Hallo erst einmal,
mein Fall ist sicher nicht neu, ich bin ein Vater von meiner 10 Jährigen Tochter... getrennt lebend in einer anderen Stadt, die Mutter hat einen Tunesier geheiratet und ist somit zum Islam konvertiert... Meine Tochter muss seitdem in die Koranschule gehen... Ich will das nicht, habe 50% Sorgerecht... wer kann mir helfen??? Welche Rechte habe ich? Darf ich das verhindern? Wie?
Kurze Vorgeschichte, vor dem Tunesier, war sie mit einem Italiener zusammen, und war zu diesem Zeitpunkt Katholisch konvertiert... auch da musste meine Tochter teilnehmen... Als die Mutter mit dem Italiener, nach Italien auswandern wollte und ich es ganz klar verneinte, wurde mir von einer Woche zur anderen, ein sexueller Missbrauch an meine eigenen Tochter angehangen... Nach fast einem Jahr Kindesenntzug und Rechtsanwalt Tänzen, wurde mir ein begleitender Umgang gerwehrt, worin ein Gutachten entstand, nie solch eine Schande vollbracht zu haben. die Schlussfolge war, dass ich es nur noch mit der Angst zu tun hatte, dass mir diese unüberlegte Mutter mein Kind wieder entzieht.
Jetzt habe ich neulich beiläufig erfahren, dass diese Frau nach Frankreich, bzw, der Kerl von ihr, dort hin auswandern will... Naja ich weiß, das darf sie nicht... aber mir wird schlecht wenn ich daran denke, was noch kommt!
Hätte ich eine Chance, meine Tochter zu mir zu holen? Habe selber eine Frau die im Juni Mama wird und Lehrerin ist, und wir leben in einer großen Wohnung zum Glück noch mit Job...
Was wäre, wenn ich meine Tochter einfach aus der Schule abhole und zu mir nehme, und dem Jugendamt bescheid gebe? Habe ich eigentlich mit dem Sorgerecht auch das gleiche Aufenthaltbestimmungsrecht? oder wär das Kindesentführung an meiner eigenen Tocher?
Wer hat damit schon mal erfahrung gemacht und vielleicht sogar einen Prozess in der Art durchgestanden???
LG in die Runde
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...
Hi,
Habe ich eigentlich mit dem Sorgerecht auch das gleiche Aufenthaltbestimmungsrecht? oder wär das Kindesentführung an meiner eigenen Tocher?
Wenn dir das ABR nicht genommen wurde, dann habt ihr beide es gleich. Lebensmittelpunkt ist aber bei der Mutter. Entsteht darüber Streit, würde das Gericht das ABR auf denjenigen übertragen, bei dem es dem Kind am besten gehen würde. Das ist die Theorie. In der Praxis sieht das meistens so aus, dass Mama alles kann und Papi in die Röhre guckt.
Wenn die Frau aber mit dem Kind abhauen will, dann würde ich es abholen und das Gericht einschalten. Denn ohne Einwilligung von dir geht da nix und wenn die Mutter es trotzdem macht, dann ist sie es, die dir das Kind entziehen will. Damit keine vollendeten Tatsachen geschaffenn werden, kannst du das Kind dann quasi erst mal bei dir in Sicherheit bringen.
Gruß
Krishna
Gruß
Krishna
Wenn die Frau aber mit dem Kind abhauen will, dann würde ich es abholen und das Gericht einschalten.
Gilt das auch wenn sie nicht "abhaut" (in Nacht und Nebel zB.) sondern ernsthaft Auswandern plant?
Hallo Mika,
was sagt denn deine Tochter dazu in die Koranschule zu müssen? Geht das so weit das sie ein Kopftuch tragen soll?
Ich denke wenn es deine Tochter nicht stört ist es sinnlos dagegen anzugehen.
Gruß
Bart
Moin,
wenn sie ernsthaft auszuwandern plant, so darf sie das nicht, ohne deine Zustimmung. So viel steht schon mal fest.
Ihr habt gemeinsames Sorgerecht. Haut sie einfach ab, wird es schwierig. Dann sind dir erst einmal die Hände gebunden.
Auch bei der Schulwahl hast du ein Mitspracherecht. Ich würde nochmals mit der Mutter versuchen zu reden, bzw. das JA einschalten.
Scheitert dies, würde ich klagen.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
hallo, also die kleine, stört sich mal dran und mal wieder nicht... sie schreibt mir briefe, wo sie sagt, dass sie nicht weiß sie es ihrer mutter deutlich machen soll, dass sie eben nicht mehr zur koranschule will... nun egal, es geht mir eh nicht mehr wirklich darum, das kind in die mitte zu setzen und ihr wohlmöglich noch das gefühl zu vermitteln, sie sein an der situation schuld... sie ist 10 jahre alt und lebt nun mal in deutschland... wenn der moslem sein ding hier machen will und dabei seine frau in schach hält, dann kann sie mir nur leid tun, nur das mit meiner tochter schau ich mir nicht weiter an... ich zweifel vor gericht das wohlbefinden einschließlich die gewährleistung der väterlichen sorge an. die arabermentalität, von wegen erst kommt der glaube, sprich der koran, dann er und dann ne weile erst einmal nichts mehr, zieht bei mir nicht! für mich hat der kerl die arschkarte mich getroffen zu haben!
lg
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...
