Abgetrennt: Steuerk...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abgetrennt: Steuerklassenwahl im Trennungsjahr

 
(@schwarzi)
Schon was gesagt Registriert

Zitat:
"wenn Du Dich noch in diesem Jahr trennst, wirst Du ab Januar Steuerklasse 1 haben, es sei denn, dass ihr euch erst nächstes Jahr offiziell trennt.
Mal angenommen ihr tut das, würdest Du von den 2000 Euro 5%, also 100 Euro für berufsbedingte Aufwendungen abziehen können. Verblieben 1.900 Euro. Wenn Du eine private Altersvorsorge hast, noch mal max. 4% (aber nur die tats. Kosten, wenn geringer als 4%). Verblieben nach Abzug von weiteren 80 Euro 1.820 Euro."

Habe mal eine Frage:
Was hat denn die Trennung in diesem Jahr mit der Steuerklasse zu tun????

Danke schon mal im voraus

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2008 19:15
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi schwarzi

Die 4% Altersvorsorge gelten vom Brutto, das ist nicht unwesentlich.
Die Stkl bei Ehepaaren gilt jeweils für das Kalendejahr unabhängig, wann es dort zur Trennung/Scheidung kommt. Daher ist es mitunter steuerrechtlich fatal, sich im Nov. oder Dez. offiziell zu trennen

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 19:30
(@schwarzi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo oldie,

meine noch Frau ( Scheidung ist noch nicht eingereicht und wir haben 2 Kiner ) möchte zum 1.1. die Steuerklasse ( jetzt 5/3 ) auf 1/1 setzen lassen. Ist das problematisch ?

Danke für die schnelle Hilfe!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2008 19:36
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Schwarzi,

problematisch ist es nicht, es ist grundsätzlich sogar korrekt. Verdient sie selber?

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 19:43
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Schwazi

Warum 1/1? Ist zumindest nicht einer von euch AE? Dann gilt Stkl 2.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 19:52
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*abgetrennt*
*verschoben*
Bitte Forenregeln beachten (Nr. 5).

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 19:56
(@schwarzi)
Schon was gesagt Registriert

1. Ja, sie arbeitet
2. Problem ist, dass meine Frau beide Kinder haben möchte. Ich bin für eine 50/50 Regelung. Nicht falsch verstehen, ich will die Kinder nicht trennen sondern nur zur hälfte haben. Das will aber meine Frau nicht. Sie hat Angst ich will deshalb dann keinen Unterhalt zahlen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2008 20:00
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Sie hat Angst ich will deshalb dann keinen Unterhalt zahlen.

Das ist der Hauptgrund, warum viele Mütter die Kinder (zumindest offiziell) haben wollen. Kindeswohl interessiert hier nicht, da geht es um bares ...
Bei einem 50/50 Modell würde ihr kein Unterhalt und auch kein UHV zustehen. Damit haben viele ein Problem, denn es lässt sich nicht mehr so gut damit leben ...

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 20:08
(@schwarzi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Kasper

würde gerne über dieses Problem auch schreiben. Welches Forum ist denn dafür richtig?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2008 20:14
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Und in Ergänzung zu Kasper: Ihr habt die Chance, dass jeder von euch ein Kind in seinen Haushalt aufnimmt. Dadurch sind beide ET AE und haben Stkl. 2 und ist letztendlich aus finanz. Sicht, bezogen auf die Kinder, das Optimum. Wenn es dann noch mit dem Umgang klappt - fast ein Hauptgewinn. Aber wie schon angemerkt, da will wohl einer für sich ganz allein mehr vom "Kuchen".

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 20:15




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Schwarzi,

nur mal so zum Relativieren: Deine Frau hat offensichtlich auch kein Problem, die Kinder von Dir zu trennen...

Abgesehen davon kann das Modell "1 Kind hier, 1 Kind dort" durchaus funktionieren und Sinn machen. Viele Geschwister brauchen sich nicht zwingend jeden Tag; manche sind sogar froh um einen "Einzelkind-Status". Sie brauchen nur die Gewissheit, sich jederzeit sehen zu können, wenn sie das wollen.

Andere Option: Das Wechselmodell, nach dem die Kids eine Woche bei Dir und eine Woche bei ihr sind. Was spricht dagegen?

Grüssles
Martin
(der überhaupt nichts davon hält, Kinder als Unterhaltsgeiseln zu nehmen)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 20:18
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Schwarzi,

links unter Community findest Du die Forenauswahl-Themen. Dieser Sachverhalt könnte ganz gut Platz im "Unterhalt".

Aber es muss nicht alles strikt getrennt werden. Du könntest auch unter "Deine Geschichte" vieles zusammenfassen. Lass Dich intuitiv leiten, wenns klemmt, verschieben wir das schon.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2008 20:19
(@schwarzi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Kasper,

habe es alles mal unter "Geschichte" geschrieben.
Danke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2008 20:49