Vater sein mit alle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vater sein mit allen Rechten und Pflichten

 
(@blackwhisper)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe einen mittlerweile 1 Jährigen Sohn den ich bis heute nicht gesehen habe leider....

Ich glaube ich erzähle erstmal die Geschichte...

Ich war etwas über 3 Monate mit der Mutter meines Sohnes zusammen , sie wohnte auch schon bei mir nachdem sie mir weiß gemacht hatte sie hält es bei ihrem vater nicht aus weil sie misshandelt und vergewaltigt wurde, also nahm ich sie bei mir auf....

Von heute auf Morgen war sie dann irgendwann weg ...

Wochen später nachdem ich mit meiner Jetzigen Verlobten zusammen gekommen bin bekamm ich eine Mail ihrer Freundin mit dem Inhalt " Viel Spaß beim Unterhalt zahlen  ***** ist Schwanger "

Dies glaubte ich natürlich nicht weil ich es mir zu der zeit nicht vorstellen konnte und selbst wenn bestand immernoch die möglichkeit das das kind nicht von mir ist...
Weil wie nach der Trennung raus kam ist sie mir in der kurzen Zeit schon öfters Fremdgegangen....

In der schwangerschaft haben sich meine Verlobte und ich öfters über den Zustand erkundigt , da ja die möglichkeit trotzdem bestand....

Es gab nur Krieg , Gerüchte usw .... ( Das hat man davon wenn man sich gedanken macht)

Leider musste ich auch erfahren das sie in der Schwangerschaft Alkohol sowie auch Drogen zu sich nahm , dies habe ich noch während der Schwangerschaft dem Jugendamt mitgeteilt....

Im Juni ist dann nun mein Sohn geboren , und es ging darum einen Vaterschaftstest zu machen ...

Gesagt getan es dauerte nicht lange und das Gericht forderte einen bei mir an... Und es kam raus ich bin der Vater, schon bevor der test posetiv war , haben wir weiter versucht mit ihr in Kontakt zubleiben irgendwie... und mit ihr zureden, brachte alles nichts....

Den der kleine war sowieso nicht mehr bei ihr, nachdem sie aus dem Krankenhaus kam hat sie es grad mal 2 Tage mit ihm ausgehalten und den klein zur ihrer Mutter  gebracht ( um Party zumachen) und kam tagelang nicht wieder....

Die Oma ist dann zum Jugendamt...

Nun stellt sich raus, das meine Ex wohl alle rechte dem jugendamt abgegeben hat ( außer Sorgerecht ) und das die Oma die Pflegschaft hat.

Ich bin mometan dabei das Umgangsrecht einzuklagen da man bis jetzt alles verhindert hat um mit meinem Sohn Kontakt zu haben...

Selbst wenn ich nur erfahren will wie es ihm geht muss ich dem Jugendamt einen Brief schreiben Oo

Selbst zum Geburtstag dufte ich ihm selber nichts Schicken...

Das einzige was ich bis jetzt bekommen habe ist EIN Bild was mir das Jugendamt schickte...

Wieso erfahre ich vom Jugendamt nicht das der kleine in einer Pflegschaft lebt? das musste ich durch andere erfahren....

Und wieso werde ich nicht vorher gefragt ob ich MEINEN Sohn zu mir nehm möchte, was ich sofort tun würde...

Zumal es mir Finanziel auch besser geht als den Großeltern, ( nur die Freundin ( Verlobte )  der oma scheint zur Arbeiten und die Oma selber ist zuhause )

Meine Freundin hat selber eine 2 Jährige Tochter, geht nun auch arbeiten ich auch....
Bei uns hätte er es also super gut....

Auch verstehe ich das Jugendamt nicht wieso sie dem Gericht nicht mitgeteilt haben das der kleine nicht mehr bei der eigenen Mutter lebt,
weil ich sol zu 100 % Unterhalt zahlen , wo wir jetzt auch schon dabei sind eine Umänderungsklage zumachen , weil kann nicht sein das meine Ex sich ein schönes Leben macht und ich allein zahlen muss obwohl ich meinen Sohn gern bei mir haben möchte ....

Da scheint sovieles passiert zu sein um meinen sohn , wo ich denke das ich vieles auch nicht weiß da ich es auch immer nur von dritten höre .

