Sorgerecht!!!!!!!!!...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorgerecht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Seite 1 / 2
 
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

;(

hallo,

meine freundin will sich von mir trennen und spielt mit dem gedanken in einem jahr in eine andere stadt, mit meiner 3jährigen tochter, zu ziehen.
ich liebe meine tochter über alles und möchte das sie eine haustür mit mir teilt, bis sie alt genug ist. ich lerne mit ihr schon englisch, geographie, zählen, das alphabet und möchte das sie bald auf eine musik schule für kinder geht.

meine exfreundin hat in der anderen stadt einen neuen job.

ich gehe dieses jahr studieren.

hier hat sie großeltern beiderseits, tanten und cousinen beiderseits. uhrgroßelter beiderseits. einen kinder und jugendclub in der selben straße, wo sie viele freunde hat und einen garten in dem sie oft spielt. in der neuen stadt hätte sie ihre mutter und alles andere nicht mehr!

wie groß sind die chancen das ich recht bekomme und meine tochter zu mir kommt.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 00:12
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.

Wenn ihr gemeinsames Sorgerecht habt, fast keine und wenn nicht, gar keine.

Bitter aber wahr.

Du hast als Vater in Deutschland das Recht, Unterhalt zu bezahlen und ansonsten die Klappe zu halten.

Du müsstest schon sehr gute Gründe haben, damit ein Richter dir euer Kind zuspricht.
Die von dir genannten spielen dabei keine Rolle.

Eher schon, wenn du sie bisher betreut, und die Mutter gearbeitet hätte aber danach sieht es ja nicht aus.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 00:25
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

naja, die mutter arbeitet seit einem halben jahr in schichten so das sie die kleine alle zwei wochen nur frühs ne stunde sieht und ansonsten bin ich nur da....

aber der faktor das die ganze familie und alle freunde usw. hier sind, sollte doch ausschlaggebend sein.

ich denke wir leben in zeiten der gleichberechtigung???

wenn mir jemand erzählen will, das ich meine tochter nicht so lieben kann wie eine mutter das kann, dann hat er noch nicht in mich rein geschaut...

ich empfinde meine tochter als meine berufung!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 00:32
(@ostseereiter)
Nicht wegzudenken Registriert

HI

ich denke wir leben in zeiten der gleichberechtigung???

Nicht für Männer

wenn mir jemand erzählen will, das ich meine tochter nicht so lieben kann wie eine mutter das kann dann hat er noch nicht in mich rein geschaut.

Das du das Kannst bezweifelt niemand Nur bist du keine Mutter der Spruch eines Richters ich zitiere
„Die schlechteste Mutter ist tausend mal besser als der beste Vater“
OSR

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 00:40
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

naja, die mutter arbeitet seit einem halben jahr in schichten so das sie die kleine alle zwei wochen nur frühs ne stunde sieht und ansonsten bin ich nur da....

Wie, sie sieht ihr Kind nur eine Stunde in zwei Wochen?
Dann hast du wirklich gute Chancen.

aber der faktor das die ganze familie und alle freunde usw. hier sind, sollte doch ausschlaggebend sein.

Nein. Das interessiert einen Richter nicht.

ich denke wir leben in zeiten der gleichberechtigung???

Nein. Wir leben in Zeiten, in denen Frauen alle Nachteile erspart werden sollen.

wenn mir jemand erzählen will, das ich meine tochter nicht so lieben kann wie eine mutter das kann, dann hat er noch nicht in mich rein geschaut...

Das wird ein Richter auch nicht versuchen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 00:47
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

Hi Bebbo,

nein alles zwei wochen hat sie spätschicht und da sieht sie die kleine nur ca. ne stunde am tag....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 11:22
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

dann wollen wir mal die für dich wichtigen Fragen stellen:

1. Besteht das GSR oder hast du nur eine Vaterschaftsanerkennung unterschrieben?

2. Wie kannst du euer Kind ohne die Mutter betreuen?

3. Wie und in welchem Umfang wirst du den Umgang zwischen Kind und Mutter zulassen und sicherstellen?

4. Kannst du dich und euer Kind ohne staatliche Zuwendungen finanzieren und wäre die KM in der Lage KU zu zahlen?

5. Findest du nicht, das all die Aktivitäten, die du eurem Kind derzeit zumutest ein wenig viel für ein 3 jähriges Kind sind? Förderung ist ja gut, aber das wird sehr schnell zur Überforderung

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 11:49
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Papico,

leider schilderst du deine Situation zu wenig, als dass man optimal antworten kann. Ich war für meine Kinder der emotionale Bezug und gehe nach deiner Darstellung davon aus, dass dies auch bei dir der Fall ist. Bei einer Trennung ist es wichtig, dass das soziale Umfeld der Kinder erhalten bleibt. Dann solltest du dir ein Konzept erarbeiten, dass du die Kinder vollständig betreuen kannst und ein großzügiges Umgangsrecht der Mutter einräumen und mit der KM besprechen. Parallel dein Umgangsmodell dem Jugendamt vorstellen.

