Es gibt ebenfalls mehrere Sachen die ich in meinen Umgangsterminen beobachte
meine Tochter verarbeitet viel diese Situationen , es ist vor 3 Monaten durch einen Umzug meiner Ex
zu einem Kindergartenwechsel gekommen , da fühlt meine Tochter sich überhaupt nicht wohl , sie ist in dden 3 Monaten da sehr selten hingegangen , was meine Tochter mir selbst berichtet hat , und auf meine Nachfrage bei der Kita bestätigt wurde. Sie geht sehr sehr schwer auf andere zu , wenn wir auf den Spielplatz gehen geht sie immer dahin wo keiner ist , immer wenn ein anderes kind auf sie zukommt , haut sie ab ... sie spricht kaum mit anderen Kindern , am essenstisch sitzt sie immer und traut sich nichts zu sagen , ob sie noch was möchte , sie sitzt da total eingeschüchtert und ich weiß nicht warum , mich kann sie alles fragen und das weiß sie eigentlich auch ... sie träumt nachts sie schreit , schwitzt , Zähneknirschen etc... Wenn ich das der Mutter mitteile ach ich dramatisiere das alles , ich mache mir solche Sorgen um das Kind und alles wird runtergespielt ... Zuhause ist Mutter arbeiten , ihre Schwester in der Schule , sie wird weil sie nicht in die Kita möchte , zu Hause beim neuen gelassen der ist Arbeitslos und sitzt den ganzen Tag vorm PC , und sie muss alleine spielen , niemand unternimmt etwas mit ihr und ich weiß nichtwas ich machen soll ... Vielleicht habt ihr ja Ideen wie ich reagieren soll ... Danke schon im Vorraus ...
Moin,
hat Töchting Dir erklärt, warum sie nicht in die Kita möchte ?
Hat die KiTa sich dazu geäußert ?
Grundsätzlich solltest Du Dir selbst den Gefallen tun, Dich nicht in die Alltagsangelegenheiten Deiner Ex (und ihres Partners) einzumischen und hineinzudenken.
Das kannst Du nicht ändern.
Verdachtsmomente für eine Kindeswohlgefährdung kann man aus dem Geschriebenen jedenfalls nicht erkennen.
Was Du tun kannst:
Bestärke sie, wenn sie bei Dir ist.
Beispielsweise indem DU andere Kinder auf dem Spielplatz einbeziehst.
Besten Gruß
United
Moin Papa,
der Wechsel des Kindergarten oder von Erziehern löst bei Kindern in dem Alter oft Konflikte aus, die sich so äußern.
Du solltest Deiner Ex vorschlagen gemeinsam ein Gespräch mit den Erziehern zu suchen und das Problem zu besprechen. Oftmals können diese im Kiga auch den sozialen Dienst hinzuziehen, der dann das Kind im Kiga-Alttag mal einen Tag beobachtet und dann konkrete Tipps an Euch und die Erzieher gibt. Das hilft meist sehr gut und die Probleme sind schnell wieder gelöst. Gruß INgo
Sprich mit deiner Ex, ob du die Kleine eingewöhnen kannst. Nimm dir eine Woche frei und begleite sie. Danach sollte hier regelmäßig gehen, auch wenn sie sagt, sie will nicht. Hilf ihr, die Kita neu kennenzulernen. Vielleicht ist deine Ex dazu bereit
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hi,
prinzipiell ist es total normal das ein schüchternes Kind beim Kiga Wechsel Probleme hat. Wichtig ist nur richtig darauf zu reagieren und richtig ist: Regelmäßig hingehen.
Aus meiner Sicht würde ich dir auch vorschlagen ersteinmal ein gemeinsames Elterngespräch im Kiga zu führen. In der Eingewöhnungszeit kann man z.B. versuchen die tägliche Anwesenheitszeit etwas knapper ausfallen zu lassen und dann langsam zu steigern. Wichtig ist aber für ein Kind zu wissen das es jeden Tag hingeht. Nur so lernt man Freunde kennen und gewöhnt sich an die neue Situation. Geht man nur sporadisch bekommt man auch viele Aktionen nicht mit was dann wieder zu Situationen führt die ein Kind eher ausgrenzen. Abgesehen davon hat man in der Zeit zu Hause auch Gelegenheit sich in seine Ängste weiter hineinzusteigern.
Und weil es immer wieder passiert und somit ein Standartproblem ist: Kinder die bei der Trennung von den Eltern im Kiga jammern und heulen und nicht bleiben wollen (oder gar nicht erst hingehen) haben oft gar kein Problem sobald die Eltern weg sind.
In meiner inzwischen dann doch über 10 jährigen Berufserfahrung in dem Bereich gab es nur ein einziges Kind das länger als 10 Minuten gejammert hat wenn Mama weg war.
Das Erfolgsrezept ist also ganz einfach:
1. Gespräch mit den Erziehern ob irgendwas im Kiga war das für das Kind schwierig sein könnte
2. Eingewöhnung mit kürzerer Anwesenheitszeit aber täglichem Kiga Besuch
3. Ruhig bleiben und sich ganz entspannt verabschieden auch wenn das Kind weint (das ist das schwierigste).
4. Mit den Erzieherin absprechen das sie dich anrufen sollen sollte euer Kind länger als 10 Minuten weinen oder wenn es Probleme gibt.
5. Die Regelung zu 4. sollte euer Kind nicht kennen - es gibt Kinder die das sonst dazu nutzen schnell wieder abgeholt zu werden.
Du musst dir klarmachen das euer Kind lernen muss mit der Situation umzugehen. Es kann in Kürze auch nicht mehr daheimbleiben wenn es ihm in der Schule nicht passt. Sobald Eltern die Entscheidung für das Kind getroffen haben das es in den Kiga geht muss man auch hinter dieser Entscheidung stehen und dafür sorgen das das Kind sich im Kiga einleben kann.
Sollte deine Tochter noch unter 3 sein würde ich das etwas anders sehen, aber sie war ja schon im Kiga und da gab es keine Probleme?
LG
Nadda