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Ich will für meinen Sohn da sein, ihn aufwachsen sehn und natürlich am liebsten bei mir haben damit er wenigstens bei einem Elternteil aufwachsen kann...

Wieso hat das Jugendamt nicht erst mit mir gesprochen bevor es in eine Pflegshaft geht?

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll...

Lieben Gruß vom traurigen Vater

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2010 19:53
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo BlackWhisperer,

in diesem Land ist es so, dass ein unehelicher Vater ohne Sorgerecht bei seinem eigenen Kind so viel zu melden hat wie der Nachbar. Gar nichts. Daher hatte das JA keinerlei Veranlassung, dass sie Dich darüber infomieren.

Grundsätzlich würde auch die Mutter unterhaltspflichtig sein. So wie Du sie beschreibst, vermute ich aber, dass sie keinen Job hat und von Hartz4 lebt. Also bleibt das wieder alles an Dir hängen.

In diesem Fall würde ich mir auf jeden Fall einen Anwalt zulegen. Einen GUTEN!!

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2010 21:28
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Blackwhisper,
Leider ist das was du erlebst kein Einzelfall sondern die Regel in Deutschland.
Nicht zuletzt deswegen gibt es Seiten wie diese und sie ist bei weitem nicht die einzige.

Aber der Reihe nach:

1. Du hast vermutlich kein Sorgerecht, da ein Mann dieses in Deutschland nur mit Zustimmung der Mutter bekommen kann (noch). Trotz aller Gleichstellungsbekundungen der Politiker.
Du hast somit auch keinerlei Einfluss auf die Entscheidungen der Mutter, auch wenn das dem sonst so oft beschworenen Kindeswohl dienen würde.
Es steht hier zwar eine Gesetzesänderung im Raum, da Deutschland im letzten Jahr (wieder mal) verurteilt wurde weil der § 1626a BGB gegen das Diskriminierungsverbot und damit gegen die Menschenrechte verstößt, jedoch hat die zuständige Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger schon deutlich gemacht, dass sie die Diskriminierung nun keineswegs beseitigen möchte, sondern noch nach Wegen sucht, sie so weit wie möglich beizubehalten.

Daraus ergibt sich, dass du zur keine Möglichkeit, dein Kind zu dir zu bekommen.

2. Beim Jugendamt arbeiten auffällig viele unfähige und einseitig feministisch geprägte Figuren.
Bei denen muss man immer damit rechnen, dreist belogen oder zumindest inkompent beraten zu werden.
Die totale Verweigerung der Beratung von Vätern ist dabei schon die bessere Variante.
Wohlgemerkt sind nicht alle schlecht dort aber der Anteil ist auffällig hoch.

Immer wenn du mit denen zu tun hast, musst Folgendes beachten:
- So wenig wie möglich sagen.
- Wenn du was sagst, dann immer nur im Interesse des Kindes reden und niemals gegen ihre Heiligkeit, die Mutter.
- Niemals, wirklich niemals etwas dort unterschreiben. Alles was du unterschreiben sollst, nimmst du erstmal mit und besprichst das mit uns. Oder anderen Leuten, die was davon verstehen.

3. Unterhalt
Gibt es schon einen Unterhaltstitel?
Hat das JA eine Beistandschaft, also das einsammeln des Unterhalts übernommen?

Wenn das Kind bei der Oma lebt, ändert sich die Unterhaltsberechnung.
Z.B. wird die Mutter auch unterhaltspflichtig. Wenn sie allerdings nicht arbeitet, wird vermutlich trotzdem alles an dir hängen bleiben.
Mütter werden von den Gerichten nicht in dem Maße zum Unterhalt gepresst wie Väter.