Wie weit liegen den die Städte auseinander? Wäre ein Wechselmodell denkbar? Wie sehen die Eltern der KM die Situation?

Das schlimmst für Kinder ist der Verlust ihrer Familien oder mit 2 Familien leben zu müssen die sich streiten. Man muss sich die späteren Familienfeste vor Augen halten.

Suche den Konsens mit der Mutter evtl. auch mit ihreren Eltern und erarbeitet eine gute zukunftsfähige Lösung.

Halte dir vor Augen, dass die Gefühle für dein Kind auch deine Ex empfindet. Selbst wenn dein Kind bei dir bleibt wirst du sie nicht jeden Tag bei dir haben. Also gehe behutsam mit den Vorstelleungen und Gefühlen deiner Ex um wenn es noch möglich ist. Du willst deinem Kind ja nicht die Mutter nehmen sondern trotz der Trennung dem Kind die beste Zukunft ermöglichen.

@midnightwish
Ich kann dich schwer einschätzen. Für mich gehörst du zu den Skeptikern und eher Tradtionellen. Wenn die Förderung wie der User es beschreibt spielerisch so erfolgt, dass das Kind Spaß hat und aktiv mitzieht sehe ich kein Problem. Hast du vlt Probleme mit KV's die aktiv mit den Kindern leben? Vielleicht macht die KM zuwenig? Und warum bekommt das Gespenst KU immer eine solch tragende Rolle. Auf den KU kann auch verzichtet werden. Lieber die Kinder ohne KU bei mir als die Kinder bei ihr und ich KU pflichtig. Wenn es für die Elternbeziehung besser ist und trotz der Trennung zu einer Wertschöpfung führt warum KU der alles nur kompliziert und alles unmöglich macht? Übrigens konnte mein Kleiner bereits mit 4 Jahren Rechenschieber rechnen 🙂 bis 400! Es ist nur die Frage wie man es vorlebt. Er liebt Werkzeug und so habe ich mit ihm und 2 Meterstäben gerechnet.

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 12:19
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

nee, Midnightwish hat einfach nur Erfahrungen und weiß, dass ein Vater, der von der Mutter keinen KU bekommen wird und gleichzeitig nach Unterhaltsvorschuss oder Hartz-Zuschuss schielt, gleich noch schlechtere Chancen vor Gericht hat. Da tickt die Welt eben nicht gleichberechtigt.

Und das Programm, das Midnightwish leise kritisiert hat, finde ich für eine 3jährige auch völlig übertrieben. Klingt nach Eislaufvati.

Nix für Ungut.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 12:26
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Loge,

gut, dann erkläre ich mich mal ein wenig.

Mir wäre es am liebsten, wenn grundsätzlich ein WM nach einerTrennung verpflichtend wäre. Ansonsten bin ich ziemlich desillusioniert und habe nun oft genug miterlebt, das es Väter sehr viel schwerer haben die Kinder bei sich zu behalten und stelle daher die Fragen, die ihm auch von anderer Stelle gestellt werden werden. So kann er sich vorbereiten und baut evtl. auch keine übersteigerten Erwartungen auf, sondern eher realistische.

Zum Thema Föderung. Ich finde es klasse, wenn sie Väter viel und intensiv um ihre Kinder kümmern, ebenso habe ich nichts gegen eine frühkindliche Föderung von Fähigkkeiten. Nur bin ich der Meinung ,das es maßvoll geschehen sollte, vor allem, um auch späteres Probleme in der Schule zu vermeinden. Ich selber bin bin einem teilhochbegagten Kind "geschlagen". Er hat sich mit 4 versucht das lesen beizubringen (mußte ich dann auch unterstützen, um Fehler zu vermeiden), konnte vor der 1. Klasse schon sicher im Zahlenraum bis 100 rechnen. Viele würden nun sagen, ein Traum. Für uns ein Alptraum, denn in der Schule wurde das dann nicht so gefördert, wie er es brauchte, was zu einer Schulverweigerung führte, mit der wir heute noch in Teilen zu kämpfen haben.

