KM kümmert sich zu ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM kümmert sich zu wenig um die Kinder.

 
(@heffer)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag, da ich bis jetzt auf die meisten Fragen durch die bestehenden Themen eine Antwort gefunden habe. Finde dieses Forum echt toll, weiter so.  Jetzt aber möchte ich Eure Meinung zu meinem "Fall".

Zur Info: Bin seit zwei Jahren geschieden, habe 2 Kinder (Jungs, fast 14 und 12), wir haben GSR und die Kinder kommen gern zu mir.

So, nun zu meinem Problem. Seit einiger Zeit beschleicht mich das Gefühl, dass sich die KM nicht ausreichend um unsere Kinder kümmert. Dieses Gefühl habe ich durch Äußerungen der Kinder und von den paar gemeinsamen Bekannten die geblieben sind.
Da ich die letzten Zeugnisse nicht zu Gesicht bekam, habe ich einen Termin mit den Klassenlehrern vereinbart. Die sprangen sofort drauf an. Ich will jetzt erstmal keine Details nennen, nur soviel, bei beiden Kindern brennt es. schulisch wie privat.

Mit der KM darüber zu reden ist ein Ding der Unmöglichkeit ( aber das kennen hier ja sehr viele). So hab ich mich dazu durchgerungen das JA einzuschalten. worauf kommt´s jetzt an. Ich möchte gleich klarstellen, mir geht es erstmal nicht darum das ASR o.ä. zu beantragen und die Kinder aus ihrer gewohnten Umgebung zu reissen, sondern mir geht es in erster Linie darum, die KM dazu zu bringen, dass sie ihr Sorgerecht ausübt.

Kann mir jemand helfen? Bei Bedarf gerne mehr Info.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.05.2007 22:34
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Tja, ohne etwas genauere Infod ist es schwer dirwas zu raten. Wo siehst du das SR nicht genügend ausgefüllt? An was machst du eine Vernachlässigung fest? U.s.w.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2007 22:41
(@heffer)
Schon was gesagt Registriert

Laut Lehrer kommt die KM nicht zu den Elternabenden und auf gewünschte Elterngespräche reagiert sie nicht. Die schulischen Leistungen sind in den Keller gerutscht, und es wird von zu Hause aus nicht kontrolliert, ob die Hausaufgaben gemacht sind.

Auf meine Fragen reagiert sie auch nicht.

Laut Aussage der Kinder hat die KM keine Zeit für sie (wobei ich weiß, dass diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen sind)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.05.2007 22:47
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hm,

hört sich zwar nicht gut an, aber ich fürchte das du da derzeit wenig tun kannst.

Elternabende sind keine Pflichtveranstaltungen, man kann niemanden zwingen daran teilzunehmen. Auch zu Etlerngesprächen kann nur eingeladen werden, wenn Eltern dies ignorieren ist es auch nicht "strafbar". Mit der Kontrolle der Hausaufgaben *hmpf* in meinem Augen auch so ne Sache. Wenn duie Kids z.B. nicht alles aufschreiben ist es sogut wie unmöglich zu kontrollieren, ob alles gemacht wurde, es sein denn man ruft jeden Tag bei anderen Eltern oder den Lehrern an. Genauso soll es vorkommen, das Kinder Einladungen etc. nicht weitergeben...

Das abrutschen der Leistungen wird sie wohl mit der Trennung in Bezug bringen wollen, das belastet die Kinder und kann eben zu schlechten Noten führen (auchnach 2 Jahren)

Das mit keiner Zeit, sagst du ja selbst ist mit Vorsicht zu genießen.

Ich kann deine Sorge verstehen, aber ich befürchte auch, das das JA dich evtl. anhört und dann dir nett mitteilt, das das alles keine Vernachlässigung oder Sorgerechtsverletzung ist. Besser wäre es, wenn du versuchst einen guten Kontakt zu den Lehrern aufzubauen und auf diese Weise zu helfen versuchst.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2007 23:13
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus heffer,
ich bring mich auch mal ein:
Ich wäre mit einer "Beurteilung" von KM´s "Einsatz vorsichtig, wobei ich eine Einladung zu einem Elterngespräch auf jeden Fall nachkommen würde.
Nun hast Du die Möglichkeit, Dich für die Jungs einzubringen und diese Termine wahrzunehmen.

