...Hallo nochmal zusammen.
Wie schon in "Deine Geschichte" beschrieben, steht bei mir die Trennung von meiner "Freundin" bevor.
Ich hoffe ich bin jetzt hier richtig:
Wie bringe ich es meiner Tochter bei (2 1/2) das sich die Eltern trennen werden? Wir werden uns nicht aus liebe trennen sondern weil wir unterschiedlicher Meinung sind was unsere Zukunftspläne betrifft!
Nochwas.....
kann mir jemand geeignete Bücher empfehlen? Mir geht es um meine Tochter. Ich möchte versuchen zu verstehen wie es meiner Tochter dabei ergeht. Worauf ich achten soll oder wie ich mit ihr besser umgehen kann, damit es für sie leichter wird.
Danke erstmal bis hierhin.
Hallo,
leider ist das Thema Trennung immer sehr schwierig für Kinder. Es gibt auch kein Patentrezept wie man einem Kind eine Trennung beibringt.
Was kannst du tun? Der erste Schritt sollte sein, dass du und die KM eine vernünftige Elternebene abgetrennt von der Paarebene findet.
Dann versucht eine optimale Umgangsregelung zu finden und haltet grundsätzlich das Kind aus Euren "Erwachsenenstreitigkeiten" raus.
Wenn beide Elternteile an einem Strang ziehen, dann wird es schon gut gehen.
Irgendwo hier im Forum gibt es ein Schreiben mit den Wünschen der Kinder. Suche einfach mal nach dem.
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo Papi74 und danke für deinen Beitrag.
Das was du schreibst kenne ich schon alles und habe ich mir schon durchgelesen.
Ich bin ein bisschen überfragt was ich meiner Tochter sagen soll? Kann ja schlecht sagen das Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben.
Moin baci,
ich würde Dir die "Glücklichen Scheidungskinder" von Remo Largo ans Herz legen. Fanden wir beide gut.
Ansonsten kann ich Dir nur berichten, wie wir es seinerzeit unserer Tochter gesagt haben. Erst haben wir uns über die Modalitäten (Wechselmodell) verständigt, wer wohin zieht, wie wir es mit KiTa / Schule handhaben wollen... und dann haben wir es ihr zusammen in einem ruhigen Moment gesagt. Allerdings war der Zeitraum zwischen ausgesprochener Trennung und dem Gespräch nur knappe 24h, wir haben uns rangehalten... 😉
Was die Süße damals hauptsächlich von uns wissen wollte, waren "praktische" Dinge. Wo ihr Spielzeug bleibt (wird aufgeteilt), ob sie ihre Puppe immer mitnehmen kann, ob sie uns beide weiter sieht, ob wir sie beide noch lieb haben... aber sie hat weder geweint noch war sie wütend o.ä.
Als Grund für die Trennung (wir haben uns nie gestritten) haben wir ihr gesagt, dass wir nicht mehr zusammen wohnen möchten, weil wir uns sonst bestimmt anfangen würden zu streiten, und dass wir uns zwar noch mögen, aber nicht mehr genug um in einer Wohnung zu wohnen, dass das aber mit ihr überhaupt nichts zu tun hat. Dss haben wir dann auch gelebt (gemeinsame Ausflüge ab und zu, Kaffee trinken bei den Übergaben), aber das stelle ich mir für viele Ex-Paare schwierig vor.
Ich wünsche Dir einen guten Weg!!
LG WH
Danke für deine Hilfe Wolkenhimmel.
Das ist genau das was ich hören wollte. Ich bin mir manchmal nicht sicher ob ich manche sachen auch kindgerecht verpacke. Du hast mir da meine Sorge ein wenig genommen, vielen Dank nochmal.
Meine größte Hoffnung ist, dass Mama und Papa es so gut wie möglich hinbekommen für ihr Kind. Die Signale sprechen dafür aber wer weiß ob es so bleibt wenn es dann ins eingemachte geht
@Wolkenhimmel
Versteht denn ein 2 1/2 Mädchen denn das überhaupt wenn wir ihr versuchen zu erklären das Mama und Papa bald getrennt wohnen?
Ich kann mir das noch gar nicht so richtig vorstellen
Hmm, unsere war 5... keine Ahnung.
Insgesamt kapieren kleine Kinder häufig mehr, als ihnen ihre Eltern zutrauen.
Was, mMn, von Vorteil ist: in dem Alter haben die Kids noch keine Vorstellung davon, was "gesellschaftlich anerkannt" ist.
Bekannte von uns haben Zwillinge im Grundschulalter, sind verheiratet... und leben 2 Straßen voneinander entfernt. Da machen sich die Kinder überhaupt keinen Kopf, ob das ein übliches Ehemodell ist.
Ihr könnt nicht mehr tun, als es ihr als das Normalste der Welt zu verkaufen. Marketing sucks... 😉
LG WH
*edit:Fehler->:-)*
Na gut....dann werden wir mal zu geeigneter Zeit unser bestes versuchen.
Vielen vielen Dank an alle bis hierhin.
*Vollquoting gelöscht
Moin.
"Glücklichen Scheidungskinder" von Remo Largo
Dem schließe ich mich an.
Versteht denn ein 2 1/2 Mädchen denn das überhaupt wenn wir ihr versuchen zu erklären das Mama und Papa bald getrennt wohnen?
Unsere war auch knapp 2 1/2. Wir haben mit ihr nicht groß die Gründe besprochen (das kommt sicherlich mal später). Lediglich gemeinsam erklärt, dass Mama(! 🙂 ) eine eigene Whg hat und dass die Kleine deshalb auch dort eine eigenes Kinderzimmer, Bett, Spielsachen usw. bekommt.
Bislang (knapp 1/2 Jahr her) macht die Kleine das extrem gut mit. Sie fand es glaube ich anfangs sogar spannend ein zweites KiZi zu haben. Allerdings können KM und ich (noch?) über alles was die Kleine betrifft recht gut kommunizieren. Auch die Übergaben finden ähnlich wie bei WH statt.
Achja: Wir versuchen ein annäherndes Wechselmodell. D.h. meine Tochter sieht mich regelmäßig jede Woche. Und ich kann auch an ihrem Alltag (Kita bringen/ holen) in Teilen teilnehmen. Und wir können gerade auch am WE viel Zeit miteinander verbringen.
Dir lieber baci viel Erfolg. Stellt die Bedürfnisse Eurer Kleinen in der Vordergrund!
Toto
... aus eigener Erfahrung:
An einem Sonntag haben wir ihm gemeinsam (!) erzählt, dass Papa ausziehen wird, eine neue Wohnung bekommt.
Gründe wollen Kinder in dem Alter kaum wissen - Liebe und andere große Themen kennen sie noch nicht.
Das wichstigste war: Sicherheit geben, ganz konkret.
Für unseren Sohn (damals 4) war es sehr wichtig, Papas neue Wohnung am nächsten Tag zu sehen, "welche Farbe hat der Staubsauger", "wo schläfst Du", "wo schlafe ich, wenn ich Dich besuche", "hast Du einen Kühlschrank" etc. Alle seine Sorgen und Fragen haben wir zügig beantwortet und eine vernünftige Wochenendlösung gefunden - regelmäßig alle 14 Tage. Das gibt dem Kind Sicherheit und macht die Trennung der Eltern leichter!
Ich würde es wieder so machen, heute - 2 Jahre später - hat er die Papa-Wochenenden in seinem Wandkalender und kann sich vorher schon darauf freuen!
Viel Erfolg,
phil