kann zukünftige exf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

kann zukünftige exfrau mit kind ausziehen?

 
(@linni)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
vor geraumer Zeit schrieb ich schonmal hier.
Mittlerweile ist folgender Stand:
Noch-Ehefrau meines freundes hat uns per anwalt ein schreiben zukommen lassen wegen rückwirkendem unterhalt für sie UND kind seit okt 09.
ist insofern gut, da sie somit ja zugibt dass das trenungsjahr vor einem jahr begann, oder?
Kann damit jetzt scheidung eingereicht werden?
nun ist sie heut klammheimlich aus dem haus ausgezogen, hat dieses so gut wie leer geräumt inkl gartenmöbeln und allem was mein freund eigentlich finanziert hat.
DARF sie ohne weiteres MIT kind ausziehen?
ich möchte sagen hier mal gelesen zu haben dass der der auszieht nicht einfach das kind mitnehmen darf? was können wir jetzt tun, oder was sollte wir jetzt tun? es war abgesprochen dass das wechselmodell stattfinden sollte, dagegen wehrt sie sich nun.
er hat immer versucht ihr brücken zu bauen, wollte ihr mitgeben was sie brauchte und zahlen was sie nicht konnte. nun, nach leergeräumtem haus, garten, entführten hunden und im grunde entzogenem kind steht wieder alles offen. noch ist das kind in seinem haus gemeldet. haben wir die möglichkeit den kleinen (4,4Jahre) zurückzuholen. es geht nicht darum ihr das kind vorzuenthalten sondern nur darum, zu verhindern dass sie den Jungen dem Vater vorenthält.

Liebe Grüße und Danke im Voraus,

Nicole und Dirk

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2010 01:51
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo Linni,

warum sollte die Frau nicht ausziehen dürfen? Entführte Hunde - wer ist denn die ganze Zeit Gassi gegangen - entzogenes Kind: wer hat sich gekümmert? Und natürlich hat sie Anrecht auf Unterhalt für sich und das Kind, falls die Einkommensverhältnisse so sind. Alle Dinge, die während der Ehe angeschafft wurden, gehören beiden! Wer sie im Endeffekt bezahlt hat, spielt keine Rolle.

Ich gehe mal davon aus, dass dein Freund zu dir gezogen ist. Er hatte das Recht Dinge mitzunehmen (mein Anwalt sagte mir damals ich müsste meinem Noch 3 Termine hierfür einräumen). Ich war nicht verpflichtet seine Sachen zu lagern (@all: war aber nicht so fies: es finden sich ja immer persönliche Sachen und die habe ich ihm dann noch gegeben  :wink:). Oder war er nur bei dir zu Besuch - andere Sachlage, aber wohl völlig unzumutbar für die Ehefrau - umso verständlicher der Auszug. Hausrat kann man einklagen - lohnt sich jedoch nicht!

Warum gehst du direkt davon aus, dass das Kind vorenthalten wird? Es ist wichtig, dass dein Freund sich auf die Hinterbeine setzt und mit seiner Frau eine Umgangsregelung findet und ehrlich: DU solltest dich da völlig heraus halten. Dein Freund ist der Vater und die Noch die Mutter, du hast bei der Elternschaft kein Mitspracherecht! Im Vordergrund steht das Kind und die besten Chancen bestehen, wenn Vater und Mutter gesprächsbereit sind und auf der Elternebene zusammenarbeiten. Du gießt mit deiner Einmischung nur Öl ins Feuer!

Und einer betrogenen Ehefrau (?) sollte man nicht mit Kindesentzug kommen - sie hat nämlich schon den Mann verloren. Da werden Mütter zu Furien und machen dann Dinge, wie du hier oft lesen kannst (ich anfangs auch - habe aber schnell wieder im Interesse meiner Söhne gehandelt und meinen Verstand eingeschaltet).

