beiträge des Users.
LG Jemmy
ps.: Hmm, mir fällt gerade auf, das ja oldie nachgefragt hat. Der wußte das sicherlich schon. :redhead:
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hi
Na ich versuche mal, Deine Threads einzustellen:
>>Unterhaltsurteil, wer muss was an Kosten zahlen<<
>>Umgangsantrag nach §52 FGG<<
>>Ratschläge in Bezug auf Umgang<<
>>Abänderungsklage KU<<
Die Reha lasse ich mal aus. Waren das die relevanten Beiträge?
Gruss oldie
PS: Lieber Jemmy. Wenn das jeder machen muss ist das eine unangemessene Zeitverschwendung. 😉
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Thx all für die Hilfestellung bezgl. Zitate!!! :redhead:
Hallo
Müssen muß man ja nicht, wollte doch nur einen Weg aufzeigen, an möglicherweise relevante Informationen zu kommen.
LG Jemmy
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hi Loewenmama
N.m.M. ist der Beitrag >>Ratschläge in Bezug auf Umgang<< am aussagekräftigsten (für alle die das interessiert).
Für mich liegt der Fall klar in Richtung PAS (wenn Deine Angaben stimmen, woran ich nicht zweifeln tu). Der Beginn des damaligen Umgangs nach Klage, die Entwicklung und auch der Abbruch sind dafür relativ üblich. Unter Beachtung, dass die Kinder immer mehr eigene Wege gehen und daher jede Reglementierung als Einengung verspüren, wundert es mich nicht so sehr, dass hier unter der Fortwirkung des väterlichen Einflusses gewisse Ablehnungen zutage treten. Und bedenke: die Kinder machen nichts anderes, als was der Vater vorgibt - das zu ihrer Entschuldigung.
Ist echt schwierig, Dir hier einen Rat zu geben. Ich war mal selber in der Situation, dass mein(e) Kind(er) mich ablehnten, gefühlskalt wurden und ein Umgang praktisch unmöglich wurde, da sie in mir einen Fremden sahen. Vater ohne Inhalt zu sein war mir damals unmöglich.
Vielleicht hilft es zu versuchen, aus Sicht der Kinder ranzugehen, rein hypothetisch: - Die "böse" Mama, zahlt "keinen" KU, ist sowieso deshalb schon schlecht und hasst den Papa (hat ihm auch soviel Böses getan), der alles ganz alleine unter grossen Opfern für uns tun muss.
Ob das nun genau so stimmt oder nicht spielt eigentlich keine Rolle. Die (all)tägliche Indoktrination, die nicht vorhandene Vergleichsmöglichkeit verbunden mit den leisesten "Fehlern" von Dir beim Umgang, welche erst nach Rückkehr zum Vater zu solchen gemacht wurden, können Kinder extrem manipulieren. Erst wenn sie anfangen aus dem Haus zu gehen, den ersten so richtig festen Partner haben, der alles bisher gewesene in den Schatten stellt, eröffnet ihnen überhaupt erst die Möglichkeit, aus eigener Kraft heraus Fragen zu stellen oder gar alles in Frage zu stellen. Und ja, das gibt es, zu lesen >>hier<<, nicht wirklich spannend und schon ziemlich alt, aber es gibt nicht wirklich neues zu berichten ausser - es geht bergauf. Und es braucht Zeit. Zeit des Denkens, Zeit zum Reifen, Zeit für den notwendigen Abstand. Und Zeit hab ich genug - bin erst 44J.
Warum Zeit: Bei Teenagern ist Zeit was anderes. Da wird heute was gewünscht was dann gestern bereits da sein soll. Ungeduld ist ihnen eigen. Daher vermute ich, dass deine wöchentliche Karte genau das Gegenteil bewirkt. Das empfinden sie wahrscheinlich so ähnlich wie Stalking. Das Problem ist aber hauptsächlich, dass der Vater dies aktiv unterstützt, gar fördert bzw. initiiert. N.m.A. sind Deine Möglichkeiten quasie Null aktiv etwas zu ändern. Passivität bzw. etwas mehr zurückziehen sind hier angebrachter. Sonst wird niemals Ruhe eintreten und das "Feindbild" erhält regelmässig neue Nahrung.
Gruss oldie (fühle mich echt zurückversetzt in schwere Zeiten)
PS: "...dass mein(e) Kind(er) ...": Ich habe "nur" einen Sohn, aber die "Stieftochter" damals zählte genauso.
Edit: Freilich, dies ist keine rechtliche, sondern rein gefühlsmässige Betrachtung. Denn ich denke, einen anderen (erfolgversprechenden) Weg gibt es hier nicht.
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hallo liebe Löwenmama,
wir sind uns nun ja schon seit vielen Jahren verbunden, mit immer mal mehr und mal weniger Zeit. Eine Antwort auf deine Fragen habe ich nicht, aber ich möchte dir Gedanken (mit Antworten!) schicken, die ich mir zu der Problematik schon gemacht habe.
http://www.vatersein.de/Forum-topic-11782.html
http://www.vatersein.de/Forum-topic-11408.html
eskima
Hallo liebe Foris,
vielen lieben Dank für die Antworten, Gedanken, Anregungen, techn. Hilfe bei der Suche nach meinen Beiträgen :redhead:
Ich habe mir auch die weiterführenden Links angeschaut, Danke Oldie, und dir, liebe eskima, besonderen Dank! 🙂
Für mich war das Lesen dieser eurer eigener Beiträge ziemlich harter Tobak ;(
Ich lass´mal kurz Revue passieren...
10 Jahre Wochenendmutter, in dieser Zeit unzählige Gerichtsverfahren wegen Umgang und Unterhalt, unzählige Gespräche bei der Familienberatungsstelle, (nur 2 (!!) Gespräche beim Jugendamt), 3 Langzeit-Therapien, 2 mal Reha-Aufenthalt á 8 Wochen, 80 Wochen dienstunfähig , unzählige Male gekämpft, geweint, verzweifelt usw..
Ich lasse jetzt erst einmal den Gedanken, dass es weder mich noch die Kinder weitergebracht hat.
Da mache ich mir ein Zitat von eskimas gedanklichen postings zu eigen:
"Mehr als 100 % Mutter geben geht nicht" (Ursprüngliches Wort "Vater durch "Mutter" ersetzt":-)
Und eben auch ein deutliches Bespielt, dass PAS nicht geschlechterspezifisch ausgeübt wird.
Lieben Gruss an alle
Löwin
Hallo
THE PARENTAL ALIENATION SYNDROME (PAS)
Elterliches Entfremdungssyndrom (Eltern-Kind-Entfremdung)
LG Jemmy
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World