Wechsel auf Sonders...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wechsel auf Sonderschule

 
(@papachris)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich habe gerade erfahren,von der KM,das mein 8jähriger Sohn auf eine Sonderschule wechseln soll!Der Wechsel ist so gut wie unter Dach und Fach.
Mein Problem ist,das ich weder über irgendwelche Gespräche informiert wurde,die Schule gibt/gab mir keine Auskunft obwohl die Schule dazu Verpflichtet ist,da wir das gemeinsame Sorgerecht haben,die KM sagte mir das mein Sohn auf ADAS,Schreibblockade und Legasthenie getestet wird.Wie ich jetzt aber heraus fand waren das nicht solche Tests,sondern war es ein sogenannter "Eignungstest"für den Übertritt in eine Sonderschule.
Ja,die schulischen Leistungen sind miserable,hat aber meiner Ansicht auch damit zu tun,das zum Beispiel in seinen Heften/Büchern nicht seine Schrift drin ist,sonder die Schrift der KM,sie macht für ihn die z.b. Hausaufgaben(was der Schule bzw der Lehrerin  bekannt ist).

Könnt ihr mir Tipps geben wie ich mich jetzt am besten Verhalte?Am 07.02. ist das Gespräch in der Schule wann der Übertritt nun stattfinden soll

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.02.2011 13:27
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus PapaChris!

(...), das mein 8jähriger Sohn auf eine Sonderschule wechseln soll!

Was ist das genau für eine Schule? Sind Kosten für Dich damit verbunden, weil Privatschule?

Mein Problem ist,das ich weder über irgendwelche Gespräche informiert wurde,die Schule gibt/gab mir keine Auskunft obwohl die Schule dazu Verpflichtet ist (...)

und

Am 07.02. ist das Gespräch in der Schule wann der Übertritt nun stattfinden soll

widersprechen sich, aber egal.
Versuche an dem Termin, mit möglichst umfangreichen Informationen nach hause zu gehen. Vlt. wäre es sinnvoll, wenn die Schulleitung auch dabei ist...

Ja,die schulischen Leistungen sind miserable,hat aber meiner Ansicht auch damit zu tun,das zum Beispiel in seinen Heften/Büchern nicht seine Schrift drin ist,sonder die Schrift der KM,sie macht für ihn die z.b. Hausaufgaben(was der Schule bzw der Lehrerin  bekannt ist).

Seit wann ist das bekannt und aus welchem Anlass wird das geduldet?

Eines muss Dir klar sein, wenn aus welchen Gründen auch immer die Übertrittskriterien nicht erfüllt werden, gibt es meines Wissens zwei Möglichkeiten:
Entweder in der weiterführenden Schule weitermachen, welche sich aus dem Notenschnitt ergibt, oder Anmeldung in einer Privatschule.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2011 13:46
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

warum macht die KM die Hausaufgaben?

Vielleicht sollte erstmal das Testergebnis besprochen werden. Und - wie so ein Wechsel aussehen kann und wie es dann mit der weiteren Schulbildung aussieht bzw. ist es evtl. möglich das Kind in der Regelgrundschule zu beschulen im Zweifel mit Sonderschulstatus?

In der Grundschule meiner Kinder hat das meist so funktioniert, bis zum Ende der Grundschulzeit. Die Kinder haben dann besondere Aufgaben bekommen und mussten nicht das komplette Diktat mitschreiben sondern nur bis zu einem bestimmten Punkt.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2011 13:48
(@papachris)
Schon was gesagt Registriert

Das Gespräch ist mit mir und der KM am 07.02.Die KM gab mir heute diesen Termin mit den Worten,das da besprochen wird,wann er den Wechsel hat.Ich sehe darin keinen Widerspruch.Laut Jugendamt weis ich das die Schule auskunftspflichtig ist.
Warum die Leistungen so Geduldet werden weis ich nicht den wie gesagt,die Schule gibt mir keine Auskünfte.Seid wann das bekannt ist,Leistungsabau zu Beginn der zweiten Klasse,.Schule darauf angesprochen,keine Auskunft.