Meiner Meinung nach sind die Jungs in einem Alter, in dem sie eigenverantwortlich ihre schulischen Dinge zuverlässig erledigen sollten...ich denke abgesehen davon, daß die Jungs entsprechend "genervt" wären, wenn ständig KM hiner ihnen rennt und fragt, ob sie dies und das erledigt haben.

Ich denke, Du solltest mal versuchen, bei den Jungs zu hinterfragen, womit sie den Abrutsch begründen.
Dabei kann eine Rolle spielen,daß der Große möglicherweise beginnt zu pubertieren (wenn er nicht schon mittendrin ist), da sind für ihn andere Dinge evtl. wichtiger als Schule. Der Kliene zieht mit Sicherheit mit, wenn dem so ist (weil´s cool ist).

Sicherlich kann auch eine Rolle spielen, daß Jungs ab einem gewissen Alter den Vater mehr als die Mutter brauchen. Da Du nicht ständig präsent bist, könnten sie auch daran zu knabbern haben...

Ist nur meine Meinung

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.05.2007 09:52
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

Meiner Meinung nach sind die Jungs in einem Alter, in dem sie eigenverantwortlich ihre schulischen Dinge zuverlässig erledigen sollten...ich denke abgesehen davon, daß die Jungs entsprechend "genervt" wären, wenn ständig KM hiner ihnen rennt und fragt, ob sie dies und das erledigt haben.

@82Marco

gerade in diesem Alter muss man drauf achten,die Jungs sind in der PUBERTÄT  😉
auch der "Kleine" kann schon drin sein.Habe selbst einem Sohn in dem Alter und auch er pubertiert mächtig.Ich habe dabei "nur "das Glück das ihm Schule Spass macht 🙂

Da Du nicht ständig präsent bist, könnten sie auch daran zu knabbern haben...

Ist nur meine Meinung

Ich kenne Familien da gibt es noch beide Elternteile unter einem Dach und trotzdem sind die Probleme die Gleichen.

@heffer

ein wenig mehr Info wäre schon hilfreich. In welcher Form brennt es schulisch und privat?

Gruss Delphin

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 16.05.2007 10:08
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Zitat von: 82Marco am 16. Mai 2007, 07:52:55

Meiner Meinung nach sind die Jungs in einem Alter, in dem sie eigenverantwortlich ihre schulischen Dinge zuverlässig erledigen sollten...ich denke abgesehen davon, daß die Jungs entsprechend "genervt" wären, wenn ständig KM hiner ihnen rennt und fragt, ob sie dies und das erledigt haben.
@82Marco

gerade in diesem Alter muss man drauf achten,die Jungs sind in der PUBERTÄT 
auch der "Kleine" kann schon drin sein.Habe selbst einem Sohn in dem Alter und auch er pubertiert mächtig.Ich habe dabei "nur "das Glück das ihm Schule Spass macht

Beides stimmt sicherlich.

Sie müssen Eigenverantwortung lernen und müssen noch kontrolliert werden ,weil halt in dem Alter vieles andere wichtiger und vor allem interessanter ist. Aber grad bei Hausaufgaben ist man in dem Alter ja sehr erfindungsreich. Man schreibt halt nicht alle Hausaugaben auf und schon kann man den Eltern eine vollständige Hausaufgabe päsentieren, obwohl die Hälfte fehlt.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 16.05.2007 10:53
(@babbedeckel)
Registriert

