Benachrichtigungen
Alles löschen

Trennung

 
 Taro
(@taro)
Schon was gesagt Registriert

Moin zusammen
Habe mein Geschichte hier unter "Noch einer" kurz angerissen und den Ratschlag mit der Trennungs FAQ umgesetzt.

Nach wie vor bin ich sehr unentschlossen was ich Unternehmen werde, momentan habe ich die Kommunikation mit Mutter und Kind seit ca. 6 Wochen eingestellt und die Zeit läuft mir davon.
Gründe waren Ehreverletzend Äußerungen meines Sohnes mir gegenüber die von der Mutter unterstütz wurden.

Genau genommen habe ich auf der eine seite Angst um die KM, wir kennen uns seit ich 15 bin sie war 13, im Elternhaus war sie immer das 5. Rad am Wagen, mit 17 von den Eltern rausgworfen, Aufgrund von großen Bildungslücken und Angst entdeckt zu werden nie richtig in die Gesellschaft integriert, wurde bei allen Arbeitstellen bis zur Geburt unseres Sohn entlassen.
Auf der anderen Seite bin ich verärgert über ihre Rücksichtloses verhalten, Gespräche mit ihr enden immer im Streit weil sie nur aus vorwürfen mir gegenüber bestehen, unser Sohn allgegenwärtig ist, daher eigentlich Angst habe überhaupt ein Thema zu beginnen.

Vaterlicherseits fühle ich mich als totaler Versager, die Noten unseres Sohnes liegen zwisch 4 bzw. 5 und 6, in Gesprächen mit der Schule wird einem das immer wieder durch die Blume mitgeilt (Versager) Der Gedanke daran ist mein täglicher Begleiter. ;(
Der Gedanke beim meinem Kind Versagt zu haben lässt mich vor Scham fast im Boden versinken.

Das Intresse meines Sohn an mir liegt gefühlsmässig bei Null, sein Mutter überschüttet in mit Zuwendung in aller erdenklicher Form.

In "normalen" Zeiten ließ er sich von mir zu nichts Motivierens ausser einem gemeisamen Videospiel, durch die Mutter erhielt ich wenig Unterstützung (lass in halt).

Schockiert hat mich der Brief vom RAE, wohl wissend das außer dem Geld auf ihrem Sparbuch nichts da ist, fordert sie von mir Vorschuss, ohne Rücksicht auf 34 gemeinsame Jahre in der ich nie irgendwelche Forderung (Bildung,Gesundheit) an sie gestellt habe.

Echte [glow=red,2,300]Freunde[/glow] wie in der Umfangreichen Trennungs FAQ gibt es nicht, was nicht heist das ich ein Einzelgänger, Eigenbrödler, usw bin.

DANKE für die Ratschläge und das Zuhören 

Gruß Taro

 
 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.06.2012 14:41
(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Taro,

willkommen im Forum.

So eine richtige Frage von Deiner Seite kann ich nicht erkennen. Aber ich habe eine Frage, eigentlich sogar mehrere:

1.) wieso kann sich das Kind ehrverletztend äußern? Was hat es gesagt? Wie hat die Mutter das unterstützt?

2.) wie alt ist denn Euer Kind?

Trenne Umgangsthema vom Paarthema. Das Paar ist erledigt, jedoch werdet ihr beide Eltern bleiben!! Immer!!

Und

Vaterlicherseits fühle ich mich als totaler Versager, die Noten unseres Sohnes liegen zwisch 4 bzw. 5 und 6, in Gesprächen mit der Schule wird einem das immer wieder durch die Blume mitgeilt (Versager) Der Gedanke daran ist mein täglicher Begleiter. ;(
Der Gedanke beim meinem Kind Versagt zu haben lässt mich vor Scham fast im Boden versinken.

was willst Du an diesem Umstand und Deiner Verantwortung ändern? Das kommt sicher nicht erst durch die Trennung zum Vorschein, oder?

Gruß
SteMa

_____________

Edit: Quoting korrigiert

AntwortZitat
Geschrieben : 07.06.2012 17:37
 Taro
(@taro)
Schon was gesagt Registriert

Guten Tag SteMA,
du hast Recht, ich habe nicht direkt gefragt.

Schimpfwörter wie D.... I..... Vorwurf der Gewalt sind ehrverletzende Äußerungen,
jemand der nichts zur Klärung beiträg unterstützt die Vorgehensweise.