4. Umgang.
Unabhängig vom Sorgerecht und Unterhalt, hast du ein Recht auf Umgang und dein Kind ein Recht auf Umgang mit dir.
Sprich mit dem JA und bitte sie darum den Umgang zu vermitteln.
Tue das möglichst höflich, denn die können den Umgang zwar auch nicht durchsetzen und haben auch sonst nichts zu sagen, aber sie werden bei Gericht oft angehört.
Und dann sollten sie nicht sagen können, du hättest da rum randaliert.
So wie deine gepolt sind, wird das vermutlich nicht viel bringen, sondern sie werden versuchen, die zu vertrösten oder zu vera...n aber es macht sich vor Gericht besser, wenn du es wenigstens versucht.
Entgegen den gesetzlichen Bestimmungen, gehen nämlich auch manche Gerichte noch davon aus, dass sich ein Vater den Umgang erst verdienen muss.
Danach wirst du vermutlich eine Umgangsklage einreichen müssen, aber davor reden wir nochmal.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2010 21:33
(@blackwhisper)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Danke für eure Antworten, also kann ich mir das Sorgerecht oder zumindest das Aufenthaltsbestimmungsrecht abschmiken?

Wegen dem Unterhalt wo ich einen Titel zur Zahlung von 100 % erhalten habe , läuft mittlerweile schon eine Abänderungsklage...

Auch zwecks Umgangsrecht liegt dem Gericht schon was vor  ( Habe schon eine Anwältin fühle mich dort aber nicht besonders gut aufgehoben )

Ich habe schon öfters Versucht mit dem Jugendamt in Kontakt zukommen , aber jedesmal heißt es die zuständige Sachbearbeiterin sei im Außendienst.

Auf Briefe wird garnicht geantwortet oder es dauert wochen/monate lang.

Man habe mir mal angeboten das ich meinen Sohn für 30 Minuten beim Jugendamt sehen dürfte ( entfernung Berlin Lünen ( nähe Dortmund)

So sehr ich meinen Sohn gern sehen möchte , aber ich kann es mir nicht leisten für 30 minuten sehn sovuiel geld auszugeben vorallem, können die angeblich immer nur dann wenn ich Arbeiten muss.

Dieses Angebot ist aber auch schon länger her und wurde nur telefonisch vereinbart....

Die Oma des kleinen meinte zu uns Sie und auch das Jugendamt würden schon wissen wie sie ein Treffen verhindern werden....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.07.2010 02:41
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo BlackWhisper,

Die Oma des kleinen meinte zu uns Sie und auch das Jugendamt würden schon wissen wie sie ein Treffen verhindern werden....

Die Kriegserklärung hast du also bereits bekommen - du wirst dich daher entscheiden müssen, ob du kämpfst oder aufgibst. Zum Kämpfen ...

So sehr ich meinen Sohn gern sehen möchte , aber ich kann es mir nicht leisten für 30 minuten sehn sovuiel geld auszugeben vorallem, können die angeblich immer nur dann wenn ich Arbeiten muss.

... gehört allerdings auch, dass du solche Sachen möglich machst. Ich weiß, dass es im Grunde genommen Quatsch ist, bei der Entfernung mit gerade mal dreißig Minuten anzufangen, aber entweder du siehst bei diesem Termin deinen Sohn - und wirst genau so beiläufig wie selbstverständlich darauf bestehen, dass es dann beim nächsten Mal aber mindestens schon vier Stunden sind. Oder aber, was bei obiger Kampfansage wahrscheinlicher ist, du wirst mit irgendeiner (hoffentlich durchschaubaren!) Ausrede daran gehindert, dein Kind zu sehen - dann hast du aber erstklassige Munition in der Hand, ein gerichtliches Umgangsverfahren anzuleiern.

Die erste und wichtigste Frage lautet aber: Was willst du tun - kämpfen oder aufgeben? Und nein, es wird kein leichter Kampf werden. Aber ein lohnender.

Es ist deine Entscheidung, und entscheide dich bald. Das erste Lebensjahr deines Sohnes hast du bereits verloren, indem du einem Umgangsboykotteusen-Doppelpack, bestehend aus KM und Oma, viel zu viel Raum gelassen hast.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.07.2010 23:09
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Liebe Forum's User,

Ich war/ bin hier schonmal angemeldet gewesen weiß dümmlicherweise aber mein PW nicht mehr und meine mail addy gibt es nicht mehr 😉

Erstmal zur Story

Ich bin nun seit fast 2 Jahren Vater eines kleinen Jungen der mehrere Kilometer weit weg wohnt.
Mutter trennte sich von mir bevor ich wusste das sie Schwanger ist , dies teilte sie mir paar wochen später nachdem sie über nacht bei mir auszog über internet mit.