Hi Heffer,

du schreibst du könntest mit der KM nicht reden...
Bzgl. Schule muß du dann in Kontakt mit den Lehrern bleiben.
Klassenlehrer würde ich als Ansprechperson nehmen und diesem deine Situation
erklären. Bei uns ist es bspw. möglich, die Lehrer an "Standardsprechstunden" und/oder per
EMail zu kontaktieren. Die rufen sogar zurück  :thumbup:
Meine Erfahrung ist, daß die Lehrer "froh" sind, wenn sich ein ET desöfteren meldet.
Zu den Elternabenden und -sprechtagen könntest du ja auch hingehen. Bitte den Klassenlehrer,
dir explizit die Info zukommen zu lassen.
Hat die Schule auch eine WEB-Page ? Schonmal daran gedacht.
Bringe dich in der Klasse und auf Elternabenden ein, und du wirst dann auch öfters
automatisch (von Lehrern, Beiräten, und anderen ETs) kontaktiert  😉
Kontaktiere evtl. auch Elternteile von den Freunden der Kinder. Bei uns gibt´s sogar einen
Elternstammtisch, da ist es dann relativ einfach.
Die Kontrolle der HA kannst du eigentlich nicht 100%-ig durchführen.
Ich mache es so, daß ich die Kontrolle sukzessive mache. Besonders vor den Tests, die mindestens
1 Woche im Voraus bekannt sind. Entweder frage ich ab, oder ich kreiere einen Test. Dies macht meiner Tochter
sogar Spaß.  😉
In den Fächern in denen sie "schwächer" ist, besorge ich ein Arbeitsheft zum aktuellen Schulbuch.
Diese erfrage ich immer bei den Lehrern.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 16.05.2007 11:23
(@lesemaus)
Registriert

Hallo heffer,

also ich denke auch, dass die Jungs einfach nur anfangen, ein bisschen schwieriger zu werden, da sie mit großen Schritten in die Pubertät reinstiefeln.

Laut Aussage der Kinder hat die KM keine Zeit für sie (wobei ich weiß, dass diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen sind)

wohl wahr, seufz, meine Kinder (8 und 10) nölen auch gerne mal rum, ich hätte nie Zeit für sie.
Die Aussage mag ja noch ihre Berechtigung haben, wenn ich (mal) drei Stunden am PC sitze, und z. B. hier hängenbleibe (während sie draußen spielen und sich eigentlich bestens amüsieren...)
aber sie schreien michauch an, dass ich nie Zeit habe, weil ich arbeiten gehe.

Bleibt: Gehe halt zukünftig du auf Elternabende, so du davon erfährst.

Lieben Gruß, Lesemaus (für die Elternabende der blanke Horror sind, weil so viel shice wird sonst nirgends in drei Stunden an einem Stück verquatscht)

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 16.05.2007 11:36
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*g*

Lesemaus:

Wie gut ich das kenne. Ich setze mich mal enstpannt vor den Rechner, weil die Kids draussen sind oder Hausaufgaben machen und krieg gesagt: Du hast ja nie Zeit... der Hammer war aber, das ich mit allen dreien grad zusammen was gespielt hatte und sie dann zum lesen animiert habe, weil ich noch Bügeln mußte... 10 min später kam meine Mittelre und erklärte mir: Ich ´finde es gemein, das du nnnniiiiieeeeeeeeeeeeeee Zeit für mich hast.

Kinder sehen das sehr relativ und da sollte man genauer nachfrragen was sie damit meinen

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 16.05.2007 11:41




(@heffer)
Schon was gesagt Registriert

Also erst mal vielen Dank für die vielen Reaktionen.

Sollte aber noch mehr Info geben. Wenn ich die Jungs hole, stürmen sie voller Freude aus dem Haus. Der Große hat auch des öfteren seine Schulsachen dabei, weil er will, dass ich ihm helfe. Er macht in der Regel seine Sachen schon selbstständig, aber durch seine auditive Wahrnehmungstörung hat er in den Sprachfächern ziemlich Probleme, die er ohne Hilfe nicht in den Griff kriegt. Bei ihm merk ich ganz deutlich, dass er will, aber manchmal nicht so kann und dann resigniert, weil der Erfolg ausbleibt. Da finde ich braucht´s Unterstützung. Die bekommt er aber nicht. Das sieht sein Klassenlehrer genau so.