12 Jahre

Wie soll man Dinge Trennen die verzahnt sind

Eltern bleiben wir immer, auch da stimm ich dir zu.

Wenn der eine Teil fortwährend dein Autorität in Erziehungsfragen untergräbt wird das Umgangsthema zum Paarthema.

Gruß Taro 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.06.2012 18:06
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Taro,

Wenn der eine Teil fortwährend dein Autorität in Erziehungsfragen untergräbt wird das Umgangsthema zum Paarthema.

naja, im Moment seid Ihr noch nicht einmal >>>getrennt<<<; es gibt also keinen Grund, die Flinte bereits ins Korn zu werfen, bevor Ihr mit der Lösung Eurer Probleme überhaupt angefangen habt. Und ein "Umgangsthema" habt Ihr auch noch nicht; höchstens das Problem, dass (mindestens) einer von Euch versucht, Euren 12-jährigen, vermutlich frühpubertierenden Sohn in den elterlichen Schlamassel einzubinden und einseitige Loyalität einzufordern.

Es ist die gemeinsame Aufgabe von Dir und Deiner Ex, die Dinge hier zu sortieren. Wenn Du Dich bereits bei der Bezeichnung "Idiot" (die auch in ganz "normalen" Familien ohne Trennungsstress schon mal benutzt wird) bereits in Deiner Autorität untergraben fühlst und Dich infolgedessen beleidigt aus der Erziehung und Betreuung zurückziehst, ist das nicht das Problem Eures Sohnes.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.06.2012 18:22
 Taro
(@taro)
Schon was gesagt Registriert

Moin Brille007,

es geht hier nicht um die einmalige Bezeichnug, sondern darum, dass sie alltäglich werden.
und die KM diese verhaltensweise unterstütz und mich auch noch mit Gewaltvorwürfen konfrontiert.

Gruß Taro

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.06.2012 09:20
(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Taro,

okay, das habe ich verstanden. Jedoch hat brille sicherlich Recht, dass es auch in Nicht-Trennungsfamilien zu solchen Äußerungen kommt, die Junior dann übernimmt ohne sich der Wirkung bewusst zu sein. Wenn so etwas wieder vorkommt, würde ich an Deiner Stelle einfach mal fragen warum Junior dieses oder jenes gesagt hat. Mal sehen, wie er antwortet. Ein "Weiß nicht" würde ich dann nicht akzeptieren. Eigene Erfahrung: mein damals siebenjähriger Sohn rief wutentbrannt Ich hasse Dich! Hui, dass war schon überraschend. Ich fraget dann ganz locker nach den Gründen. Dann kamen seine Wahrnehmungen wie die KM mit dem Schriftwechsel der Anwälte umging. Er bekam es zu Lesen oder hörte Telefonaten zu, die die KM mit Ratgeberinnen führte und wo ich nicht so gut wegkam  :wink:. Das ist die Beeinflussung, die brille anspricht. Da bist Du absolut gefordert, dem Kind klar zu machen, dass das ein Erwachsenenthema ist!  Die Trennung hängt sicher nicht nur mit Junior zusammen und das musst Du ihm ganz deutlich und kindgerecht mitteilen. Zur Zeit hast Du den Kontakt wegen seiner Äußerungen abgebrochen...das spielt der KM komplett in die Karten. Versuche wieder Zugang zum Kind zu bekommen und wenn es nur Anrufe sind. Zeige ihm das Du für ihn da bist.

Thema Gewalt: kam es dazu und wenn ja, wieso und wem gegenüber? Häufig ist Gewalt ein Ventil, dass dann platzt wenn zuvor unglaubliche verbale Entgleisungen stattfanden. Ich kenne jemanden, der sich in der Kindheit schützend vor seine Mutter warf als der Vater losprügelte. Klar, hat sich das Kind für die Mutter verantwortlich gefühlt und war überfordert, dennoch hat mein Bekannter ein gutes Verhältnis zum Vater.
In anderen Foren oder auch bei Anwälten wird sogar empfohlen, dass Gewaltvorwürfe ins Spiel gebrachtr werden, da damit alles beschleunigt werden kann und im Nachgang die Unwahrheit an den Vorwürfen häufig nicht bewiesen werden kann.