Dann solltest du damit zum JA und um ein Vermittlungsgespräch bitten. Nimm ruhid die Briefe der Tochter
mit.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Moin!
Als eingefleischter Islam-Gegner wurde ich gleich bei der Überschrift schon hellhörig. Ein deutsches, christlich (auch nicht viel besser) geprägtes Kind hat ja wohl in einer Koranschule absolut nichts zu suchen. Da kann ich gut verstehen, dass Dir da die Hutschnur hochgeht. Da würde ich ja fast sofort an einen Sorgerechtsentzug denken...
An Deiner Stelle würde ich sofort beim JA auflaufen. Wer weiss, vielleicht findest Du dort Unterstützung. Islam und Koran sind heisse Eisen bei uns in BRD bzw dazu hat man sie gemacht. Hoffentlich triffst Du dort nicht auf so einen übertoleranten SB.
Greetz,
Milan
na beim ja war ich... die dame soll patent sein, naja abwarten in jeden fall habe ich denen deutlich gemacht, dass sie sich genau überlegen sollen, ob der fall für sie nicht eine nummer zu hoch ist... ich meine wir rdene nicht von drogen und aklprobleme in der familie... die mutter ist nie zum termin gekommen, sie sage dem ja es gibt nichts zu bereden... dafür hatte ich den moslem an der strippe, der mich in seiner ISCH SCHWÖRE art eischüchtern wollte...
mich intressiert halt, ob es schon mal so einen ähnlichen fall gab, wo der vater vieleicht aufgrund der muslimischen erziehung bei der mutter, den zuspruch bekommen hat...
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...
mich intressiert halt, ob es schon mal so einen ähnlichen fall gab, wo der vater vieleicht aufgrund der muslimischen erziehung bei der mutter, den zuspruch bekommen hat...
Mir ist keiner bekannt.
Aber bei GSR könnte ich mir sogar vorstellen, dass Du eine gewisse Aussicht auf Erfolg hast, dagegen etwas zu unternehmen. Wenn Du das richtige tust. Ob Islam, Hinduismus oder Katholizismus spielt eigentlich keine Rolle. Deine Tochter soll die Religion wechseln und zwar weg vom Christentum. Wenn Du beim JA (oder Gericht?) an die richtigen Leute gerätst, könnte ich mir vorstellen, dass Du Unterstützung bekommst. Man muss heutzutage kein Faschist sein, um den Islam abzulehnen.
Schlaf drüber, lass Dich beratschlagen und entscheide in Ruhe, was Du tun willst.
Greetz,
Milan
hey vielen dank für dein statement, ich bin alles andere als pauschal ablehnend... mich kotzt es nur so an, dass die mutter mich als zerstörer ihr gegenüber darstellt indem sie alles manitpoliert... selbst die breife an meine tochter werden ihr nicht ausgehändigt... und nachdem ich meiner tochter die kopie gegeben habe und der mutter sagte was das soll, siehe da, nach drei wochen kommt der breif zuhause an, angeblich mit ner falschen adresse und meine tochter sagt warum ich so gemein sei, die mama zu beschuldigen briefe zu unterschlagen...
naja die mutter ist geschickt, hat die klein zu mit terminen... bauerhof hier kinderfest da bloß keine zeit für papa... ich habe meine tochter gesagt, ich bin doch nicht der weihnachtsmann der die wünsch stet in kauf nimmt...
was meinst du mit GSR?
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...
GSR = Gemeinsames Sorgerecht.
Solltest du dieses nicht haben, dann vergiß alles bisher gesagte
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin,
wichtig dabei ist auch, dass man sich von nichts einschüchern lässt. Das Wort Religion - nicht Glaube löst bei
mir ein nicht unbeachtliches Gefühl von misstrauen aus.
Alleine >>dieser<< Passus verbrieft jedem getrennt
lebenden Elternteil ein Recht, sein Kind in seinem Glauben zu erziehen.
Auch ich habe mir die Zähne daran bereits ausgebissen.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
@Agent:
Das Wort Religion - nicht Glaube löst bei mir ein nicht unbeachtliches Gefühl von misstrauen aus.
Und in mir erst.... in Zeiten, in denen Religion derart missbraucht und instrumentalisiert wird.
Greetz,
Milan
nun ja ich habe zur hälfte das sorgerecht... doch recht ist für mich zerstörerisch und vernunft ist was für den nikolaus... was gibt es dazwischen...
das kind ist 10 wie halt schon gesagt... und laut recht, darf das kind erst mit 14 jahren frei seine religion wählen. getauft ist sie evangelisch... und die mutter war erst evangelisch, dann war der letzte ein italiener, da ist sie katholisch konvertiert und jetzt der tunesier wo sie muslimisch konvertiert ist... meint ihr da schaut ein richter drüber weg?
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...
Moin,
Richter hin oder her. Ich finde, es muss ganz klar auch der Kindeswunsch (und den hat man mit 10 auf jeden
Fall) Berücksichtigung finden.