Beim Kleinen gestaltet sich es ein bißchen anders. Der ist einfach nur stinkfaul. Und da die KM sich nicht groß drum kümmert kommt er ja damit auch jetzt gut durch. Laut seiner Lehrerin muß er inzwischen jeden Freitag nachsitzen, eben weil er die HA nicht hat. Aber er sagt, solange das der Mama nix ausmacht ist´s ihm auch egal. Also ich weiß nicht.

Die Lehrer haben mir auch gesagt, dass beide des öftern übermüdet sind. Das kommt daher, dass die KM abends nicht mehr nach ihnen schaut. Und trotz Pubertät brauchen Kinder und Jugendliche ihren Schalf. Und die Zwei sind oft bis spät abends wach, weil sich niemand um sie kümmert.

Sie beklagen eigentlich auch, dass es bei ihnen zu Hause keine gemeinsamen Mahlzeiten mehr gibt. Das merk ich auch daran, dass wenn ich zum Essen rufe, beide angestürmt kommen, und Wert darauf legen, dass alle am Tisch sitzen ( meine 2 Jungs, meine LG, deren Sohn und ich). Ich bin eigentlich ein Verfechter von einer gemeinsamen Mahlzeit am Tag, man sollte einmal am Tag alle zusammen sitzen, so kann jeder von seinen Tageserlebnissen erzählen. Und an den Wochenenden wo ich meine Jungs habe, sind sie es, die dieses Ritual sichtlich genießen.

Zum Abschluß noch folgendes. Wenn ich sie dann Sonntags abend wieder nach Hause fahre werden sie schon ab mittags immer stiller und verschlossener. Mit allen erdenklichen Tricks versuchen sie die Abfahrt von mir hinaus zu ziehen.

Eins noch, also mir gibt dieses Forum viel. es ist gut andere Ansichten zu lesen. Man(n) selbst neigt ja doch sehr schnell zu Subjektivität. Danke nochmal an Alle.

Gruß (und schreibt weiter kräftig)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.05.2007 22:57
(@heffer)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Leute!

Jetzt war ich inzwischen schon zweimal beim JA (alleine), den gemeinsamen Termin hat die KM geschickt abgebogen. Und was tun die dort - nichts. Mir scheint, als wenn die sich nicht einmischen wollen, oder erst gar nichts damit zu tun haben möchten.

Herrgottnochmal, es muß doch einen Weg geben, dass man(n) die KM dazu bekommt, sich ihrer Fürsorgepflicht bewußt zu werden.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.05.2007 21:55
(@Aniram)

Hallo Heffer !

Mir scheint, als wenn die sich nicht einmischen wollen, oder erst gar nichts damit zu tun haben möchten.

Du hast da etwas ausgesprochen was ich insgeheim auch
schon längere Zeit denke.

Das, gepaart mit dem Verdacht, daß sie nur dort groß auf-
geigen wo sie vom Gefühl her auf Menschen stossen die
sich nicht so gut wehren können und wo sie leichtes Spiel
haben. Sie zerstören dort wo es oftmals keinen Grund für
ihr Einschreiten gibt und gehen in Deckung da wo es nach
Arbeit riecht und wo wirkliches Engagement nötig wäre.

Manchmal habe ich den Eindruck dort arbeiten Sadisten.
Das ist natürlich jetzt ein wenig unfair von mir, aber.......!?!

Dir wird wie es aussieht nichts anderes übrig bleiben als
über einen Rechtsanwalt Dampf zu machen, so wie es
gerade jemanden in einem anderen Tread geraten wird.

Wenn alle anderen nichts tun, wirst Du tätig werden
müssen.

Viel Glück dabei !