Also, wie begründet Madame denn den/die Gewaltvorwürfe? Gibt es Belege, Atteste, irgendetwas was diesen Vorwurf erhärten kann? Wenn nicht, dann mache ihr am besten klar (verbal natürlich  :redhead: ), dass sie damit vieles unwiderbringbar zerstört, evtl. auch das Kind!

Thema Schule und die Noten: ein 12-jähriger hat schon eine gewisse Schullaufbahn. Seit wann fallen diese Noten derart ab? Konntest Du ihm behilflich sein? Wenn nicht, dann sieh doch die Trennung als Chance für euch, dass DU ihm helfen kannst, besser zu werden. Klar, das kostet Nerven, Tränen und vieles mehr. Aber, wenn der Erfolg kommt, dann schweißt es euch richtig zusammen.  Und das ist das Beste was Du eurem Sohn mitgeben kannst. Der Rest (Respekt, Anerkennung, etc.) kommt spätestens dann. Was empfehlen ggf. die Lehrkräfte seiner Klasse, was ihm helfen würde. Oft gibt es die Möglichkeit über einen Schulpsychologen eine weitgehend unabhängige Meinung zu bekommen. Was genau lässt Dich fühlen versagt zu haben?

Idee:

- kläre dringenst das Thema Gewaltvorwürfe mit der KM!!! Ich würde immer per RA agieren, bei diesem Thema!

- baue den Kontakt zum Sohn wieder auf. Das kann viele Stunden dauern, aber werfe nicht gleich alle Liebe/Verantwortung für ihn über Bord. Damit gibt's Du der vermuteten KM-Argumente Brandbeschleuniger ohne Ende.

Gruß
SteMa

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2012 09:55
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Versuche wieder Zugang zum Kind zu bekommen und wenn es nur Anrufe sind. Zeige ihm das Du für ihn da bist.

der Opener lebt noch mit DEF und Sohn unter einem Dach; da muss (noch) nicht einmal jemand angerufen werden. Aber wenn man sich in dieser Situation beleidigt zurückzieht ("...der hat XYZ zu mir gesagt, mit dem rede ich nicht mehr..."), befeuert man den Loyalitätskonflikt statt ihn zu lösen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2012 11:16
(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin brille,

waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas!!! ach so!!!???

Ja, also, Taro, bitte, sieh zu, dass Du sprichst. Im gleichen Haushalt wohnen und dann über einen Zeitraum von 6 Wochen !!! keine Kommunikation.... :phantom: pennst Du im Keller oder was?

Das ist doch Nervenkrieg total, gerade für Junior.... . Dann wundern mich auch die Noten nicht wirklich.... . Ich habe mich mal berufsbedingt mit dem Thema Soziopathen befassen müssen.... . So was kam da auch vor..... und Gewaltausbrüche.

Kopfschüttel
SteMa

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2012 11:23
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Dann wundern mich auch die Noten nicht wirklich....

mir hat "unser" Mediator vor knapp zehn Jahren gesagt, dass es überhaupt nicht ungewöhnlich sei, dass bei Kindern in Trennungssituationen die Noten um bis zu zwei Stufen abfallen.

Allein deshalb wäre das auch heute noch mein kleinstes Problem; notfalls wiederholt Junior eben eine Klasse. Nur eben: Sich über die Noten aufregen, aber nicht miteinander reden ist die eigentliche Katastrophe. Ich an Stelle des Openers würde deshalb schleunigst nach Wegen suchen, ein neues Vertrauensverhältnis zu Junior aufzubauen - und wenn ich dafür vorübergehend den Spasspapa geben müsste, dem Schule ziemlich egal ist - dann wäre das eben so.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2012 11:31
(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

Genau so sehe ich das auch...... :thumbup:

Oh Mann, Taro, gib Dir einen Ruck.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2012 11:33




(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

habe mir mal eben den anderen thread durchgelesen. Schneckenhaustaktik ist fehl am Platz. Werde aktiv, sammel Unterlagen, Aushilfsjobs in den Zeitungen ür Madame. Führerschein hat sie, auch ein Kfz? Kind 12-jährig, ganztägig in der Schule.... da kann Madame aber durchaus € 1000,-- brutto verdienen.... .

Zeige Deinem Sohn, was Du mit und für ihn leisten könntest, wenn er bleiben würde! Perspektiven, Pläne usw. , aber rede mit ihm als Vater und Mensch. Stoppe Deine Wortlosigkeit, sonst verlierst Du alles, inkl. Sohn!

Gruß
SteMa

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2012 11:43