:note:
"VIER MIT WILLI"
Wer unterstützt ihn nun -aktiv- mit bei seiner Aktion
:question:
@Jeanswilli: Ich helfe beratend gerne mit, soweit es geht. Aber loslegen musst du schon selbst.
- Und glaub mir, man wächst an seinen Aufgaben.
"Think big - start small" (hat irgend ein IBM'ler mal gesagt)
Also, wer hilft ihm praktisch, wie z.B. Maxo?
Moin! Vier mit Willi wird nicht laufen. Ich habe von Anfang an klar gemacht, dass ich bei dieser Aktion aktiv mitarbeiten werde- was ich mache- aber nicht der Verantwortliche sein möchte. Eins mit 3+Willi ist okay.
Ich finde es auch nicht gerade fair, mich jetzt in diese Verantwortung drängen zu wollen. Es gibt hier mit Sicherheit Leute, die sich mit vielen wichtigen Sachen besser auskennen als ich. Natürlich ist es das einfachste zu sagen, Willi mach mal.
Momentan kommt es mir so vor wie in vielen Vereinen, wo sich einzelne Mitglieder engagieren, andere sagen mach mal, wenn`s schief geht gibt`s auf den Deckel und wenn es klappt sagen dann alle ich hab`s gemacht.
Das Ganze soll eine Gemeinschaftsaktion sein und so sollte es auch bleiben. Vielleicht ergibt sich ein Stamm im Laufe der Aktion von allein.
Ich könnte hier niemals in irgendeiner Form öffentlich werden, weil ich mit Kind und Ex mehr Baustellen habe als viele hier. Wenn sie rauskriegt, dass ich mich hier engagiere sehe ich mein Kind mit Sicherheit nie wieder.
Also lass uns wie bisher weiter machen, wir sind doch schon ganz schön weit gekommen.
Was ist denn mit den Beiträgen aus dem neuen Forum?
Gruß Willi
Hi
Was ist denn mit den Beiträgen aus dem neuen Forum?
Ist m.W. alles in Antwort#153 eingebaut.
Gruss Wedi
Ja, jetzt hab ich es gesehen, ist allerdings etwas verwirrend der große Beitrag. Aber dann können wir uns jetzt ja wieder auf den Entwurf konzentrieren.
Ich hab mir natürlich wieder Gedanken gemacht, auch zu den Einwänden. Eine Umformulierung der Kinderwünsche in Richtung Sorgerecht will mir aber einfach nicht gelingen. Das liegt vielleicht daran, dass mit Kinderaugen gesehen das Umgangsrecht eigentlich viel wichtiger ist?
Warum sollen wir bei der Aktion nicht gleich unseren Protest gegen die bestehenden Umgangsregelungen in Deutschland zum Ausdruck bringen? Klar steht das momentan für die Bundesregierung nicht zur Diskussion, aber warum nicht darauf aufmerksam machen?
Es könnte ja umformuliert werden, etwa dass neben der Notwendigkeit zur Änderung der Sorgerechtsregelung
auch eine Reformierung des Umgangsrechts gefordert wird.
Gruß Willi
Moin Willi,
das Umgangsrecht ist doch OK.
Was hast Du daran auszusetzen?
Umgang ist noch das geringste Problem.
Der ist auch relativ gut durchzusetzen.
Mal anders gefagt:
Was treibt Dich persönlich zu und in dieser Aktion?
Wie bist Du persönlich betroffen,
was möchtest Du rechtspolitisch erreichen?
Als Anregung...
Kennst Du die Sellungnahme des Deutschen Familiengerichtstages(dfgt) zur Reformdiskussion?
Auszug:
"
(...)
VIII. Zusammenfassung
Die Kinderrechtekommission ist DFGT befürwortet - auf der Basis der aktuellen Reform-überlegungen im BMJ - das folgende Regelungsmodell für die elterliche Sorge nicht mit-einander verheirateter Eltern:
1 a) Gesetzliche Primärsorge der Mutter als Ausgangspunkt.
b) Gemeinsames Sorgerecht beider Eltern nach Sorgeerklärung des (rechtlich fest-stehenden) Vaters; die Sorgeerklärung kann auch vorgeburtlich und im Zusammen-hang mit der Vaterschaftsanerkennung abgegeben werden.
c) Widerspricht die gemeinsame Sorge dem Wohl des Kindes, kann das Familienge-richt entsprechend § 1671 Abs. 2 Nr. 2 BGB die elterliche Sorge auf einen Elternteil allein übertragen.