Und jetzt planst du schon die Scheidung für deinen Freund.... Lasse es doch mal langsam und vernünftig angehen. Die Mutter seines Kindes wird dich das ganze Leben noch begleiten  😉

Gruß
Sternchen67

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 03:08
(@linni)
Schon was gesagt Registriert

@ sternchen
du bist die typische betrogene ehefrau und klingst extrem verbittert.
weder plane ich die scheidung noch mische ich mich in elternschaften ein.
das theater geht seit über einem jahr. und wenn eine noch-ehefrau einem mann, der zu jedem kompromiss bereit ist das leben unnötig schwer macht, das kind instrumentalisiert, erklärt wie böse der papa ist usw, dann kann man ja wohl in einem forum eine frage stellen.

dass die frau auszieht war geplant. es ist sein haus, vor der ehe angeschafft, nur er steht im grundbuch, es ist alles per ehevertrag geregelt worden. sie hat nun über ein jahr in diesem haus gewohnt, hat es verkommen lassen. er wollte ihr zeit geben etwas neues zu finden. sie hat sich an keinerlei kosten beteiligt, wir haben ihr den rasen gemäht, waren mit den hunden draußen, weil sie es vorzog bis spät in die nacht mit einem kleinen kind unterwegs zu sein.

mein freund und ich hatten hier auf antworten, nicht auf vorwürfe gehofft. er macht sich sorgen um seinen sohn. ich denke das ist legitim. uns für etwas zu verurteilen ist hier denke ich fehl am platze. ansonsten ist vermutlich der sinn dieses forums hier verfehlt das eigentlich dazu da sein sollte männern in trennung zu helfen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2010 09:03
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi linni,

ansonsten ist vermutlich der sinn dieses forums hier verfehlt das eigentlich dazu da sein sollte männern in trennung zu helfen.

aus diesem Grund raten wir hier allen Zweitfrauen sich zurückzuhalten und ihren LG zu ermuntern sich hiuer selbst anzumelden.

Oft ist es besser Infos und Ratschläge direkt auszutauschen, als durch Dritte weiterzugeben. Das ist wie mit der stillen Post. Manchmal gehen dabei wichtige Infos verloren oder werden anders dargestellt, weil interpretiert.

Ihm gehört das Haus, sie wurde aufgefordert dieses zu verlassen und sich eine neue Wohnung zu suchen. War denn auch abgemacht, das sie das Kind im Haus zurücklässt? Wenn nicht verstehe ich das Erstaunen nicht, das sie nun wunschgemäß ausgezogen ist und das Kind mitgenommen hat. Das kam dann wohl kaum überraschend.

Und zu den Hunden. Wer steht im Pass der Hunde, auf wen läuft die Versicherung für die Hunde und wer ist als Besitzer bei der Stadt zwecks Hundesteuer gemeldet?

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 09:37
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus linni,

"endlich" müsste Dein Freund doch eigentlich sagen, wenn die Ex aus seinem Haus auszieht, oder?
Nach einem Jahr tut sie dies zusammen mit dem Kind.
Wer hat sie daran gehindert? Niemand nehme ich an.

Darauf kann er sich schon mal einstellen. Frauen haben hier Sonderstatus.
Sie tun, was eigentlich nicht getan werden darf, aber niemand wird sie deshalb bestrafen oder irgendwas davon Rückgängig machen.

Hier wäre es schon längst Auftrag Deines Freundes gewesen, Fakten zu schaffen, bevor es seine Ex nun auf sehr anschauliche Art und Weise getan hat.

es war abgesprochen dass das wechselmodell stattfinden sollte

Es war auch mal abgesprochen "bis das der Tod uns scheidet"
Im Nachhinein interessiert das niemanden.
Mit gutem Willen, wie es Dein Freund durchziehen will, kommt er nicht weit.
Oder anders gesagt, er kommt überhaupt nicht vom Fleck und kann tatenlos zusehen, wie er von seiner Ex nach allen Regeln der Kunst gemolken, über den Tisch gezogen und als Vater außer Dienst gestellt wird.

Um dieser erfolglosen Strategie des "Brücken bauen`s" zu entkommen, muss ER erstens wissen, was er für die Zukunft will und zweitens sollte ER die dann dafür notwendigen Schritte einleiten. Und zwar umgehend.

Braucht er Hilfe dazu, dann kann er sich gerne hier melden. Nein! Du sollst damit nicht außen vor gelassen werden. Aber er ist sein Kind, seine Ex, sein Haus und damit seine Diskussion und sein Kampf. Für ihn sollte es so wichtig sein, dass er persönlich Stellung dazu nimmt.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 09:49
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Linni,

Noch-Ehefrau meines freundes hat uns per anwalt ein schreiben zukommen lassen wegen rückwirkendem unterhalt für sie UND kind seit okt 09.

