Hallo zusammen,
die KM wohnt mit unserer Tochter 600km entfernt, nun, nach ca. 3 Jahren möchte die KM ein partielles alleiniges Sorgerecht, um bei bestimmten Behördengängen und anderen alltäglichen Notwendigkeiten ohne meine Unterschrift leichter voran zu kommen. Ich bin etwas naiv, und kann daher evtl. zu leicht das begehren von Ihr nachvollziehen. Daher würde ich auch eher zustimmen, um des Friedenswillen.
Habt Ihr da bedenken ?
Könnt ihr mir erklären wie das aussergerichtlich geklärt und vereinbart wird ?
Gibt es Mustervorlagen oder ähnliches ?
(Ich finde dazu recht wenig im inet !)
Viele Grüße
Hallo Hanno30000,
Nein, Du solltest nicht zustimmen. Denn das Anliegen der KM ist nicht nachvollzuziehen. Alle alltäglichen Dingeund Behördensachen kann bei gemeinsamem Sorgerecht ohnehin derjenige Elternteil alleine regeln, bei dem das Kind sich befindet. Denn für die allermeisten kindlichen Belange ist ohnehin nur eine elterliche Unterschrift notwendig. Das gilt z.B. für alle alltäglichen schulischen Belange, normalen ärztlichen Behandlungen, sogar für die Ummeldung beim Meldeamt. Der andere Elternteil kann dann meist lediglich durch Widerspruch etwas dagegen tun (falls er überhaupt davon erfährt).
Willst Du bei den wenigen Dingen, die die KM nicht ohne Deine aktive Zustimmung, d.h. Unterschrift, regeln kann, etwa: Anmeldung an einer neuen Schule, gravierende ärztliche/therapeutische Eingriffe, wirklich darauf verzichten, gefragt zu werden?
Und willst Du, wenn Dein Kind bei Dir ist, wirklich auch in bestimmten alltäglichen Belangen ohne Kompetenzen sein und dann immer die Unterschrift der KM einholen? Denn das würde ein Verzicht auf das GSR ja auch bedeuten.
Auch wenn der KM etwas zustossen sollte, hat Dein Kind dann keinen zweiten I(voll) sorgeberechtigten Elternteil.
Kurzum: Aus meiner Sicht spricht nichts für das Anliegen der KM und sehr viel dagegen.
Gruss
Tarek
Moin Hanno,
frag Deine Ex doch einfach, um welche Anliegen es konkret geht und signalisiere Deine Bereitschaft, ihr für Dinge, die Dir einleuchten, eine entsprechende (widerrufliche) Vollmacht auszustellen. Dann braucht man sich über Sorgerechtsfragen gar nicht zu unterhalten.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Es geht um ein konkretes Beispiel, für die kleine solte ein Sparbuch angelegt werden.
Dazu bekam ich ein Formular von der Bank ohne das KM mir bescheid gab.
Natürlich waren die Angaben darin nicht richtig und ich forderte ein neues an.
Das kam mit ca. 10 tagen verspätung. ich schickte es ab und es ging angeblich bei der bank verloren.
damit sowas nicht wieder passiert möchte Sie ein partielles SR.
Allerdings auch für schulische und medizinische Fragen.
Kennt Ihr ein Formblatt oder dergleichen ? Das ich ihr unterschrieben vorlegen kann und ihr kleinere Freiheiten einräumt ohne gleich meine SR-Rechte zu nehmen ?
Sie war angeblich bereits beim Anwalt und droht mir mit Klage sollte ich nicht zustimmen !
Hallo
Sie war angeblich bereits beim Anwalt und droht mir mit Klage sollte ich nicht zustimmen !
wir alle kämpfen mehr oder minder für ein gemeinsames Sorgerecht und du möchtest das einfach um des Friedenswillen abgeben. Glaub mir das wäre nur der Anfang. Nein lass sie klagen
LG und kopfschüttelnd
OSR
Danke für eure Hinweise...ich werde es behalten, solange bis ein Richter anderer Meinung ist.
Also werde ich ihr nur das Angebot einer eingeschränkten, befristeten und widerrufbaren Vollmacht geben.
Nur wie kann diese lauten, oder gebe ich diese ihr nur wenn der bedarf sein sollte ?
Hi,
schwierige Sache. Medizinisch kann sie bis auf geplante Operationen eigentlich alles alleine entscheiden. Da ist keine Vollmacht nötig wenn ihr es schafft euch im fall einer solchen Operation zu einigen.
Schulische Sorge ist auch kein Problem bis auf Schulwechsel oder ähnliches, das sollte meiner Meinung nach sowieso gemeinsam besprochen werden.
So etwas wie dieses Bankkonto ist tatsächlich nervig, ich möchte auch nicht, dass mein Ex Zugang zu Sparkonten der Kinder hat die ich alleine gefüllt habe. Aber in dem Fall hattest du ja auch zugestimmt, klär das mit der Bank noch einmal ab damit das mit der Kontosache klappt.
Dann sehe ich, zumindest wenn sonst keine Probleme bestehen, eigentlich als absolut sinnfrei an wenn sie auf teile des Sorgerechts klagt. Kann mir nicht vorstellen das sie da was bekommt wenn du dir nichts zu Schulden hast kommen lassen.
LG
Nadda
Moin,
Es geht um ein konkretes Beispiel, für die kleine solte ein Sparbuch angelegt werden.
Dazu bekam ich ein Formular von der Bank ohne das KM mir bescheid gab.
Natürlich waren die Angaben darin nicht richtig und ich forderte ein neues an.
Das kam mit ca. 10 tagen verspätung. ich schickte es ab und es ging angeblich bei der bank verloren.
das ist doch schon so ein Stuss-Beispiel; zumal, wenn auch die Bank noch involviert wird. Mögliche lebensnahe Abhilfe:
a.) Mitteilung an die Ex, das Konto am besten auf ihren eigenen Namen einzurichten (was noch ein paar weitere Vorteile hat)
b.) Formloses Schreiben an die Ex: "Hiermit bevollmächtige ich Frau XYZ, auf den Namen unserer gemeinsamen Tochter ABC ein Sparkonto zu eröffnen - Ort, Datum, Unterschrift - fertig" Ist in 5 Minuten geschrieben und gefaxt.
Wieso müssen sich erwachsene Menschen mit so einer Lappalie tage- oder wochenlang beschäftigen?
damit sowas nicht wieder passiert möchte Sie ein partielles SR.
und dann wollt Ihr Euch bei jedem Pups erneut darüber streiten, was alles davon erfasst wird und was nicht?
Kennt Ihr ein Formblatt oder dergleichen ? Das ich ihr unterschrieben vorlegen kann und ihr kleinere Freiheiten einräumt ohne gleich meine SR-Rechte zu nehmen ?
glücklicherweise gibt es nicht für alles ein Formblatt; an manchen Stellen sollen und dürfen Eltern auch selbst denken und formulieren.
Sie war angeblich bereits beim Anwalt und droht mir mit Klage sollte ich nicht zustimmen !
wenn Du Deine Kommunikationswilligkeit und Einigungsbereitschaft belegen kannst, sollte ihr eine solche Klage schwerfallen, denn dann ist sie überflüssig und mutwillig. Sorgerechtsentscheidungen machen nur bei belegbarer Kommunikationsverweigerung oder Kindeswohlgefährdung Sinn; nicht, weil der eine die Zustimmung des anderen für Nicht-Alltagsentscheidungen braucht: Diese gemeinsamen Entscheidungen sind ja gerade der Sinn des GSR.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.