Kann KM einfach tau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kann KM einfach taufen lassen wie sie will? EILT!!

 
(@entsetzt)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

die KM hat mir per Mail mitgeteilt, daß nächste Woche Taufe meines 14 Monate alten Sohnes ist. Sie bestimmt die Taufpaten. Da dies ein Umgangstag ist soll ich schon mal einen Ersatztermin bestimmen.

Ich weiß nicht wie, wo, von wem, wer Taufpaten und vor allem klingt es eher so als solle ich nicht anwesend sein da ich ja einen Ersatztermin für Umgang benennen soll.

Wir haben GSR? Kann sie ihn einfach ohne mein Einverständnis taufen? Was soll ich tun? Wir befinden uns mitten im Krieg, besser sie befindet sich im Krieg mit mir und will wohl diese Gelegenheit nutzen mir wieder eins auszuwischen.
Bitte antwortet schnell.

Gruß

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.04.2009 09:24
(@entsetzt)
Rege dabei Registriert

ach ja, was ich vergaß:
über ASR denkt sie auch nach. Ich denke dies steht in direktem Zusammenhang.

Gruß

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.04.2009 09:27
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Entsetzt!

Also nach meiner Rechtsauffassung darf Mama das bei GSR nicht ohne Dein Okay. Bzw. die Kirche darf die Taufe ohne Dein Okay nicht vornehmen. Wahrscheinlich weiß der Pfarrer nix von diesen Hintergründen und würde die Taufe wohl nicht vornehmen, wenn er informiert würde, dass er im Begriff ist Dein Elternrecht zu verletzen.  😉

Insofern würde wohl ein Anruf in der Kirche reichen um die Taufe zu canceln. Denke ich jedenfalls.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 12:21
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

mal vorausgesetzt, dass Du mit der Taufe grundsätzlich einverstanden bist, würde ich den Pfarrer aufsuchen und mit ihm mal klären, dass das nicht nur eine sorgerechtliche Frage ist, sondern dass eine Mutter den Vater vom Kind fern halten will. Da gibts doch so ein Gebot mit "Vater und Mutter ehren". Du hast da ja so Deine Zweifel, dass Dein Sohn dieses Gebot zu 100% lernen wird...

Vielleicht kommt es besser, wenn Du der Ollen keinen Stress machst, sondern der Pfarrer sich an sie wendet und sagt. "Gute Frau, da gibt es ein Problem..."

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 12:30
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@LBM:

Da gibts doch so ein Gebot mit "Vater und Mutter ehren"

:rofl2: :rofl2: :rofl2:

... als ob die ihre eigenen Gebote für bare Münze nehmen würden.... hahaha. Is doch alles nur ein Affentheaterlaienschauspiel. Die propagieren doch nen Kerl, der (angeblich) sogar ganz ohne Vater zur Welt kam (was mittlerweile widerlegt ist).

Ich würd dem Pfarrer nett sagen, dass er im Begriff ist ein Elternrecht zu verletzen. Sicher ist er dann sofort einsichtig. Wenn nicht, dann würd ich ihm drohen mit ... ja womit? Kann man ne Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen Pfarrer anleiern? Keine Ahnung. Jedenfalls würd ich dem auf die Füsse treten.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 15:56
(@entsetzt)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

ich befürchte auf der einen Seite, dass sie sogar will, dass ich mich gegen die Taufe wehre, da sie dies dann nutzen wird zu belegen, dass wir nicht gemeinsam Sorge tragen können für unser Kind und sie ASR erhält. Auf der anderen Seite hab ich keine Lust mehr kampflos alles hinzunehmen. Sie gehört keiner Religion an, ich bin katholisch, jetzt soll er evangelisch getauft werden. Als wir noch ein Paar waren war die katholische Taufe organisiert, die Taufpaten bestimmt (einer von mir, einer von ihr) und das Datum stand auch fest. 2 Monate vor der Taufe ist sie dann ab. 2 Wochen vor Tauftermin hab ich sie drauf angesprochen; ihre Antwort: "er wird auch so groß". Jetzt übereinmal ist es ganz wichtig ihn zu Taufen. Nur weil sie weiß, dass es mich zerreist. Ich will ja auch dass er getauft wird aber nicht in der jetzt (durch sie) so agressiven Atmosphäre. Außerdem möchte ich, daß er katholisch getauft wird und mein bester Freund (seit fast 20 Jahren) Taufpate wird. Irgendein Taufpate kommt für mich nicht in Frage, da meines Erachtens mehr dazu gehört als nur dazu "ja" zu sagen. Einer ihrer Taufpaten scheint ihr Bruder zu sein, der vor ein paar Jahren seine Freundin dazu gezwungen hat (seine Mutter hat ihm dabei sehr geholfen) abzutreiben, 2 Wochen nach der Abtreibung hat er sie sitzen gelassen.

Gruß

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.04.2009 16:26
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin entsetzter,

der Verdacht ist nicht ganz unbegründet.

