Steuererklärung kur...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Steuererklärung kurios

 
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo an die Experten,

gestern rief mein Mann mal beim Finanzamt an ,weil er noch keine Steuerunterlagen bekommen hat. Er bekam eine ziemlich kuriose Auskunft:

Siehaben eltztes Jahr geheiratet, daher sind sie nun nicht mehr verpflichtet eine Steuererklärung zu machen, da aufgrund der Einkommenssituation eine Nachzahlung anden Staat wohl ausgeschlossen ist und der Staat deshalb nicht verpflichtet ist ihnaufzufordern eine Erklärung abzugeben. Er könne das aber gerne freiwillig tun, wenn er meine zuviel Steuern gezahlt zu haben.

Soll ich das so verstehen, das die Pflicht nurdann besteht, wenn derStaat hofft Geld zu bekommen, aber das Finanzamt sich ganz still verhält und hofft das nix kommt, wenn die "Gefahr" besteht etwas zurückzahlen zu müssen.

Konkrete Frage allerdings: Macht es Sinn trotzdem eine Steuererklärung abzugeben, da er ja keine Sonderausgaben geltend machen kann und aufgrund der Nähe zum Arbeitsplatz auch schon letztes jahr diese Kosten nicht mehr anerkannt wurden.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.06.2007 10:29
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Soll ich das so verstehen, das die Pflicht nurdann besteht, wenn derStaat hofft Geld zu bekommen, aber das Finanzamt sich ganz still verhält und hofft das nix kommt, wenn die "Gefahr" besteht etwas zurückzahlen zu müssen.

So könnte man es umschreiben. Ist absolut richtig!

Konkrete Frage allerdings: Macht es Sinn trotzdem eine Steuererklärung abzugeben, da er ja keine Sonderausgaben geltend machen kann und aufgrund der Nähe zum Arbeitsplatz auch schon letztes jahr diese Kosten nicht mehr anerkannt wurden.

Ja, unbedingt.
Mitunter ändern sich auch Voraussetzungen bzw. eine geänderte Argumentation kann zur Anerkennung führen (war bei mal so).
Unter normalen Umständen bekommt man immer etwas wieder.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2007 10:40
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

naja, so kann man das natürlich ausdrücken, Tina. Rechtlich korrekt formuliert ergibt sich keine ESt-Pflicht mehr, jedoch die Option zur freiwilligen Veranlagung.

Im Rahmen der Dezemberabrechnung in den Steuerklassen 1 bis 5 sind Arbeitgeber mit mehr als ich meien 6 ANs und , wenn der AN das gesamte Jahr beschöftigt war, verpflichtet, die Jahreslohnsteuer auf Basis des Jahresbrotto zu ermitteln und den mtl. gezahlten LSt-Beträgen gegenüberzustellen. Heirdurch ist die LSt im Dezember meist niedriger als in den restlichen Monaten eines Jahres. In der LSt-Jahrestabelle sind Freibeträge eingearbeitet (Sonderausgaben, Werbungskosten), die in der Monatstabelle nicht enthalten sind. Eine kleine ESt-Erklärung habt ihr also bereits abgegeben, ohne dass ihr das wusstet.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2007 10:46
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Aha,

danke Kaspar und deep, wieder was gelernt. Dann werden wir das doch noch mal anfordern und abgeben. haben ja noch nicht genug zu tun  😉

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.06.2007 10:49
(@pueppi)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Tina,

Ihr könnt ganz beruhigt eine Einkommensteuererklärung abgeben. Das nennt sich dann Antragsveranlagung (weil Ihr nämlich beantragt, zur ESt veranlagt zu werden).

Sollte dann der Bescheid ergehen und ihr bekommt eine Erstattung - freut Euch!

Sollte der Bescheid eine Nachzahlung ergeben - legt einfach binnen eines Monats (Rechtsbehelfsfrist) Einspruch gegen den Bescheid ein und erklärt, den Antrag auf Einkommensteuerveranlagung zurückzuziehen. Dann wird der Bescheid aufgehoben und gut ist.

LG Püppi

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen ? Kurt Marti

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2007 11:04