Da ich wusste das sie mir in unserer Beziehung nicht Treu war , teilte ich dem Jugendamt mit nachdem es mich 2 Tage nach der Geburt des kleinen anschrieb zwecks anerkennung , dass ich dies ohne einem Vaterschafstest nicht anerkennen würde wegen der untreue.

Vaterschafstest wurde per Gericht gemacht ( mensch sind das Preise die ich da jetzt zahlen muss)
Vaterschaft zu 99,9999 %

Ich sprach schon während der Schwangerschaft mit dem Jugendamt telefonisch, weil die Kindesmutter in der Schwangerschaft Alkohol und Drogen zusich nahm, das war auch ein Grund wieso sich das Jugendamt nach der Geburt gleich an sie wand.

Kindesmutter war überfordert und gab unseren Sohn an ihre Mutter und dessen "verlobte" ab. ( sorgerecht ruht beim Jugendamt )
Beim Jugendamt wurde eine Verwandtenpflege eingerichtet bzw Jugendhilfe, so das mein Sohn nun auch offiziel bei der Oma lebt mit unterstützung vom Jugendamt.

Sämtliche Kontakte die ich haben kann / darf ist mit der zuständigen Betreuerin des Kinderpflegedienstes.

Es hat über ein Jahr gedauert bis ich meinen Sohn das erste mal sehn konnte und durfte und dies auch nur durch zufall.
Ich erfuhr das mein Sohn mit Oma und dessen "verlobte" Familienbesuche in meiner Stadt machten, ich rief sofort die Dame vom Kinderpflegedienst an und "beschwerte" mich wieso man mir sowas nicht mitteilen würde und kein Treffen ausgemacht wird.

Dies sah die Dame auch ein und versprach mir mind. 2 termine mit meinem Sohn, wo die Oma logischweise versucht hat gegenanzugehn

( Haben in der Schwangerschaft sehr guten Kontakt mit der Oma gehabt , durch die ganzen Probleme mit der Kindesmutter, sei mein Sohn bei ihr lebt nur noch ärger und streß )

Nach meinen 2 wundervollen Tagen mit meinem Sohn, kam es auch endlich zum Gerichtstermin zwecks Umgangsrecht.

kindesmutter erzählte Lügen, die aber wiederlegt werden konnten und wurden was dem richter aber leider nicht interessierte, Auch das Jugendamt erzählte unwahrheiten das ich mich angeblich NIE! beim Jugendamt melden würde und sie mich auch nie erreichen ( habe regelmäßig per email kontakt so wie die dame es wünschte und auch telefonisch mind 1x im monat auf dem AB gesprochen)
ende vom Lied ich darf meinen Sohn 1x im Monat in seiner Heimatstadt besuchen mit aufsicht eines Umgangspflegers.

Am 1.2.11 Also bevor der Gerichtstermin war, stelle ich mit meiner Anwältin einen Antrag auf das gemeinsame Sorgerecht, der nette Richter meinte noch beim Termin, was ich mir dabei denken würde solch einen antrag zustellen den würde er erstmal links liegen lassen und hätte ja eh keine chance.

Der nächste Knaller kam 1 Monat später, wieder Post und zwar eine Kopie vom Gericht wo der Anwalt der Mutter dem Gericht schrieb , das der Antrag zurückzuweisen ist weil es ja keine Aussichten hat und selbst wenn sie einen gegenantrag stelle auf das Alleinige Sorgerecht , und ich würde mich ja eh nicht für mein kind wirklich interessieren sonst würde ich ja mehr mit dem Jugendamt zusamm arbeiten, und ich werde beschuldigt eine Kindesentführung zuplanen.

Meine Anwältin hat dem Anwalt nun ein paar passende worte geschrieben wegen der Sache und auch darauf hingewiesen das dies üble unterstellungen sind und zubeweisen werden müsse.

Jetzt am Samstag bekam ich wieder Post , der lang erwartete Terminprotokol vom Gerichtstermin zwecks Umgangsrecht, mit bei ein Beschluss vom 29.03.2011 welches besagt das der Mutter das Umgangsrecht entzogen wird und eine Ergänzungspflegschaft angeordnet wird.