Bevor's im Gedränge untergeht, es gibt keinen "rückwirkenden" Unterhaltsanspruch. Hat es damals (d.h. Oktober 2009) nachweislich eine Aufforderung gegeben, Unterhalt zu zahlen? Wenn ja, ist die Forderung wahrscheinlich berechtigt. Wenn nein: Ab in die Tonne mit dem Anwaltsschreiben.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 10:13
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ab in die Tonne mit dem Anwaltsschreiben.

Nein. Aufbewahren und Scheidung einreichen, wie oben schon gefragt.
Man muss es zwar nicht mit schicken, nur wenn ZEF der Trennung widerspricht, kann man das aus der Tüte holen.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 10:32
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

wenn ein WM abgesprochen war und sie das Kind mitgenommen hat, dann sollte dein Freund klären, ob sie das WM bspw. ab der kommenden Woche durchführen will. Falls nicht, Anwalt aufsuchen und Sachlage erörtern. Kann sein, dass eine Einstweilige Anordnung bzgl. Aufenthaltsbestimmungsrecht nötig ist, wenn sie nun meint, alles selbst in die Hand nehmen zu müssen.

Aber das ist Sache deines Freundes und wenn er selbst nicht darauf kommt, dass er was machen muss, dann solltest du ihm das auch nicht abnehmen. Eindeutig ist, dass mit jedem Tag der Ungewissheit und des Zögerns die Chancen auf WM (dass es gerichtlich ja auch gar nicht gibt in D) schwinden. Schon in zwei Wochen wird die Rechtsposition der Mutter deutlich gestärkt sein und das Argument "Kontinuität" ist flöten.

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 11:36
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo Linni,

warum so aggressiv? Wo es eine Affäre gibt, gibt es eben auch eine betrogene Ehefrau. Zufällig war ich auch eine Zeitlang Zweitfrau - nur nicht als Affäre sondern lange nachdem die Trennung vorbei war. Meine Ratschläge kommen aus beiden Erfahrungen. Du kannst sie annehmen oder auch nicht. Nur solltest du beide Seiten einer Medaille sehen. Du bist und bleibst vorerst das rote Tuch der Mutter und wirst deinem Freund mit deiner Einmischung das Leben erschweren. Falls du ihn wirklich liebst solltest du ihn unterstützen, aber nicht noch die Situation aufheizen.

Mit "verbittert" kannst du wirklich nicht mich meinen - das passt nicht zu mir! Mein (Noch-)Mann und ich haben schon lange einen Weg gefunden die Elternschaft vernünftig wahrzunehmen - aber er lässt auch keine Einmischung seiner Affäre zu (jedenfalls jetzt nicht mehr). Wie du sagst sei dies ein Forum für Männer. Stimmt nicht, dies ist ein Forum für Männer wie Frauen, die Hilfe benötigen. Ansonsten hättest du hier auch nichts zu suchen  :knockout:.

Werde deiner eigenen Rolle bewusst - ER muss den Brief schreiben, du darfst ihn zur Post bringen... Nicht mehr und nicht weniger!

Gruß
Sternchen67

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2010 14:35
(@linni)
Schon was gesagt Registriert

guten morgen und danke für die antworten auf meine fragen. sonntag abend saßen wir gemeinsam vor dem rechner und haben hier geschrieben, weil er es so wollte. nicht weil ich mich einmische. ich habe ihm dieses forum da empfohlen weil ich mich erinnern konnte hier wirklich qualifizierte und hilfreiche tips bekommen zu haben. an diesem abend war es unsere wahl,  da die anwältin da so schlecht zu erreichen war.
wäre es nicht so gewesen dass die frau sich plötzlich an keine vereinbarungen mehr erinnert wär er auch nicht so verzweifelt gewesen. zudem hatte er gerade sein haus leergeräumt aufgefunden. hund läuft im übrigen auch auf ihn.
ansonsten ist er natürlich froh dass er nach diesem langen hickhack wieder in sein haus kann. nur leider ist es eben leer, was natürlich so auch nicht abgesprochen war.
einen angenehmen tag.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.10.2010 08:39