Hausverbleib vertra...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hausverbleib vertraglich regeln , wie ?

 
(@valentino2)
Schon was gesagt Registriert

hallo und danke ,
meine Story nimmt allmälich eine andere Richtung ein und dazu hätte ich einige Fragen.

Die Idee , das Haus in zwei seperate Wohnungen aufzuteilen , habe ich inzwischen auch eingesehen das dies nicht die optimale gesamtlösung sein kann.

ich hab mit der Mutter nochmal gesprochen , folgendes haben wir vor:
Sie bleibt erstmal mit den Kindern im Haus.
Sie sagt , in ca. 5 jahren (wenn die Kids größer sind) würde sie ausziehen und ich könnte das Haus wieder zurück haben. Dies könnten wir vertraglich absichern. Sie würde auch aus dem grundbuch rausgehen und die nächste Umschuldung (in ca. 5 Jahren) nicht mehr mit abzeichnen. ich bin damit erstmal einverstanden.

Habe jetzt ein paar Ideen :
Wenn ich ausziehe könnte ich doch mit ihr einen Mietvertrag abschliesen. damit kann ich doch einen teil meiner Hypotekenzinsen steuerlich absetzen ?

Was wäre denn bei solch einen vertrag noch vorteilhaft ?
Soll ich sowas über einen Notar abwickeln?

Grüße Valentino

Herzliche Grüße
Valentino

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.01.2006 15:45