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 29.05.2007 22:49
(@heffer)
Schon was gesagt Registriert

Eigentlich dachte ich bis vor 2 Wochen, dass das JA einem Hilfestellung gibt. Von wegen! Also gut, aber ist das mit dem Anwalt so eine gute Idee? Wenn ich mir die Rechtsprechung so ansehe, dann weiß ich auch nicht. Müssen denn die Kinder eigentlich immer erst auf der Strecke bleiben, bevor sich was tut.

Wer hat Erfahrungen mit Anwalt, Richter u.ä. ( das Sorgerecht betrffend)

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.06.2007 00:12
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi heffer,

Mich würde interessieren wie bei Euch der Umgang geregelt ist, d.h. wie oft und wie lange hast Du Deine Kinder bei Dir?
Habt ihr den Umgang einvernehmlich geregelt oder gerichtlich? Siehst Du hier Möglichkeiten einer Ausweitung?

Viele Grüße,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 06.06.2007 13:08
(@heffer)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Mux,

das Umgangsrecht funktioniert gut. bisher gabs da keine Probleme. das kommt aber auch daher, weil die Kinder zu mir wollen. Die KM hätte keine Chance da was negativ zu ändern. Was das ausweiten angeht hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Da aber zwischen den Kindern und mir 40 km liegen, ginge es nur am WE.
und ich finde es nicht gut, dass sich die KM die ganze Woche über nicht um die schulischen Belange kümmert, und ich soll dann jedes WE alles nachholen. Das ist für die Kinder auch nicht so doll. Wir machen ja an den WE wo ich sie hab schon immer 1-2 Std. "Schule". Ich suche einfach einen Weg, wie ich die KM dazu bekomme, unter der Woche ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen.

Gruß

Heffer

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.06.2007 11:42
(@taccina)
Registriert

Moin Heffer,

also die Kids wollen zu Dir.
Gäbe es denn von Deiner Seite aus die Möglichkeit, das die Kids bei Dir wohnen?
Alt genug wären sie ja, um das slber zu entscheiden.
Dann könntest Du Dich um die schulischen LEistungen besser kümmern.
Arbeitet die KM übrigens?

Lieben Gruß, Lesemaus (für die Elternabende der blanke Horror sind, weil so viel shice wird sonst nirgends in drei Stunden an einem Stück verquatscht)
Datum/Zeit: 16. Mai 2007, 09:23:19Autor: babbedeckel 

Oh ja  Lesemaus, das kenn ich auch zur genüge. Bei uns wird da immer Stichpunkthaltig durchgegangen, was denn so im weiteren Halbjahr gemacht wird in Bezug auf Ausflügen, Klassenfahrten, Projektwochen..... die meiste Zeit geht drauf, nen Elternbeirat zu wählen....
Wurde  darüber dann über 3 Stunden diskutiert, bekommt man am Ende nen Zettel, wo dann eh alles nochmal drauf steht und auch die Termine..  :knockout:

Dann frag ich mich doch, warum vorher  stundenlang der ganze Zenover???

Bei uns fangen die Elternabende um 19 Uhr an und man kann froh sein wenn man dann um 22:30-23:00Uhr zu Hause ist.

Kleine Anekdote (sorry den kann ich mir nun nicht verkneifen):

Elternabend. Neben mir sitzt ne Mama die akribisch jede Kleingkeit und jeden eventuellenTermin (wird meist eh noch 3 mal umgeplant) mitschreibt.
Irgendwann sagte dann einer was, wann denn die Kinder anfangen mit Füller zu schreiben. Da meinte die Lehrerin, das besprechen wir dann beim nächsten Elternabend im 2. Halbjahr.
Madam neben mir schreibt mit. Ich schau auf ihren Block, da ssteht dann:

"Wann mit Füller geschrieben wird, wird beim nächsten Elternabend besprochen"  :knockout: :knockout: :knockout:

Liebe Grüße
Tacci
(die meist nur zum ersten Elternabend zum Schuljahresanfang geht)

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2007 09:29