Was dies jetzt nun zubeuten hat weiß ich leider nicht, wieso weshalb ihr das entzogen wird, was eine ergänzungspflegschaft ist nix!

Was meint ihr zu der ganzen Sache?
Welche Aussichten könnte ich haben das mein Sohn bei mir lebt?
In seiner Erziehung läuft auch sovieles falsch finde ich, er darf sich beim spielen nicht schmutzig machen, die verlobte der Oma ist die Mami für ihn wurde ihm so beigracht von beiden , mich soll er Papa "name" nennen , weil ja irgendein guter Freund der beiden für ihn Papa ist.

Auch die entwicklung ist nicht soweit wie sie sein sollte finde ich, ich lebe mit meiner bald Frau zusammen die auch ein kleines Mädchen in unsere Beziehung brachte , ist nur grad mal ein jahr älter als mein Sohn , bin seit kurz der geburt mit bei ihr um daher schon einen vergleich zumachen.

Mein Sohn wird jetzt bald 2 kann kaum reden auch das laufen klappt nur sehr wackelig.

Ich finde es nicht richtig das mein Sohn zur Oma kommt wenns bei der mutter nicht geht , schließlich hat er ja mich , den vater.
ich wurde nie gefragt soll jetzt aber auch zahlen ( jugedhilfe , Unterhalt zwar nicht da es vom gericht so festgesetzt wurde solange wie die fremdunterbringung läuft )

Um erstmal klarzustellen mir geht es nicht darum nix zuzahlen, sondern aus Liebe , es ist MEIN Sohn.
Ich schicke ihm Regelmäßig geschenke wo ich nichtmal weiß ob er sie erhält.

Bekomme keine wirklichen Infos wie es ihm geht, bei anfrage beim Jugendamt kommt nur ja es geht im gut, das wars.

Ich vermisse meinen kleinen Mann so sehr.

Habt ihr ein paar Vorschläge was ich tun könnte , das irgendwas passiert mal.
Wie ich an richtige Infos komme, statt immer nur kleine "schnipsel" zugeworfen zubekommen und im grunde immer noch nicht wirklich weiß was da mit meinem Sohn passiert.

Ich entschuldige mich schonmal für den langen Text und die wahrscheinlich vielen Rechtschreibfehler.

Wünsche euch eine gute Nacht.

Werde jetzt schlafen gehen und hoffen das es meinem Sohn gut geht.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 03:10
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

hier zur Vorgeschichte

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 08:07
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Dust,

Du stellst nach einem Dreivierteljahr mehr oder minder dieselben Fragen wie im Juli 2010; ich schliesse daraus, dass Du seither nicht viel getan hast, um die Dinge im positiven Sinne zu beeinflussen. Es passt jedenfalls nicht wirklich zu

Ich vermisse meinen kleinen Mann so sehr.

Nur die Vorwürfe an Deine Ex sind mehr oder minder dieselben geblieben.

Ich erfuhr das mein Sohn mit Oma und dessen "verlobte" Familienbesuche in meiner Stadt machten, ich rief sofort die Dame vom Kinderpflegedienst an und "beschwerte" mich wieso man mir sowas nicht mitteilen würde und kein Treffen ausgemacht wird.

das könnte daran liegen, dass man seine Kinder nicht behördlicherseits auf dem Silbertablett hinterhergetragen bekommt...

Gibt es noch andere Gründe für Dich, jetzt wieder aktiv werden zu wollen; beispielsweise Deine Unterhaltspflicht?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 12:14
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

Was bitte noch soll ich tun außer anträge zustellen?
Vor gericht aufzutauchen und versuchen ständig mit dem Jugendamt in Kontakt mal zukommen?

Unterhaltspflicht habe ich keine es wurde vom Gericht festgesetzt das ich und die mutter keinen zahlen müssen solange das Kind Fremduntergebracht ist.

Normal darf ich meinen Sohn 1x im Monat für 1 stunde sehn auf einem Wochende, bloß wenn man nie jemand erreicht kann man da auch keine Termine ausmachen.
Das Protokol habe ich auch erst am Samstag erhalten wo es schwarz auf weiß drin steht vom Gericht das ich ein Recht auf 1x im Monat habe mit einer Umgangspflegerin zusammen.