2 Der Übergang der Alleinsorge von der Mutter auf den Vater sollte entsprechend der Übergangslösung des BVerfG im Beschluss vom 31.7.2010 (Rn. 76) gesetzlich gere-gelt werden.
3 Die elterliche Sorge ist in § 1626 Abs. 1 BGB ausdrücklich auch auf das noch unge-borene Kind zu erstrecken (§ 1912 BGB ist entsprechend anzupassen).
4 Der BGB-Gesetzestitel "Elterliche Sorge" (§§ 1626-1711) ist gesetzessystematisch neu und allgemeinverständlich zu strukturieren.
(...)
"
Diese Leute wissen, wovon sie sprechen. Diese Stellungnahme hat Gewicht und gehört mE in jeder Aktion erwähnt NEBEN der emotionalen Ansprache der Adressaten der Aktion.
Ich könnte mir daher auch die '20 Bitten eines Kindes' als Vorlage vorstellen. Vielleicht läßt sich Jäckel für die Schuhe-Aktion gewinnen oder kann Impulse geben.
W.
Hi W., die 20 Sätze sind super, betreffen aber auch mehr das Umgangs- als das Sorgerecht.
Ich finde mit viel Glück 6 Tage im Monat Umgang für einen Vater viel zu wenig. Ich persönlich habe 7,5 Stunden Umgang pro Woche, durch meine Arbeit als Koch kann ich diese Stunden oft nicht einmal komplett selbst wahrnehmen. KM lehnt jeden Kompromiss ab, den Kleinen in der Woche an meinen freien Tagen zu nehmen. Der Richter hielt eine flexible Lösung für nicht durchführbar, KM könne ja ihr Leben nicht nach meinen Arbeitszeiten richten. WE-Umgang wurde abgelehnt, weil ich ihn wegen der Arbeit nicht 100% selbst absichern kann.
Bei mir gibt es viele Baustellen, die will ich aber nicht alle aufzählen. Als Beispiel nenne ich ständig wechselnde Partner der KM, die mein Sohn immer Papa nennen muss, Manipulation, Ausnutzung des ASR in jeder möglichen Form. Den Kindergarten meines Sohnes habe ich z.B. noch nie von innen gesehen. Die Kindergärtnerinnen dürfen mich nicht einmal informieren, wenn mein Sohn beim Mittagessen zugucken muss, weil KM das Essengeld nicht bezahlt hat.
So gibt es noch viele Beispiele. Ich möchte öfter für meinen Sohn da sein und das geht sicher vielen Vätern so. Ich möchte wissen wenn er krank ist um ihn zu trösten, später will ich ihm in der Schule helfen dürfen wenn er alleine nicht klarkommt.
Gruß Willi
@Jeanswilli
Wie kann man üerhaupt mir dir in Kontakt treten? Kannst du mich mal anmailen?
gruss
maxo
Du brauchst doch nur einen Beitrag von mir zu nehmen, unter dem Namen (links neben dem Beitrag) ist ein Männlein für Profil und daneben ein kleiner Briefumschlag. Drauf klicken, Mail schicken, fertig. 😉
Gruß Willi
Willi, Maxo kann deine Mailadresse vermutlich nicht sehen.
Wenn du "verborgen" angekreuzt hast, kannst nur du selbst sie sehen.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hab ich nicht. Sonst kann er mir ja auch eine PN schicken.
Gruß Willi
Doch, hast du.
Du kannst das auch daran erkennen, dass du auch nur bei dir selbst ein Couvert sehen kannst.
Schicke du ihm doch ne PN mit deiner Mailadresse, bevor er es sich anders überlegt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi
Willi ist bestimmt gerade wieder mal am kochen. 😉
Maxo, unter ''User-Liste'', links oben im Hauptmenü, kannst du Jeanswilli's Benutzernamen finden, wenn du den anklickst, kommst du zu Persönliche Informationen von Jeanswilli, dort findest du seine Mailadresse.
Gruss Wedi
Bin schon da! :winkewinke:
So, dann schicken wir uns jetzt gegenseitig Mails.
Gruß Willi
So, dann schicken wir uns jetzt gegenseitig Mails
Ein guter Anfang, Jeanswilli - klasse!
Und alles Andere ergibt sich dann.
- Stück für Stück - und jeden Tag ein kleines (oder großes Steinchen) mehr, welches bröckelt.
Wenn ihr dieses Kernteam zusammen bekommt, dann werden auch andere mit machen.