Es gibt immer wieder Richter, die das GSR für einen Fehler halten und gerne bereit sind es unter geringstem Vorwand aufzuheben.

Grade deswegen, könnte es eine gute Idee sein, den Pastor auf deine (natürlich rein sachlichen) Einwände und das GSR hinzuweisen.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 16:40
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo entsetzt,
natürlich wil sie dir damit einen reinwürgen. Wenn sie weiß dass du die katholische taufe so wichtig findest und einen ganz besonderen taufpaten möchtest, dann trägt sie ihren derzeitigen kampf eben darüber aus.
Sicher kannst du dagegen angehen, und vielleicht sogar erreichen dass die Taufe ausfällt - das könnte dann die Steilvorlage für das ASR sein, wer weiß ob sie es nicht wirklich darauf anlegt.
deshalb überlege ich gerade ob du nicht einfach akzeptierst dass dein Kind nun evangelisch getauft werden wird, mit welchem Taufpaten auch immer. Und dein Bestreben lieber darauf richtest dabei zu sein! Also über den Pfarrer oder über die KM (bzw ihrer familie) rausbekommst, wo und wann, und zum gottesdienst gehst.

Vielleicht  ist ja für dich als Christ am wichtigsten dass das kind überhaupt getauft wird?

Dein langjähriger Freund kann ja ein zusätzlicher Pate für das Kind sein, ohne Patenschein vom Pfarrer.

Denk doch auch mal darüber nach.

ligr ginnie

die schon gute Erfolge erzielt hat wen sie mal unerwartet reagiert hat. Und sich gerade vorstellt wie KM aus der Wäsche guckt wenn sie gar keine Eskalation erzielt ... sondern eine Email von dir bekommt "liebe Km ist ja toll dass du mich von der taufe informiert hast. Und dass die auch noch an einem tag stattfindet wo ich Zeit habe...Klar komme ich zur Kirche, sag mir wo und wann, und teil mir noch mit ob er Pfarrer noch Angaben von mir benötigt...und den Umgang holen wir ein anderes Mal nach"  :rofl2:

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 16:55
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

an deiner Stelle würde ich den Pastor anrufen und ihn darum bitten, dass er mit dir noch das Taufgespräch führt. Im übrigen hast du auch noch einen Taufpaten ob du den gleich mitbringen kannst.

Dann würde ich deiner Ex mitteilen: da dies mein Umgangswochenende ist werde ich unser Kind zur Taufe bringen.

Damit verweigerst du dich nicht der Taufe, auch wenn du lieber die andere Konfession hättest, zeigst dem Pastor das du engagiert bist und zumindest hat euer Kind dann einen engagierten Taufpaten.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 17:03
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

@entsetzt

nur mal so nebenbei wenn sie keiner Religion angehören würde würde das Kind nicht getauft !

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 18:05




(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@delphin, du hast recht, jetzt habe ich es auch noch mal gelesen, sie gehört keiner religion an..da kann sie allein das Kind gar nicht zur taufe anmelden...???
Mensch @entsetzt, gibt es wirklich einen Tauftermin oder ist das nur so gesagt um dich zu nerven und die Sorgerechtgeschichte voranzutreiben ... hmm..?

nachdenkliche Grüße ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 19:10
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Vielleicht lässt sie das Kind segnen. Das geht auch ohne Glauben. Oder sie lassen sich beide taufen.

Egal wie, jedenfalls sollte "entsetzt" mal Kontakt mit dem Pfarrer aufnehmen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 19:20
(@lesemaus)
Registriert

Hallo,

meines Wissens müssen die Eltern nicht unbedingt getauft sein, aber die Paten müssen es sein.
javascript:void(0);
Allerdings fragen die Pfarrer meist (nicht wirklich zu Unrecht) die taufwilligen Eltern, wie die christliche Erziehung des Kindes umgesetzt werden soll, oder warum man selbst nicht der Kirche angehört.
(Allerallerdings sind die meisten Pfarrer heute froh über jedes neue Schäfchen und handhaben das Thema vermutlich ein bisschen großzügiger)

Kontakt würde ich an entsetzts Stelle auch auf jeden Fall mit dem Pfarrer aufnehmen.

LG, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2009 22:55
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo entsetzt,

erst mal, ja klar, auch ich vermute, die KM macht das nicht, weil sie gerade Gott für sich entdeckt hat, sondern weil sie dich ärgern will. Sollte ich mich in dieser Einschätzung irren, sei ihr zuallererst christliche Demut und Nächstenliebe ans Herz gelegt; und auch in diesem Falle wäre ein Gespräch mit dem zuständigen Pfarrer nützlich, auf dass er die rechten Worte finde, nicht für sein neues Schäfchen, sondern für sein neues Schaf.