Ich hatte nachdem gerichtstermin wegen umgangsrecht mit der Oma gesprochen , da wir zusammen beim Jugendamt waren , da der Richter mir eine Stunde dort gegeben hat meinen Sohn zusehn, das ich auch gern regelmäßig etwas geld zusenden möchte. dies wollte sie aber nicht.

Ich kenne nichtmal die adresse wo mein Sohn wohnt, alle Briefe und Pakete für meinen Sohn muss ich zum Kinderpflegedienst senden.

Also was soll ich bitte noch tun?

Auch würde mich Interessieren was den jetzt eine Ergänzungspflegschaft ist und aus welchen Gründen man einer Mutter das Umgangsrecht entzieht?
Da muss doch sicherlich schon irgendwas größeres vorgefallen sein oder?

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 12:26
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*zusammengeführt*

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 14:53




(@bagger1975)

Hallo BlackWhisper,

Du hast ja schon einige Antworten zu Deinen großen "Baustellen" bekommen.

Dies hier:

Ich habe schon öfters Versucht mit dem Jugendamt in Kontakt zukommen , aber jedesmal heißt es die zuständige Sachbearbeiterin sei im Außendienst.

Auf Briefe wird garnicht geantwortet oder es dauert wochen/monate lang.

muss jetzt ein Ende haben und bekommt man -wie eigtl. bei jeder anderen Behörde auch- nur mit schriftlicher Korrespondenz und Zugangsnachweisen richtig in den Griff, um diese Herrschaften dann auch festzunageln und zum arbeiten zu zwingen.

Du hast relativ viel abzuarbeiten. Also mache es Dir künftig einfach zur Gewohnheit, alles was Dein Kind betrifft sauber zu dokumentieren, d.h. Schreiben/Mitteilungen ans JA etc. gehen ab jetzt per Telefax oder Einwurfeinschreiben raus und werden mit Sendenachweis bzw. Einlieferungsbeleg im Kinderordner (den Du jetzt anlegst!) abgeheftet. Sollte doch etwas mündlich mit JA etc. besprochen werden, dann fertigst Du ab jetzt schnell eine handschriftliche Gesprächsnotiz (Datum, Uhrzeit, Anlass, Dauer, Inhalt des Gesprächs und Name des Gesprächpartners) und heftest die Notiz ebenfalls ab.

Du wirst wahrscheinlich schnell merken, dass man mit o.g. Vorgehensweise bei Behörden (JA) mehr Erfolg hat, denn dann können die sich nicht auf andere Kollegen bzw. die Post herausreden und dann hast Du auch etwas in Händen, was Du Deinem Anwalt und dem Gericht vorlegen kannst.

Viel Erfolg, der Weg ist das Ziel, und mache jetzt Nägel mit Köpfen.

Wie @malachit schon richtig geschrieben hat, ist das erste Säuglingslebensjahr für Dich leider schon weg, was aber m.E. noch nicht so tragisch ist. Deshalb bleibe jetzt da dran...damit Du ab jetzt und zukünftig Papa sein kannst...

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 15:53
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

Das habe ich sowieso alles schon so getan, jeder Anruf ( ob erfolgt oder nicht) notiert, jede mail zwischen Jugendamt und mir gespeichert und ausgedruckt.

Da es jetzt nun eine Ergänzungspflegschaft gibt , hoffe ich das diese nette Pädagogin besser arbeitet und mir auch die chancen gibt mehr kontakt zu meinem Sohn zuhaben.
Obwohl diese Dame nun auch wieder abgesetzt werden soll obwohl die abreit für sie ja noch nichtmal angefangen hat, ich soll laut gericht in den nächsten wochen einen anderne ansprechpartner bekommen , wieso ,weshalb wurde mir nicht mit geteilt.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 16:03
(@bagger1975)

Hallo Dust alias BlackWhisper,

na das klingt ja schon einmal positiv! Aber:

Auch bei Email hat man keinen Nachweis(!) das der Zugang(!) an den Adressaten erfolgt ist. Deshalb:

Im Zweifel lieber faxen oder eben Einwurfeinschreiben, denn dann werden diese Leute erst wach!