Wenn das Kind dir schreibt, sie möchte das nicht, dann geh damit zum JA. Die sollen erst mal versuchen zu
vermitteln.
Klar darf die KM das Kind in ihrem Glauben erziehen. Aber wenn ihr neuer Muslim ist, der alte katholisch und
der nächste vielleicht Buddhist, kann sie dem Kind ja nicht alle paar Wochen was neues erzählen.
Wenn alle morgen von der Brücke springen, weil sie denken, die Apokalypse ist nächste Woche, tut die KM das dann auch?
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
hi, also wenn man sich mal hier und da mit dem glauben befasst, dann wird man auch hier und da, die konfrontation mit dem alltäglichen wahren leben haben... nun letztlich geht es nicht darum, welche religion sonder wieviel macht hat eine religion.
in dem fall, reden wir vom koran... bzgl. dessen kann ich nur sagen, klar gibt es eine menge viorurteile, doch sind diese oft so zu deuten, dass der gläubige oft am wenigsten über seine eigene religion bescheid weiß, was zur folge hat, dass gern religion so benutzt wird oder so zum einsatz kommt, wie sie dann gebraucht wird...
wenn wir also vom koran sprechen, der nicht einmal wörtlich zu übersetzen ist, und viele ausländer nicht einmal ihre muttersprache sprechen und dann noch ihre traditionellen geflogenheiten mit dem koran vermischen, dann sage ich nur HURAAA und meine tochter ist DA...! soll heißen, selbst wenn ich mich auf den koran stütze, so kann es nicht sein, dass deutsche einfachste gesetze sich dem koran anpassen sollen.
mir ist es auch scheiß egal, der koran trennt mich als gener des koran von meiner tochter und es kann nicht sein, das ich als preis meine tochter mit erziehen zu dürfen, ein moslem werde.
religionfreiheit hin oder her, mitspracherecht eingenommen, die klein kann mit 10 sich niemals solcher verantwortung stellen... der koran, die muslime sind kein tischtennisverein!!!
meine tochter hat das recht ein kind zu sein und MUSS die möglichkeit haben, sich frei zu entwickeln... das innere gefühl stets folgen zu können.
ich will dass sie die welt entdeckt in allen farben. prävention ist das zauberwort was nur in verbindung mit aufklärung funzt! man soll sie doch sex ohne eheversprechen haben, soll sie sich doch austoben, und wenn sie lesbisch wird und in einer kumune lebet... naund! sie wird immer meine tochter im herzen bleiben. nur als muslimin, würde jemand anderes über ihren lebenverlauf entscheiden.
also das soll sie nun mit 10 entscheiden dürfen... ich habe kein bock auf ein lottospiel wie sich der verlauf entwickelt. ich mach einen break und fertig... sie hat als erwachsene ein leben lang zeit, muslimin zu werden!
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...
Moin Mika,
Deine Argumentation - so eingängig sie sein mag - wird ohne Wirkung bleiben, wenn Du sie nur hier veröffentlichst. Die Frage ist also: Bist Du bereit, im Interesse des seelischen Wohls Eurer Tochter einen Antrag auf alleiniges Sorgerecht zu stellen (was zwangsläufig einen Umzug der Tochter in Deinen Haushalt zur Folge hätte)?
Eine Sorgerechtsübertragung an Dich ist m. E. der einzige Weg, dieses Thema zu beenden. Ein guter Fachanwalt könnte eine ganze Menge aus dem Thema namens "sobald die Mutter einen neuen Freund hat, wechselt sie samt Kind zu dessen Religion" machen - aber diesen Schritt gehen und das Verfahren durchziehen musst Du schon selbst; von allein wird da niemand initiativ.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
hey danke martin, das stimmt, ich werde den weg gehen, ich habe zunächst beim JA eine aufstellung meiner bedingungen der mutter gegenüber vorgetragen... mit dem hinweis, wenn sie diese dinge nicht aus religiösen ansichten, oder vielleicht weil sie selbst gefesselt, mit der heirat, in diese situation ist, einhalten kann, dann bitte ich sie darüber nachzudenken, eine reinen wohnortwechsel sich vorzustellen.
nun jetzt habe ich gestern mit meiner tochter gesprochen, sie sagte mama ist total fertig und kaputt ihr würde es überhaupt nicht gut gehen... meine tochter ist so traurig weil die mama so betroffen ist... das schlimme ist wir kommen jetzt schon in die phase, wo meine tochter nicht nur denkt, sie sei schuld an dieser situation, sondern sie denkt, ich mach alles kaputt... man ich bin echt selber zerrissen und will alles andere als das meine tochter unglücklich ist...
ich habe ihr ganz klar gesagt, das sie an nichts schuldig ist... ich habe ihr verdeutlicht, dass es nur um spielregeln geht... "wenn deine freundin beim mensch ärgere dich nicht, immer die spielregeln ändern würde, hättest du keinen spaß und du würdest sauer sein..." hat sie dann auch ein wenig verstanden.
je mehr wir wissen, je mehr wissen wir, dass wir nichts wissen...