Kosten sind meines Wissen damit nicht verbunden da es eine Sonderschule für Lernbehinderte Kinder ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.02.2011 14:03
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus PapaChris,

Schule darauf angesprochen,keine Auskunft.

Hast du Dich damit zufrieden gegeben? Ich wäre dort schon nochmal vorstellig geworden!

Und auch beim anstehenden Gespräch solltest Du nochmals allen beteiligten klar machen, dass Du als GSR-Inhaber hier im Vorfeld Information und Einbeziehung verlangen kannst bzw. diese Dir unaufgefordert zuteil werden müsste.

Jetzt ist die Geschichte schon weit fortgeschritten. Deine Intervention wird Dir wohl nun als Querstellen ausgelegt werden...

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2011 14:14
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus PapaChris!
Wenn das Gespräch in der Schule statt finden soll, wäre es sinnvoll, wenn Klassen- und Schulleitung mit Dir und KM an einem Tisch sitzen /warum sollte es denn sonst dort statt finden, aus disem Grund der Widerspruch?). Die Klassenleitung, um entsprechende Berichte/Infos zu geben, Schulleitung, um ein bisschen auf die Finger zu schauen und als zweite unabhängige Meinung zum Thema Schulwechsel.
Das Thema Hausaugaben von KM erstellt  zum Beispiel dürfte nicht toleriert werden ... hier stimmt einfach auch seitens der Schule was nicht!

Marco,
der schon erleben durfte, wie Klasssenlehrer "eigenmächtig" Wissen und Begabung seiner Kinder nach Belieben nach oben oder unten retuschiert haben.

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2011 14:15
(@papachris)
Schon was gesagt Registriert

erstmal Danke für die bisherigen Antworten!
wer nun alles an dem Gespräch mit teil nimmt weis ich leider auch nicht,ich weis nur von dem Gespräch,von den Schulwechsel,mehr auch nicht,KM hält sich ja auch bedeckt.
Wie soll ich den einen Schulwechsel tolerieren wenn mir Seitens der KM und auch der Schule keine Auskunft gegeben wird und ich letztenendes vor vollendeten Tatsachen gestellt werde?
Meine persönlich Meinung ist das KM auf diesen Schulwechsel mit aller Macht drauf hinsteuerte,weswegen auch sie die Hausaufgaben schreibt etc. wie gesagt ist meine persönliche Meinung,auch stellt sie eine Schulwechselfrage schon zu Beginn der Einschulung überhaupt.

Ich möchte noch dazu Anmerken das mein Sohn mir gegenüber äusserte,das er keine Lust auf Schule hat,und auch nicht Lernen muss,weil die Mama alles für Ihn macht,und Mama auch immer sagt"Bücher sind Doof" !

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.02.2011 14:54
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

hast du die Möglichkeit Sohnemann schulisch zu betreuen?

Sprich jeden Nachmittag und am Wochenende mit ihm Hausaufgaben zu machen und zu üben?

Wenn ja wäre das doch eine Option für das Gespräch: du verstehst die Bedenken, würdest aber vorschlagen, dass Sohnemann das 2. Halbjahr die schulischen Dinge bei dir erledigt. Sollte bis zum Sommer keine Besserung der Leistungen eingetreten sein könne er ab dem nächsten Schuljahr auf die Sonderschule gehen. Würde eine positive Entwicklung zu sehen sein sollte man über eine evtl. Wiederholung der 2. Klasse oder eine Versetzung in die 3. Klasse sprechen.

Heisst aber auch im Klartext dass du Ansprechpartner für die Schule wirst und Sohnemann regelmäßig freitags abends bei dir ist um zu üben und Hausaufgaben zu machen.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2011 16:35
(@papachris)
Schon was gesagt Registriert

Ich wohne ca. 80km von meinen Sohn weg,da gestaltet es sich etwas Schwierig mit den Hausaufgaben!Hausaufgaben mache ich mit ihm wenn(betonung auf  WENN) er zum Umgang da ist,allerdings sind diese dann soviel,mit Nacharbeiten von Aufgaben die schon Wochen ausstehen das dieses kaum zu bewältigen ist(Umgang dauert keine 48 std)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.02.2011 16:58