Viel Erfolg

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 16:21
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

Das stimmt allerdings 🙂

Bekomme ja ab und an mal ne antwort zurück aber nie zu den fragen die man wirklich stellt.
Halt immer nur kurz und knapp und auch öfter schonmal unwahrheiten leider.

Da ich ja nun mittlerweile selber Faxen kann  😉 werde ich auch alles nur noch per Fax machen, so das ich immer zeigen kann "hier ich kümmer mich und erkundige mich regelmäßig"
Damit es nicht weiter heißt vom Jugendamt ich würde mich nie melden *schwachsinn*

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2011 16:53
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

Heutiger Stand:

Telefonat mit dem Jugendamt, Jugendamt weiß angeblich noch nichts über den entzug des Umgangsrechts bei der Mutter.

Antrag auf gemeinsames Sorgerecht liegt seit dem 1.2.11 immernoch bei gericht einfach rum ( obwohl sie bei jeder anderen sache nur 2 tage brauchen)
Grund dafür ist das ich wohl keine aussichten hätte überhaupt das Gemeinsame Sorgerecht bekommen.
Begründung liegt keine vor.

Kindermutter und die Oma wo ja nun der kleine von anfang lebt schieben mal wieder streß und Lebensgefährtin der Oma will angeblich jetzt selber das Sorgerecht beantragen hätte schön Anwältin mit beauftragt, angeblich deswegen damit ich den kleinen dann garnicht mehr zugesicht bekomme.

Die ganze Sache wird irgendwie immer lustiger und ich kann nichts unternehmen -.-

AntwortZitat
Geschrieben : 14.04.2011 14:32
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

zusatz:
Das Jugendamt hatte grad angerufen nachdem ich es heute morgen probierte un besetzt war , da ich etwas erfragen wollte.
Da haut die Dame doch tatsache raus " Sie wollen mich doch jetzt nicht jeden tag anrufen"

Dabei hat sie am 15.2 dem gericht noch erzählt ich hätte kaum bis garkeinen Kontakt mit dme jugendamt.

Es wird echt immer besser, jedesmal werden tatsachen verdreht und auf meine Anfragen / Sorgen kein stück eingegangen weder vom Jugendamt noch vom Gericht oder sonst wem.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.04.2011 15:19
 Dust
(@dust)
Schon was gesagt Registriert

Hallo ihr Lieben,
Lange war ich nun wieder nicht hier und es hat sich ein wenig was getan.

Ich habe jetzt vom Gericht eine Umgangsergänzungspflegerin bekommen , die jetzt das komplette Umgang in die Hand genommen hat, sie scheitn bis jetzt ganz nett hat mich paar mal angerufen und mir versichert das sie alles erdenkliche tut damit ich regelmäßigen umgang zu meinem Sohn habe.

Der Kindesmutter wurde also jetzt nun auch das Umgangsrecht entzogen.

Mit der Grißmutter und deren Lebensgefährtin läuft es seitdem nun noch schlechter, weil sie merken das sie nun doch nicht mehr mit allem durchkommen , aber soll mir zur jetzigen Zeit egal sein.

Da sie auch den Umgang versuchen zu unterbinden wenn sie jetzt für 2 Wochen in meien heimatstadt zu Besuch kommen ( Bei der Tante)

Jetzt stellen sich mir aber wieder neue fragen , mir wurde gesagt das ich Umgangskosten beim Jobcenter beantragen soll damit ich 1x im Monat übers WE zu meinem Sohn fahren kann.

Habe mir jetzt diese BEBE anlage beim Antrag angesehn und stelle mir jetzt die Frage wie ich genau angeben soll was ich an Fahrkosten und Unterkunftskosten habe.

Da die ersten Besuche noch ausstehen habe ich auch noch keine Belege.

Soll ich jetzt einfach die Fahrtkosten bei der Bahn raussuchen und drucken sowie von dem Hostel was mir meine Ergänzungspflegerin riet?

Hat schon jemand erfahrung mit diesem BEBE antrag?

Lieben Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2011 20:08
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hat schon jemand erfahrung mit diesem BEBE antrag?

Die Frage wird >hier< diskutiert.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2011 22:08