Und ganz ehrlich. Für ein 3 jähriges Kind sind Englisch, Geographie, buchstabieren und dann noch Musikschule schon ziemlich viel. Wo bleibt da die Zeit für genügend Bewegung, Freunde und Kindsein. Zum Glück haben wir hier noch keine chinesischen Verhältnisse.

Gruß Tina

P.S.: Traditionell denke ich übringes beim Thema "mein Kind". Das stieß mir hier auch übel auf. Es ist nicht das Kind des OP, sondern das gemeinsame Kind

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 12:32




 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo LBM,

Eislaufen macht Spaß und begeistert ungemein wenn man niemanden zwingt und es jeder aus freiem Willen macht.

Ich gehöre zu denen, die sich ihr Leben selbst erarbeiten und nicht auf irgendeine Hilfe angewiesen sein möchten. Es hat nicht jeder die Möglichkeit dazu. Aber wenn man die Möglichkeit hat, hat man auch die Verpflichtung für sich selbst und die Kinder zu sorgen. Ich komme gar nicht auf den Gedanken, dass sich die Leute gerne über soziale Systeme finanzieren lassen möchten und den anderen Steuerzahler auf der Tasche liegen möchten.

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 12:38
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Loge,

so wie du denken hoffentlich viele und finanzieren ihr Leben und das ihrer Kind aus eigenen Mitteln. Nur ist das nicht bei allen der Fall und manche können es evtl. eben auch nicht.

Wenn ich den Op richtig verstanden habe:

meine exfreundin hat in der anderen stadt einen neuen job.

ich gehe dieses jahr studieren.]meine exfreundin hat in der anderen stadt einen neuen job.

ich gehe dieses jahr studieren.

Verdient die KM Geld, wird das auch nach dem Umzug tun, während er durch das Studium nichts oder nur sehr wenig verdienen wird.

Das macht es eben noch schwieriger, das er das Kind bei sich behalten kann. Denn somit ist er auf öffentlicht Mittel angewiesen oder ein Gericht argumentiert, das er neben Studium und Arbeit nicht mehr ausreichend Zeit für das Kind hat.
Dem ggü. wird dann die KM gestellt, die zwar Schicht arbeitet (evtl. in der neuen Stadt nicht), aber eben nichtg mehr so hohe Sozialleistungen beanspruchen wird, bzw. der KV neben dem Studium noch für das Geld für den KU sorgen kann (evtl. muß, wenn er bereits eine Berufsausbildung hat), da er ja das Kind nicht betreut.

Wie gesagt, gut und fair ist das mit Sicherheit nicht, aber eben leider immer noch zu sehr Realität in deutschen Köpfen.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 13:00
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

Hi, ihr scheint ein bisschen vom Thema ab zu kommen.

1. ich baller meine Kleine nicht mit Dingen zu die sie nicht will!

Sie hat riesiges Interesse an all diesen Dingen.

Es gibt auch Wochen da machen wir nichts in der Richtung. Ich biete ihr ein gewisses Spektrum an und lenke sie natürlich in gewissen Dingen auch, aber wieviel und was sie lernt, entscheidet sie zu 70% selbst.

Es kommt darauf an wie man es seinen Kleinen vorlebt.

Wenn ich mein Kind nur vor den Fernseher setze dann wird das zur Gewohnheit und für die Kleinen der Inhalt.

Wenn ich meinem Kind zum naschen ständig Süßigkeiten gebe, dann ist es meine Schuld wenn es so darauf abfährt. Z.B. habe ich meiner kleinen von Anfang an Nüsse und ähnliches gegeben und wenn sie artig war dann machen wir ihre Dose auf und naschen Nüsse. Sie freut sich riesig, da sie es nun mal so gelernt hat und die Nüsse schmecken. Oder, wenn sie schön groß gemacht hat dann bekommt sie ein paar Smartis oder ähnliches und nascht sie mit Genuß. Stelle ich Ihr aber die Tüte auf den Tisch, frisst sie sich voll und weiß es beim nächsten mal, wenn sie weniger bekommt, nicht mehr zu schätzen.