Bleib' dran :thumbup:
Viel Erfolg wünschend
Vevendo
PS: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - aber es wurde aufgebaut.
Und Danke an @Maxo: Ein Macher eben -und kein "glitschiger Fisch ..."
PPS: Ich gucke hier definitiv immer wieder rein und wenn es soweit ist:
-> Dann gibt es mediale Unterstützung; versprochen, Männers!
Hallo zusammen,
hier hatte eine Diskussion begonnen über Abtreibungen, und diese Diskussion hatte nur noch am Rande mit der Protestaktion zu tun, um die es in diesem Thema hier geht. Ich habe die Abtreibungsdiskussion daher abgetrennt; wer darüber weiterreden möchte, bitte hier entlang: http://www.vatersein.de/Forum-topic-24279.html
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Im Rahmen des sog. Zukunftsdialogs der Bundeskanzlerin wurde ein Vorschlag eingereicht, der sicher auch gut zu der Aktion passt.
Ich möchte Euch bitten, diesen Vorschlag zu unterstützen - und im Rahmen deiner Möglichkeiten zu verbreiten, bzw. an deine Mailkontakte weiterzuleiten:
"Gleiche Elternverantwortung für jedes Kind"
https://www.dialog-ueber-deutschland.de/ql?cms_idIdea=1161
Ich erbitte Eure Klicks für diesen Vorschlag --> Jetzt.
Besonders willkommen sind auch - hoffentlich zustimmende - Kommentare.
Klicken und kommentieren ist auch anonym als Gast möglich - für die die sich nicht anmelden wollen.
Bitte jetzt klicken:
https://www.dialog-ueber-deutschland.de/ql?cms_idIdea=1161
Dankeschön.
gruss
maxo
Ich schließe mich an.
Eine gute Möglichkeit, jetzt mal auf die Trommel zu hauen, woran es hapert.
Gerne auch mit eigenen Kommentaren.
Hier ist noch einer: https://www.dialog-ueber-deutschland.de/SiteGlobals/Forms/Vorschlaege/vorschlag_abstimmung_formular.html
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo @all,
mittlerweile sind noch weitere Vorschläge im Zukunftsdialog eingestellt worden:
Die Familiengemeinschaften nach dem Gleichstellungsmodell <a href="" https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=1469#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a>
AXIOM EINS: Eltern sind Eltern! Eltern bleiben Eltern! <a href="" https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=2359#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a>
AXIOM ZWEI: Die Elternverantwortung statt Kampf ums Sorgerecht! <a href="" https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=2360#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a>
AXIOM DREI: Der Staat gestaltet Elternverantwortung und fordert und fördert das Verantwortlichsein <a href="" https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=2368#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a>
AXIOM VIER: Der Schutz der Persönlichkeit des Kindes ist eine staatliche Verpflichtung! <a href="" https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=2369#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a>
AXIOM FÜNF: Es kann ein zusätzlicher Schutz eines Kindes oder Elternteils erforderlich sein!<a href="" https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=2370#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a>
:yltype: Mitmachen :yltype: Mitmachen :yltype: Mitmachen :yltype: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich möchte Euch bitten, diesen Vorschlag zu unterstützen - und im Rahmen deiner Möglichkeiten zu verbreiten, bzw. an deine Mailkontakte weiterzuleiten:
"Gleiche Elternverantwortung für jedes Kind"
https://www.dialog-ueber-deutschland.de/ql?cms_idIdea=1161Ich erbitte Eure Klicks für diesen Vorschlag --> Jetzt.
Besonders willkommen sind auch - hoffentlich zustimmende - Kommentare.
Bitte jetzt klicken:
https://www.dialog-ueber-deutschland.de/ql?cms_idIdea=1161
Da geht noch was...
Auch die Thüringer-Allgemeine schreibt hierzu:
Familiengemeinschaften nach dem Gleichstellungsmodell
Die Familiengemeinschaften nach dem Gleichstellungsmodell. Eine Familiengemeinschaft wird zwischen Eltern und ihren eigenen minderjährigen Kindern gebildet, je für sich und gemeinsam mit dem anderen Elternteil. Jedes Kind/jeder Elternteil hat einen Grundrechtsanspruch auf die Festlegung und Ausgestaltung seiner Familiengemeinschaft und zwar in der gleichen Art und Weise wie das andere Elternteil. <a href="" http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Familiengemeinschaften-nach-dem-Gleichstellungsmodell-289398743#new" ;" target="_blank">>>weiterlesen<<</a>