Hallo,
ich bin Angestellter im öD mit 2 Kindern und erhalte die Besitzstandszulage Kind.
Meine Frau lebt jetzt nicht mehr bei mir und hat - wie meist üblich - die Kinder mitgenommen. ;(
Auf meiner neuen Steuerkarte für 2009 ist jetzt Klasse I/ keine Kinder vermerkt.
Hat dies Auswirkungen auf meine Besitzstandszulage? Wird sie mir womöglich gestrichen?
Z. Z. leben wir noch getrennt - Würde eine Scheidung die Situation ändern?
Mein (Noch-) Frau ist ebenfalls im öD tätig, beim gleichen Arbeitgeber, aber nur teilzeitbeschäftigt.
Grüße
Izz
Hallo tzz,
das ist recht einfach zu beantworten: in der Regel bekommt derjenige die Zuschläge, der den Nachweis erbringen kann, dass er/sie das Kindergeld erhält.
Liebe Grüße
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
Hallo Izz,
ich habe zwar keine Ahnung zum Thema, vielleicht helfen dir aber >>DIESER<< oder >>JENER<< Beitrag weiter.
Ansonsten einfach mal die Suchfunktion dieses Forums benutzen - viele Themen wurden hier schon diskutiert. 😉
Gruß
Martin
Moin,
Auf meiner neuen Steuerkarte für 2009 ist jetzt Klasse I/ keine Kinder vermerkt.
Das dürfte nicht in Ordnung sein. Lass die Eintragungen ändern, dir stehen trotz Steuerklasse I auch 1,0 Kinderfreibeträge zu (für jedes Kind einen halben Freibetrag).
eskima
Hi izz,
das ist leider völlig korrekt.
Für alle Kinder, die bis zum 31.12.2005 (jüngere also ausgenommen) geboren wurden und für die Dir Kindergeld zusteht, wurde der kinderbezogene Entgeltbestandteil als Besitzstand weitergezahlt. Fällt der Kindergeldanspruch weg, ist die Besitzstandszulage auch weg.
Ein weiteres Problem ist, dass bei Euch die Konkurrenzklausel greift, da Deine Frau ebenfalls im öffentlichen Dienst ist. Zu klären wäre jetzt, ob Deine Frau diese Besitzstandszulage überhaupt bekommt. Wenn ja, muss sie unbedingt einen Antrag auf Weitergewährung von kinderbezogenen Entgeltbestandteilen über den 01.01.2009 hinaus stellen. Diese Frist für den Antrag wurde gerade bis zum 31.12.2008 verlängert. Stellt Sie keinen Antrag, verfällt diese Zulage unwiederbringlich.
Kläre das mit Deiner Frau. Sollten diesbezüglich weitere Fragen sein, kann ich gerne versuchen, Dir zu helfen.
Gruß
Phili
Vielen Dank für die Antworten.
@ eskima: 1 Kind ist vermerkt - hatte ich übersehen. - Danke für den Hinweis.
@ Andrea + Phili:
Das Kindergeld wird im Öffentlichen Dienst mit dem Gehalt ausgezahlt - z. Z. noch mit meinem.
Ich leite es dann zusammen mit dem Unterhalt an meine Frau weiter. Können wir das so lassen?
Selbst wenn meine Frau eine Kinderzulage erhalten würde, wäre die sicherlich deutlich geringer, da sie nur unter 50% arbeitet.
Weniger Einkommen für mich bedeutet auch weniger Unterhalt für meine Frau. Wir würden also beide profitieren, wenn alles so bliebe, wie es ist.
Immer vorausgesetzt, dass man da vernünftig drüber reden kann, aber das haben wir bis jetzt einigermaßen geschafft. Hoffe das bleibt so.