Hallo liebe Forenmitglieder,
vielleicht bin ich ja irgendwie begriffstutzig gegenüber dem Jugendamt gewesen.
Was gehört zu Entscheidungen des alltäglichen Lebens? Oder genauer gesagt, wenn KM ohne Wissen des KV das Kind bei einem GSR in irgendeiner Schule anmeldet, ist das eine Entscheidung des alltäglichen Lebens?
A life lived in fear is a life half lived
Hi Hexe,
nein, Schule und KiGa haben bei Vorhandensein des GSR beide zu unterschreiben. Aus der Forenerfahrung ist es aber so, dass (manche) KMs hier doch ziemliche Narrenfreiheit haben und auch die Anmeldungen so durchbekommen.
Und das wars dann auch fast schon mit dem glorreichen GSR und den vielen Ängsten von KMs, dass nun der Vater überall mit reinregiert.
Zu nennen sind noch Mitwirkungspflicht bei "geplanten Operationen" und ein (auch mehr theoretischer) Schutz vor Umzügen mit Kind durch einen Elternteil.
Wichtiger Part des GSR ist sicher noch der Fakt, dass im Todesfall eines Elternteils das Kind nicht ins Heim kommt, sondern auch vom anderen Elternteil versorgt werden kann. Gruß Ingo
Hi
Stimme Ingo zu, allerdings weiß ich das nicht aus der
Forenerfahrung
, sondern aus erlebter Praxis.
Meine EX hat unsere Kinder bei GSR gleich 3 mal an anderen Schulen angemeldet, ohne das ich überhaupt etwas davon wusste.
Ob sie jetzt noch die mir zuletzt besuchten Schulen besuchen, weiß ich nicht, das sehe ich aber spätestens dann wenn mir die Zeugnisse der beiden geschickt wird, darauf habe ich als Sorgerechtsinhaber einen Anspruch. 😉
Gruss Wedi
Hi Hexe,
nein, Schule und KiGa haben bei Vorhandensein des GSR beide zu unterschreiben. Aus der Forenerfahrung ist es aber so, dass (manche) KMs hier doch ziemliche Narrenfreiheit haben und auch die Anmeldungen so durchbekommen.
Naja, das wundert mich, wenn die Schule das durchgehen lässt, da es ja schon zwei Geschwister auf der Schule gibt und sie von dem GSR wissen. :knockout: Allerdings ist mir nicht bekannt, dass jetzt schon die Anmeldung sein soll. Im Normalfall sind doch die Anmeldungen erst so im Frühjahr fällig. :puzz: :bahnhof:
A life lived in fear is a life half lived
Hi,
wieso sollte das nicht gehen? Bei Exen ausserdem beliebt: das "Bäumchen wechsele dich"-Spiel. Sprich: Umzüge in kürzester Zeit, um sich aus dem Wirkungsbereich von JA und Kindsvater zu entfernen (beliebte Distanz: ca. 800 km) und auch die juristischen Maßnahmen zu erschweren. Auch hier werden die Anmeldungen dann an den neuen Wohnorten durchgeführt. Gruß Ingo
Sprich: Umzüge in kürzester Zeit, um sich aus dem Wirkungsbereich von JA und Kindsvater zu entfernen (beliebte Distanz: ca. 800 km) und auch die juristischen Maßnahmen zu erschweren. Auch hier werden die Anmeldungen dann an den neuen Wohnorten durchgeführt. Gruß Ingo
Sie ließ über den Anwalt ja mitteilen, dass es bezüglich des neuen Partners keine Umzugspläne gibt 😉 (es gibt demnächst ein Verfahren wegen dem alleinigen Sorgercht hilfsweise ABR vom Vater)
Ja klar geht das, allerdings bedeutet das ja jetzt wieder Streß mit dem Kindsvater und er wird das garantiert zum Thema machen bei der Gerichtsverhandlung. :gunman: :gunman: Allerdings wird es eventuell nur ein DuDU geben. :knockout:
Ich wäre ja jetzt wahrscheinlich an einem Punkt, wo ich kackendreist die benötigen Unterlagen mitzunehmen und das Kind an eine andere Schule am Wohnort anmelden.
A life lived in fear is a life half lived
Im Normalfall sind doch die Anmeldungen erst so im Frühjahr fällig. :puzz: :bahnhof:
Guten Morgen, Hexesyl,
die Anmeldungen für das Schuljahr 2013/2014 laufen an unserer Grundschule ebenso wie an den weiterführenden Schulen hier bei uns jetzt. Vergangene und kommende Woche.
LG 🙂 Biggi (aus NRW)
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Guten Morgen, Hexesyl,
die Anmeldungen für das Schuljahr 2013/2014 laufen an unserer Grundschule ebenso wie an den weiterführenden Schulen hier bei uns jetzt. Vergangene und kommende Woche.
LG 🙂 Biggi (aus NRW)
Danke, hatte ich mir auch schon gegoogelt. Es hat mich erstens verwundert, weil ich dachte erst Schuluntersuchung und dann Anmeldung (okay ist andersherum) und in dem speziellen Fall das Kind dies Jahr eh eingeschult werden muss, da es letztes Jahr zurückgestellt worden war. Hatte an einen Automatismus geglaubt bzw. auch ein Anschreiben mit dem Hinweis: wenn sie alleinerziehend sind, bringen sie dazu die entsprechenden Unterlagen auch mit (wie in der Bank bei der Kontoeröffnung)
A life lived in fear is a life half lived