Aber genug geblökt, und zurück zum Thema. Die KM will dich ärgern - also sieh zu, dass du dich eben nicht ärgerst. Da dir die katholische Taufe wichtig ist, sprich auch mit deinem eigenen Pfarrer. Vielleicht lässt sich ja eine ökumenische Tauffeier daraus machen? Oder, euer Kind wird zuerst evangelisch und eine Woche später katholisch getauft? Ich weiß zwar nicht, was da möglich ist, aber wenn ich richtig informiert bin, dann ist es seit anderthalbtausend Jahren sogar üblich, dass die katholische Kirche unter gewissen formalen Bedingungen auch die Taufe einer anderen christlichen Kirche anerkennt. Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ketzertaufstreit

Wobei, wenn das stimmen sollte und die KM mitbekommt, dass ihre evangelische Taufe später als katholischen Taufe anerkannt wird, dann konvertiert sie vermutlich samt Kind zum buddhistischen Glauben ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2009 01:18
(@entsetzt)
Rege dabei Registriert

Hallo,

danke für eure Antworten.
zur Erläuterung: sie ist evangelisch getauft und später aus der Kirche ausgetreten. Natürlich nur aus Glaubensfragen nicht wegen finanziellen Dingen. Hier wird ja nichts von finanziellen Dingen beeinflußt, auch nicht der Umgang; nein, nein

Ist eine Taufe gültig wenn sie ohne Einwilligung des 2. GSR Inhabers stattfindet?

Gruß
Christian

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.04.2009 02:20
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich denke mal, dass die Taufe auch ohne Zustimmung des 2. Sorgerechtsinhabers gültig ist, denn die Taufe ist ein Sakrament und das lässt sich nicht zurücknehmen.

Such das Gespräch mit dem Pastor.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2009 09:44
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Ich versuch mal Licht aus ner anderen Richtung auf die Sache zu werfen:

Is es denn so tragisch, wenn sie ohne Dich getauft wird? Is Taufe so wichtig? Rational gesehen is das eine langweilige, schnöde Geschichte in nem kalten Betonbau, die Kurze bekommt was Wasser auf den Kopf von nem alten Mann in Frauenkleidern und dann fahren alle wieder nach Hause.

Es ändert nix, ausser, dass die Kirche ein neues Schäflein hat, welches in 18 Jahren sowieso wieder austritt aus diesem komischen Verein.

Wenn Du zu einer "Is-mir-doch-egal-Haltung" gelangen würdest, so wäre das wohl in der derzeitigen Situation die Reaktion, mit der Du Deine Exe am meisten treffen würdest.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2009 12:03
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Milan,
also ich habe aus den Beiträgen von "entsetzt" schon herausgelesen dass ihm die Taufe / somit der Glaube wichtig ist.
Ich finde das sollten wir respektieren - auch wenn jeder seine persönliche Meinung zu dem "Verein" Kirche haben kann - so mach dich doch bitte nicht allzu lustig, von wegen alter Mann in Frauenkleidern, klingt  :rofl2: könnte aber auch beleidigend auf die wirken, die es mit der Kirche sehr ernst nehmen. Und vielleicht wirklich die christlichen Werte leben...
leider kenne ich selbst eine Menge Gegenbeispiele von "angeblichen" Christen, die diese Werte wie Nächstenliebe, Verzeihen können, du sollst deine Eltern ehren usw. mit Füßen treten, trotzdem jede Woche in die Kirche rennen und sich als die besten Christen der Welt fühlen - aber von denen sollten wir nicht auf alle schließen...

Lassen wir doch jedem seine persönliche Überzeugung...

(musste ich mal loswerden)

ligr ginnie (nicht getauft)

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2009 12:58
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Ginnie!

Verstehe was Du meinst. Jedoch wollte ich keinen Glauben in den Dreck ziehen und mich auch nicht über Christen lustig machen. Ich respektiere sowas.

Mein Posting schoss direkt auf die Institution Kirche. Und wer sich mit der Tagespresse auseinander setzt, der kennt ja die ganzen Geschichten. Kinderschänder wird versetzt und schändet dort weiter; Päpste predigen Enthaltsamkeit und zeugen Kinder; Pfarrer mahnen zu Gottesliebe und feiern Schwulenorgien. Von modernen Inqusitoren wie Meister Ratzi fang ich jetzt mal gar nicht erst an.

Ich will niemandem an die Karre fahren. Aber wenn man mit etwas Realismus an die Sache geht, so fällt es vielleicht nicht mehr ganz so schwer, seinen Gottesglauben zu leben, ohne sich so abhängig von diesem Verein zu machen. Die sagen zwar, sie vertreten die christlichen Werte. Aber immer mehr Menschen kommen zu dem Schluss, dass echtes Christentum eher neben der Kirche realisiert werden kann als in ihr.

Letzteres ist übrigens auch exakt das, was Jesus damals versuchte durchzusetzen ... wie bitter das endete, wissen wir ja alle.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2009 23:13
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Milan

*lach* man nennt es auch Wasser predigen und Wein trinken...

wir sind uns einig 😉

und an "entsetzt" - bin weiterhin der Meinung, du solltest "unerwartet" ragieren, also überleg mal, was für eine Reaktion erhofft sich Ex und dann denk dir was anderes aus

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2009 11:47