hallo,
möchte gerne das alleinige sorgerecht.....da ich ganztätig berufstätig bin...welche unterstützungen gibt es ? tagesmütter?
danke
Hallo Beatle!
Wie wahrscheinlich ist denn Deine Aussicht auf Erfolg? Wie alt ist das Kind, was wirfst Du der KM vor?
Ansonsten denke ich, solltest Du Dir ein stimmiges Betreuungskonzept suchen (Krippe, TaMu) und auch darüber nachdenken, Deine Arbeitszeit zu reduzieren, besonders, wenn das Kind noch sehr klein ist.
Ein bißchen mehr Info wäre hilfreich.
LG Lausebackesmama
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
meine aussichten auf das sorgerecht sehen sehr gut aus..km ist alkoholkrank.
arbeitszeiten reduzieren geht leider nicht, das wäre das ende meines arbeitsverhältnisses.
mein sohn ist erst 1,5
Hallo Beatle,
wo hält sich dein Sohn den derzeit hauptsächlich auf?
Könnt ihr den Umgang nicht so klären, dass er bei dir lebt...mit UmgangsWE zur KM?
Dafür brauchst du keine ASR und ABR...das geht auch so.
Es wäre wirklich hilfreich, wenn du mehr erzählen würdest...
Ansonsten, KiGa suchen, der den ganzen Tag auf hat...Urlaub dranhängen...mit Arbeitsgeben offen reden. Möglichkeiten gibt es viele.
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hallo Beatle,
hier ist einer dem es genau so ergeht. Ich "kämpfe" schon seit einigen Jahren, hab es aber dann doch der Kinder wegen aufgegeben. Eben weil die Gesetze in D so sind. Lieber einer psychisch alkoholkranken Mutter die Kinder zu ihrer Genesung geben als dem Vollzeit arbeitenden Vater der die Kinder tagsüber "abgibt".
Wünsche dir mehr Erfolg.
Jo
Mein Motto gilt...
It's a womans world
Hallo Beatle,
Unterstützung gibt es in den genannten Formen.
Das meiste hängt von deinem Einkommen ab. Hast du ein Wohnung mt einem freien Zimmer kannst du z.B. auch ein Au Pair Mädchen oder Junge aufnehmen.
Tagesmutter, die in dein Haus kommt, wird nicht als Tagespflege von JA finanziell bezuschusst, die läuft über Minijob.
Wenn geringeres Einkommen und allein erziehend Beruftstägig, dann Antrag an das JA auf Zuschuss zu den Betreungskosten, ca. die Hälfte wird meist dazugegeben (ca. 1.60€ pro Kind, pro Stunde von JA, höchsten jedoch 256€ im Monat, den Rest musst du selbst finanzieren, die meisten Tagesmütter haben einen Satz von 3 € die Stunde). Die genauen Zahlen differieren von Ort zu Ort.
Da Krippe meist nur vormittags, kannst du die Nachmittagskosten seperat beantragen. Kindergartenbeträge können nach der Sozialstaffel übernommen werden, Infos bei jedem Kindergarten und JA.
Großmütter werden in der Regel nicht als Tagesmütter vom JA bezuschusst, durchaus aber nette Nachbarinnen, wenn keine geeignete Tagesmutter nachzuweisen ist. Beratung durch dein JA.
Wenn ausreichend (was immer das für dich heißt) Einkommen vorhanden, kannst du dir suchen, wen immer du findest. Die zuständige Abteilung beim JA rechnet dir auch unverbindlich aus, wie hoch dein Eigenanteil an den Kosten ist, bzw. ob du Zuschüsse bekommen kannst.
Lieben Gruß, Leopardin
Das Glück deines Lebens hängt ab, von der Beschaffenheit deiner Gedanken...
Mark Aurel
...und dem Wohlergehen deines Kindes
Leopardin