->Damit will ich sagen, es sind ganz kleine essentielle Dinge die es uns möglich machen unser Kinder zu schulen und zu charakterisieren. Wenn man für sich selber ein System entwickelt kann man selbst noch dazu lernen oder alte Fehler ausbügeln.

2. Ich werde ab Oktober 3 Jahr studieren, bin aber bereit das zu kappen und mir einen Job zu suchen.

3. Ich habe großen Respekt vor der KM und wenn es nach mir ginge würden wir, bis die Kleine alt genug ist, in verschiedenen Wohnungen im selben Haus wohnen.

Ich will den Umgang der beiden in keinster Weiße beeinträchtigen und wenn eine andere Frau in meine Leben treten würde dann hätte sie nur Chancen wenn sie sich damit abfindet das ich einen täglichen Umgang mit der KM pflege. ->Denn, das Kind ist es, dass auf sein Leben vorbereitet werden muss und dies mit den bestmöglichen Mitteln und Umständen!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 13:04
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

@midnightwish

Ja aber mein Studium lässt doch schließen das ich in wenigen Jahren ein gutes Einkommen erzielen werde!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 13:07
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

hi papicon,

warum willst du dann das Sorgerecht oder vor Gericht gehen? Was du schreibst hört sich doch so an , dass du mit KM eine Basis hast um die Probleme lösen zu können?

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 13:13
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

@midnightwish

wie gesagt ich baller mein Kind nicht zu.

mal schreiben wir so lange wie sie lust hat ein paar zahlen. Oder wir nehmen zwei Ding und über einen Zeitraum von 2Wochen oder mehr frag ich sie immer mal wie sie auf englisch heißen. Mittlerweile macht sie dies von selber und fordert die englische Bezeichnung.

Sie interessiert sich sehr für die Natur und wenn wir einen Vogel sehen dann schauen wir im Buch nach oder im Netz und ich erzähle Ihr etwas über Ihn. Bei der gesamten Tierwelt will sie mittlerweile von selber wissen wo diese Tier leben und dafür hat sie ein Weltkarte im Zimmer und wenn sie gerade wieder etwas wissen will dann arbeiten wir mit Ihr. So kennt sie alle Kontinente und ca 15- Länder und Inseln mit einigen dort lebenden Tieren. Sie ist sehr wissbegierig. Man liest ihr ein Buch vor und es dauert manchmal nicht mal zehn Wiederholungen und sie kann es auswendig

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 13:14
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

@Loge

Ja, bisher schon. doch seit Ihrere neuen Arbeit und dem damit teils neuem Leben spielt sie mit dem Gedanken die Stadt zu verlassen ohne Rücksicht auf mich oder die Kleine! Das ist das Problem. Ich will Ihr keineswegs etwas nehemn genau im gegenteil! Aber ich will verhindern das sie die Stadt wechselt

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 13:16
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nochmal,

du willst nicht das die KM die Stadt verlässt. Das kannst du so oder so nicht ändern. DIe KM kannst du nicht zwingen in deiner Nähe zu bleiben. Du kannst allenfalls verhindern ,das sie das Kind mitnimmt.

Dazu wäre es aber sinnvoll mal die wichtigste Frage zu klären. Hast du mit der KM zusammen das GSR? Habt ihr eine entsprechende Urkunde unterschrieben in der das so steht und nicht nur eine, in der du die Vaterschaft anerkennst.

Das man nach dem Studium gutes Geld verdient ist heutzutage leider kein Automatismus mehr. Spielt aber für das Jetzt auch keine große Rolle, denn euer Kind muß auch in den nächsten 3 Jahren essen, trinken und irgendwo wohnen.

Ich will dir nicht ausreden, euer Kind selbst zu betreuen, nur mußt du dich eben mit den obigen Fragen sehr genau auseinandesetzen, um überhauot eine Chance darauf zu haben.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 13:25
(@papico)
Schon was gesagt Registriert

Ja, wir haben  das GSR!

Also ist es ratsam mich nach einer Arbeit umzuschauen und das Studium zu lassen...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2011 13:27
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nicht unbedingt.

Wenn du Studium, Finanzierung und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen kannst, wird dich nichts an einem Studium hindern.
Und ja das geht. Ich hab mein Studium (im Ing.-Bereich) fertig gemacht, trotz 3 kleinen Kindern und Job. Ich hatte auch keine andere Wahl und wenn etwas gehen muß,dann geht es auch.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2011 13:34




Seite 1 / 2